Wie reagieren, wenn man als Mieter wochenlang keine Heizung hat?
Folgende Situation: Ich miete eine Wohnung von einem Bekannten und wir haben ein fast familiäres Verhältnis. Bislang wurden alle Belange rund um die Wohnung immer sehr unkompliziert geregelt, die Miete wurde auch nie erhöht und preislich ist die Wohnung sowieso recht günstig.
Jetzt ist es aber so, dass seit über 5 Wochen die Heizung kaputt ist und meine Räume inzwischen ohne Heizlüfter 13 Grad Grundtemperatur haben. Ein Techniker war mehrmals im Haus, leider hieß es dann immer, ein Ersatzteil der Heizung wäre kaputt und müsste bestellt und ersetzt werden - das dauert aber nun schon extrem lang und es ist kein Ende in Sicht.
Wäre ich dem Vermieter nicht freundschaftlich verbunden, würde ich eine Mietminderung fordern, aber ich will mir das gute Verhältnis nicht kaputt machen.
Allerdings bin ich irritiert, dass es preislich gar kein Entgegenkommen gibt und ich auch für den Strom aufkommen soll, den ich durch Heizlüfter extra verbrauche. Ich hab mehrfach das Gespräch gesucht und quasi mit dem Zaun gewunken - leider vergebens. Ist das angemessen, dass ich den Strom zahlen muss? Was würdet ihr tun oder wie würdet ihr euch verhalten? Tausend Dank