Wenn wenig Geld zur Verfügung steht, dann macht es doch am meisten Sinn, etwas zu pflanzen, was ihr selber auch nutzen könnt. Oder kommen dann die Tiere aus dem Wald und würden euch das Obst oder Gemüse abfressen? Ansonsten solltet ihr euch das überlegen. Ein paar Gemüsebeete oder Obstbäume sind nicht allzu teuer und geben euch wie gesagt etwas zurück. Wenn es vermehrt Ungeziefer geben sollte, dann kann man auch dagegen etwas tun.

...zur Antwort

Das solltest du problemlos machen können. So lange du die Wurzel vorsichtig ausgräbst und darauf achtest, dass der Kübel groß genug ist. Da die Wurzeln möglicherweise gewachsen sind über die Jahre brauchst du wahrscheinlich auch eine größere Menge Erde. Sonst sollte das aber klappen.

...zur Antwort

Katzen lassen sich durchaus erziehen. Das ist zwar nicht so gängig wie bei Hunden, aber es ist dennoch möglich. Gemacht wird das meistens mit dem "Clicker"-Training, was viele Tierhalter auch von ihren Vögeln zum Beispiel kennen. Da ist das sehr gängig. Sobald das gewünschte Verhalten gezeigt wurde, "clickt" man und belohnt das Tier. Schau dafür mal bei Zoo & Co. in den Ratgeber, wenn du mehr wissen möchtest.

...zur Antwort

Man kann Katzen durchaus erziehen, was vielleicht nicht unbedingt gängig ist, weil man es eher von Hunden her kennt. Aber es funktioniert. Das "Clicker"-Training ist sicher vielen Tierhaltern bekannt. Und es funktioniert auch bei Katzen wunderbar. Schau doch hier mal rein: http://www.gutefrage.net/frage/katzen-erziehen

...zur Antwort

Also auch wenn es kein Kombi ist, so würde ich den Hund immer in den Kofferraum setzen. Dafür gibt es Spezielle kleine "Hütten" aus Stoff. Dort fühlen sich die meisten Hunde eigentlich ganz wohl. Ich hatte zumindest damit noch keine Probleme. Dein Gepäck muss dann allerdings auf den Rücksitz. Schau sonst auch einmal hier hinein: http://www.gutefrage.net/frage/wie-transportiert-man-einen-grossen-hund-im-auto

...zur Antwort

Prinzipiell kannst du doch dasselbe mit deiner Hündin machen wie an warmen Tagen. Du solltest eigentlich nur darauf achten, dass der Hund entsprechend vorbereitet ist auf die warmen Tage. Im Ratgeber von Zoo und Co. findest du dafür ein paar schöne Tipps und vielleicht findest du ja sogar Spielideen.

...zur Antwort

Ich mache das immer gerne mit Wasserresten, die nach einiger Zeit nicht mehr schmecken. So hat das Wasser immer noch einen Sinn. Geschadet hat es meinen Pflanzen noch nie. Es kommt auf das Wasser an. Der Kohlensäuregehalt ist so gering, dass dieser keinen großen Effekt haben sollte.

...zur Antwort
winterstarrre

Dank des Glycerins in seinem Körper kann der Zitronenfalter den Winter unbeschadet überstehen und deinen Garten im Frühjahr wieder ein bisschen farbenfroher machen. Deswegen leg ihn am besten dahin wo du ihn gefunden hast und warte darauf, dass es wieder wärmer wird.

...zur Antwort

Das Ende der Herbstzeit ist die richtige Zeit um Sträucher, Hecken oder Bäume zurückzustutzen. Bei Obstbäumen mag das etwas anders sein, aber generell gilt, dass zu dieser Zeit Gehölze zurückgeschnitten wird, damit es im Frühjahr wieder austreiben kann. Solche Informationen findest du im Übrigen sehr detailliert in Gartenratgebern wie von Bakker zum Beispiel.

...zur Antwort

Also das kommt für mich auch ein bisschen darauf an, was du mit diesem Kompost vor hast. Wenn du ihn später zum Düngen nimmst, können wertvolle Stoffe durch den Frost verschwinden, denn der Hasendraht wird sicher keinen Frost fernhalten, aber das ist dir ja klar. ;)

...zur Antwort

Eine Bananenpflanze schätzt in der Regel einen geschützten, warmen und hellen Platz. Hat sich daran vielleicht etwas geändert? Zieht es jetzt im Winter in deinem Zimmer ein wenig möglicherweise. Damit hab ich häufiger mal Probleme. Deine Bewässerung klingt sonst ganz gut. Vielleicht kannst du sie ein wenig häufiger besprühen, aber viel mehr kann ich dir aus der Ferne auch leider nicht raten. Schau sonst mal in diverse Gartenratgeber, da findest du vielleicht ein paar weitere Tipps.

...zur Antwort

Ich hab selbst so einen Drachenbaum im Zimmer und der lebt seit Jahren. Mal besser, mal schlechter. Ich kümmer mich da nicht so sehr um diesen. Das ist auch das schöne an der Pflanze. Stell sie hell, weg von der Heizung und schon solltest du damit keine Probleme haben. Gießen musst du sie hin und wieder mal, aber nicht zu häufig, bloß nicht ertränken. Also wenn du sich sehr um sie sorgst, dann gibt es natürlich immer noch mehr was man machen kann, aber sterben wird sie so nicht.

...zur Antwort

Natürlich ist das möglich. Man muss sich eben mit den hierzulande wachsenden Pflanzen anfreunden und hat zudem einen entsprechenden Aufwand mehr. Dafür weiß man genau was man angepflanzt hat, etc. Es gibt sicher auch in Deutschland ein paar Menschen, die noch so leben. Auch die Tierhaltung ist natürlich möglich. Aber es braucht eben Platz und einen gewissen Zeitaufwand um alles hinzubekommen. Einige Bekannte bauen generell gerne Nutzpflanzen in ihrem Garten an. Dort gibt es dann im Sommer im sehr schmackhafte Zucchini, Gurke, etc. Auch einlegen und trocknen von Kräutern und Gemüse machen sie gerne, aber um komplett auf den Supermarkt zu verzichten fehlt ihnen die Zeit. Wenn dich sowas weiter interessiert findest du sicherlich viele Gartenratgeber, die sich auf Nutzpflanzen beziehen. Auch bei Bakker zum Beispiel.

...zur Antwort

Ab in die Erde damit, die Pflanze wird sich schon ihren Weg bahnen. Hast du dir mal angesehen wie Pflanzen unter der Erde aussehen, da findest du jede Menge "Stiele" in allerlei Richtungen. Was für eine Pflanze ist es denn?

...zur Antwort

Am besten schneidest du den Rhododendron so zurück, dass er keine Blätter mehr hält. Das ganze sollte im Winter geschehen, als im Dezember oder im Januar. So weckst du die Augen der Zweige, so dass diese aktiviert werden und neue Blüten fürs nächste Jahr bilden. Achte aber darauf, dass du nicht bei Frost schneidest.

...zur Antwort

Also vor allem im Winter (Dezember/ Januar) kannst du den Rhododendron etwas radikaler zurückschneiden. Im besten Fall soweit, dass kein Blatt mehr am Strauch hängt. So weckt man die Augen an den Zweigen, so dass diese aktiv werden und der Strauch neue Blüten bildet. Wichtig beim Winterschnitt ist, dass man darauf achtet, dass es zum dem Zeitpunkt nicht friert. Man kann aber auch Ende des Frühjahrs einen formgebenden Schnitt vollziehen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an was du vorhast. In Form kannst du ihn im späten Frühjahr noch schneiden. Aber auch im Winter bzw. zum Ende des Winters hin kannst du ihn etwas kräftiger zurückschneiden. Im Winter solltest du darauf achten, dass du keine Blätter am Strauch lässt, so dass dieser aufwacht und wieder aktiv wird. Dabei solltest du aber aufpassen und nicht bei Frost schneiden.

...zur Antwort

Es schadet nicht komplett, wenn du sie gießt. Schließlich regnet es ja auch gerne mal in der Winterruhe. Achte dann aber darauf, dass das Wasser nicht die Pflanzen einfrieren lässt. Generell musst du aber nicht unbedingt gießen. Den Rest wird der Regen schon machen.

...zur Antwort