1) Ja

2) Dies sind (normale) Traditionale Geocaches, die beliebt sind

...zur Antwort

Im E-Mail-Account kann man immer seine Emailadresse nachlesen. Bei www.geocaching.com/login kann man mit der E-Mail-Adresse sein Passwort abrufen.

(Zumindest war das bei mir so)

keines77 alias MatheRaph

...zur Antwort

Eine Kriminalkurzgeschichte vielleicht?

Wär eine Möglichkeit

...zur Antwort

Das Loch stopfen.

Den Stoff beommst du sicher beim nächsten Stoffhändler

...zur Antwort

Das ist deine Entscheidung.

Ich an deiner Stelle würde sie sofort zurück geben, da dies eine Hose mit Farbstoff ist. Man kann dagegen eine Allergie entwickeln.

...zur Antwort

Ich selbst habe ihn mir nicht angeschaut aber ein Freund hat mir etwas darüber erzählt, wovon ich dann nicht so gut schlafen könnte.

"Matrix"

...zur Antwort

Eine Tendenz ist die Entwicklung von z.B einer Beobachtung.

Diese ist die Durchschnittliche Entwicklung eines Diagramms. Wenn man jetzt die Temperatur aufzeichnet, die es jetzt sagen wir mal in Wien gibt, und es geht gerade gegen Sommer, kann man sagen, die Tendenz steigt. Damit ist gemeint, dass der Durchschnitt höher am Schluss als am Anfang ist. Oder z.B die Morde in Linz. Man könnte sagen, dass die Tendenz der Morde fällt (weniger werden) oder steigt (mehr werden, was nicht so gut wäre. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Freue mich auf einen Stern, keines77

...zur Antwort

 Zuerst einmal einen Account auf www.geocaching.com

Dann entweder die App auf dem Handy oder ein GPS-Gerät. Einen Stift zum Loggen. Dann kommt das wichtigste: Geduld und Verstand. Wenn nötig die nötige ausdauer.

Dann gibt es noch so Zusatzausrüstung wis ausfahrbahren Magnet oder Lampe oder Teleskopspiegel zum um die Ecke gucken. Das war das wichtigste.

Wenn ich dir weiterhelfen konnte, wäre ein Stern Zeichen genug. Ich möchte nähmlich Experte in Geocaching werden. Danke!

...zur Antwort

Die Möglichkeiten eines Kästchens sind 1,2,3... also 9. Da das Sudoku 9x9 Felder hat, sind es !!!9^81 Möglichkeiten!!! 

Algemein: a= Anzahl der erlaubten Ziffern und wenn vorhanden Buchstaben.                    b= Anzahl der Felder (Länge×Breite)                                                                          a^b=Anzahl der Sudokumöglichkeiten

...zur Antwort