Es ist ganz normal, dass Welpen viel trinken. Gerade in diesem Alter. Ich bin selbst Hundezüchter und alle meine und auch gekaufte Welpen haben in dem Alter viel getrunken. (ganz am Anfang hat es mich auch gewundert) Du brauchst deswegen keinen Tierarzt aufsuchen, die unsinnigen Test nehmen nur das Geld aus Deiner Tasche. In 2 -3 Monate wird sich das Trinkverhalten "normalisieren". Grosser Fehler von Dir ist - das Wasser zu "portionieren". Ein Hund (jedes Tier) und besonders Welpe muss!!! das Wasser immer bereit zur Verfügung haben!!! Das ist der Grund, warum Dein Welpe immer alles austrinken will, weil er nirgends Wasser findet und so will er sein Bedarf dann auf einmal eindecken, bis Du ihm es wieder ermöglichst. Wie sonnst kann Dir ein Welpe zeigen, dass er Durst hat? Meine Hunde haben immer auf einem Platz drinnen (und auch draussen) eine Glasschüssel mit frischem Wasser stehen. Falls alles ausgetrunken ist und ich es vielleicht nicht sofort bemerkt habe, berühren die Hunde die Schüssel mit den Pfoten und so zeigen sie mir, dass ich das Wasser nachfüllen muss. Also, keine Panik, Dein Hund ist gesund und bekommt auch keine Öpidöme (Blödsinn, jemand will Dir Angst machen und mehr verdienen). Welpen brauchen mal mehr trinken, unabhängig davon, dass Du Nassfutter fütterst. Es ist völlig normal.
Ich bin eine Hundezüchterin, auch wenn nicht von dieser Rasse. Ein Aussie eignet sich nicht für Anfänger und dazu gleich 2 kleine Kinder. Australian Shepherd ist ein Hütehund, der der Jahrzehntelang für diese Arbeit gezüchtet wurde. Wenn du keine Schafe, oder Ziegen hast, muss er entsprechend ausgelastet sein. (sonnst wird er deine Kleinkinder zusammen treiben) Er ist kein reiner Familienhund. Man soll sich aber früher über die Rassen informieren, wofür sie gezüchtet wurden und nicht nach Aussehen, oder sogar Mode einen Hund anlegen. Abgesehen davon - alle Welpen naggen, oder beissen nach Menschenfinger, Hand. Damit drücken sie ihre Liebe und Zuneigung aus. Von dem Welpen ist es nicht böse gemeint, er kennt die Schmerzgrenze kaum. Ein Welpe kann nicht reden, das ist sein Liebesbeweis. Das muss man ihn liebevoll beibringen und anlernen, dass es nicht gewünscht ist. Du bist eindeutig überfordert. Du spürst schon jetzt, dass du nicht eine rechte liebevolle Beziehung mit dem Welpen aufbauen kannst. Aber der Welpe vertraut dir, er hat nur dich und ist von dir abhängig. Du hast keine Erfahrungen mit der Aufzucht und willst natürlich deine Kinder schützen. Meine Empfehlung: bitte gebe den Hundewelpen dem Züchter zurück, bevor Schaden an seiner Psyche entstehen, bevor du und deine Kinder vielleicht eine schlechte Erfahrungen macht, bzw. bevor ihr Hass gegen Hunde bekommt. Der Hund ist noch ganz jung, der Züchter kann und soll für ihn einen gerechten Besitzer finden. Keinesfalls sollst du ihn jemandem Fremden anbieten. Ich würde dir noch raten - warte mal ab, bis deine Kinder etwas erwachsen werden und wenn du mal dann noch einen Drang nach Hundeliebe bekommst, informiere dich lange vorher bei den Hundehaltern, bzw. gehe zu einer Hundeausstellung und rede mit den Züchtern, schaue dir die Hunde genau an, wofür die Rasse ursprünglich gezüchtet wurde und ob sie die Charaktereigenschaften hat, die für deine Familie passen.
Du kannst es zuerst bei deiner Gemeinde melden. Bei uns ist es so, (ich denke allgemein (gesetzlich) auch), dass man sein Grundstück so sichern muss, dass der dort gehaltene Hund nicht abhauen darf. Wenn ein Hund alleine auf der Strasse gesichtet wird und es wird gemeldet, zahlt der Besitzer 350,-€ Strafe. Hilft es bei der Gemeinde nicht, Polizei anrufen. Wiederholt sich es, würde ich den Hund fangen und zur Tierheim bringen. (Vielleicht könnte er bessere Besitzer bekommen, die sich um ihn kümmern werden.)
Auf jeden Fall anzeigen. Ich habe 3 Hunde, und ich kann es sehr gut verstehen, dass man bei der Bellerei nicht schlafen kann. Ausserdem ist es auch Tierquelerei, da Hunde nicht alleine sein dürfen. Sie brauchen Sozialisation, Erziehung und die Nähe seines Menschens. Dem Hund nur Futter zu bringen und sich die ganze Woche nicht kümmern ist unverantwortlich! So entwickelt sich die Bellerei weiter, die Hunde sind nicht beschäftigt, es können sich dabei auch Aggressionen entwickeln. Begegnung mit solchen Hunden könnte vor allem für Kinder tragisch enden. Und dann heisst es - Problemhund. Dabei ist aber nicht der Hund das Problem, sondern ein unverantwortliche Mensch, der das verursacht hat. Hund die ganze Woche alleine, das darf nicht sein, Hund darf nicht mal einen Tag alleine bleiben! Bitte, sofort der Polizei melden, sie benachrichtigen den Tierschutz. (bevor etwas schlimmeres passiert)
Du schreibst, dass sie sich "leider mit Tomaten und Früchten im Garten bedient". Sei doch froh, dass sie sich die natürlichen Vitamine holt, warscheinlich bekommt sie sie nicht von Dir. Vermutlich fütterst Du Tro-Fu, das giftige Zeug mit künstlichen Vitaminen, die nicht die selbe Wirkung haben, wie die natürliche. Überlege - natürliches Futter zu füttern - Fleisch mit Obst und Gemüse, Knochen, bestimmte Käsearten, Joghurt, Sauermilch... Jeder Hund, so wie jeder Mensch hat andere Verdauung. Dalmatiner ist eine Rasse, die viel Bewegung braucht. Für die Energiezufuhr ist für Hund das wichtigste - Fett. Die verschiedenen pflanzlichen Öle sind zwar sehr gut als Zusätze, aber Hunde brauchen unbedingt tierische Fette und Proteine. Falls Du viel pflanzliches Öl (Fett) reingemischt hast, könnte das Fellverlust eine Reaktion sein, Hunde können nur teilweise (sehr wenig)und das auch sehr schwer pflanzliche Proteine, die diese Fette beinhalten, verarbeiten. Hast Du den Kot an Würme untersuchen lassen? oder hast Du nur entwurmt, und Du denkst, dass sie keine hat? Falls sie wirklich keine Wurme hat, sie ist gesund und hat sie sonnst keine Probleme, sei froh. Für einen Hund ist es viel besser etwas dünner zu sein (auch für seine Gelenke, Herz), als zu dick. Über das natürliche Futter solltest Du trotzdem nachdenken.
Versuche seinen Korb wegzunehmen, ob er weiter macht. Vielleicht hängt es mit dem Korb zusammen?
Du kannst z. B. im Internet www.willhaben.at - Marktplatz - Tiere inserieren, dass Du Hunde (Tiere) in Deiner Umgebung betreuen kannst.
Süss. Irgendeiner Terriermischling. (Mit G. Retriever?)
Du kannst ruhig den Tee machen, es passiert Dir nichts. Die Blätter abwaschen, beim Tee werden sie sowieso gebrüht. Wenn Du die Blätter trocknen willst, suche Dir solche, die sauber sind. Vor dem Trocknen ist es nicht gut sie zu waschen. Von den Blattläusen brauchst Du aber keine Angst zu haben, (höchstens bekommst Du etwas Proteine dazu), aber sie sind für Dich nicht schädlich. In der Wohnung werden sie sich nicht vermehren, dort können sie nicht überleben, sie sterben aus. Es könnte aber passieren, wenn Du direkt in der Nähe, für die Blattläuse günstige Topfpflanzen hast, dass sie dort abwandern. Sie müssen aber wirklich in unmittelbarer Nähe stehen. Blattläuse gibt es viele Arten und auch Brennesseln bleiben nicht verschont. Die Brennesseln sind sogar die einzigen Pflanzen, an denen sich die schönsten Schmetterlinge vermehren - Admiral und Pfauauge. Sie kleben an die Brennessel Blätter und Stengel ihre schwarzen Eier (das kann man nicht übersehen), von denen sich die Puppen und später die Schmetterlinge entwickeln. Deswegen lasse ich grössere Gruppen von Brennesseln in meinem Garten stehen, da sie die einzigen Pflanzen für diese Schmetterlingsarten zu vermehren sind.
Hauptfutter für Hühner ist Weizen. Dann etwas Gerste und wenig Mais (am besten gebrochen), im Winter wenig Sonnenblumenkerne dazu, bzw.getrocknetes eingeweichtes Brot. (nicht schimmlig) Draussen finden sie Würme, Käfer, Insekten... grössere Rassen würden sogar auch kleine Mäuse fressen. Für die Verdauung brauchen sie kleine Steinchen im Magen und Gras - das finden sie auch drausen. Hühner sind Allesfresser, also Du darfst alle Speisereste an sie verfüttern - gekochtes, oder auch Obst und Gemüse. Auch gekochte Kartoffelschalen (ohne Keime). Auf zu viel Salz aufpassen (geräuchertes Fleisch). Hühner brauchen auch Futterkalk, bzw. getrocknete Eierschalen (können auch leere Schneckengehäuse oder zertrümmelte Muscheln sein).
Dein Hund ist bestimmt nicht zu dick. Wenn er jetzt schon, mit 5 Monaten 53cm gross ist, wird er ein grosser Rüde werden. (Wachstum bis ca.8 - 9 Monate, später noch wenig in die Breite) Genaue Infos soll Dir die Züchterin geben. Auf gar kein Fall den Hund auf Diät setzen, oder weniger füttern. Er befindet sich in der Wachstum und als Welpe ist er voll Energie. Bei der Grösse dürfte er sogar etwas mehr wiegen. Aber immer ist es für den Hund gesundheitlich besser, wenn er schlanker ist, als zu dick.
Das ist ein Samojede, aber Großspitze können auch so lächeln.
Ja, beide Arten dürfen Sonnenblumenkerne fressen. Nur nicht zu viel geben, sonnst werden die Tiere zu dick.
Wenn Hunde viel Knochen fressen, haben dann härteren weissen Kot.
Ja, es gibt einen: www.spitz-esel-ziege.at