Du bist als Teenager jetzt in einer sehr schweren Zeit. Man sagt nicht ohne Grund dass der Teenager weder Fisch noch Fleisch ist. Zu dieser Zeit finden die stressigsten Veränderungen in deinem Körper und in deiner Psyche statt. Ein eindringliches Gespräch mit einem Psychotherapeuten, dem du dich dann auch ehrlich und vollständig anvertrauen solltest ist unabdingbar. So etwas kann und sollte nicht von heut auf Morgen entschieden werden. Denn wie die blöde Werbung schon sagte "das kann man nicht mehr rückgängig machen". Manche verwechseln auch ihre fixierung auf Sex (auch wenn ich es in deinem Alter noch nicht vermute) mit ihrer Fixierung aufs Geschlecht. Der Psychotherapeut soll dich nicht heilen, weil du verrückt bist sondern dir helfen durch dein Gefühlschaos durchzublicken und deine wirklichen Wünsche oder auch Probleme aufzudecken. Viel Glück und viel Geduld noch.

...zur Antwort

Wenn die Wunde frisch ist gut reinigen. Gerade Schürfwunden sind meist voller Schmutz. Dann mit viel Luft die Wunde allein verschließen lassen. Wenn die Wunde solide verschlossen ist und die Krusten sich schon anfangen zu lösen sind Wund- und Heilsalben eine gute Wahl. Es erhält die Narben geschmeidig und lässt sie bei oberflächlichen Verletzungen schneller "verschwinden". Diese aber niemals auf offene Wunden auftragen.

...zur Antwort

Bei tiefen Wunden auch wenn es ein bißchen spritzt bitte als Laie möglicht nie abbinden. Manche haben schon damit schwereren Schaden angerichtet als es der Blutverlust je geschafft hätte (außer natürlich wenn der Arm z.B. schon ab ist, dann ist dies der Beste Weg im Notfall). Bei eine Verletzung am Unterarm kann mann die größte Arterie z.B. am Oberarm abdrücken. So wird die große Blutung reduziert aber über kleine Blutgefäße bekommt das umliegende Gewebe noch genügend Blut ohne Schaden zunehmen. Dann einen Druckverband anlegen und ab zum Arzt. Ist es nicht ganz so schwer eine dicke Lage sterieler Kompressen drauf und gezielt die Wunde zudrücken bis die Blutung zum stehen kommt. Alle was mit einem Pflaster nicht wirklich in den Griff zu bekommen ist würde ich dann sofort einem Arzt zeigen um abzuklären ob nähen nicht der Beste Wundverschluß ist. Dann aber nicht erst drei Tage warten, denn dann ist es dafür zu spät da das Infektionsrisiko zu groß wird.

Jetzt noch was ekliges. Mein Opa hat sich vor etwa 45 Jahren auf einem Feld alleine eine schwere Stichverletzung mit einem Schraubendreher beigebracht und wusste sich nur zu helfen indem er reichlich auf die Wunde uriniert hat. Soll die Blutung auch gestoppt haben würde ich aber dennoch nicht empfehlen. Hier ist ja ein Arzt und ein Verbandskasten nicht immer derart unerreichbar.

...zur Antwort

Also ich bastle meinen gerne selbst eine gute Beschäftigung. Kostet kein Geld sorg aber fast eine Stunde lang für Unterhaltung bei Tier und Mensch. Nimm eine leere Toilettenpapierrolle. Verschließe eine Seite mit einer Lage Zeitungspapier und befestige sie mit etwas Malerklebeband (das ist rauer als Tesa). Fülle einige Leckerlies oder ein paar Bröckchen Trockenfutter rein und verschließe die andere Seite wie die erste. Dann mit einer Schere kleine Löcher in die Zeitung stoßen, so dass noch nichts von alleine herausfällt. Nun damit rascheln und die Katze die Witterung aufnehmen lassen. Nun setzt sich der Mensch bequem hin und beobachtet. Meine taten zunächst recht wenig interessiert als sie merkten das Futter liegt nicht wie im Napf bereit zum Futtern. Aber die Neugier brachte meine Zwei zu gut einer Stunde schieben, beißen, knabbern, stoßen und kratzen bis es auf und leer war. Der Trick klappt natürlich jedes mal ein wenig schlechter. Inzwischen brauchen sie für eine Toilettenrolle nur noch 10 Minuten. Aber es gibt ja noch die langen Küchenpapierrollen die das Spiel wieder interessant gemacht haben.

...zur Antwort

Also den Kopf hält man leicht nach vorne aber um die Blutung zu stoppen hölt man nicht die Nasenlöcher zu. danach hat man die ganze nase voller hartes Klumpen die unangenehm und manchmal schmerzhaft sein können. Am besten oben an der Nasenwurzel rechts und links drücken. Dort liegen die hauptsächlich zuführenden Gefäße. Meist reisst das gefäß weiter unten und führt zu einer Blutung. Durch das abdrücken verschließt sich der Riss. Wenn es zum Stillstand gekommen ist ein wenig mit einem Taschentuch austupfen und alles ist ok. Nicht den Kopf in den Nacken legen oder zu weit nach vorne unten. Der kühle Lappen in den Nacken ist eine Unterstützung.

...zur Antwort

Also mein Freund spielt auch hin und wieder auf seiner XBox seine "Killerspiele". Doch er weiß zwischen Realität und Spiel deutlich zu unterscheiden. Er ist auch nicht durch das viele programmierte Blut abgestumpft. Sieht er echtesBlut wird er grün um die Nase und sieht er in den ach so seriösen Nachrichten von ARD und ZDF zerstümmelte leichen wird ihm übel und er muss sich abwenden. Ich habe schon oft zugeschaut und könnte auch niemandem etwas tun. Mit 16 habe ich Doom gespielt und hatte auch nie den Gedanken jemanden zu töten. Ich frage mich auch wie man durch drücken von farbigen Knöpfen lernt eine waffe zu laden. So etwas lernt man beim Bund, im Schützenverein oder in einer Jagdgesellschaft. Daran denkt keiner. Bei den Millionen friedlichen Spielern müsste es ja schon unlängs zum dritten Weltkrieg gekommen sein. Jede Woche ist etwas anderes Schuld: TV, Drogen, Sex und Gewaltspiele. Aber wenn die junge Leute garnicht erst an Waffen kämen wie wollen sie dann jemanden in der Schule erschießen. "Bowling for Columbine" läßt grüßen. Geben wir doch einfach Marilyn Manson die Schlud wie die Amis. Ist doch noch simpler und verkehrter aber die ältere Generation und ZDF sowie ARD fühlen sich besser.

...zur Antwort

Ich hatte schon zwei Kniescheibenausrenkungen (Patellaluxuationen). Einmal nach Außen einmal nach innen. Musste operiert werden. Ist eine mittelschwere OP die meist offen durchgeführt wird. Wenn es nicht operiert wird kann es immer wieder zu einem "herausspringen" der Kniescheibe aus dem seinem physiologischen "Weg" kommen. Dies kann auf lange Sicht zu einem vermehrten Verschleiß des Knorpels auf der Patellarückseite führen. Wenn der Orthopäde oder Unfallchirurg dazu rät würde ich der Empfehlung folgen.

...zur Antwort

Ich hatte schon einge Male in meinem Leben einen Gipsverband daher kenne ich das ein wenig. Der Arm ist vermutlich deutlich dünner wie der andere (kommt durch den Muskelabbau während der Ruhigstellung), sehr blass (unter Gips kommt ja keine Sonne), die Haut pellt sich regelrecht in vielen Schichten. Das es unangenehm riecht macht mir aber Sorgen. Unter einem Gips bildet sich sich ja auch Feuchtigkeit und Pilze und Bakterien mögen es ja bekanntlich feucht, warm und dunkel. Also genau das Klima das unter deinem Gips wochenlang herrschte. Für eine erste Hilfe zu Hause sind die Tipps mit Einweichen, Peeling und mehrmals gut eincremen schon gut. Dennoch würde ich wegen des Geruches in der nächsten Woche einen Dermatologen oder zumindest deinen Hausarzt aufsuchen. Sollte da noch etwas sein wird er vermutlich eine entsprechende Salbe verordnen.

Viel Glück noch und gute Besserung. Wird bald wieder alles fit sein.

...zur Antwort

Wenn Sie Arzt sind erinnern Sie sich noch an Ihr Pflegepraktikum in der Vorklinik. Ich erinnere mich noch gut an meine 3 Monate auf einer Urologisch-chirurgischen Bettenstation. Eine Schwester sagte mal zu mir, wenn es die Zivis, die Praktikanten und die Pflegepraktikanten (also die Medizinstudenten) nicht gäbe die für nichts oder sehr wenig arbeiten würden gäbe es kaum eine Station die noch richtig funktionieren würde. Patientenversorgung, die über das simple füttern und saubermachen hinausginge wäre unmöglich. Mit wenig Bezahlung und viel Arbeit die selten leicht ist brennt man schnell aus. Ärzte denken oft sie schmeißen eine Station aber im Grunde genommen tun dies die Schwestern und Pfleger. Ich habe in meinem Praktikum darunter schon gelitten, da ich zwar als Arbeitskraft begehrt war (als ich dann fast alle Arbeiten einer Schwester blind beherrschte) aber als künftige Ärztin ein wenig verhasst war.

...zur Antwort

Ich hatte schon 26 Vollnarkosen und es war soweit immer alles ok. Dein Anäsrhesist wird dir alle Fragen beantworten also stell auch alle beim Gespräch die dir auf der Seele liegen. Vom beatmen bekommt man übrigens nichts mit. Erst wenn du schon tief schlummerst und nichts mehr spürst wird dafür alles eingeleitet. Wenn du einschläfst hält dir der narkosearzt meist nur eine Maske mit Sauerstoff über Mund und Nase. Die maske riecht nach Gummie und die Luft die da raus kommt ist etwas kühler aber daran ist nichts wovor man Angst haben muss. Wenn du aufwachst ist jemand bei dir und alle Beatmung ist schon wieder verschwunden. Du könntest einen leichten rauen Hals haben aber sonst ist schon alles vorbei und du hast es simpel verschlafen. Es gibt übrigens verschiedene Formen der Beatmung und dein Narkosearzt wird dir genau sagen welche er bei dir anwendet. Vertrau ihm er macht das sehr oft am Tag und weiß was er tut. Bei Menschen dir große Angst vor der Narkose haben gibt man häufig am Morgen der OP eine kleine Beruhigungstablette. Wenn du dann überhaupt noch wach bist wenn es in den OP geht dann hast du gar keine Angst mehr und siehst allem gelassen entgegen. Mach nur wenn du Fragen hast bei deinem Gespräch den Mund auf.

...zur Antwort

Mein Kater ist auch verrückt nach wasser. Er spielt damit und trinkt und putzt sich gern mit dem feinen Wasserstrahl aus dem Wasserhahn in der Badewanne. Nicht alle Katzen sind wasserscheu. Frag deinen Kater aber zur Sicherheit ob er weiß, dass er eine katze und kein Waschbär ist ;-) .

...zur Antwort

Ja Diabetis gibt es auch bei Katzen. Geh schnell mit deiner Mieze zum Arzt es könnten auch die Nieren oder die Harnwege sein. das muss schnell abgeklärt werden. Schlechtes fressen ist immer ein Alarmzeichen bei einer katze.

...zur Antwort

Trainiert deine Rückenmuskeln mit schwimmen oder reiten (Dressur nicht Springen). wenn du zu Hause am Schribtisch arbeitest ersetze deinen Stuhl durch einen Pezziball, das ist auch schon Training. Es gibt auch Sitzkissen, die ähnlich arbeiten. Frag mal in einem guten Sanitätshaus nach. In der Schule musst du versuchen zwischendurch deine Haltung zu verändern und auf eine korrekte haltung achten. Sollte all dies nicht helfen würde ich auch empfehlen mal bei einem Orthopäden vorstellig zu werden um mögliche andere Ursachen abzuklären.

...zur Antwort

Hier an den Unis bekommst du kein Geld. In Giessen wo ich studiert habe werden sie sogar nur in einem 100km abgeholt. Weiter entfernt wohnende werde nicht angenommen und Geld gibt es sicher keins. Wieso willst du denn welches wenn du niemanden hast, der es haben will. Es gibt nicht umsonst das Sprichwort "Du kannst nichts mitnehmen", wenn du tot bist. Wenn du deinen Körper spendest sparst du ja noch die Beerdigungskosten, denn dafür ist die Uni dann zuständig. Die Beisetzung ist übrigens ein ganz besonderer Tag an dem den Spendern gedankt wird für ihren Großmut. Und glaub mir die Studenten sind dankbar.

...zur Antwort

Dein Knochen ist ein kleines Wunderwerk und enrom anpassungsfähig. Die innere Bälkchenstruktur deiner Knochen verändert sich auch schon wenn du nur deinen Gangstil veränderst. Es gibt die Osteoklasten, die deinen Knochen "abbauen" und die Osteoblasten die ihn wieder aufbauen. In deinen Knochen herrscht ein ständiges auf- und abbauen von Stukturen. Diese Fähigkeit nimmt zwar im Alter ein wenig ab bleibt dir aber dennoch bis zum Ende deines Lebens erhalten. Wenn du dich in die Haut schneidest bekommst du eine Narbe, weil das gewebe minderwertigerer Qualität ist. Wenn dein Knochen bricht heilt er narbenlos, denn der Körper repariert mit gleichwertigem material und nach einem Jahr hat dein Knochen wieder die gleiche Form wie vor der Verletzung. Erst ist er an der Bruchstelle dicker bis innen alles soweit verheilt ist und dann schleifen die Osteoklasten den knochen wie Bildhauer ab bis die richtige Form wiederhergestellt ist.

...zur Antwort

ich habe früher Buscopan plus bekommen. Es wirkt entkrampfend und so schmezlindern. Hatte in den ersten Jahren meiner Periode mit wirklich schlimmen Krämpfen zu kämpfen (blödes Wortspiel) und die haben super gewirkt.

...zur Antwort

Bei mir hilft oft sich mal ne Stunde hinlegen, da die Schmerzen bei mir oft von einem verspannten Nacken kommen. Ansonsten hilft beim Kater viel trinken und etwas Entspannung (zumindestens bei meinem Freund). Kommt der Schmerz vom Nacken kann auch eine heiße Dusche helfe. da lasse ich das warme wasser länger über meinen nacken rinnen, das löst die Verspannungen ein wenig. In der Physio lernt man eine spezielle kopfmassage die lindernd wirkt. Ist hier aber schwer zu beschreiben. Bei Medis neige ich wenn zu Aspirin oder Paracetamol bzw. Ibuprofen. manchmal geht es halt kaum anders, denn man kann die obene genannten Tipps nicht überall und in jeder Situation anwenden.

...zur Antwort

Ich fand es langweilig aber auch nicht schmerzhaft. Hängt vom Partner ab. Meiner war sehr vorsichtig weshalb es vermutlich nicht schmerzte aber auch sehr ungeschickit weswegen es nicht sonderlich toll war. Das muss man irgentwann einfach ausprobieren. Ich tendiere aber eher zur Vorsicht auch wenn es dann nicht unbedingt so spannend ist. Besser wie gleich zu Anfang eine unangenehme Erfahrung.

...zur Antwort