Schau doch mal hier rein, vielleicht hilft dir das etwas weiter. Ich bin da jetzt auch nicht ganz so fit, dir ein ganzes Konzept an die Hand zu legen, aber hier findest du auf jeden Fall einige Tipps: http://www.bakker.ch/de/gartentipps/
Das alleinige Umgraben wird in der Regel nicht reichen. So lange Unkraut im Boden ist, sucht es sich früher oder später seinen Weg. Daher solltet ihr das lieber komplett entfernen. Wenn du weitere Tipps brauchst, dann schau mal in Bakkers Gartenratgeber, da bin ich bislang fast immer fündig geworden.
Einen Olivenbaum musst du eigentlich gar nicht schneiden, es sei denn du möchtest ihn etwas Form geben. Dann machst du das am besten im März. Das ist die beste Zeit im Jahr dafür. Du kannst ihn auch jedes Jahr etwas stutzen wenn du magst, aber an sich braucht der Olivenbaum den Schnitt nicht. Für weitere Tipps schau doch mal bei Bakker rein, da gibt es einen tollen Gartenkalender.
Generell kann man sagen, ein Verzicht auf Zucker ist schon mal eine gute Idee. Dazu musst du nicht komplett auf Zucker verzichten, aber eben wenig Kohlenhydrate zu dir nehmen. Natürlich brauchst du auch Kohlenhydrate für deinen Tag. Deswegen solltest du morgens welche zu dir nehmen. Aber dann nur vollwertige. Vollkorn ist hier das Stichwort. Auch zu Mittag kannst du noch ein paar wenige Kohlenhydrate zu dir nehmen. Abends würde ich versuchen darauf zu verzichten. Auf Fett würde ich auch versuchen so gut es geht zu verzichten. Das hat zur Folge, dass du dich viel mehr von Gemüse und hellem Fleisch und Fisch ernähren musst. Somit wird deine Ernährung automatisch gesünder. Dazu ergänzt du diese morgens mit Vollkornbrot oder Müsli. Einmal die Woche solltest du aber ganz normal essen um deine Verdauung anzuregen, nicht dass die sich ganz zurück entwickelt, weil sie denkt, sie bekommt nichts mehr. Außerdem: Viele kleine Mahlzeiten sind besser zu verarbeiten, als 2 große. Das ist natürlich eine zeitliche Herausforderung und kann nicht immer gemeistert werden.
Zu dieser Diät versteht sich natürlich auch der Verzicht auf Getränke mit hohen Zuckergehalt. Softdrinks, Alkohol, etc. sollten vermieden werden. Zero-Getränke sind zur Abwechslung erlaubt. Ansonsten: Wasser. Ein Glas frisch gepresster Saft zum Frühstück ist sicher auch denkbar. Wenn er nicht frisch gepresst ist, sollte aber sehr auf den Zuckergehalt geachtet werden. Dieser ist eigentlich nur in den seltensten Fällen wirklich gut und eher eine Quelle für versteckten Zucker.
Durch die verringerte Kohlenhydrataufnahme ist es dann möglich beim Sport Fett zu verbrennen, da der Körper nicht mehr ausreichend auf die Kohlenhydratspeicher zurückgreifen kann und somit die Fettspeicher zurückgreift. Natürlich ist die Regel mehr Kalorien zu verbrennen als zu verbrauchen Hauptvoraussetzung für diese Diät. Dementsprechend kannst du an Trainingstagen vermehrt Kohlenhydrate zu dir nehmen, als an Tagen an denen du dich normal bewegst, denn ganz ohne Kohlenhydrate bist du schnell zu sehr erschöpft beim Training. Dennoch sollte der beschriebene Plan dir eine gute Ausgangslage zum Abnehmen garantieren. Wenn du keine Ahnung hast was du dir überhaupt kohlenhydratarmes kochen solltest, dann schau einmal hier: http://www.essen-und-trinken.de/low-carb Natürlich kannst du dir auch selbst etwas zusammenstellen. Hähnchen mit Gemüse und etwas Kräuter-Magerquark ist schnell gemacht und sehr effizient. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Ich habe immer eher gedacht, dass er mehr Angst hat, wenn er rausguckt bzw. dann sehr verwirrt ist was passiert und womöglich noch irgendwelche Dinge anbellt. Mein Hund kommt daher in den Kofferraum, da ist es eben dunkel, aber er hat sich daran gewöhnt und hält das ganz ruhig aus, bis wir da sind. Am Ende der Fahrt bekommt er häufig ein Leckerli, weil er die Fahrt so prima durchgestanden hat und dann geht's ihm auch wieder gut. Die Box habe ich damals, glaube ich, bei Zoo & Co. gekauft, falls dir das hilft. Gibt es aber bestimmt auch woanders.
Also ich habe eine Box im Kofferraum und da kommt mein großer Schäferhund immer rein. Am Anfang musste ich ihn immer mit einem Leckerlie locken, aber inzwischen macht der keine Anstalten mehr, da nicht rein zu wollen. Er legt sich dann da rein und wartet geduldig bis wir da sind. Die Box ist im Kofferraum fixiert, so dass diese nicht großartig wegrutschen kann. Ich denke, dass ist einer der sichersten Wege einen Hund zu transportieren, besonders da er liegt. Sonst kannst du auch nochmal hier reinschauen: http://www.zooundco24.de/ratgeber/hund/artikel/copilot-hund-ihr-vierbeiner-als-top-beifahrer/ wenn du noch weiteren Input brauchst.
Also im Schulsport ist das immer so eine Sache, da du ja auch nicht immer alles als Foul gepfiffen bekommst. Steht dir der große Spieler auf den Füßen, also ist zu nah dran, so dass du nicht über ihn rüber werfen kannst, dann läufst du mit dem Ball an ihm vorbei zum Korb und versuchst einen Korbleger (ich gehe mal davon aus, da er größer ist, ist er auch langsamer), wenn dann andere große Spieler Helfen und den Weg zum Korb zu machen, dann passt du wieder raus zu einem deiner Mitspieler. Durch das Helfen, ist auf jeden Fall ein Spieler deiner Mannschaft frei, es gilt also diesen zu finden. Wenn du häufiger an ihm vorbei gelaufen (bzw. wie man im Basketball sagt "gezogen") bist, dann wird er dir mehr Platz zum Werfen lassen, um nicht immer zu riskierst, dass du so leicht an ihm vorbei kommst. Auf der anderen Seite können deine Mitspieler so auch einen Wurf für dich kreieren.
Eine andere Möglichkeit, ist dass du von einem deiner Mitspieler einen Block bekommst, dieser sich also auf einer Seite fest in den Weg des Verteidigers stellt. So kannst du zu dieser Seite dribbeln und von dort werfen. Du hast Zeit, da der Verteidiger erst um den Gegenspieler umzu muss. Schau dir das Bild mal an: http://s8.photobucket.com/user/DePaulBlueDemon/media/AtlantaHawksvOrlandoMagicGameTwoY79XLCykz4Vl.jpg.html Das erklärt es eigentlich schon. Für den Anfang sollte dir das reichen. Für weitere Tipps geh doch mal in ein Verein und mach ein paar Trainingseinheiten mit, da lernst du sehr schnell was, vor allem auf Anfängerlevel.
Was heißt denn nicht mehr der Typ für Sportvereine? Es ist doch gerade schön in einer Mannschaft Sport zu machen und nette Leute kennenzulernen. Ich manchen Vereinen gibt es dazu ein schönes Zugehörigkeitsgefühl und man geht auch zusammen feiern nach Spielen. Also ich spiele Basketball und würde das jedem empfehlen. Es ist natürlich nicht immer so einfach in eine Mannschaft zu gelangen und richtig aufgenommen zu werden, so ganz alleine. Aber wenn du einmal über deinen Schatten gesprungen bist, dann werden sie dich sicher lieben.
Ist das nicht vollkommen irrelevant? Das Studio in dem er aufnimmt, wird nicht unbedingt von ihm ausgestattet sein, sondern von den Produzenten. Und die nehmen in der Regel damit auf, womit sie am besten arbeiten können. Cubase und Pro Tools sind bei Produzenten sicher ähnlich beliebt, bzw. bieten ähnliche Möglichkeiten wie Logic.