Hallo,

hier ist eine gute Quelle, um über die API benutzerdefinierte Befehle einzurichten:

https://docs.decapi.me/#/twitch

Die offizielle Hilfe zu Nightbot findest Du hier:

https://docs.nightbot.tv/what-is-nightbot

...zur Antwort

Hallo,

die Dokumentation (ENG) zum Nightbot findest Du hier:

https://docs.nightbot.tv/what-is-nightbot

Was Du alles als Moderator in dem Kanal machen kannst, hängt davon ab, was der Kanalbetreiber in den Chatbot Einstellungen freigegeben hat. Deshalb einfach den Admin fragen. Er muss also die Berechtigung für Moderatoren erteilen, Kommandos hinzufügen zu dürfen.

Die "öffentlichen" Befehlsreferenz für einen Kanal kannst Du über den folgenden Link einsehen, hier bspw. für den Youtuber Mafuyux und den Twitch-Streamer Kaffeekind:

https://www.youtube.com/user/MafuyuX

https://beta.nightbot.tv/t/mafuyux/commands

##

https://www.twitch.tv/kaffeekind

https://beta.nightbot.tv/t/kaffeekind/commands

##

Die Links lassen sich für den jeweiligen Kanal, sofern für Deinen Userlevel freigegeben, auch über den !commands Befehl im Chat ausgeben.

Viele Streamer hinterlegen in der Kanalbeschreibung auch eine kurze Dokumentation zu den spezifischen Befehlen / Rechten / Möglichkeiten.

Eine gute Quelle um über die API benutzerdefinierte Chatbot Befehle hinzuzufügen ist diese hier:

https://docs.decapi.me/#/

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du viel Produkte anbieten / Anzeigen inserieren möchtest und eine größere Nachrichtenmenge erwartest, dann empfehle ich Dir, den Anzeigenchef einmal anzuschauen:

https://anzeigenchef.roundcubes.de/

Wenn Du mehr zu versenden hast, gibt es auch Online-Dienste, Schnittstellen und Software der bekannten Versanddienstleister. Je nach
Versandmenge und Möglichkeiten haben die verschiedene Angebote:

  • DHL Intraship /  Easylog
  • DPD Delisprint / MyDPD / (Cloud-)Print
  • GLS YourGLS / UniBox / UniConnect
  • Hermes Profipaktservice
  • usw.

Für die ganzen anderen Shopping-Kanäle, wie Ebay, Amazon und Co. gibt es sogenannte Middleware für den Multi-Channel-Commerce, die die Kommunikation für Dich übernimmt und auch Schnittstellen zu den Versanddienstleistern integriert haben. Da es viele gibt nur ein kleiner Auszug:

  • Plentymarkets
  • Afterbuy
  • Dreamrobot
  • Brickfox
  • JTL

Interessante Informationquellen rund ums Thema E-Commerce können auch diese Seiten sein:

  • https://www.wortfilter.de/wp/
  • https://www.shopanbieter.de/
  • http://www.sellerforum.de/
  • http://t3n.de/tag/e-commerce
  • ...
...zur Antwort

Hallo,

guck Dich einfach mal in den einschlägigen Foren um. Das können die Userforen der bekannten Shopsoftware-Anbieter sein, oder z.B. auch in den Produktforen von Google & Co. Es gibt auch Jobbörsen

Mir fällt ein:

  • https://forum.shopware.com/
  • https://community.magento.com/
  • https://forums.oscommerce.de/
  • http://forums.xt-commerce.com/
  • https://forum.jtl-software.de/
  • https://forum.plentymarkets.com/
  • https://forum.afterbuy.de/
  • http://www.mallux.de/site_forum.php
  • https://wooexperten.de/
  • https://ecommerce.shopify.com/forums
  • https://www.prestashop.com/forums/forum/35-deutsches-forum/
  • https://www.hhg-multistore.com/forum/
  • https://www.gambio.de/forum/

###

  • https://www.de.advertisercommunity.com/
  • https://productforums.google.com/forum/#!home
  • https://www.facebook.com/business/help/community/
  • https://sellercentral.amazon.de/forums/index.jspa
  • https://community.ebay.de/

###

  • https://www.sellerforum.de/jobboerse-shopinstallation-templateerstellung-etc-f68/
  • https://www.wortfilter.de/wp/category/jobboerse/
  • https://stackoverflow.com/
  • allgemein mal nach Freelancer googeln
...zur Antwort

Geht es um Shop-Software um -einen- Lieferservice zu betreiben, oder um Software für ein Shop-Portal?

...zur Antwort

ergoogeln klingt so nach erwürgen...

Ich favorisiere "gegoogelt" zu werden ;-)

...zur Antwort

Keine Panik!

Die Welt dreht sich weiter. Ein paar Hintergründe habe ich in einer ähnlichen Frage ausführlich geschildert:

https://www.gutefrage.net/frage/google-verschwinden?foundIn=list-answers-by-user#answer-264568492

...zur Antwort

Wenn Du Dich mal in die diversen Themen reinarbeitest, siehst Du, dass es zu jedem Service stets mehrere Angebote gibt.

Meist sind 3-5 bekannte/führende in dem Segment und dann gibt es noch kleinere Wettbewerber oder "hidden champions", die man so nicht kennt bzw. mit deren bekannten Produkten in Verbindung bringt, da sie unter anderen Marken/Namen betrieben werden.

Nicht weniger erstaunlich ist auch, dass oftmals die gleichen (großen) Unternehmen dahinter stecken.

Die -hier (im Westen)- bekanntesten im Consumer-Sektor sind wohl Apple, Google, Amazon, Facebook, Microsoft, weil sie ein großes -offensichtlich- zusammenhängendes Ökosystem haben. Im asiatischen Bereich fallen mir Alibaba (China) und Rakuten (Japan) ein.

Wenn sie die Angebote nicht selbst entwickelt/aufgebaut haben, haben sie diese im Rahmen ihrer Expansion zugekauft.

Und so würde es auch laufen, wenn Google verschwinden (z.B. pleite gehen) würde. Andere Unternehmen würden Teilbereiche (Produkte) oder auch Patente übernehmen und fortführen, oder in ihre bestehenden Angebote aufgehen lassen, bzw. zu dessen Gunsten einstellen.

###

Ein Beispiel herausgenommen für hidden champions + Alternativen zu Googles Produkten YouTube/Play Store:

InterActiveCorp

Ein Unternehmen mit immerhin 5000 Mitarbeitern und 3 Mrd. Umsatz:

https://de.wikipedia.org/wiki/InterActiveCorp

Dazu gehört u.a. Tinder, Ask.com (eine -ehemalige- Suchmaschine), aber auch

Vimeo

, das mit YouTube konkurriert.

Twitch Interactive, Inc.

Twitch ist ein beliebtes Streaming Portal, dass sich besonders an Gamer richtet und mit YouTube Gaming konkurriert. Twitch wurde von

Amazon

übernommen und kann auch mit dem Prime-Abo genutzt werden, wo man wiederum Videos sehen und kaufen kann.

ustream.tv

ist ein Streaming-Services, was sich weniger an Consumer/Gamer, wie YouTube und Twitch richtet, sondern mehr an Business-Kunden, sollte aber nicht unterschlagen werden. Es gehört zu

IBM

.

MyVideo

war ein Portal à la YouTube, das die Samwer-Brüder (Rocket Internet, Zalando) gegründet und später an

ProSiebenSat.1

verkauft haben, die es ihrer Tochter

Maxdome

(ein Video-On-Demand-Portal, das mit dem Play Store konkurriert) unterstellt und ab September diesen Jahres komplett eingegliedert haben. Interessanter Weise betreibt ProSiebenSat.1 eines der größten Netzwerke auf YouTube:

https://socialblade.com/youtube/network/studio71

https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Arrow_Entertainment_Group#Studio_71

https://www.studio71.com/de/

iTunes

von Apple... muss ich jetzt glaube ich nicht mehr viel zu schreiben ;-)

Ebensowenig, dass Videos bzw.Streaming auf

Facebook

und

Twitter

genauso ein Thema sind.

Wenn man Video-On-Demand und Streaming erwähnt, sollte man

Netflix

heutzutage natürlich nicht vergessen ;-)

###

Du siehst, wie schnell und einfach man die Zusammenhänge aufzeigen kann. Und das gilt für jedes einzelne Google Produkt. Teilweise mit den selben Wettbewerbern (Konzernen als Konkurrenten), mal mit anderen, je nach Ausrichtung.

Also was würde passieren, wenn Google verschwinden würde?

Nichts.

Die Welt dreht sich weiter und die Lücken schließen andere, und zwar schneller als du bis 3 zählen kannst.

Was nicht so einfach zu ersetzen ist, ist das Ökosystem mit sehr vielen Funktionen innerhalb eines User-Accounts und die Art des Angebotes, dass der User die Services zumeist komplett kostenlos nutzen kann und die Finanzierung/Monetarisierung auf nicht zu aufdringlicher Werbebasis erfolgt.

###

Open Source ist auch ein Thema. Zum Beispiel Wave, was einmal groß gehyped wurde. Es ist von Google eingestellt worden, jedoch als Open Source freigegeben worden. So wird es jetzt unter der Apache Foundation als Incubator fortgeführt und Du kannst z.B. auf sandstorm.io dein eigenes Wave betreiben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Software_Foundation

Interessant hier ist wiederum die Liste der Sponsoren, u.a.: Google, Yahoo, Microsoft, Facebook, Hewlett-Packard, IBM, Alibaba Cloud Computing,
Twitter, Samsung, Huawei

Wenn es um Stiftungen und deren Finanzierung geht, kann man sich auch einmal Mozilla anschauen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Foundation#Financing

Auch hier erfährt man etwas über Google und dessen Konkurrenz:

From 2004 to 2014, the foundation had a deal with Google to make Google Search the default in the Firefox browser search bar and hence send it search referrals; a Firefox themed Google search site was also made the default home page of Firefox. The original contract expired in November 2006. However, Google renewed the contract until November 2008 and again through 2011.[13] On December 20, 2011, Mozilla announced that the contract was once again renewed for at least three years to November 2014, at three times the amount previously paid, or nearly US$300 million annually.[14][15] Approximately 90% of Mozilla’s royalties revenue for 2014 was derived from this contract.[16]
In November 2014, Mozilla signed a five-year partnership (effective December 2014) with Yahoo!, making Yahoo! Search the default search engine for Firefox in North America. The default search engine in Russia will be Yandex, and in China, Baidu.[9] Due to Mozilla's financial release timetables, the results of the Yahoo! contract will not be public until November 2016.

Und da ich Wikipedia so oft bemüht habe...

https://wikimediafoundation.org/wiki/Benefactors

Eine Liste der Who-is-Who der oben genannten Unternehmen, Personen die dahinter stehen.

ALSO KEINE ANGST.

Die oberen 10.000 werden sich schon um uns kümmern ;-)

...zur Antwort

Hallo

Infos zu diesem Thema findest Du hier:

Alle, oder mehrere nach Filterkriterien:

Gmail-Nachrichten automatisch an ein anderes E-Mail-Konto weiterleiten

https://support.google.com/mail/answer/10957?hl=de

Einzelne

Wie kann ich eine erhaltene E-Mail an eine andere E-Mail Adresse weiterleiten?

https://support.google.com/mail/forum/AAAAG19NUE813ZPaKDmTjs?hl=de

...zur Antwort

Zu den vorherigen Antworten habe ich im Prinzip nichts hinzuzufügen, außer noch einen Link zur Google Hilfe:

https://support.google.com/business#topic=4539639

Da kannst Du Dich über alle Möglichkeiten informieren.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt diverse Namen/Seiten/URLs/etc. die man erhält oder beantragen kann, die je nach Alter auch an unterschiedliche Bedingungen geknüpft sind und es werden auch oft Änderungen vorgenommen.

Neben den normalen Google-Konten gibt es auch noch Brand-(Unter-)Konten, und ganz alte Youtube-Konten. Dann lässt sich YouTube mit Google+ verknüpfen, wo wiederum zwischen persönlichen Konten und Unternehmenskonten (MyBusiness) unterschieden wird, und je nachdem welche Seite/Profil mit welchem Konto (siehe oben) verknüpft werden soll, funktioniert das auch noch anders und hat andere Möglichkeiten.

Also ohne Details (Links) kann man da schlecht Rat bzw. eine abschließende Auskunft geben.

Hier mal ein paar Auszüge aus den Google Hilfe-Seiten / -Foren / Nutzungsbedingungen:

Name Ihres Google-Kontos und weitere Angaben ändern:

https://support.google.com/accounts/answer/27442?hl=de

Wenn die Erstellung Ihres Kontos mehr als 2 Wochen zurückliegt, können Sie Ihren Namen in einem Zeitraum von 90 Tagen bis zu 3-mal
ändern.

YouTube Kanalinformationen ändern:

https://support.google.com/youtube/answer/2657964?hl=de

Da wird man zum jeweiligen Konto weitergeleitet.

Google+ Seiten: zusätzliche Nutzungsbedingungen

https://www.google.com/intl/de_ALL/+/policy/pagesterm.html

Sie können den Namen für Ihre Seite frei wählen, vorausgesetzt, dass er unseren Google+ Inhaltsrichtlinien entspricht. Der gewählte Seitenname kann bis zu drei Mal innerhalb eines Kalenderjahres geändert werden. Verfügt Ihre Seite über eine bestimmte Anzahl Follower, ist kein weiterer Namenswechsel mehr zulässig.

Beiträge zu ähnlichen Themen im Google Produktforum:

https://productforums.google.com/forum/#!topicsearchin/google-plus-diskussionsforum/name$20%C3%A4ndern

---->

https://productforums.google.com/forum/#!topic/google-plus-diskussionsforum/wyQL7xYSgJo;context-place=topicsearchin/google-plus-diskussionsforum/name$20%C3%A4ndern

Top-Contributor Alter Falter schrieb:
Benutzerdefinierte URLs lassen sich weder ändern noch löschen.

...zur Antwort

Diese Formel gibt mir A3 und B3 aus (siehe Bilder):

=importxml(A1;"//span[@class='specialPriceText']")

Diese Formel gibt mir B3 in C3 bereinigt um das * aus, sodass man damit weiter rechnen/arbeiten kann:

=REPLACE(B3;FIND("*";B3);1;"")

Ich hoffe, das hilft Dir.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin zu faul, die alle selbst aufzulisten, demnach schnell ein paar Links hier reinkopiert ;-)

  • https://www.impulse.de/it-technik/computer-internet/google-funktionen/2186022.html
  • https://www.hongkiat.com/blog/more-google-search-features/
  • https://www.bettercloud.com/monitor/the-academy/8-hidden-and-useful-features-in-google-search/
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Search#Special_features
...zur Antwort

Hallo,

diese Hilfeseite von Google sollte Dir behilflich sein:

https://support.google.com/websearch/answer/465?hl=de

...zur Antwort

Hallo,

schau mal auf dieser Google Hilfeseite vorbei:

https://support.google.com/business/answer/7035772?hl=de

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht wirst Du in dieser Aufstellung fündig:

https://www.medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-medien/freie-musik/

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich habe bereits einmal auf eine ähnliche Frage ausführlich geantwortet. Vielleicht möchtest Du diese einmal anschauen?

https://www.gutefrage.net/frage/spiele-programmieren-fuer-kinder?foundIn=list-answers-by-user#answer-261724807

...zur Antwort

Hallo,

die Frage ist zwar schon länger her, aber immer noch unbeantwortet. Da ja "nur" bevorzugt ohne Google dransteht, demnach:

https://mymaps.google.com/

Info dazu:

https://www.google.com/maps/about/mymaps/

Hilfe dazu:

https://support.google.com/mymaps/?hl=en#topic=3188329

###

Natürlich kann man sich auch mit Open Street Map auseinandersetzen. 👍

Damit kann man sowas auch realisieren. Die Angebote, die auf OSM basieren sind quasi unzählbar und für verschiedenste Anforderungen ausgelegt.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:List_of_OSM-based_services

Wenn nichts passendes dabei ist, kann man sich natürlich auch selbst etwas programmieren.

Die komplette Dokumentation zu OSM ist hier zu finden:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Main_Page

Es gibt jedoch noch einige weitere Hilfe-Ressourcen:

http://www.openstreetmap.org/help

...zur Antwort

Hallo,

schau Dir mal diese Playlist an. Ist sehr aufschlussreich.

https://youtube.com/watch?v=nOmSmTGy39o

...zur Antwort