Die Naß-Trockensauger heissen Sprühextractionsgeräte. Da wird die Reinigungslösung mit hohem Drücjk auf den Teppich gesprüht und im gleien Arbeitsgang abgesaugt. So wird der Teppich gründlich ausgewaschen (ca. 1 Ltr. pro qm) Bei Auslegware ist das kein Problem, aber lose Teppiche können wellig werden. In einer Teppichwäscherei werden die Teppiche ganzflächig zum Trocknen aufgespannt. Lose Teppiche gehören in eine Teppichwäscherei und so schrecklich teuer ist das auch nicht.

...zur Antwort

Wenn das Geld schon abgebucht wurde, kann es aber trotzdem noch einige Tage dauern, bis auf dem Konto des Empfängers ankommt. Auf dem Kontoauszug ist das als "Wertstellung" vermerkt. Bei online-Überweisungen geht das aber bedeutend schneller, meistens innerhalb weniger Minuten.

...zur Antwort

Dampfreiniger sind hierfür völlig ungeeignet. Microfasern vertragen keine hohen Temperaturen und würden durch die Hitzeeinwirkung geschädigt. Auch eiweißhaltige Flecken werden durch Teperaturen über 40 Grad unlösbar, da Eiweiß bei diesen Temperaturen gerinnt. Eine hochwertige Microfaser-Garnitur würde ich von einer professionellen Polstermöbel-Reinigungsfirma bearbeiten lassen, oder wenns unbedingt selbst gemacht werden soll, mit einem Sprüsauger, den man in Drogeriemärkten ausleihen kann.

...zur Antwort

Für die Wäsche eines Sofabezugs ist die Trommel jeder Haushalts-Waschmaschine zu klein. Außerdem bestehrt die Gefahr des Einlaufens. Linet Roset ist ein ausgezeichnetes und relativ teures Produkt. Ich würde da kein Risiko eingehen und einen professionellen Reinigungsbetrieb beauftragen. Das Sofa wird vor Ort gereinigt ohne den Bezug abzunehmen. Bei goggle "Polsterreinigung+Wohnort" eingeben.

...zur Antwort

Wenn du das Sofa noch länger behalten möchtest, lohnt sich das Anbringen von Reißverschlüssen. Dann kann man den bezug jederzeit abnehmen und mit Freinwaschmittel bei 30 Grad waschen, nur leicht anschleudern und feucht überziehen.

...zur Antwort

http://www.meisterreinigung.de wird dir sicher weiterhelfen können.Die haben mein Sofa nach einem Brandschaden gerettet. (siehe Bilder)

...zur Antwort

Gegen speckige Polster gibt es professionelle Polsterreinigungsunternehmen, die meistens vor Ort reinigen. Pro Sitzpaltz (60cm.Breite)ist mit ca. 40-50,00 € zu rechnen. Dafür hat man dann eine (fast) neuwertige Garnitur. Bei einer Schaumreinigung verbleiben hohe Seifenreste in der Faser, was eine schnelle Wiederanschmutzung verursacht.

...zur Antwort