klopf sie mal leicht auf die tischkante. einmal krone oben und einmal krone unten. ist ernst gemeint, meistens gehen die dinger dann wieder.
Nimm Stunden- u. Minutenzeiger nochmal runter. Dann drehst Du den Weckzeit-Zeiger solange bis das Wecksignal ausgelöst wird. Jetzt setzt Du den Stundenzeiger in Deckung mit dem Weckzeit-Zeiger wieder auf. Zur Sicherheit den Stundenzeiger jetzt nochmal um 12 Stunden weiter drehen, um zusehen ob er an der richtigen Stelle auslöst. Danach noch den Minutenzeiger, passend zur Stellung des Stundenzeigers, wieder aufsetzen. Gruss, Keduen Uhrmachermeister
www.ZVAB.com
Gib mal www.ZVAB.com ein. In die Suchleiste einfach den Titel Uhrzeiten, da findest Du mehrere Angebote. LG, aus Hamburg, Keduen
www.eichmueller.de
Ich bin in ein Fachgeschäft gegangen und habe mir den aktuellen Katalog mit Preisliste geholt. War kein Problem !
Rainer Nienaber, Bünde Bahnhofstr. Bitte über Google suchen !
Du bist sehr krank und solltest dringend einen Psychologen aufsuchen. LG, Ke
Es gibt im Uhrwerk einen Kontaktpunkt der einmal kurz mit Masse verbunden werden muß. Also einfach nur kurz überbrücken, mit einer Pinzette od. ähnlichem. Danach ist die Anzeige wieder vorhanden. Überbrücke einfach alle Kontaktpunkte die Du sehen kannst kurz mit Masse, dann wird das schon. LG, Keduen (Uhrmachermeister)
KLAR KANNST DU, DU SOLLTEST ALLERDINGS VORHER EINE UHRMACHERLEHRE MACHEN. DIE GANGRESERVE MIT ÖL ERHÖHEN GEHT SCHON MAL GARNICHT. DAS UHRWERK WIRD BEI EINER ÜBERHOLUNG TOTAL ZERLEGT. ICH KÖNNTE JETZT NOCH 10 DIN A4 SCHREIBEN, ABER SOVIEL ZEIT HABE ICH GARNICHT. FRAG MAL EINEN UHRMACHER OB DU ZUSEHEN DARFST,WENN ER EINE UHR ÜBERHOLT. ICH DENKE DANN BIST DU UMGEHEND VOM SELBER MACHEN GEHEILT. KE-Duen, (Uhrmachermstr)
Kratzer aus einem Mineralglas lassen sich genauso schwer entfernen wie aus einem normalem Fensterglas. Das Glas müßte ausgebaut werden, dann plan geschliffen und poliert werden. Das geht aber auch nicht von Hand, sondern würde maschinell gemacht. Macht natürlich keiner, da der Aufwand viel zu hoch ist. Fertige Mineralgläser, gewölbt oder flach kann man in 1/10 mm Staffelung bei Flume, Engelkemper, Boley, usw. für ein paar Euro bekommen. Der Uhrmacher, der ein Glas ersetzt, berechnet natürlich etwas mehr, denn oft geht auch eins zu Bruch. Auch muß eine vorhandene, oder neue Kunststoffdichtung genau passen. Kunststoffgläser (Plastik) ist weich und läßt sich sogar mit Autolackpolititur bearbeiten. Man muß also nicht irgendwelche geheimnisvollen neuen Pasten suchen. Wie gesagt, dies geht allerdings nicht bei "richtigem" Glas. Beispiel: Kratzer in der Windschutzscheibe, kann man vielleicht durch auffüllen mit Kunstharz unsichtbar machen, aber rausschleifen und polieren, ist nicht. Außendem würde an der Stelle wo geschliffen worden ist daß Glas eine Wölbung erhalten und somit eine optische Wirkung und wer will das schon. Der TÜV hätte auch was dadegen.
Ist doch völlig wurscht, trag was DIR gefällt. Wie singt Udo Lindenberg so schön...WAS DIE SCHWACHMATEN SAGEN, IST EGAL...mach DEIN Ding !!! LG, Ke Duen
Versuch eine Stimmgabeluhr zu bekommen !!!
Man sagt auch die lachende Uhr, wenn die Zeiger nach unten hängen wie die Mundwinkel mancher Politiker, sieht das nicht so gut aus.
Ist eine Nebenuhr und wird durch eine Mutteruhr angesteuert. Wenn Du keine Mutteruhr hast, oder besorgen willst, kannst Du Dir für kleines Geld ein Quartzwerk oder Funkuhrwerk einbauen lassen. Gruss, keduen
Die Modelle EP 860, EP 870, EP 895, von Eichmueller.de sind von 200-1000 Meter wassedicht. Preise sind ca. 80-150 Euro im Verkauf. Und gut aussehen tun sie auch noch. Gruss, Ke-Duen
Schau mal bei Eichmüller.de, die haben Uhren in der Preisklasse und wasserdichtigkeit. Gruss, ke-duen
Wasser muß SOFORT raus, sonst droht Totalschaden. Auch wenn es von allein wieder verschwindet, so wird doch das Öl negativ beeinflußt. Wenn Dir die Uhr wichtig ist, such sofort einen Uhrmacher auf. LG, Ke (Uhrmachermeister)
Werkzeug von BERGEON ist zu empfehlen. Profiqualität. LG aus HH, keduen (Uhrmachermeister)
Moin, ich habe das Teil bei Ebay gefunden und konnte mir die Gongstäbe ansehen. Die Uhr klingt sehr schön, es ist wie ein BIM-BAM Schlag, nur mehrstimmig. Der Ton ist sehr melodisch und warm. Du darfst keine geräuschempfindlichen Nachbarn haben denn sie ist sehr laut. Wenn Du es nicht selbst kannst, solltest Du die Pendelfeder von einem Uhrmacher ersetzen lassen. Außerdem hat die Uhr zu viel Öl, man sieht daß es verlaufen ist. Zuviel Öl ist genau so schädlich, wie fast kein ÖL, da es nicht da bleibt wo es sein sollte, nämlich in den Lagern. Wenn die Rep. nicht allzu teuer wird, hast Du für den Preis einen guten Griff getan. Dir noch viel Spaß mit Deiner neuen Uhr. LG, aus Hamburg, Keduen (Uhrmachermeister)