Nathan: jüdischer reicher Kaufmann, gilt als "weise", würde sich aber selbst nicht so bezeichnen, Stiefvater von Recha (bzw. Blanda von Filnek), hat die Ideale der Aufklärung (er ist tugendhaft, vorurteilsfrei, tolerant - auch im Bezug auf die Religion, zeigt Menschenliebe) und Recha adoptiert, obwohl sie Christin ist - kurz nachdem Christen seine ganze Familie umgebracht haben. Auch nachdem die Familienverhältnisse am Ende geklärt sind, sagt er, dass er sich noch geistig mit ihnen verwandt fühlt - Konfessionen/ Nationen sind für ihn zweitrangig
--> Er ist ein "Denkmal" für Mose Mendelssohn, einem Freund von Lessing. Mendelssohn war Jude und in einer ähnlichen Situation wie Nathan als dieser sagen soll, welche Religion die wahre ist - und ebenso wie Nathan hat er es geschafft aus dieser komplizierten Lage herauszukommen
Sultan Saladin: Moslem, basiert auf reale Person, großzügig, kann nicht gut mit Geld umgehen, genügsam (er braucht das Geld nicht für sich selbst), listig (allerdings nur, weil er von seiner Schwester Sittah angestachelt wurde), begnadigt den Tempelherren, weil er ihn an seinen verstorbenen Bruder Assad erinnert - obwohl er ein Kreuzritter ist, spielt gern mit seiner Schwester Schach :), ist von Nathan beeindruckt und kann über die verschiedenen Konfessionen hinwegsehen
Tempelherr: bzw. Curd von Stauffen bzw Leu von Filnek, Bruder von Recha, Sohn von Assad, Christ, sehr schüchtern (wirkt allerdings eingebildet), mutig (rettet Recha aus den Flammen - obwohl er sie für eine Jüdin hält), verliebt sich in Recha, als er erfährt, dass Nathan eine Christin jüdisch aufgezogen hat ist er entsetzt und riskiert, dass dieser ernsthafte Probleme bekommen kann (Scheiterhaufen) indem er ihn - ohne einen Namen zu nennen - an den Patriarchen verrät
So, das waren jetzt mal die wichtigsten Personen. Viel Glück morgen :)