Hey Ruby,

ein wirklich gutes Buch ist "Wie helfe ich mir draußen: Touren- und Expeditionsratgeber" von Volker Lapp.

Das ist soetwas wie ein "Standardwerk" für Outdoor Unternehmungen und deckt eine ganze Menge Themen ab.

Besonders praktisch ist das kleine Format: Du kannst es also quasi in der Hosentasche mitnehmen.

Hier kannst du es erwerben: https://www.amazon.de/gp/product/361350734X/ref=as\_li\_ss\_tl?ie=UTF8&linkCode=sl1&tag=httpwwwnotfal-21&linkId=c7d35d3cfbc36f3111ef7d10d33b6a11


Hoffe, ich konnte dir helfen.

VG kevin


...zur Antwort

Hallo alfico,

wenn du einen Rucksack für 3-4 Tage Outdoor suchst, kann ich dir einen der beiden Notfallrucksack-Sets der unten angegebenen Seite empfehlen.

Da findest du zwei Packlisten mit konkreten Ausrüstungsempfehlungen. Die kannst du dir auch als PDF herunterladen und als Checkliste nutzen.

Einen Rucksack für den schmalen Geldbeutel und einen für professionelle Ausrüstung.

Ich persönlich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich hoffe, ich kann dir damit helfen.

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/packliste-checkliste-notfallrucksack/

VG Kevin

...zur Antwort

Eine ausführliche Antwort hast du ja bereits erhalten.
Hinzufügen möchte ich noch, dass natürlich die Möglichkeit besteht das Wasser anschließend durch Aktivkohle zu filtern.
Dadurch wirst du dann auch größtenteils Viren (rutschen bei den meisten Filtern durch) und Chemikalien los.

Ein gutes Beispiel für einen solchen Filter wäre der Katadyn Hiker Pro mit Keramik- und Aktivkohlefilter (wenn du dir doch mal einen kaufen möchtest). Da sparst du dir das Abkochen nach dem Filtern und kannst das Wasser sofort trinken. Geurchsneutral ist das Wasser auch.

Ich selbst habe auf früheren Outdoortouren Filter aus einer abgesägten Flasche und diversen Filterschichten selbst gebaut - das aufbauen und der Filtervorgang dauert nur einfach ewig...daher bin ich dann auf den gekauften Filter umgestiegen.

Ich verlinke dir hier mal eine Seite, auf der Wasserfilter miteinander verglichen werden:

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/tools-zur-wasseraufbereitung/

...zur Antwort

Als "Deckenersatz" kann ich den "Mountain Equipment ultralite" empfehlen.

Ist eine Art Rettungsdecke / Biwaksack. Nicht besonders robust aber dafür mit sehr kleinem Packmaß.

Für den einmalgebrauch / Notfall tut es sicher, was es soll.
Ich verlinke dir mal eine Seite, wo der Biwaksack vorgestellt wird:

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/biwaksack-test-und-vergleich/

Um aber wirklich bei kälte ohne weitere Ausrüstung draußen zu übernachten wird das natürlich kaum ausreichen....

...zur Antwort

Falls das nochmal jemanden interessieren sollte:

Einige Sachen fehlen mir in der Liste, daher hier meine Packliste:

Rucksack (65-100l)
Bauchtasche
Wassertransport (faltbarer Wasserkanister)
Wasserfester Rucksacküberzug
Wechselkleidung
Mütze
Handschuhe
Poncho (am besten mit Tarpfunktion)
Mundschutz
Wanderschuhe/Stiefel
Schlafsack
Isomatte
Tarp
Biwaksack
Wasserentkeimung (z.B. Micropur)
Wasserfilter (z.B. Sawyer)
Dehydratisierte Nahrung
Überlebensration
Schnellnahrung
Wasser
Notkocher
Besteck
Trinkflasche
Topf/ Becher
Trinkflaschentasche
Kurbelradio
Handy
Kompass
Karte
Monokular
Uhr
Signalpfeife
Taschenlampe
kleiner Spiegel
Stirnlampenband für Taschenlampe
Mini Survivalkit
Panzerband (10 m)
Paracord (20 m)
Multitool
Outdoor Buch
Nähzeug
Angelset
Notizbuch + Bleistift
Ersatzbatterien
Messer
Dokumente
Wasserdichte Dokumentenhülle
Geld
Feuerzeug
Feuerstarter
Wasserfeste Streichhölzer
Zahnbürste
Zahnpasta
Toilettenpapier
Kernseife
Handtuch
Taschentücher
Rasierer
Zip Beutel
Erste-Hilfe-Set
Schmerzmittel
Entzündungshemmer
Antibiotika
Jodtableten
Kohletabletten
Wund- und Heilsalbe
persönliche Medikamente
Steriles Nähzeug
Desinfektionsmittel
Sicherheitsnadel
Pinzette
SOS USB Kapsel
SOS Kapsel Notfallkarte
Rettungsdecke

Dazu kann ich dir eine Packliste mit der passenden Ausrüstung empfehlen, außerdem findest du hier viele relevante Infos zum Thema "Notfallrucksack"

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/packliste-checkliste-notfallrucksack/

VG

...zur Antwort

Eine weitere Idee wäre Network marketing, dass läuft teilweise auch sehr gut über Social media;).

Als Beispiel fällt mir da Juice plus ein.

...zur Antwort

Eine andere Möglichkeit wären Affiliate Links, bei denen du eine Provision bekommst, wenn jemand auf diesen Link klickt und bei der entsprechenden Seite kauft.

Eine Website brauchst du dazu nicht zwingend. Es funktioniert auch über social media.

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich auch.
Habe die Mahnungen abgewartet und als der Brief für ein gerichtliches Mahnverfahren ankam, Widerspruch eingelegt.
Danach habe ich nichts mehr gehört. Das ganze ist mitlerweile einige Jahre her.

...zur Antwort

ich finde für ein erstes Treffen ganz klassisch "was trinken gehen" immer noch am besten.

"Essen gehen" geht auch aber da hat man ja wieder ständig den Mund voll ;).

Im Kino lernst du dein gegenüber doch kaum kennen und das ist doch gerade bei den ersten Treffen das Interessante..sich miteinander zu unterhalten und kennen zu lernen.

...zur Antwort

Bei mir hat es normalerweise geholfen vorzuschlafen und dann direkt zur Arbeit zu gehen.

So hast du zumindest mehr power.

Ansonsten empfehle ich zwischendurch (während der Nachtschicht) das eine oder andere Powernapping (wenn möglich).

Ab 4:00 morgens ging es bei mir wieder bergauf. Auch ich musste danach zu Vorlesungen, die ich mit Energy durchgehalten habe. Ab 12:00 Uhr mittags ging dann aber oft nicht mehr viel;)

...zur Antwort

Der Filter war vermutlich ein Katadyn Hiker pro.

Zum Moderator kann ich dir leider nicht helfen...

...zur Antwort

Das ist korrekt!
Im Vergleich zu anderen Wasserfiltern (Katadyn, Lifestraw, Filterpen und andere Sawyer) beträgt die Filterleistung des Sawyer Point Zero two 0,02 Mikron, also 1.000x feiner als die anderen.

Somit filtert der Sawyer Point zero two auch Viren!

VG

...zur Antwort

Mir fällt da spontan 7Days to die ein.

Es gibt definitiv eine PS4 Version, bezüglich der PS3 bin ich mir nicht sicher.

Kann das Spiel sehr empfehlen! Es kombiniert Survival-horror und Sanbox (wie minecraft) sehr gut miteinander.

...zur Antwort

Ich habe mal an einem survival know how Kurs bei adrenalin-tours teilgenommen.
Dazu gibt es hin und wieder Gutscheine bei Groupon.
Einfach mal die Augen offen halten.

hat mir gut gefallen da und ist nicht besonders teuer.

VG

...zur Antwort

ich finde Hoboofen klasse und bin persönlich Fan vom "Bushbox Bushcraft Essentials". Sehr leistungsfähig, relativ günstig und gut zu verstauen.

Wenn dich das Thema Notkocher interessiert möchte ich dir noch folgenden Link zu einem Ratgeber empfehlen:

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/notkocher/

Da werden verschiedene Systeme vorgestellt und miteinander verglichen.

VG;)

...zur Antwort

Im Falle einer Krise sollte bereits alles nötige gepackt sein um handlungsfähig zu bleiben.

Dazu empfiehlt sich eine Notausrüstung, die vor allem das Überleben der ersten Tage (auch ohne sauberes Wasser) sicherstellt. In einen solchen Rucksack gehört alles, was du zum Überleben benötigst. Das sind im wesentlichen 4 Dinge: Wasser (Vorrat + Tools zur Wasserfilterung) , Nahrung (Notnahrung, die nicht erhitzt werden muss), Wärme (Tools für ein Feuer), Unterschlupf (Biwaksack, Schlafsack, Tarp, Isomatte).

Dazu kommen dann noch Tools zur Navigation, Kommunikation und entsprechende Werkzeuge.

Das Thema Notausrüstung ist sehr komplex, zumal beim Packen beachtet werden muss, dass jedes zusätzliche Gramm deine Reichweite weiter einschränkt.

Ich möchte dir dazu einen Ratgeber empfehlen, der sich genau mit der Thematik beschäftigt und genaue Packanleitungen liefert.

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/alles-zum-notfallrucksack/

VG;)

...zur Antwort

Der Carinthia Defence 4 wird in dem Zusammenhang oft empfohlen.

Ein absolut geniales Teil. Einzig bei der Bewegungsfreiheit sehe ich Probleme, da es sich um einen Mumienschlafsack handelt.

Ansonsten erfüllt dieser alle deine Anforderungen.

Wenn du nach einem Ratgeber zu Material und Form von Schlafsäcken suchst, kann ich dir diese Seite empfehlen:

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/schlafsack-ratgeber/

VG ;)

...zur Antwort

Wichtig ist natürlich die ersten Tage zu überleben.

Da denken viele nicht dran...Läden etc. würden ja sehr schnell leer sein.
Ein Notfall/ Fluchtrucksack hilft einem da bedeutend weiter.

Zum Thema Wassergewinnung kann ich entsprechende Wasserfilter z.B. von Sawyer empfehlen. Sehr handlich und zuverlässig.

Zu dem Thema kann ich dir die beiden Links empfehlen, die gehen auf die Problematik mit dem Wasser ein;)

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/tools-zur-wasseraufbereitung/

http://www.notfallrucksack-ratgeber.de/ratgeber-wasseraufbereitung/

VG

...zur Antwort