Liebe LilaLanghals,

die deutsche Oper in Berlin bietet zum Beispiel Schülerpraktikumsplätze in der Kostümabteilung an: www.deutscheoperberlin.de/de_DE/jobs#
Aber in Berlin gibt es ja ziemlich viele Theater. Praktikumsplätze sind auf den Homepages meistens entweder unter "Jobs" oder bei Schülerpraktika auch häufig im Bereich der Theaterpädagogik ausgeschrieben.

Viel Glück ! :) liebe Grüße, la yeti

...zur Antwort

Weißt du was Brechts Kriterium bei der Besetzung der Darsteller für die Dreigroschenoper war? Er hat die schlechtesten Sänger(innen) ausgewählt! Also keine Sorge ;) Das gehört nicht schön und toll gesungen und mein Tipp wäre, es absichtlich ganz schief zu singen (Dann fällt es nicht so auf, dass man die Töne in echt auch nicht treffen würde ). Stattdessen würde ich eine richtig coole Choreografie dazu entwickeln. Schau mal auf youtube, da gibt es lustige Inszenierungen, z.B. eine in einem Boxring. (Das geniale daran ist der Zwischenteil, wenn die beiden von Mackie schwärmen und friedlich miteinander tanzen) Wenn du magst, kann ich dir den Link mal heraussuchen.

Taimis Tipp ist aber auch sehr sinnvoll, da es ohnehin VERDAMMT schwierig ist, eine Playbackversion zu dem Lied zu finden. Ich musste danach auch mal suchen und bin nur so halbwegs fündig geworden... Sag bescheid, wenn du Hilfe dabei brauchst :)

...zur Antwort

Hallo Miss Creativa,

man dreht eigentlich keine Showreels, sondern stellt sie aus Filmausschnitten von Produktionen zusammen, bei denen man bereits mitgewirkt hat.

Es gibt zwar auch Firmen, die tatsächlich anbieten so etwas wie Showreels zu drehen, aber das ist erstens sehr teuer und zweitens kommt das auch nicht so toll an, weil es nur unterstreicht, dass man keine Erfahrung hat und man den Eindruck vermittelt, dass man nur zu viel Geld hat. (Was ja meistens gar nicht stimmt. Aber das ist so wie bei privaten vs. staatlichen Schauspielschulen... Das - leider auch nur scheinbar - Kostenlose wirkt viel besser, weil man sich da nicht "eingekauft" haben muss)

Aber zumindest für den Einstieg brauchst du auch gar kein Showreel. (Und auch danach nicht so dringend... Ich kenne viele Schauspieler, die in ihrem ganzen Leben noch nie ein Showreel hatten und trotzdem viel Erfolg haben) Das wird doch eigentlich nur gefordert, wenn nach professionellen (ausgebildeten) Schauspielern gesucht wird.

Wichtiger ist es, gute Fotos zu haben! Die braucht man tatsächlich für jede Bewerbung... Allerdings sind die beim Fotografen auch ziemlich teuer... Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dich bei einer (seriösen!) Agentur anzumelden und zu einem Agenturcasting zu gehen. Da bekommst du dann auch ziemlich gute Fotos ohne viel dafür zahlen zu müssen - und hast auch bessere Chancen, zu einem Casting eingeladen zu werden, da die meisten Castings nicht öffentlich sind.

Wenn trotzdem irgendwo Filmmaterial verlangt werden sollte, kannst du vielleicht aus Ausschnitten von Theater-AG-Aufführungen oder so zurückgreifen. Da filmt doch immer irgendwer mit ;) Da ist die Qualität vielleicht nicht sooo toll, aber es ist trotzdem besser als ein gestelltes professionelles Demoband.

liebe Grüße, layeti

PS: Ach ja... und ich empfehle dir auf jeden Fall jede Statisten-/ Komparsenrolle, die sich dir irgendwo bietet, aufzuspüren und anzunehmen, Damit habe ich auch angefangen und das bringt vieeeeel mehr als jedes Showreel.

...zur Antwort

Hallo Cameron96,

zwei gängige (kostenlose) Portale um Hobbyschauspieler zu erreichen sind das casting-network ( http://www.casting-network.de/Offener-Bereich/Offene_Castings/Casting_Angebote/Inserieren.html ) und komparse.de

Viel Erfolg beim casten ;)

...zur Antwort

Hallo du,

ohne dir zu nahetreten zu wollen... bitte überleg dir das lieber nocheinmal. Hast du denn schon mal geschauspielert und gehört, dass du Talent hast und Erfahrungen gesammelt? Auch wenn man beim Anschauen mancher Filme manchmal vielleicht den Eindruck hat, kann nämlich nicht JEDER einfach mal so Schauspieler werden... Übrigens sind deine Vorstellungen ziemlich... tut mir leid, aber sie klingen ziemlich naiv. Also wenn deine einzige Motivation ein schönes Leben ohne Langeweile ist - dann seh dich nach was neuem um. Schauspieler sein ist nämlich eine Mischung aus sich langweilen und unter Stress stehen... :D Ich weiß auch nicht, warum ich mir das antue^^ (Irgendwie sind alle Schauspieler ein bisschen masochistisch) Im ernst... Man muss soooo viel warten, alles ganz oft wiederholen... Und wenn das gerade nicht der Fall ist, ist es einer der anstrengensten Berufe, die es gibt.

Zu Partys kann man auch so gehen. :) Und es gibt doch viele spannende Hobbys...

lg, layeti

...zur Antwort

Als was möchtest du dich denn schminken?

Wenn es nur um Make-up usw. geht... Also im Normallfall wird im Theater ganz normale Schminke benutzt. Die Wimpern tuschen sich alle Schauspieler bei uns mit ihrer eigenen Wimperntusche. Der Unterschied zwischen Theaterschminke und der normalen Schminke ist eigentlich hauptsächlich die Menge: Sowohl von dem, was sich in der Palette/ Tube befindet, als auch von dem, was man verwendet.

...zur Antwort
Beziehung und Theater - die alten Probleme

Vorweg, ich weiß es ist viel Text, aber mir liegt die Sache echt am Herzen.. Ich bin jedem der sich die Zeit nimmt und mir versucht dabei zu helfen extrem dankbar!

Also, ich denke zwar, dass es mehrere Leute mit diesem Problem gibt, würde aber trotzdem gerne einmal um Rat fragen, da diese Situation doch ein wenig spezieller ist. Folgende Situation: Meine Freundin, mit der ich nun schon ein paar Monate zusammen bin (sie ist 17), spielt im Schultheater eine Hauptrolle. Leider ist dort jemand aus einem richtigen Schauspielhaus, welcher nun die Regie übernommen hat, was wiederum dafür sorgt, dass alles sehr viel härter zur Sache geht als es normalerweise üblich ist. Sie muss dabei nun in mehreren Szenen die männliche Hauptrolle richtig intensiv Küssen (mit Zunge etc.) und dabei während beide in Unterwäsche daliegen Sex vortäuschen und sich halt doch sehr intim berühren. Allein diese Tatsache stört mich natürlich enorm, ich finde es nicht nur wahnsinnig übertrieben für eine Schulaufführung, sondern komme einfach nicht damit klar, so etwas zu sehen oder aber auch es mir nur vorzustellen. Problematisch ist dabei, dass sie dieses Stück noch mehr als 7 mal + die jeweilgen Probe aufführen muss und ich einfach weiß nicht wie ich damit klar kommen soll. Die Anzahl und die extreme Form dieser Situation sind schon schwer zu ertragen, aber hinzu kommt noch, dass es sich bei der männlichen Vertretung um ihren besten Freund handelt, mit welchem sie nicht nur täglich Kontakt hat, sondern mit dem sie sich auch damals schon privat näher gekommen ist. (haben im Club miteinander rumgemacht und sind im Anschluss zu ihm gefahren, sie meint jedoch dass dort nicht mehr passiert sei, was ich ihr eigentlich auch glaube)

SIe meint einfach, ich solle mir keine Sorgen machen, aber dennoch fühlt es sich jetzt jeden Tag blöd an, wenn ich weiß dass sich die beiden treffen oder sie mit ihm schreibt während sie bei mir ist. Außerdem graut es mir schon vor den nächsten Aufführungen und Proben. Ich habe ihr dies auch schon gesagt, aber sie meinte. dass man jetzt eh nichts mehr dran ändern könnte und ich da einfach durch muss... (außerdem hat sie Angst ihre Note zu verschlechtern wenn sie jetzt abbrechen würde)

Vielleicht liegt es an meinem Alter und ich bin was Eifersucht angeht einfach noch zu wenig abgehärtet.. Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar wenn ihr mir eure Meinungen dazu schreiben könntet.

LG Matthias

...zum Beitrag

Lieber Matthias,

ich denke in so einem Fall ist es absolut verständlich, dass dich das stört (es wäre viel unangebrachter, wenn es dir NICHTS ausmachen würde) und es ist gut, dass du sie auch darauf angesprochen hast.

Ich muss sagen, dass ich das auch sehr krass finde für Schultheater (aber ich mag solche Szenen sowieso nicht besonders^^). Andererseits kann ich als Schauspielerin deine Freundin ein Stück weit verstehen, dass sie das ganze nicht schmeißen will. Allerdings kann ich dir deshalb auch versichern, dass im Theater oft Gefühle geweckt werden, ja - aber NICHT beim Spielen solcher Szenen - da ist man viel zu angespannt und konzentriert, um das irgendwie genießen zu können. Insofern musst du keine Angst haben :-)

Vielleicht hilft es dir, wenn sie die Zunge doch weglässt - weil das sehen die Zuschauer doch wirklich nicht. Frag sie mal!

liebe Grüße, layeti

...zur Antwort

Huhu,

ich kenne tatsächlich viele homosexuelle Schauspieler. Ich habe z.B. kürzlich in einem Stück mitgespielt, da waren 3(!) von 7 meiner männlichen Kollegen schwul. Aber wenn sie es mir nicht erzählt hätten, bzw. wenn ich nicht wüsste, dass zwei davon ein Paar sind, hätte ich Ihnen das überhaupt nicht angemerkt - vor allem, da hauptsächlich die drei immer die "Weiberhelden" spielen :)

Zur schwarzen Kleidung... Die ist im Theater wirklich sehr beliebt. Bei Improvisationsschauspiel wird hauptsächlich schwarz getragen, oder während der Schauspielausbildung. Bühnen sind auch oft schwarz...

Das liegt einfach daran, dass schwarz so neutral ist und nicht ablenkt. Man kann darin alles spielen. Besonders bei Maskenspiel ist es sehr beliebt... Aber bei Proben zu Stücken hat man meistens "Probenkleidung" an: Wenn du im Stück einen Rock trägst, bekommst du für die Proben auch einen Rock, wenn du eine kurze Hose trägst, trägst du auch bei den Proben eine kurze Hose... Da passt die Kleidung ja dann zur Rolle und muss nicht mehr neutral sein.

Was du da erzählt hast, klingt aber eher nach Privatkleidung. Vielleicht ist der Schauspieler ja noch daran gewöhnt... vielleicht gefällt es ihm einfach... Es gibt ja auch viele Nichtschauspieler, die gerne schwarz tragen. Aber gerade als Schauspieler versucht man oft, einen eigenen Style zu haben. Man schlüpft ja in so viele Rollen und dann ist es ziemlich toll, wenn man "sich gefunden hat" und einfach wieder sich selbst werden kann... Einen Kollegen von mir sieht man zum Beispiel fast nur in grünen Anzügen :)

lg

...zur Antwort

Hallo,

also, ja, es ist ein richtiger-richtiger Beruf - "nur abends mal so" gibt es höchstens beim Laientheater - aber wie du sicherlich beim Schultheater festgestellt hast, gehören da auch viele, viele Proben dazu... und die Proben für ein Stück am Theater gehen im Schnitt nur 8 Wochen - dann beginnst du schon das nächste. Das heißt, du spielst abends und tagsüber probst du schon für das nächste Stück. Wenn du fest beim Theater angestellt bist, dann hast du locker eine 40h-Woche und verdienst dafür so 1500 -2000 Euro netto....

Wenn du im Theater spielst, brauchst du außerdem eine Schauspielausbildung - eh seiden du machst nur Kleindarsteller oder Statist. Das geht auch beinahe "abends um sich etwas Geld hinzuzuverdienen" - wobei das, wenn man es nach Stunden berechnet, wirklich nicht viel ist - und man muss trotzdem zu vielen Proben kommen. Das macht man mehr, weils Spaß macht :)

lg

...zur Antwort

Hallo, ja die Plätze sind schon gut. Ich finde in den rängen ist die Akkustik besser als im parkett - aber man ist schon ein stück weg von der Bühne und die "effekte" sind eher auf unten abgestimmt (dürfte in der ersten reihe des rangs aber noch keine probleme machen) und man sieht im parkett um einiges mehr!! Allerdings ist die Frage, ob man alles sehen möchte (ich hab bei "Tanz der vampire" beim erscheinen des professors beinah an zauberei geglaubt - bis ich mal im parkett saß, wo ich sofort gesehen habe, wie die das machen, was ganz und gar nicht mehr spektakulär war...) viel spaß bei Rebecca:)

...zur Antwort

Nathan: jüdischer reicher Kaufmann, gilt als "weise", würde sich aber selbst nicht so bezeichnen, Stiefvater von Recha (bzw. Blanda von Filnek), hat die Ideale der Aufklärung (er ist tugendhaft, vorurteilsfrei, tolerant - auch im Bezug auf die Religion, zeigt Menschenliebe) und Recha adoptiert, obwohl sie Christin ist - kurz nachdem Christen seine ganze Familie umgebracht haben. Auch nachdem die Familienverhältnisse am Ende geklärt sind, sagt er, dass er sich noch geistig mit ihnen verwandt fühlt - Konfessionen/ Nationen sind für ihn zweitrangig

--> Er ist ein "Denkmal" für Mose Mendelssohn, einem Freund von Lessing. Mendelssohn war Jude und in einer ähnlichen Situation wie Nathan als dieser sagen soll, welche Religion die wahre ist - und ebenso wie Nathan hat er es geschafft aus dieser komplizierten Lage herauszukommen

Sultan Saladin: Moslem, basiert auf reale Person, großzügig, kann nicht gut mit Geld umgehen, genügsam (er braucht das Geld nicht für sich selbst), listig (allerdings nur, weil er von seiner Schwester Sittah angestachelt wurde), begnadigt den Tempelherren, weil er ihn an seinen verstorbenen Bruder Assad erinnert - obwohl er ein Kreuzritter ist, spielt gern mit seiner Schwester Schach :), ist von Nathan beeindruckt und kann über die verschiedenen Konfessionen hinwegsehen

Tempelherr: bzw. Curd von Stauffen bzw Leu von Filnek, Bruder von Recha, Sohn von Assad, Christ, sehr schüchtern (wirkt allerdings eingebildet), mutig (rettet Recha aus den Flammen - obwohl er sie für eine Jüdin hält), verliebt sich in Recha, als er erfährt, dass Nathan eine Christin jüdisch aufgezogen hat ist er entsetzt und riskiert, dass dieser ernsthafte Probleme bekommen kann (Scheiterhaufen) indem er ihn - ohne einen Namen zu nennen - an den Patriarchen verrät

So, das waren jetzt mal die wichtigsten Personen. Viel Glück morgen :)

...zur Antwort

Hallo,

also es ist wirklich schon eeewig her, aber ich hab das Buch vor ein paar Jahren gelesen. Ich kann mich leider nicht mehr so richtig an den inhalt erinnern, aber ich weiß noch, dass ich es sehr lustig fand und dass es aber auch ein bisschen tiefgründig war. Also meiner Meinung nach die geniale Mischung :)

Aber so toll, dass ich es mir gekauft hätte, war es wohl doch nicht... Du kannst es doch einfach ausleihen - und wenn es dir gefällt kaufst du es dir später?

Ich will nicht schuld sein, wenn du dir ein Buch anschaffst, dass du dann ganz schrecklich findest - aber es kann einem zumindest gut gefallen. Wenn du prinzipiell gerne liest und öfters Bücher kaufst würde ich auf jeden Fall sagen "Warum nicht?" - andererseits habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass man in der Schule die Bücher meistens kaputtliest. Wenn man sich intensiv damit beschäftigen muss, kann das einem die besten Bücher verderben...

Viel Spaß beim Lesen - es gibt definitiv unlesenswertere Literatur ;)

laYeti

...zur Antwort

Aussprache verbessern:

  • mit Korken im Mund reden (auch wenns komisch wirkt - das macht man sogar in der Schauspielschule)
  • darauf achten , Laute/ Buchstaben je nachdem zu "ploppen", zischen, rollen...
  • ZUNGENBRECHER!!
  • singen

Weitere Tipps für "Alleine Üben"

  • ich finde die "Ungehaltenen Reden für ungehaltene Frauen" (sehr emotionale Monologe!) geben z.B. einen sehr guten Stoff v.a. für Anfänger her
  • vor dem Spiegel üben
  • dich filmen/ aufnehmen und dann anschauen/ anhören
  • viel ins Theater gehen/ Filme anschauen
  • "reale" Leute beobachten! Wie laufen ältere Menschen? Wie jüngere? Welche Gesten macht man bei welchen Gelgenheiten? (Es ist sehr wichtig, nicht nur die "Klischees" drauf zu haben und auch Details zu kennen, z.B. dass man wenn man sich vor einem König verbeugt auch einen Fuß zurücknimmt und mit der Hand "kurbelt")
  • informier dich in Büchern/ Filmen/ Internet über Theatertheorie. Du kannst zum Beispiel die Figuren der "Commedia del Arte" selbstständig lernen oder die "7 Todsünden" - wenn du die drauf hast, spielst du danach automatisch mit viel mehr Körpereinsatz und nicht mehr nur noch mit Gesicht und Händen.
...zur Antwort
  • eine Kollegin von mir hat sich mal AUF DER BÜHE ziemlich verletzt und musste total aufpassen, dass sie nicht zu lange ausfällt, weil man bei einer bestimmten Anzahl von Fehltagen nur noch 60 % des Gehaltes bekommt - und dann hätte sie ihre Miete nicht zahlen können (obwohl ihr Mann auch arbeitet... ebenfalls Schauspieler ;) )
  • dass man dann auch sonst wirklich nicht viel verdient, kannst du dir ausrechnen ;)
  • man wird auf der Bühne ziemlich gequält ;) Es gibt kaum eine Inszenierung, aus der man ganz ohne blaue Flecken, Kratzer oder aufgeschlagenen Knien herauskommt. (beim zusehen fällt es meist gar nicht so auf, wie sehr die Darsteller geschubst werden, auf den Boden fallen, sich schlagen oder auf dem Boden rumrutschen - aber glaub mir: man lernt zwar wie man richtig hinfällt und trägt ggf. Ellenbogen- oder Knieschützer sofern das Kostüm das zulässt - aber da fließt trotzdem so manches Blut... ) Und am Filmset ist es nicht anders! Auch wenn gedoubelt wird...
  • selbst wenn man ohne "Verletzungen" davon kommt muss man oft ziemlich anstrengende oder unangenehme Dinge tun.
  • die Arbeitszeiten sind echt blöd... Man muss manchmal sogar an Silvester spielen. Und am Wochenende sowieso.
  • außerdem ist es ziemlich schwierig überhaupt Schauspieler zu werden
  • und dann auch noch regelmäßig Jobs zu bekommen
  • ein Nachteil ist ist auch, dass man ständig seinen Arbeitsplatz wechselst. Man lernt zwar neue Kollegen unglaublich schnell kennen und steht sich schnell sehr nahe - aber dann muss man sie schon wieder zurücklassen. Auch wenn du dich gaaaaanz toll mit ihnen angefreundet hast, hat man eigentlich keine Chance, mit allen Kontakt zu halten.
  • blöde Regisseuren: Ich hatte bisher zwar ziemlich Glück und es gibt auch eine Menge super toller Regisseure - aber längst nicht ALLE Regisseure sind so toll, wie man es aus dem Bonusmaterial auf DVDs und Zeitschrifteninterviews kennt
  • man steht ständig unter Zeitdruck und muss immer zu 100 % konzentriert sein

So, mehr fällt mir spontan nicht ein. Es ist aber trotzdem ein ganz arg toller Beruf ;) lg

...zur Antwort

Huhu, also, mir fällt da spontan der "Aschenputtel-Sketch" ein. Viel Spielen kann man dabei leider nicht (es geht mehr ums Sprechen) - aber dafür ist er echt lustig :) ( http://www.festgestaltung.de/allgemein/sketche/maerchen1/ ) lg

...zur Antwort

Gastspiele dauern genau so lange wie "normale" Aufführungen. "Normale" Aufführungen dauern aber auch unterschiedlich lange. Um welches Stück handelt es sich denn? Aber die meisten Theaterstücke dauern so 1,5 - 2h.

...zur Antwort

Das musst du selber wissen - ich kann dir nur schon mal sagen, der Job ist harte, harte Arbeit. Du hast ewig lange Arbeitszeiten - wenn du das Glück hast, eine Anstellung zu haben! - , wirst rund um die Uhr gequält und verdienst dabei gerade mal so viel, dass du deine Miete zahlen kannst. Wenn du Glück hast. Alle paar Jahre wechselst du deine Anstellung. Lässt alle dir liebgewonnen Kollegen zurück (oder sie gehen schon vor dir), musst umziehen und von vorne anfangen.

Und trotzdem ist es ein toller Beruf. =) Entschuldigung, wenn ich dir jetzt Angst gemacht habe. Du musst dir aber klar machen, dass Schauspieler sein nicht einfach "Talent haben, Emotionen zu zeigen und reich und berühmt werden". Am besten ist es, du machst dir selbst ein Bild davon. Ich bin im Prinzip durch ein Praktikum ans Theater gekommen. Erst hat mich das voll erschreckt, weil man es sich halt doch anders vorstellt, aber die Stimmung am Theater ist einfach so toll!! (Viel besser als beim Film...) Ein Praktikum kann ich dir also wärmstens empfehlen. Aber auch einfach, viele Theaterstücke anzuschauen. Und dann musst du selber merken, ob der Funke auf dich überspringt und du dir das "antun" möchtest ;)

Ich kenn viele Schauspieler, die von ihrem Beruf abraten - ich tu das nicht. Ich find ihn ja toll :)

Übrigens wollte ich als Kind auch immer schon Schauspieler werden. Aber da wars erstmal noch mit dem Hintergedanken, dass ich dann mal ein großer Hollywoodstar werde^^ Als ich dann später als Jugendliche mehr angefangen habe, mich damit zu beschäftigen, habe ich festgestellt, dass ich das Theater eigentlich viel spannender finde. (als Film) Das ist aber bei jedem unterschiedlich. Ich würd an deiner Stelle nicht nur das Theater vorher ausprobieren, sondern auch Filmluft schnuppern. Bewirb dich doch mal als Statist oder so.

Also, meine Empfehlung: Mach dir selber ein Bild!

Wenn dich das Theater mit seinem Zauber dann packt - dann wirst du sowieso alles dafür tun, um da zu bleiben und keiner kann dich auf die Dauer davon abhalten. Wenn du das aber nicht 100 % spührst - dann lass es lieber. Schauspielen kann ja immer noch dein Hobby bleiben. Es gibt auch viele Laienspielgruppen für Erwachsene. Und man kann auch als Nichtausgebildete(r) ab und zu kleine Rollen ergattern - ohne sein Leben dafür "hergeben zu müssen"

lg

...zur Antwort

"Fertigfutter" sollte man ihnen eigentlich überhaupt nicht geben. Also dieses Trockenfutter. Das ist alles schrecklich ungesund ( zu viel Fett, Stärke, Zucker, oft schwer verdaulich... Aber das wissen leider die wenigsten. Das beste Hauptnahrungsmittel für Kaninchen ist eigentlich Heu. (oder im Sommer frisches Gras, Löwenzahn, ... was die Wiesen so hergeben) Und dann eben noch Gemüse: Karotten, Sellerie, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Pastinake, Fenchel,... ab und zu kann man ihnen auch ein bisschen Obst geben (Apfelstück, ein Stücken Mandarine, ...)

edit: Hihi, ich sehe gerade, dass ziemlich viele den Link gepostet haben. Ich hab also recht ;)

Trockenfutter nur als besonderer Energielieferant - z.B. mal wenn's ganz kalt ist oder als ganz besonderes Leckerlie - und dann auch nur getreidefreies!

Auf diebrain.de gibts eine Liste mit Futter, was man Kaninchen geben darf und was ungesund oder giftig ist.

...zur Antwort

Huhu,

ich will dir jetzt nicht das Referat abnehmen, aber vielleicht kann ich dir ein paar Tipps geben. Oder zumindest ein paar Stichwörter, an denen du dich orientieren kannst.

  • Aufklärung: Lessing war der Aufklärerautor schlechthin (Du weißt schon... Vernunft, Humanität, Tolleranz...)
  • Nathan der Weise: eines der bekanntesten und meistaufgeführtesten Stücke überhaupt (v.a. die Ringparabel daraus ist sehr bekannt)
  • vielschichtigere Personen: In Lessings Dramen sind die Personen tiefgängiger, nachvollziehbarer und nicht mehr so eindimensional/ vorurteilshaft
  • Hamburger Dramaturgie: Google mal ;)
  • Lessings Aufassung des Theaters (aus Briefen --> such dir welche raus) : soll neben dem Vergnügen auch belehren!
  • neue Inhalte: Anstatt um die Beziehung Gott/Mensch geht es mehr um die Menschen ansich (Religion trennt nicht mehr - s. vor allem Nathan der Weise)

So viel erstmal. Wenn ich näher auf etwas davon eingesehen soll, kannst du gern nachfragen (hab hier noch einiges von Lessing liegen^^)

Ansonsten... Viel Glück!

lg, Yeti

...zur Antwort