- Dumneuzeule ocrotestem-i familia heißt genua "Gott schütze meine Familie"
- Dumnezeu să binecuvânteze familia mea - das bedeutet eigentlich "Gott möge meine Familie segnen" nicht schützen, wie von dir gefragt.
- Dumnezeu sa-mi apere familia bedeutet wörtlich "Gott soll meine Familie verteidigen"
Die Übersetzung würde die Forumsregel nicht überleben. Hat etwas mit "einen blasen" zu tun.
darul bedeutet "das Geschenk" und cel pretiut bedeutet der/das Geschätzte oder das Wertvolle Also Gesamtübersetzung "Mein geschätzter Schatz" oder "mein wertvoller Schatz"
Rumänisch ist eine romanische Sprache. Sie entstand durch die Verschmelzung der Daker, Traker und Römer. Kann man z. B. auch hier in Deutschland gut sehen auf einer Karte die es in der Saalburg gibt. Die osmanischen Einflüsse sind so gering, dass der Vergleich es würde dem Türkischen ähneln, nicht standhalten kann. Ich spreche beide Sprachen - Deutsch und Rumänisch. Wenn sich ein Italiener die Mühe macht, nicht so schnell zu sprechen, kann ich vieles verstehen ohne je italienisch gelernt zu haben. Außerdem bin ich gerade dabei spanisch zu lernen. Auch hier fällt mir die Aussprache sehr leicht und viele Wörter verstehe ich, weil sie im Rumänischen auch so genannt werden. Es hört sich also definitiv nicht an wie eine der slavischen Sprachen.
Die Darstellung ist etwas anders als ich sie geschrieben habe. Überall dort wo ein Großbuchstabe direkt am Ende eines Wortes kommt, hatte ich eigentlich einen Zeilenumbruch. Ich hoffe, du verstehst es trotzdem.
Englischer Refrain:Ich werde es dir gebenIch werde es dir gebenIch werde es dir geben die ganze NachtWir werden uns zu diesem Song lieben
Rumänischer TeilIch bin dein Vagabund wie Salz und PfefferZerstreue die Eintönigkeit, so ist meine ArtIch spreche schmutzig, es ist zwecklosEs gibt nichts zu ändern.Es ist klar…normal… es tut mir leidIch habe nichts zu sagenSchuld hat die Gegend aus der ich kommeDu weißt dass ich an all dem hängeIch will nicht, dass wir uns trennenSiehst du nicht, dass wir zusammen passen?Komm… lass die DummheitenWir machen es wie im BucheKomm näher
Erneut englischer Refrain
Du bist die Dame, ich der Vagabund, Vagabund, ich bin VagabundDu bist die Dame, ich der Vagabund, Vagabund, ich bin Vagabund
Plus und Minus ziehen sich anIch kann da nichts ändernDeine Art zu sein, hat mir den Deckel aufgesetzt (im Sinne von macht mich fertig)Du sagst es ist Ying und YangWir sind zu verschiedenAber das hält unsGegensätze ziehen sich an.Du weißt, dass das besser istOhne „vielleicht“ oder „nur“Du weißt ich hänge viel in Bars abLaufe nur so herumKomme zu dir halb tot ohne einen Cent
Du öffnest mir die Tür… ich seh` dich nicht deutlichWir lieben uns in der KücheDu liebst mich wieder!
Englischer Refrain
Komm mein LieblingIch glaube du hast im Chemieunterricht gefehltOder PhysikWeißt du nicht, dass sich Gegensätze anziehen?Ach… und denke nicht darüber nach, was die Leute sagen.Du bist die Dame, ich der Vagabund, Vagabund, ich bin VagabundDu bist die Dame, ich der Vagabund, Vagabund, ich bin VagabundEnglischer RefrainWir machen LiebeIch besorge es dir die ganze NachtWir werden uns zu diesem Lied lieben
Und wo findet man den Text? Ich kenne das Lied nicht und auch nicht den/die SängerIn. Aber ich kann ihn bestimmt übersetzen. Außerdem vermute ich, dass das Lied Doamna si vagabondul heißt. Übersetzt wäre das "Die Dame und der Vagabund"
Mörder würde ucigas bedeuten. Das S am Ende wird wie sch ausgesprochen. Phonetisch müsstest du das so lesen utschigasch. Die wörter die du hier angegeben hast bedeuten gar nichts. Das ist kein Rumänisch. Ich hätte aber zu murdok auch gesagt, das könnte murdar sein und würde schmutzig, dreckig bedeuten.
höllisch - diabolic oder wenn es um Schmerzen geht - ca dracu = wied er Teufel. Insofern ist die eine Übersetztung korrekt die du erhalten hast. Alles andere ist quatsch.
Das Wort Hellishly gibt es im Rumänischen nicht.
Hölle heißt iad
Pforte/Tor - poarta
Tür - usa wobei das s hier ausgesprochen wird wie sch
Höllenpforte wären im Rumänischen 2 Wörter - poarta iadului
Bin zwar keine Rumänin, spreche es aber ganz gut. Wo ist dein Text?
Gruß
Ich spreche fließend deutsch, englisch, rumänisch und ungarisch. Als Polyglott habe ich mich nie empfunden. Einfach nur als ein Mensch der mehr als eine Sprache in die Wiege gelgt bekam und auch sonst Freude an Sprachen und Kommunikation hat. Grundsätzlich würde ich deine Frage mit Ja abstimmen.
Este frumos sa stiu, ca te am pe tine ca barbat linga mine. Iti multumesc pentru dragostea ta daniele!
Ingerul meu, stiu ca deocamdata (zur Zeit) totul este foarte greu pentru tine. Vreu sa stii, ca sunt aici pentru tine, chiar daca ne despart multi kilometrii... sunt aici!!!
Ich glaube, das ist ortographisch nicht ganz richtig. Daher kann der Sinn etwas abweichen. Ich verstehe den Sinn der ersten 2 Worte nicht. Ce au bedeutet "was sie haben" oder was haben sie. Anschließend steht "nu pot sa imi iau gin du da la tine" Würde hier stehend "gindul de la tine" würde es mehr Sinn machen. Ich versuche es mal mit 2 Varianten: Ce au, nu pot sa imi iau - würde bedeuten: Was sie haben, können sie mir nicht weg nehmen. Es kann aber auch folgendermaßen aussehen, dabei verzichte ich bewusst auf die ersten 2 Wörter "ce au": Nu pot sa imi iau gindu da la tine = Ich kann meine Gedanken nicht von dir wegnehmen. Mein Herz ist bei dir geblieben. Es tut mir leid, dass wir uns getrennt haben. Das macht auf jeden Fall mehr Sinn. Gruß
a visa = träumen visezi = du träumst visez = ich träume
Das ist das was du denkst und hoffst, es ist nicht schlecht zu träumen, ich glaube an Träume... bis bald.
Das habe ich im Internet gefunden (www.wissenswertes.at): Eine dicke Haut haben: nervenstark sein
Von den Elefanten ist überliefert, dass sie sich durch sehr wenig aus der Ruhe bringen lassen. Umgangssprachlich entstand aus dieser Information die Redewendung "eine dicke Haut haben", die manchmal auch als "ein dickes Fell haben" genützt wird. Mit dem Gewicht der Elefanten oder der Hautdicke eines Menschen hat der Ausspruch nichts zu tun, vielmehr geht es um die Ruhe in einer Situation, in der das eigentlich nicht möglich ist.
Das wird meist methaphorisch verwendet und bedeutet "die Sonne hat sich verdunkelt oder verfinstert". Verwendet wird es, wie im Deutschen auch. Allerdings kann es sich genau so gut auch auf eine Sonnenfinsternis beziehen.
Ich hoffe, du hast diese Übersetzungen nicht genommen. Sie sind falsch und für einen Rumänen nicht zu verstehen. Auf die hier kannst du dich verlassen: Iubitule, stiu ca iti faci multe ganduri. Vreau sa stii, ca sant alaturi de tine, chiar daca ne despart multi kilometri. Sant sotia ta, si te astept pana vi. Tu stii, tiam mai spus si repet din nou: "In timpuri bune si in timpuri rele"! Eu am incredere in tine si in noi.!