ich denke er liebt dich schon. denn wieso wäre er sonst so sehr eifersüchtig?

andererseits solltest du durch deinen freund nicht leiden müssen. Mit ihm ist es sicher schön, doch wenn du in seiner abwesenheit heulen musst wegen ihm. dann ist das wohl nicht der richtige..

Es klingt so als hättest du noch nie mit ihm darüber gerdet? such das gspräch mit ihm!

...zur Antwort

hier noch das bild*

...zur Antwort

tristes guerras / si no es amor la presa / tristes tristes / si no son las palabras / tristes tristes / tristes hombres / si no mueren de amores / tristes tristes /

da sind die absätze

...zur Antwort

ja und nein

...zur Antwort

dazu wäre dein jetziges gewicht hilfreich. viele meinen, sie hätten zu viel bauchspeck, dabei ist da nur noch die Haut.

du solltest dir vielleicht erstmal ein kleineres , leichteres Ziel suchen. Fang doch mit einem Kilo pro Woche an.

...zur Antwort

wie schau ich mir da die filme an? wenn ich auf play klicke öffnet sich immer ein anderes fenster?! ist das richtig?

...zur Antwort
  1. Teil: Um die Reinheit der neugewonnenen Farben nicht zu beeinträchtigen, wurden sie auf der Leinwand nebeneinander gesetzt und oft in Kontrastpaare zerlegt, die sich bei größerem Abstand des Betrachters zu einem atmosphärischen, meist bewegten Gesamteindruck wieder vereinigen (optische Mischung). Im Gegensatz zu den großen Themen der Salonmalerei des späten 19. Jahrhunderts schloss sich die Malerei des Impressionismus den alltäglicheren Motiven des Realismus an. Neben städtischen Szenen und der bürgerlichen Freizeitkultur (Boulevards, Theater) waren es vor allem Landschaften, die den Impressionismus in der Nachfolge der Schule von Barbizon, der englischen (J. Constable, J. M. W. Turner) und der niederländischen (S. van Ruysdael) Landschaftsmalerei interessierten. Der Wiedergabe des Lichts galt das Hauptaugenmerk des Impressionismus: Nicht mehr das Licht auf einem Motiv, sondern das vom Gegenstand zum Betrachter zurückgeworfene, gefärbte Licht wurde zum eigentlichen Motiv. Diese Auffassung ist ebenso von der frühen Fotografie beeinflusst wie der willkürliche Bildausschnitt (abgeschnittene Motive bei E. Degas) und die neuen Bewegungsposen, die erst die Fotografie sichtbar gemacht hatte (E. Muybridge). Das Motiv selbst wurde zunehmend unwichtig; insofern manifestierte sich im Impressionismus zum ersten Mal l’art pour l’art in der Malerei selbst. Hauptmeister des französischen Impressionismus waren C. Monet, É. Manet, E. Degas, C. Pissarro, A. Sisley, A. Renoir, in Deutschland M. Liebermann, M. Slevogt und L. Corinth. Aus der weiteren Stilisierung des Kunstmittels der optischen Mischung ergab sich seit etwa 1883 der Neoimpressionismus oder → Pointillismus. Die Farben wurden hierbei punkt- oder kommaförmig so nebeneinander gesetzt, dass sie sich in ihrem Gesamteindruck zu den gewählten Motiven zusammensetzten. Als Reaktion auf die Alltäglichkeit impressionistischer Themen entstand der Symbolismus, der erneut große Themen und Emotionen ins Zentrum stellte.
...zur Antwort

ja, das hab ich auch manchmal, wenn ich erkältet bin. ohha ich hasse dieses gefühl, dann hätte ich immer lieber halzschmerzen oder so aber das gefühl auf keinen fall. wenn es bei dir auch so schlimm ist, das ist das eine blasenentzündung. wenn du morgen mal zu arzt gesht wird er das wahrscheilich auch sagen.

bei mir hilft immer: dicke socken an, nich so viel rum laufen, viel viel heißen tee, damit du auch mal wirklich auf klo musst

...zur Antwort

also ich bin 16. bin also auf der suche nach einer stylischen teenagerjacke, kein ältere-dame- look^^

...zur Antwort