Das Ticket, das du hast ist ein Day-Ticket und ist für alle Spiele, die am gleichen Tag durchgeführt werden gültig. Wenn du das 2. Halbfinale in der Night-Saisson sehen möchtest brauchst du ein Ticket für die Abendveranstaltung. Du kannst aber mit dem Tagesticket auf der Anlage bleiben und das Spiel auf einer großen Videowand schauen, falls du kein Abendticket mehr bekommst.Viel Spaß beim Halbfinale!!!

...zur Antwort

Ich glaube du meinst das Deuserband. Benannt nach dem leider schon verstorbenen Physiotherapeut Erich Deuser. Das ist eine Gummiband mit dem man noch sehr viel mehr Übungen durchführen kann. Bekommst du in jedem Orthopädiegeschäft, aber auch in Sportgeschäften und bei Amazon.

...zur Antwort

Ich fahre schon seit über 20 Jahren zu den US Open und buche meine Tickets immer über Ticketmaster. Du kannst die Tickets dann über Credit-Karte buchen und vor Ort am Will Call Schalter abholen. Funktioniert einwandfrei. Vor Ort hast du nur geringe Wartezeit. Ich buche fast immer in der ersten Woche. Dann kannst du mit Sicherheit noch alle Spieler sehen die du sehen möchtest. Wenn du erst das Halbfinale buchst, dann sind ja schon bis auf die letzten 4 alle ausgeschieden. Ich buche auch immer Arther Ash Stadium, dann kannst du mit demTicket auch auf alle anderen Plätze gehen. Wenn du mit Sicherheit Rodger Federer sehen willst, dann musst du mindestens in der ersten Woche an 2 Tagen hintereinander Tickets buchen, da alle Spieler dort nur jeden 2. Tag spielen müssen. Die gesetzten Spieler spielen in der Regel immer auf den 4 große Plätzen.Die Belegung der Plätze erfolgt allerdings immer erst am Abend vorher. Vor Ort gibt es dann oft keine Tickets mehr. Tickets auf dem Schwarzmarkt kaufen ist verboten und kann zu großen Problemen führen.Ich hoffe ich hab dir mit meinen Erfahrungen etwas geholfen ud wünsche dir viel Spaß bei den US-Open

...zur Antwort

Nichts leichtert als das. Berlin ist eine so tolle Stadt und es gibt bestimmt auch einiges was deiner Mutter in Berlin wahnsinnig gut gefallen würde. Kommt darauf an welche Interessen deine Mutter hat. Aber da kann ich dich beruhigen, es gibt in Berlin auch für deine Mutter einiges, was sie beigestern wird!!! Also rede mit einer Muter drüber und dann wünsche ich euch viel Spaß in Berlin

...zur Antwort

Wenn du Schmerzen im Handgelenk vom Tennis durch zu starke Belastung bekommst, so ist der Schmerz ein wunderbares Zeichen der Natur, um dich und dein Handgelenk vor schlimmeren Schäden zu bewahren. Du solltest also dein Handgelenk zunächst mal etwas schonen und nicht so stark und dauerhaft belasten. Wenn du unbedingt weiter spielen willst so hilft dir das Tapen schon. Solltest du dann aber in Zukunft vor dem Spielen anbringen. Das alles unter dem Vorbehalt, dass nicht schon ein schlimmerer Schaden an deinem Handgelenk besteht. Im Zweifelsfall solltest du dann doch vielleicht mal einen Arzt aufsuchen.Also gute Besserung und achte auf die Ursachen, wenn du wieder Schmerzen bekommst

...zur Antwort

Es ist nie zu spät mit Tennis anzufangen. Auf jeden Fall die ersten Stunden oder Tage nur mit Trainer, sonst schleichen sich Fehler ein, die du später nur noch mühsam abstellen kannst. Selbst habe ich erst mit über 40 Jahren einen Tennisschläger in die Hand genommen. Bin jetzt 74 Jahre alt und spiele immer noch regelmäßig und begeistert Tennis und habe immer noch viel Spaß dabei.

...zur Antwort

Die Frage ist unten schon beantwortet. Ich muss allerdings einen kleinen Fehler korrigieren. Roland Garros beginnt schon am 25. Mai 2014. Seit einigen Jahren beginnt die 1. Runde des Hauptfeldes schon am Sonntag. Davor begann die 1. Runde des Hauptfeldes wie bei den anderen 3 Grand Slam Turnieren auch am Montag

...zur Antwort

Tagesticket gibt es. Heißt " Mobilis" gitl für Metro Bus und Tram. Kostete im letzten Jahr glaube ich 5,70€ pro Person. Gibt es an jedem Ticketautomaten auf jeder Metrostation. Man muss das Drehrad am Automaten ziemlich weit nach unten fahren, sonst findet man Mobilis nicht. Wenn man nicht zu oft umsteigen will oder muss ist vielleicht auch ein Carnet mit 10 Einzelfahrkarten für 11,75€ günstiger.

...zur Antwort

PS.: Wer auf welchen Plätzen spielt, wird immer erst am Abend vorher bekannt gegeben. Man weiss also nie beim Kauf der Tickets, wer dann auf dem Platz dort spielt

...zur Antwort

Tickets für die outside courts, sie heissen in Paris " Annexe ", lohnen sich vor allem in der 1. Woche, weil dann auch alle auf den kleinen Plätzen spielen müssen. Ich selbst fahre schon seit über 20 Jahren jedes Jahr dorthin und nehme in der 1. Woche immer die billigen Außenplätze. Die großen Plätze sind sowieso schon lange nicht mehr zu bekommen. Der öffentliche Verkauf im Internet hat schon am 12.03.2014 begonnen und schon nach wenigen Stunden waren die großen Plätze nicht mehr zu bekommen. Wenn dein Freumnd ein richtiger Tennis-Fan ist, wird er auch in der 2. Woche auf den Außenplätzen noch viel Freude haben. Dann spielen auf den Außenplätzen die Junioren und Juniorinnen. Außerdem werden die Spiele auf den großen Plätzen auf mehreren Großleinwänden übertragen. Also viel Spass in Paris

...zur Antwort

Natürlich kann man auch als Erwachsener noch mit dem Tennisspielen anfangen. Ich selbst habe mit über 40 Jahren das erste mal überhaupt einen Tennisschläger in die Hand genommen. Wenn ich früher im TV Tennis angesehen habe, fand ich das immer total langweilig und wollte auch nie selber spielen, bis ich eines Tages ein Spiel zwischen Borg und McEnroe in Wmibledon im TV gesehen habe, das mich so fasziniert hat, dass ich danach mit Tennisstunden bei einem Trainer angefangen habe. Danach habe ich sogar noch mehrere Jahre in der Mannschaft unseres Clubs gespielt . Heute bin ich 73 Jahre alt und spiele immer noch regelmäßig Tennis und habe immer noch riesigen Spass dran.

...zur Antwort

Wenn du Tennis als Hoby betreiben möchtest ist es für den Anfang auf keinen Fall zu spät. Die Hauptsache du hast Spaß dran. Ich habe erstmals mit über 40 Jahren einen Tennisschläger in die Hand genommen, bin heute 73 Jahre alt und spiele immer noch regelmäßig begeistert Tennis!!!!!!!!!!!

Also, sofort anfangen! Du solltest aber unbedingt bei einem guten Trainer zunächst ein paar Tennisstunden nehmen, sonst machst du Fehler, die du später nur mühsam wieder ablegen kannst.

LG Klaus-D.

...zur Antwort

Schon im antiken Griechenland galt der Grundsatz: "Vor die Behandlung haben die Götter die Diagnose gestellt". Das heißt für Dich, Du solltest auf jeden Fall bevor Du alle möglichen Beahndlungen ausprobierst eine exate Diagnose stellen lassen. Entweder Neurologe oder Orthopäde oder vielleicht auch beide, Die Behandlung nervalen Störung durch Veränderungen der Halswirbelsäule ist natürlich völlig anders als die Behandlung eines echten "Tenniselbogens". Beide Ursachen kann man sicherlich auf längere Zeit und mit viel Geduld in den Griff bekommen, obwohl es oft sehr schwierig ist, wenn der Schmerz erst einmal chronich geworden ist. Als letzte Hoffnung für Dich gibt es bei Versagen aller konservativen Behandlungsmethoden eine kleine Operation am Ellenbogen.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ich bin sicher, dass Du irgendwann auch wieder Freude am Tennisspielen haben wirst

...zur Antwort

Natürlich kannst du mit 14 Jahren mit Tennis anfangen. Es wird wahrscheinlich nicht mehr reichen, um als Profi größte Erfolge zu feiern. Ich habe mit 41 Jahren das erste mal überhaupt einen Tennisschläger in die Hand genommen. Bin Jetzt 72 Jahre alt und spiele noch regelmäßig einmal in der Woche Tennis mit großer Begeisterung.

Also nur Mut und nimm zu Anfang ein paar Trainerstunden, damit du dir nicht dumme Fehler angewöhnst, die du später nur schwer wieder los wirst.

Viel Erfolg und viel Spaß. Du wirst es nicht bereuen!!!

...zur Antwort

Alle bisherigen Antworten sind nur teilweise richtig: Nach der Teilung Deutschlands durch die Siegermächte erhielt Berlin einen Sonderstatus!!! Berlin wurde 1945 in vier Sektoren eingeteilt . Das Branendurger Tor gehörte zum sowjetischen Sektor. Wegen des Berliner Sonderstatus gehörte weder Westberlin zur BRD noch Ostberlin zur DDR. (deswegen durften Westberliner auch nicht zum Wehrdienst der Bundeswehr eingezogen werden, und es durften nur Flugzeuge der ehemmaligen Besatzungsmächte in Berlin West landen ). Die Führung der DDR hat somit eigentlich widerrechtlich, mit Duldung der Sowjetunion, Ostberlin zu ihrem Teretorium und zu ihrer Hauptstadt erklärt!!!

...zur Antwort

Wenn Du trotz Ruhigstellung so starke Schmerzen hast, solltest Du unbedingt sobald wie möglich Deinen behandelnden Arzt aufsuchen!!! In der Regel treten die Schmerzen dann auf, wenn die Schwellung im Bereich des Handgelenks weiter zunimmt. Dann muss die Schiene unbedingt sofort korrigiert werden. Ein unverschobener Kahnbeinbruch sollte bei richtiger Ruhugstellung keine so großen Schmerzen mehr verursachen. Die Weitere Behandlung erfolgt dann nach Abschwellung mit einem speziellen Kahnbeingips (der Gips kann natürlich heutzutage auch aus Kunststoff oder entsprechenden Materialien sein), wobei es wichtig ist, dass das Daumengrundgelenk mit ruhiggestellt werden muss. Absolute Ruhigstellung mindestens 10-12 Wochen !!! Zwischendurch regelmäßige Röntgenkontrollen. Wenn ein Kahnbeinbruch verschoben ist, müsste auch eine Operation diskutiert werden. Das solltest Du aber alles mit Deinem behandelnden Arzt besprechen. Falls Operation erforderlich ist, dann möglichst nur durch einen erfahrenen Handchirurgen.

Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit etwas helfen und wünsche Dir eine gute und hoffentlich schmerzfreie Heilung Deines Kahnbeinbruches.

...zur Antwort