Ich nenne es immer (aus Spaß eingedeutscht) einen Scheißesturm.

Und das ist es ja meist auch: Keine berechtigte und konstruktive Kritik, sondern z. B. auf Twitter ein massives Bewerfen einer Person oder eines Unternehmens/ einer Institution mit Schimpfwörtern, Beleidigungen, Unterstellungen, teilweise Todeswünsche, Gewaltphantasien, Drohungen.

Daher sollte man es auch so nennen. Es müsste eigentlich ein härteres Wort dafür geben, das dieses Verhalten oftmals anonymer Internetuser deutlich macht.

...zur Antwort

Mir ist es so ergangen wie dir. Vor ca. 19 Jahren habe ich mit Bekannten in großer Runde zum ersten Mal gekifft und darauf mit einer extremen Panikattacke reagiert. In den Tagen, Wochen und Monaten darauf habe ich mich komisch gefühlt und bin ständig nachts aufgewacht, mit Herzrasen und dem Gedanken an einen Herzinfarkt. Da ich vorher absolut gesund war, war das alles neu und erschreckend. Ich dachte, ich sterbe, werde verrückt, verliere den Verstand, alles gleichzeitig. Meine Mutter hat mir Baldriantropfen gegeben, aber es steigerte sich immer mehr, bis ich irgendwann kaum noch rausgehen konnte. Diagnose Angststörung, später auch Depression und bei mir hat sich das chronifiziert.

Das muss aber bei dir nicht so sein und ich hoffe, dass du inzwischen schon echte Hilfe gefunden hast. Falls nicht: Lass dich einmal körperlich richtig durchchecken, beginne mit Sport, belaste deinen Körper auf gesunde Art, fühle, dass du ihm vertrauen kannst, mach dich körperlich fit, such einen Therapeuten, der dir absolut sympathisch ist und wechsle ruhig, falls du kein Vertrauen aufbauen kannst. Es ist dein Leben und du hast nur eins, du brauchst keine 0815-Therapie, sondern auf dich zugeschnittene Hilfe. Und sichere dir die Unterstützung deiner Familie und der Freunde, die deine Situation verstehen. Und lies dich ein, profitiere von den Erfahrungen anderer, die eine Panikstörung hatten - denk aber auch daran, dass Menschen unterschiedlich sind und nicht alles 1 zu 1 auf dich übertragbar ist. Du bist jung und es ist gut behandelbar. Nutze ggf. vom Arzt verschriebene Medikamente, aber streiche Drogen aus deinem Leben. Ich wünsche dir baldige Besserung und ein langes, glückliches Leben.

...zur Antwort

Die Frage hat sich erledigt. Ich habe der alten Krankenkasse eine Kopie der von Ihnen erteilten Bewilligung bzw. des Bescheids über die Übernahme der Kosten gefaxt und sie haben jetzt doch kommentarlos gezahlt.

...zur Antwort

Kleiderspenden sind eine gute Lösung, aber nur dann, wenn sie ökologisch und sozialverträglich verwertet werden. Nicht jede Kleiderspende tut Gutes. Manches landet auf Märkten in Entwicklungsländern, macht dort der heimischen Industrie Konkurrenz und gefährdet damit Arbeitsplätze.

...zur Antwort
ist nicht wählbar

Ich werde diese Partei auf keinen Fall wählen. Habe neulich neben einem FDP-Stand so einen Flyer in die Hand gedrückt bekommen und ich stimme in keinem Punkt mit den Forderungen oder Überlegungen der Partei überein. Was da gefordert wird, würde aus meiner Sicht den puren Kapitalismus ermöglichen, in seiner bösartigsten und mächtigsten Form. Als ob sich die extremen Hardliner in der FDP von der FDP abgespalten hätten und dann eine eigene Partei gegründet hätten. Schüttel Und: Man beachte das aggressive Angehen derjenigen, die die Forderungen dieser Partei ablehnen. Übrigens, das hier ist kein Diskussionsforum und auch keine Plattform für Wahlwerbung. Ich rege nur mal kurz zum Denken an: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-83865235.html

...zur Antwort

Habe ich schon mehrfach gemacht. Funktioniert etwas wie Trockenshampoo. Schön mit dem Handtuch rubbeln. Allerdings sehen die Haare, also der Ansatz dann absolut glanzlos aus, stumpf. Und mehr als einen Arbeitstag hab ich das nicht ausgehalten. Von der Hygiene her ist das kein Problem. Es ist durchaus nicht so, dass man seine Haare jeden Tag waschen muss oder sollte. Man muss ja auch mal überlegen, wie sehr das tägliche Waschen und Fönen das Haar strapazieren kann. Trotzdem würde ich das Geld lieber in ein Trockenshampoo investieren. Riecht dann auch frischer und es gibt keine Probleme mit Farbunterschieden.

...zur Antwort

Nicht schlimm, wenn du das nicht weißt, auch wenn du jetzt den Antrag stellen willst. Ruf bei folgender Nummer an und lass dir einen Termin in der Beratungsstelle in Oberhausen geben.

Deutsche Rentenversicherung Freiherr-vom-Stein-Straße 10 46045 Oberhausen

Tel.: Terminvereinbarung: 0800/3007002 Fax: 02841/103228 E-Mail: moers@kbs.de

Öffnungszeiten Montag von 8.30-15.30 Uhr Dienstag von 8.30-15.30 Uhr Mittwoch von 8.30-15.30 Uhr Donnerstag von 8.30-17.00 Uhr Freitag von 8.30-12.30 Uhr

Oder mach online einen Termin aus. https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp

Die Mitarbeiter dort können anhand deiner Sozialversicherungsnummer bzw. durch Name und Geburtsdatum/-ort rausfinden, wer zuständig ist. Dorthin wird auch der Antrag weitergeleitet. Wichtig ist: Personalausweis - und eben nach Möglichkeit direkt auch die Unterlagen, die du zuletzt von der Rentenversicherung erhalten hast - mitnehmen. Dort sagt man dir, welche Unterlagen du brauchst und was du als nächstes tun musst. Genau das ist deren Job. Und du kannst Unterlagen nachreichen, es ist nicht schlimm, wenn du noch nichts dabei hast (z. B. ärztliche Berichte o. ä.).

...zur Antwort

Zu 1: Ja, möglich, denn es könnte sein, dass dein Vater von der Rentenversicherung Halbwaisenrente für dich bezieht. Als Ausgleich, weil deine Mutter jetzt nicht mehr für dich sorgen kann, sozusagen. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass du dann selbst angeschrieben wirst, gewöhnlich werden alle Schreiben in diesem Zusammenhang an deinen Erziehungsberechtigten (gehe davon aus: dein Vater) geschickt. Vielleicht - reine Spekulation - hat das deinen Vater an den Tod deiner Mutter erinnert und er wurde kurz wieder traurig oder wusste nicht, wie er mit dir darüber sprechen oder das mit der Halbwaisenrente erklären soll.

Zu 2: Nein, damit hast du nichts zu tun.

Andere Möglichkeit: Dir wurde deine Sozialversicherungsnummer zugesandt, weil du z. B. einen Job (ggf. auch Ferienjob?) angefangen hast.

Ein Lob an dich, dass du dich hier an die Rechtschreibung und Grammatik (insbesondere Groß-und Kleinschreibung) hältst, das tun viele Erwachsene unglücklicherweise nicht.

...zur Antwort

Wenn du aufgrund einer bestimmten Erkrankung zu den Arztterminen musst, dann kannst du ja deinen Hausarzt fragen, ob er dir per Attest bescheinigt, dass du nicht an der Klassenfahrt teilnehmen kannst. Wieso bist du gesund, wenn du Arzttermine hast? Irgendeine Krankheit wird doch da untersucht, oder? Es kann dich ja niemand zwingen mitzufahren. Aber du willst wohl die angezahlte Kohle für die Klassenfahrt wiederbekommen, hm? Dann wird dir wohl nix Anderes übrig bleiben als entweder auf der bereits vorhandenen Erkrankung rumzuhacken oder einen auf Grippe zu machen.

...zur Antwort

Wie alt ist denn der Täufling? Ein Baby? Dann würde ich sagen, dass es ein möglichst reinweißes Kleidchen mit Mütze, Strumpfhose und Schühchen sein sollten. Mit möglichst vielen Rüschen. Wenn er älter ist, dann ein schwarzer Anzug mit weißem Hemd als Junge oder ein weißes Kleid als Mädchen. Kommt drauf an, wie alt der Mensch ist, welches Geschlecht er hat, welcher Religion er hat angehört (also wie frei er ist, auch was Buntes zu tragen). Google doch mal Täufling oder Taufkleidchen, da siehst du ganz süße Beispiele.

...zur Antwort

Hast du schon probiert, ob die Adresse vielleicht schon angelegt wurde und du dich dann mit dem Benutzernamen und Passwort einloggen kannst?

Empfehlen würde ich dir, deinen Browser zu schließen, den PC runterzufahren und neuzustarten. Außerdem den Cache deines Browsers löschen.

Und dann erstmal checken, ob du auf die Postfächer zugreifen kannst. Falls nicht, versuch es noch mal mit dem Anlegen einer Adresse.

Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann meld dich noch mal hier und sag, was du schon probiert hast.

...zur Antwort
etwas anderes...

Also für mich steht fest: Schön ist anders. Wie kommst du nur auf kitschig? Nicht mal für kitschig würde das reichen, was ich da sehe. Oben sind die Steine nur wild aufeinander gestapelt, das sieht nach Schutthaufen aus. Und die Pflanzen, die können noch wachsen, da müsste dann aber noch mehr Grünes angepflanzt werden. Guck doch im Netz einfach mal nach Steingärten, da siehst du ein paar schöne Gärten. Der Weg ist gut angelegt, aber oben müsste man ja dann evtl. auch sitzen können oder so, sonst braucht man ja auch keinen Weg. Oder er muss irgendwohin führen oder so als Prozessionsweg sozusagen, zum Abgehen, wenn man meditieren und entspannen will. Das alles sehe ich da aber nicht. Tatsächlich wirkt dieser Haufen eher beunruhigend und aufgewühlt/aufwühlend. Versuch es wirklich mal mit anderen Steinen oder mit geometrischen Formen oder runderen Steinen oder irgendwas, aber nicht so, auf jeden Fall. Es sei denn, es gefällt dir und du willst es so lassen.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Wette

Man sagt zwar "Wettschulden sind Ehrenschulden" und man sollte - wenn man sich schon auf so eine Dummheit einlässt - dann auch den Gewinn oder Verlust einlösen, aber du wirst sie nicht darauf verklagen können.

...zur Antwort
  • Nimm ihn mit zum Gynäkologen, der erklärt ihm das schon.
  • Schau auf einer Internetseite mit ihm, z. B.: http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Schwangerschaft+Geburt/Tipps/Schwangerschaft-und-Sex-328.html und dann sprecht ganz offen darüber.
  • Kennst du jemanden, der etwas jünger ist, Kinder hat oder schwanger ist und mit dem du über sowas reden kannst? Dann könntet ihr euch mal zusammen setzen.
...zur Antwort

Tja, was soll man machen?

Grundsätzlich würde ich sagen: Deine Oma ist sicher schon sehr alt, man kann sie sicher nicht ändern. Also könntest du einfach versuchen damit zu leben, dass sie so meckrig ist. Ohren auf Durchzug stellen und daran denken, wie lieb sie aber auch sein kann, dass sie sich um dich sorgt, es nicht böse meint (und dass du auch mal ein paar Geschenke bekommst).

Dir auf jeden Fall vor Augen halten, dass du froh sein kannst, dass sie noch lebt und überhaupt noch in der Lage ist so zu meckern. Meine Omas sind nämlich schon tot und ich würde mir gern ihr Gemecker anhören, wenn ich sie dafür noch um mich hätte.

Wenn es dir zu arg wird oder die Kritik ganz unberechtigt wird, dann kannst du ihr respektvoll und höflich die Meinung sagen, aber dann nicht sowas sagen, wie: Immer meckerst du, das nervt oder sowas. Lieber nur auf das eine Problem konzentrieren, also, nur auf die Geldverschwendung, wenn du dir was gekauft hast. Damit das nicht in einen dicken Streit ausartet.

Manche Menschen können ihre eigentlich positiven Gefühle nicht ausdrücken, können ihre Liebe nicht richtig zeigen, vielleicht weil sie in ihrem Leben gewisse Erfahrungen gemacht haben. Dann erscheinen sie oft übellaunig und zickig, sie merken womöglich selbst nicht, wie sie auf Andere wirken. Vielleicht kannst du dir das vor Augen halten, wenn deine Oma wieder anfängt? Und sie einfach mal wieder ganz herzlich umarmen.

...zur Antwort

http://wauies.de/

Fand ich süß. Vielleicht macht es dir Spaß.

...zur Antwort