Schauen Sie mal unter: http://www.vacuumschmelze.de/index.php?id=230

dort sind Kurven für einen Permanentmagneten aufgetragen. Die schrägen abknickenden kurven sind die die das Gesamtfeld beschreiben. Die geraden abknickenden kurven beschreiben die Magnetisierung des Materials. So und jetzt: 1. Dort wo die Kurven abknicken, geht der Magnet quasi kaputt. Je höher die Temperatur, desto schneller passiert dies. Die schrägen und geraden kurven knicken logischerweise bei ca. dem gleichen H ab. Das ist HcJ. 2. Dort wo die schrägen kurven die H-Achse schneiden, ist der Magnet kompensiert. D.h. das Feld ist null weil außen ein Gegenfeld erzegt wurde. Das ist HcB. Der Magnet wird aber beim abschalten des äußeren Feldes wieder so wie vorher. 3. Je nach Werkstoff und Temperatur knicken die Kurven schon ab bevor sie die H-Achse schneiden. Dann ist HcB ungefähr gleich HcJ und es gibt eigentlich keinen Sinn mehr, HcB zu verwenden.

...zur Antwort

Hängt ab, was du willt. Für mehr Fahrkomfort ist weniger Druck besser. Es fährt sich weicher. Aber Du hast mehr Widerstand beim fahren. Ich pumpe immer vol auf, so ist es zwar ruckerliger, aber ich kann schneller fahren. Allerding: bei Regen, Schnee, etc. ist weniger Druck auch besser, weils dann nicht so rutschig ist!

...zur Antwort

Moin! Also egal wie Du es drehst und wendest, am Jahresende mit der Lohnsteuererklärung kommt immer das Gleiche raus. Da wird dein Jahreseinkommen besteuert und Du hast eine Nach- oder Rückzahlung.

...zur Antwort

Man könnte stat der Nägel auch kleine Schrauben und 4er Dübel nehmen.

...zur Antwort

Naja, mit ist mal einer mit Blaulicht entgegengekommen (auf meiner Spur -> Geisterfahrer) und ich habe mit fast die Felge am Bordstein zerstört beim ausweichen. Als ich dann der Polizei einen Brief schrieb und bat, dass doch bitte Cobra11 bei rtl bleiben möge, haben die Beamten zumindest ärger bekommen und ich eine schriftliche Entschuldigung mit Stempel und unterschrift.

Die haben also Vorfahrt, dürfen aber längst nicht alles! Trotzdem: immer schön Platz machen, wenn es geht!

...zur Antwort

Direkt helfen kann ich nicht, aber vielleicht ist damit gemeint, dass die Seite AB die neue x-Achse ist, und die Seiten AC und BC stellen eine Funktion dar und dafür musst Du eine Gleichung angeben? Ist nur so eine Idee....

PS Ich weiß nicht wieso hier manche immer so aggressive Antworten schreiben. Sollen die doch die Klappe halten, wenn Sie nix sinvolles zu sagen haben....

...zur Antwort

Evtl. heisst der "gesendet"-Ordner in GMX anders als in Thunderbird. Falls Du da nicht weiterkommst, hier eine Quick-And-Dirty-Lösung: Lege Dir einen neuen gesendet-Ordner an, der auch im GMX angezeigt wird. - Dann sag Thunderbird in den Kontoeinstellungen, wo gesendete Mails hingeschoben werden.

...zur Antwort

Kabel führen definitif ein Eigenleben. Das Kabel vom Telefonhörer ist immer verdreht und die fein säuberlich aufgerollten Kabel verknoten sich in der Tasche auf eine Weise die nicht anders erklärt werden kann!

...zur Antwort

Ich glaube die denken, dass mit Anschieben die Schlange schneller vorwärts geht, aber ich kann jetzt nicht behaupten, dass das nur alte Leute machen. Ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn jemand Zentimeter für Zentimeter nachrückt und keinen Abstand hält. Einmal sage ich es freundlich. Beim zweiten Mal schiebe ich vorsichtig den vorgeschobenen Wagen wieder nach hinten. Und bei dritten Mal (kommt eher selten vor) wird der Wagen halt unvorsichtig wieder zurückgeschoben. Dann ist der Abstand garantiert.

Aber noch schlimmer finde ich wenn hinter mir jemand ohne Einkaufswagen steht, der einen Kopf größer ist und mir in der Kassenschlange ständig auf den Kopf pustet oder so.....

...zur Antwort