Die Frage ist warum willst du es nicht installieren ^^ muss ja nicht auf der Haupt Festplatte sein

...zur Antwort

Sind die Lüfter Anschlusse 3 oder 4 Pin ?

...zur Antwort

schau dir mal den an ;)

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gaming+notebooks/nvidia+gtx+10+serie/nvidia+geforce+gtx1050ti/acer+nitro+5+an515+43+r09n+640644

...zur Antwort

Die Germaniumdiode ist "weicher", d. h. sie hat z. B. schon bei geringen Spannungen in Durchlassrichtung einen merklichen Stromfluss, aber ebenso hat sie auch in Sperrrichtung noch einen merklichen Stromfluss (wenn auch natürlich deutlich weniger als bei derselben Spannung in Durchlassrichtung).

Die Siliziumdiode lässt den Strom praktisch schlagartig fließen, sobald die Durchlassspannung erreicht ist und hat auch einen extrem geringen Sperrstrom. Auch ist die Durchlassspannung merklich höher als bei der Germaniumdiode (0,7 V zu ca. 0,25 - 0,3 V).

Dioden für hohe Stromstärken lassen sich aus Silizium deutlich leichter herstellen. Zener-Dioden (also solche mit definierter "Durchbruchspannung") lassen sich mit Germanium nicht sinnvoll herstellen, weil die Kennlinie auch hier zu "weich" ist.

Für die meisten Einsatzgebiete verwendet man also Siliziumdioden (z. B. Gleichrichter, Freilaufdioden, Spannungsstabilisatoren). Germaniumdioden nur dort, wo es gerade auf diese "weichen" Eigenschaften ankommt, z. B. lässt sich ein Detektorradio nicht mit einer Siliziumdiode bauen, wohl aber mit einer Germaniumdiode.

https://www.gutefrage.net/frage/silizium-und-germanium-diode

Antwort von PWolff

...zur Antwort

Schau dir einfach n YouTube Video an ;) alles was du brauchst ist n messer einen Seitenschneider oder ähnliches und einen alten 3.5 mm Klinkenstecker und isolierband(klebeband)

...zur Antwort
Denke das kann dir helfen Quickstarter

Quickstarter laden Teile des Programm vor für den Fall, dass der
Nutzer das Programm später öffnet. Falls Sie diese Programme aber nicht
häufig öffnen und schließen, können Sie auf die Prozesse verzichten.

reader_sl.exe

gehört zum Adobe Reader und steht für

Adobe Acrobat Speed Launcher

. Beschleunigt den Start des Readers, ist aber nicht notwendig.

jqs.exe

beschleunigt den Start fast aller Software, die mit Java arbeitet. Der

Java Quick Starter

ist nicht wirklich nötig.

Osa.exe

lässt Office-Programme unter Windows XP

schneller starten und verankert einige Office-Funktionen im Startmenü.

Für regelmäßige Office-Nutzer ist die

Office Source Engine

interessant. Sonst nicht.

soffice.exe

erfüllt den selben Zweck wie Osa.exe - allerdings für die Office-Pakete StarOffice und OpenOffice.

Software-Updates

Update-Manager überprüfen in regelmäßigen Abständen, ob eine neue
Version des entsprechenden Programms verfügbar ist. Um Arbeitsspeicher
zu sparen, können Sie die Update-Optionen im Programm ändern und
regelmäßig aus dem Programm heraus nach Updates suchen. Zwischenzeitlich
können Sie diese Prozesse einfach schließen.

AdobeARM.exe

gehört zu Adobe Acrobat und zum Adobe Reader. Der Prozess läuft im Hintergrund und sucht nach Updates für die Adobe-Produkte.

AAM Update Notifier.exe

kommt mit Adobe Creative Suite-Produkten auf den PC. Der Prozess verwaltet Updates für mehrere Adobe-Programme.

Jusched.exe

heißt mit vollem Namen

Java Update Scheduler

.

Der Prozess überprüft einmal im Monat, ob es ein neues Update für Java

gibt. Ziemlich selten für einen Prozess, der immer läuft.

DivXUpdate.exe

läuft im Hintergrund und sucht nach

Updates für DivX Plus. Den Updater kann man einfach beenden, er startet

sich mit jedem DivX-Programm ohnehin selbst.

Prozesse von Hardware-Herstellern

Hardware-Hersteller liefern meist die passende Software und Treiber
zu ihren Geräten gleich mit. Viele nette Zusatzfunktionen kommen
ungefragt ebenfalls mit auf den Rechner, gebraucht werden sie in den
meisten Fällen aber nicht.

NeroCheck.exe

sucht nach Treibern, die Konflikte

mit Nero, Nero Express oder NeroVision Express auslösen könnten. Diesen

Dienst können Sie auch manuell starten, falls nötig.

HKCMD.exe

kommt mit Intel-Hardware auf den Rechner.

Der Prozess lässt den Nutzer Tasten mit beliebigen Funktionen belegen,

führt aber auch oft zu einem stockendem System. Unnötig.

atiptaxx.exe/ati2evxx.exe

kommen mit

ATI-Grafikkartentreibern auf den Rechner. Die Prozesse bieten einen

schnelleren Zugriff auf die Grafikkarten-Einstellungen über die Taskbar

oder individuelle Tastenbelegung. Unnötig.

RAVCpl64.exe

steht für

Realtek HD Audio Manager

.

Der Prozess erkennt, welche Audio-Geräte an den Rechner angeschlossen

werden - etwa Kopfhörer oder ein Mikrophon. Bequem, die Geräte werden

aber auch ohne den Prozess erkannt und funktionieren.

Nwiz.exe

kommt normalerweise mit einer Nvidia Grafikkarte auf das System. Wer

Nvidia nView-

Funktionen nutzt, braucht den Prozess. Ansonsten unnötig.

CCC.exe

steht für ATI Catalyst Control Centre. Für

Gamer und Nutzer mit höheren Ansprüchen an die Grafik-Einstellungen des

PCs sicher interessant. Für alle anderen nicht unbedingt notwendig.

SynTPEnh.exe

findet auf vielen Laptops Verwendung

und bringt Treiber für Touchpads mit. Diese kann Windows aber auch

bereitstellen. Zudem ist

Synaptics TouchPad Enhancements

für Stabilitätsprobleme bekannt.

Software-Prozesse

Neben Updates bieten viele Programme auch nützliche und weniger
nützliche Dienste im Hintergrund an. Ob man wirklich zu jeder Anwendung
einen Button in der Startleiste braucht, bleibt jedem selbst überlassen.

winampa.exe

bringt Winamp rechts unten in der

Taskleiste unter und passt auf, dass keine anderen Programme mit

Media-Inhalten verknüpft werden. Braucht kein PC.

iTunesHelper.exe/iPodService.exe

arbeitet im

Hintergrund für iTunes und Quicktime. Falls der Prozess ohne diese

Programme läuft, kann er getrost beendet werden - iTunes startet ihn

selbst, falls er nötig wird.

OSPPSVC.exe

kommt mit Microsoft Office 2010 auf den Rechner. Die

Office Software Protection Plattform

überprüft, ob Office noch eine gültige Lizenz besitzt.

Windows-Prozesse

Auch Windows bringt eine Reihe von interessanten und gleichzeitig ressourcenintensiven Prozessen mit. Entscheiden Sie selbst.

Sidebar.exe

macht die praktischen Widgets unter

Windows 7 und Vista möglich. Frisst aber auch einiges an

Arbeitsspeicher. Wer die Widgets nicht nutzt, kann Sidebar.exe beenden.

wmpnetwk.exe

sucht im Netzwerk nach Media-Dateien,

um sie in den Windows Media Player einzupflegen. Wer den Media Player

nicht nutzt, oder die Suche nach neuen Dateien nicht will, beendet den

Dienst.

Quelle: http://artikel.de.softonic.com/20-prozesse-die-sie-abschiesen-konnen-05-12-13

...zur Antwort

Was für ne frage xD Ja kannst du, du brauchst halt nur einen Adapter/ passendes Kabel.

...zur Antwort

Geh zum Arzt. ^^

...zur Antwort

Starte bei diesem Fehler Steam neu und hoffe das es funktioniert ;)

Kenne selbst keine andere Lösung (kenne das Problem) Ansonsten halte alles immer aktuell ^^

...zur Antwort

Sie können sie Sicherheitslücken aufweisen.

Spezielle Anti-Viren-Programme haben sich zwar noch nicht etabliert, jedoch besteht noch kein Grund zu großer Sorge, weil es aktuell keine Hinweise darauf gibt, dass Smart-TV-Geräte in Deutschland im großen Stil für Cyber-Angriffe missbraucht werden.

PS: Google

...zur Antwort