Hi,
ein Aspekt kann natürlich sein, dass dein Tiktok Algorithmus darauf komditioniert ist, dir mehr solcher Inhalte zu zeigen.
Vorab:
Tiktok spiegelt nicht die Realität wider und die Desinformationsquote ist extrem hoch.
Wie meine Vorschreibenden schon geschrieben haben, es gibt keine LGBtQ Schulen in Deutschland.
Was diskutiert wurde, war ein Kindergarten, der explizit LGBTQ freundlich ist. Das ist eher als Angebot für queere Eltern gedacht, die (persönliche Mutmaßung) keinen Bock auf dumme Fragen/Kommentare der Eltern und Erziehenden in einer "normalen" Kita haben.
Inwieweit das Projekt realisiert qurde, keine Ahnung. Soweit ich weiß sollte das in Berlin sein.
Bzgl. der Kinderbücher, die Debatte ist alt und es geht nicht darum Kinder zu indoktrinieren, sondern um möglichst alle Lebensrealitäten abzubilden.
Es gibt kaum Kinderbücher mit Alleinerziehenden (obwohl es sehr viele davon gibt), mit ausländischen Elternteilen usw. .
Die Bewegung Kinderbücher an die echte Lebensrealität anzupassen gab es schon in den 1990er Jahren (auch mit Mädchen die kurze Haare haben, usw. und mit queeren Inhalten).
Zum Thema generell:
Es hat aus verschiedenen Gründen mehr Aufmerksamkeit:
- Es ist eines der wenigen Themen, die noch unangegangen sind und die für eine freie Gesellschaft essentiell sind. (Die Gleichberechtigung zw. Männern und Frauen ist im Wesentlichen durch)
- Die Medien, Parteien und best. Strömungen können damit stark polarisieren und dadurch Umsatz (Medien) / neue Anhänger generieren.
- Das Thema so hochzupushen dient auch dazu, dass man als (rechte/konservative) Strömung keine eigenen Inhalte liefern muss. (bspw. auf Fragen zur Inflation, Klimaschutz oder der Verteilungsungerechtigkeit in Deutschland)
Verschwörungsleute würden sagen, dass wenn man dem Thema mehr Raum gibt, andere Themen wie z.B. die Verteilungsungerechtigkeit, Rentenunsicherheit usw. weniger bis gar keinen Raum bekommen.
(Empirische Daten für diese Behauptung gibt es nicht, deswegen das Verschwörungsleute davor)
Fakt ist, LGBTQ, insbesondere die Themen, die TIN - Personen (Trans*, Inter*, Nicht-binär) betreffen sind dringliche Fragen.
Und es ist gut diese zu diskutieren.
Wenn die Diskussion dazu sachlich, auf Fakten basierend und vor allem unemotional abliefe.
Derzeit kann man dies in der Medienlandschaft, unabhängig von Tiktok, wirklich vermissen.
Queere Menschen wollen eigentlich nur in Ruhe selbstbestimmt leben, so wie cis hetero Personen auch.