hey

Ich war zwar weder mit YFU noch mit Stepin im Ausland, hoffe dir aber trotzdem weiterhelfen zu können!

Die Entscheidung für eine Organisation ist keine einfache und hat mich auch damals echt beschäftigt. die Vergleichsfunktion auf schueleraustausch.net hat mir damals geholfen, die Auswahl einzugrenzen.

Nun hast du aber schon deine Auswahl verringert und ich stimme dir zu, dass es sinnvoll ist sich Meinungen und Bewertungen einzuholen.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir nur empfehlen, dich bei beiden Orgas zu bewerben und ein Vorstellungsgespräch zu durchlaufen.

Nach den ganzen Treffen mit potenziellen Orgas wusste ich direkt, für welche ich mich entscheiden würde.

Falls du dennoch Interesse an weiteren Erfahrungsberichten zu den Orgas deiner Wahl hast schau dich mal auf der bereits gennanten Seite um. Da findest du generell alles zum Thema "Auslandsaufenthalt" :)

kris

...zur Antwort

Hi Noah,

keine einfache Frage... so ein Jahr in eine kurze gutefrage-Antwort zu packen ist garnicht so einfach :D

Mein Jahr in Amerika liegt auch schon 3 Jahre zurück, es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen. 

So ein Jahr ist immer prägend. Man erlebt mega lustige und einzigartige Dinge und wird auch teilweise ziemlich gefordert und an seine Grenzen geführt. 

Das Beste am Ganzen ist die Schule. Es war einfach geil jeden Tag die gleichen Leute um sich zu haben und mit den Lehrern Witze zu machen. Es war einfach alles so locker und entspannt. Ich freue mich heute noch wenn ich in mein Jahrbuch schaue und die ganzen Einträge lese. 

Schwierig war es mit meiner Gastfamilie. Ich bereue es ein wenig, dass ich nicht den Mut hatte die Familie zu wechseln. Mit meinem Hostdad hab ich mich richtig gut verstanden, meine Hostmom hingegen... 

Ich bin sehr gewachsen in diesem Jahr und habe einzigartige Erfahrungen gemacht, die ich nicht missen möchte. Ich würde so eine Auslandserfahrung echt jedem empfehlen!

Ich kann dir die Seite von schueleraustausch.net echt ans Herz legen. Da kannst du noch viel mehr Erfahrungsberichte rund ums Thema lesen und dich auch über Austauschorganisationen, Stipendien, etc. informieren.

Hoffe du bist auf den Geschmack gekommen :P

kris 

...zur Antwort

Hey kiraNelli,

Ich muss dich leider enttäuschen... so billig ist das tägliche Leben leider nicht. 

Du wirst zwar von deiner Gastfamilie ernährt, jedoch willst du doch auch shoppen gehen, dir mal einen Kaffee kaufen oder Weihnachtsgeschenke für deine Gastfamilie besorgen, oder? 

Meine regulären Ausgaben waren

-Handyvertrag (30€)

-lunch-Kosten für das Mittagessen in der Schule (80€) 

-40€ für Freizeit (Kino, Essen mit Freunden, einkaufen,...)

-Produkte des täglichen Lebens: Zahnpasta, Deo, Schreibblöcke, ... (15€) 

und das ist nur auf das "nötigste" runtergebrochen. 

So ein Auslandsjahr ist wirklich sehr kostspielig. 

Hast du dich schonmal mit der Option eines Stipendiums auseinandergesetzt? Es gibt nicht nur Voll- und Teilstipendien, sondern auch Taschengeld-Stipendien, die das finanzieren eines solchen Aufenthalts vereinfachen. 

Hier: https://www.schueleraustausch.net/stipendien kannst du dich ja mal über deine Möglichkeiten informieren. 

Und was deine Eltern angeht: Vielleicht hilft es Ihnen ja, Rücksprache mit anderen Eltern zu halten und deren Erfahrungen zu hören. Hier im Forum sind nicht nur ehemalige und aktuelle Austauschschüler, sondern auch Eltern: https://forum.schueleraustausch.de/ 

Ich hoffe, du schaffst es sie zu überzeugen!

kris 

...zur Antwort

Heyo 

Wie einer meiner Vorredner schon erwähnt hat, gibt es an den meisten Schulen sowohl Jungs- als auch Mädchen-Teams. 

Es ist auch richtig, dass nicht alle Teams bereit sind, ein neues Mitglied für kurze Zeit zu integrieren. 

Ich empfehle dir, bei der Gastschule nachzufragen. Meine Gastschule war sportlich sehr erfolgreich und auch eher verschlossen, was neue Mitglieder anging. Ich durfte dennoch ein "try-out" machen und wurde vom Team "aufgenommen". Ich habe täglich mittrainiert, durfte allerdings keine richtigen Spiele mitspielen. 

Frag an deiner Schule nach, ich habe Freunde die durchaus vollwertiges Mitglied von Teams wurden während ihrem Auslandsjahr!

Viel Erfolg dir!

kris 

...zur Antwort

Hi Nrmk11

Ich selbst hab mich damals auch bei einigen Orgas beworden, YFU war allerdings nicht dabei. Ich kann aber aus meiner Erfahrung mit den ganzen anderen Orgas sagen, dass man selten abgelehnt wird (sofern man 1-2 Worte Englisch spricht, halbwegs sozial kompetent ist und die Noten keine totale Katastrophe sind) :D

Auf der Seite von schueleraustausch.net findest du bestimmt auch Schüler die mit YFU im Ausland sind bzw. waren und ihre Erfahrungen geteilt haben. Ansonsten kannst du die gleiche Frage ja nochmal im Forum stellen. Ich lass dir hier den Link zum Forum da: https://forum.schueleraustausch.de/ 

Ich hoffe du bist erfolgreich mit deiner Bewerbung!

kris 

...zur Antwort

Heyo!

Nicht allzu lange warten!!! So ein Auslandsaufenthalt muss früh im Voraus geplant sein, du bist tatsächlich schon spät dran. Wenn du das ernsthaft in Erwägung ziehst solltest du umgehend mit der Schulleitung reden! 

Ich empfehle dir, dich gut darüber zu informieren wie diese Auslandserfahrumg aussehen soll. Wenn du in der Lage bist, einen ausgearbeiteten "Plan" zu präsentieren (Wohin, Wann, mit welcher Orga, wie wiederholst du den verpassten Stoff,....) sind deine Chancen besser. 

Als Hilfestellung zur "Ausarbeitung" deines Auslands-Plans empfehle ich dir die Seite von schueleraustausch.net 

Da bekommst du alle Infos rund zum Auslandsaufenthalt!

Hast du schon mit deinen Eltern darüber geredet? Ihre Unterstützung ist mega wichtig. Die Schulleitung wird deinen Antrag nicht bewilligen wenn deine Eltern da nicht hinter dir stehen, gerade auch bei der Angelegenheit mit dem Aufarbeiten des verpassten Stoffs. 

Ich hoffe du hast Erfolg!

Kris 

...zur Antwort

Hi 

Ich kenn das Gefühl mit dem Heimweh. Gerade um meine Geburtstag und Weihnachten herum hab ich mega mit Heimweh zu kämpfen gehabt... 

Mir hat es unglaublich geholfen mich durch meine amerikanischen Freunde ablenken zu lassen. Ich hab den Kontakt nach Deutschland minimiert und versucht, im "hier" zu leben. Schreib doch einfach mal deinen Freunden ob ihr was machen wollt! 

Du würdest es bereuen abzubrechen... Du wirst an deiner Erfahrung wachsen, gib nicht auf!

Falls du weitere Tipps suchst kannst du ja mal in dem Forum hier vorbeischaue https://forum.schueleraustausch.de/

Vielleicht kannst du dir ja dort Tipps von anderen Austauschschülern holen ;) 

Alles Gute dir!

kris 

...zur Antwort

Hi lotti!

Deine Schwester hat dich ja schon auf die Option eines Stipendiums hingewiesen. Da gibt es ziemlich viele von aufm Markt. Die Bandbreite reicht von Leistungs- bis hin zu Kreativstipendium. Es gibt unabhängige Sponsoren, Austauschorganisationen die auch Stipendien vergeben usw. 

Ein Stipendium finanziert dir deinen Aufenthalt entweder anteilig oder sogar komplett. 

kris 

...zur Antwort

hi ketchuo, 

wie meine Vorredner ja schon erkannt haben, solltest du dir erstmal bewusst darüber werden was du ganz konkret möchtest. 

Durch meine Recherche nach einer passenden Austauschorganisation vor einigen Jahren bin ich auf schueleraustausch.net gestoßen. 

Die haben nicht nur diese Vergleichsfunktion für Austauschorganisationen und verschiedenste Erfahrungsberichte, sondern auch ein Forum, wo du vielleicht anhand verschiedener Berichte die Möglichkeit hast herauszufinden, wohin genau es gehen soll. 

Hoffe das hilft deinen Plänen ein wenig mehr Form anzunehmen ;D

kris 

...zur Antwort

heyo, 

bisschen neidisch bin ich ja, kann mich noch gut an die Zeit vorm Auslandsjahr erinnern. Hast ne ziemlich coole Zeit vor dir ;D 

Ich selbst war nicht mit YFU im Ausland, deswegen kann ich nichts direkt zu deren Auswahlgespräch sagen. Da ich aber bei mehreren Orgas zu Auswahlgesprächen war, kenne ich ein etwaigen Ablauf. 

Grundsätzlich ist dieses Gespräch echt entspannt. Es geht viel um deine Interessen, Hobbies und deine Persönlichkeit. Im Prinzip will die Orga nur ermitteln ob du das überhaupt willst oder ob deine Eltern dich da hingeschickt haben. Und sie möchten natürlich dich als Mensch kennenlernen um deine sozialen Kompetenzen zu sehen. Es wird häufig auch eine kleine Unterhaltung auf Englisch geführt um sicher zu gehen, dass du dich irgendwie verständigen kannst- keine Sorge, die ist ziemlich einfach und basic!

Du musst nicht viel wissen, sei einfach du selbst und offen, dann kann nichts schief gehen. Und erwähne lieber nicht so Sachen wie "Ich geh ständig feiern und saufen" oder so, aber das erklärt sich ja von selbst ;D 

Berichte dann gerne mal von deinem Gespräch!

kris

...zur Antwort

Helloo, 

Also ich kann dir nur raten: Bewirb dich bei beiden Orgas, lass dir einen Termin für ein Gespräch geben und dann wirst du wissen welche Orga die richtige für dich ist. Ich selbst hatte damals auch große Unklarheit darüber, welche Orga perfekt für mich ist. 

Grundsätzlich würde ich mich bei mehreren Orgas bewerben, einfach um die Auswahl zu haben. Falls du dir weitere anschauen willst kann ich dir die Vergleichsfunktion von schueleraustausch.net empfehlen. 

Ist ein ziemlich nices Gefühl wenn die ganzen Verträge bei dir daheim ankommen und dich dann für einen entscheiden darfst ;D

Kris 

...zur Antwort

Hey 

Ich selbst war auch im Ausland und habe mir unter anderem auch YFU angeschaut, habe mich jedoch aufgrund mehrerer Erfahrungsbericht auf schueleraustausch.net für eine andere Austauschorga entschieden. 

Ich würde dir empfehlen dir auch möglichst viele Organisationen und Erfahrungsberichte anzuschauen. Auf der genannten Seite hast du auch eine Vergleichsfunktion für Organisationen, vielleicht bringt dich das ja weiter!

Kris

...zur Antwort

Hei Einstein, 

15, wieso nicht? Ich war auch kaum älter bei meinem Jahr in Utah ;) 

Ob San Diego die richtige Stadt ist kannst nur du dir beantworten. Vermutlich solltest du dir einfach mal ein paar Erfahrungsberichte durchlesen. 

Bei EF hatte ich ein Vorstellungsgespräch (allerdings auch für ein ganzes Auslandsjahr) und das hat mir sehr geholfen bei der Findung der passenden Orga. Ich kann dir nur ans Herz legen auf möglichst viele Infoveranstaltungen zu gehen und dich bei vielen Organisationen zu bewerben. Ein Treffen mit der Orga hilft sehr bei der Entscheidung für die Passende. 

Falls du Erfahrungsberichte zu Auslandsaufenthalten in San Diego oder auch Erfahrungsberichte zu EF suchst kannst du ja bei schueleraustausch.net reinschauen. Hat mir damals defintiv bei der Entscheidung geholfen! Ansonsten kann ich auch noch sprachreisen.org empfehlen, da geht es eben (logischerweise) mehr ums Thema Sprachreisen.

Kris 

...zur Antwort

Hei!

Meine Gastgeschenke waren ein deutsches Kochbuch, die englische Version des Buches über meine Heimatstadt, klassische deutsche Kinderbücher auf Englisch sowie gaanz viele Süßigkeiten (die kamen mit Abstand am Besten an :D) 

Kris 

...zur Antwort

Hey 

Sehr nice dass du dich für ein Auslandsjahr interessierst, mein Jahr in Utah war das vermutlich beste Jahr meines Lebens! Ich hatte mich auch über die Möglichkeit eines Stipendiums informiert, jedoch habe ich von ASSIST ehrlich gesagt noch nichts gehört. Liegt vielleicht dran dass ich aus DE komme!? 
Was ich aber schon mehrfach gehört hab, ist dass man sich auf so viele Stipendien wie möglich bewerben soll. Ne Übersicht von möglichen Stipendien könntest du bspweise auf schueleraustausch.net finden. Da hab ich meine Austauschorga gefunden. Hab eben mal nachgeschaut, die Seite existiert noch. 

Ansonsten kann ich nur empfehlen auf die Vorzüge deines Charakters einzugehen, die dir in so einem Jahr weiterhelfen könnten: Selbstbewusstsein, Kontaktfreudig, Anpassungsfähig, ... 
Und falls du irgendwelche freiwilligen Dienste machst (In der Kirche hilfst, babysittest, ...) kannst du das auch gut in so eine Bewerbung packen. 
Machs gut!
Kris

...zur Antwort

Heyo Kittypuppet, 

Ich selbst war zwar für mein Auslandsjahr nicht in Australien aber in den USA. Da ich aber auch einiges an Organisation und Informationsarbeit für das Jahr betrieben habe, hoffe ich dir ein wenig weiterhelfen zu können. 

Der Aspekt mit den giftigen Tieren ist mir vollkommen verständlich, aber aus Erfahrungsberichten von Freunden ist das überhaupt kein Thema mehr wenn man erstmal vor Ort ist. Ich glaube da macht man sich zu viel Gedanken drüber ;) 

Leider war ich mit einer anderen Orga im Ausland und kann deswegen nicht viel zu DFSR sagen. Ich kenne aber eine Platform, wo du dir sowohl Erfahrungsberichte zu DFSR als auch zum Thema Austausch in Australien einholen könntest: schueleraustausch.net 

Über die Seite habe ich damals meine Orga gefunden. Kannst ja mal reinschauen ob da der gewünschte Erfahrungsbericht dabei ist :)

Kris

...zur Antwort