Mein Bruder?

Ich habe schon das ganze Internet nach antworten durchforstet ab wann man frühestens ausziehen kann.. aber leider erst ab 16. Das Problem ist nur ,dass ich denke ,dass ich es bis zu meinem 16 Geburtstag nicht mehr mit meinem kleinen Bruder aushalte. wenn es nach mir ginge würde er längst in einer Psychatrie leben. Nachdem ich wegen der Trennung meiner Eltern meinen Zwillingsbruder und meine kleine Schwester verloren habe habe ich nur noch ihn. I mochte ihn noch nie besonders und inzwischen wünsche ich mir jeden tag er hätte nie existiert. Ich habe schon versucht mit meinen Eltern darüber zu reden jedoch sind die nur genervt davon ,dass wir uns soviel streiten. Ich habe wirklich versucht mich mit ihm anzufreunden aber er provuziert es immer wieder solange bis ich ausraste. Wegen der Trennung meiner Eltern bin ich ganz klar auf der Seite meiner Mutter und will auch weiterhin bei ihr leben da mein Vater meiner Meinung nach nicht fürs Vater sein gemacht ist. Aber ich überlege ernsthaft nur wegen meinem kleinen Bruder zu ihm zu ziehen. Ich würde mich gerne von ihm distanzieren z.B. den raum verlassen wenn er kommt, ihn ignorieren, mich in meinem Zimmer verschanzen usw. aber das alles ist nicht möglich weil wir gerade in einem vergleichsweise sehr kleinem haus wohnen indem ich keinen Schreibtisch im Zimmer habe und damit gezwungen bin den tag mit ihm im Wohnzimmer zu verbringen. Außerdem essen wir jeden Abend als Familie und meine Eltern wären nur noch genervter wenn ich ihn jetzt auch noch ignoriere. Ich habe schon oft wegen ihm geweint und mir mal wieder gewünscht er hätte nie existiert. wenn ich mich in meinem Zimmer verschanzen würde würde meine Mutter mich fragen warum ich nicht mal rauskomme und sie wäre nur genervt. (Normalerweise sind meine Eltern sehr entspannt doch gerade ist es mit der Arbeits und Wohnsituation sehr angespannt weshalb sie leicht gereizt werden) Sollte ich zu meinem Vater ziehen? Ich habe echt schon alles versucht habt ihr Ideen was ich machen könnte denn mir fällt so langsam nichts mehr ein.

...zum Beitrag

du kannst ausziehen mit 18 und das auch nur wenn du genügend einkommen und rücklagen hast für eine eigene wohnung, kaution, möbel, miete, strom, lebensmittel etc.

solange du kein eigenes einkommen hast, wirst du immer wieder ans elternhaus in dein kinderzimmer verwiesen.

das problem scheinst du zu sein. durch die scheidung deiner eltern hast du keine geschwister verloren. die sind noch immer da. ignoriere deinen bruder und lass ihn links liegen.

...zur Antwort

vermutlich ist dein neffe einfach nur genervt und deine geschenke sind nicht so toll. geschenke macht man weil man eine freude machen will und nicht weil man ein ständiges danke erwartet.

ein 9jähriger greift nicht von sich aus zum telefon. es ist telefon der eltern und da gehts nur ran, wenn man vorher die eltern fragt.

hör auf dich so in den mittelpunkt zu stellen und lass die langweiligen geschenke

...zur Antwort

im studium flexibler? wohl kaum. du hast einen straffen plan und wirst irgendwann auf eigenen beinen stehen müssen. der kv wird nicht ewig für dich 2000 euro hinblättern und das irgendwann einstellen. du solltest auch weiter denken als bis einen tag im voraus. irgendwann willst du in rente gehen und dann stellt sich die frage ob du den rest deines lebens in bitterer armut verbringen möchtest.

...zur Antwort

du kannst elterngeld beantragen, alg2 aufstockend, kindergeld und verlangst unterhalts vom vater des kindes für das kind und für dich bis zum 3. lebensjahr (betreuungsunterhalt)

ansonsten wirst du wohl vollzeit arbeiten gehen müssen um kind und dich versorgen zu können.

...zur Antwort
auch mit 18 dürfen sie mir noch was sagen, so lange ich bei ihnen

so ein gesetz gibt es nicht. das gesetz sind deine eltern und die sagen wann du nach hause kommst. kein gesetz der welt sagt, dass du mit 16 um 24 uhr zu hause ein muss. deine eltern können dir auch bis 4 uhr morgnes erlauben oder eben wie du gerade feststellst bis 21 uhr.

...zur Antwort

es ist seine familie, somit wirst du damit leben müssen. sie müssen euch auch nicht das kind betreffend unterstützen. dafür bist du selbst zuständig.

...zur Antwort

Es ist weder das eine noch das andere

...zur Antwort

die kinder sind nicht hörig, sondern nur unselbständig. das ist in dem alter, wenn sie nie gefordert wurden völlig normal.

...zur Antwort

es ist nicht aufgabe deiner eltern was aus deinen leben zu machen, die können nichts dafür, dass du keinen schulabschluss machen. du hast seit 9 jahren zeit gehabt die abendschule zu besuchen und dich zu verändern. nun hilft dir auch kein lamentieren im nachgang.

...zur Antwort

wovon finanzierst du das leben bei deiner lehrerin?

...zur Antwort

dein vater kann sich an deine mutter wenden und mit ihr darüber reden. wenn sie damit einverstanden ist, funktioniert es. ist sie damit nicht einverstanden, fällt dein wunsch ins wasser

...zur Antwort

du bekommst eh nur ein jahr elterngeld. wovon willst du im nächsten jahr leben?

...zur Antwort

du musst damit leben, dass deine eltern ihn eventuell nie akzeptieren und ihn nie mögen werden. gründe dafür scheint er ja genügend geliefert zu haben. sie werden dich nicht aufhalten können dich weiterhin ins unglück zu stürzen und ihn zu heiraten. du musst eben damit leben, dass sie sich weiter zurückziehen und du auf dich allein gestellt bist.

...zur Antwort

ja kann hinkommen. sollte sie schwanger sein, kannst du vor vaterschaftsfeststellung einen vaterschaftstest machen

...zur Antwort

der vater zahlt dann den unterhalt nicht mehr an dich, sondern das jugendamt. du wirst dann ebenfalls unterhaltspflichtig und wirst dir einen vollzeitjob suchen müssen.

...zur Antwort

wenn deine eltern den auszug erlauben und dir eine wohnung und unterhalt finanzieren ist das kein problem. ansonsten lebst du zuhause weiter bis du finanziell auf eigenen beinen stehst

...zur Antwort

deine schwester kann ihre wünsche äußern. im notfall, wenn die eltern sich nicht einigen können entscheidet das ein gericht.

...zur Antwort

du hast doch diesen umfang an umgang vereinbart. was willst du dich jetzt beschweren?

...zur Antwort