Ich kann nur sagen, was ich in einer Doku gesehen habe. Das ist ein Mann, als es so weit war,  in die Schweiz gefahren, in eine Praxis, in der ein Arzt oder nicht-Arzt - weiß ich leider nicht mehr - ihm die entsprechenden Medikamente verabreicht hat.

Es gab da ein ruhiges Zimmer mit einem gemütlichen Bett drinnen ... und weiter wurde natürlich nicht gefilmt.

Wo das genau war, kann ich mich nicht erinnern.

 

Es tut mir sehr leid, daß Du diese Frage stellen musst, Du hast mein tiefstes Mitgefühl !

 

...zur Antwort

Was Dummie42 schreibt ist richtig, wir Buddhisten glauben an kein ich (Anatta). Aber viele glauben, daß man nach unzähligen Wiedergeburten (Samsara) und letztendlichen Tod ins Nirvana kommt. Das ist aber falsch! Wir Buddhisten hören nicht so gerne das Wort Nirvana, uns ist lieber der Begriff Erleuchtung (bedeutet aber das gleiche wie Nirvana) und die erreicht man nur zu Lebzeiten. Dazu ist viel Meditation erforderlich. Man unterscheidet Konzentrationsmeditation (Samatha) und Achtsamkeitsmeditation (Vipassana). Zur Erleuchtung führt uns aber hauptsächlich (oder ausschließlich) Vipassana. Geht man nach dem Tod ins Gesamte über, so nennt man das Parinirvana. Nun zu deiner Frage: Beim Tod verläßt uns durch eine von 10 Körperöffnungen (Augen x 2, Ohren x 2, Nase x 2, Mund, Anus, Harnröhre und die Fontanelle) ein karmischer Funke und geht in ein anderes Lebewesen über. Nur wenn dieser karmische Funke uns durch die Fontanelle verläßt können wir das Parinirvana erreichen. Dies kann man durch eine spezielle Meditationstechnik - die so genannte Phowa - erreichen. Bei dieser übermittelt uns ein Lama diese Fähigkeit per Geistesübertragung. Es liegt dann an uns diese Fähigkeit kurz vor dem Tode anzuwenden. Also auf den Punkt gebracht: Wir Buddhisten glauben an keine Seele, was aber zur Reinkarnation führt ist dieser so genannte karmische Funke.

...zur Antwort

Hund an die Leine, gerade Körperhaltung, Kopf hoch, das signalsiert, daß Du alles unter Kontrolle hast. Ganz wichtig : Den Arm der die Leine führt ganz locker lassen, klingt komisch funktioniert aber toll und der Hund zieht nicht mehr. Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Melodie summen oder leise singen, zuerst nur wenn er entspannt ist, dann auch in ängstlichen Situtationen. Das hilft bestimmt ! Hab jahrelange Erfahrung und schon oft ausprobiert ! Alles Gute und noch viel Freude mit Deinem Hundi !

...zur Antwort

Es kann sein, daß sie Lungenwürmer haben. Bitte sofort zum Tierarzt bringen !! Bei der Paarung keuchen sie gar nicht !

...zur Antwort

Wichtig ist erstens, daß der Hund genug Bewegung hat und sich richtig auspowern kann. Aggressivität ist immer ein Zeichen dafür, daß Dein Hund nicht ausgelastet ist. Radfahren oder Rollerskaten mit ihm ist ideal. Zweitens: Daß er an der Leine zieht, geht nicht vom Hund aus sondern von Deiner Körpersprache. Du darfst den Arm nicht anspannen, Druck erzeugt Gegendruck, Körper gerade halten, Kopf oben und vor allem den Arm entspannen. Wenn Du nicht gegenhältst zieht er auch nicht mehr ! Klingt einfach und funktioniert auch !!

...zur Antwort

Das mit der Wiedergeburt verhält sich ungefähr so: Buddhisten glauben an keine Persönlichkeit. Was wiedergeboren wird ist lediglich der karmische Funke, der den Sterbenden durch eine der 10 Körperöffnungen (zwei Ohren, zwei Augen, zwei Nasenöffnungen, der Mund, die Harnröhre, der Anus und die Fontanelle) verläßt. Nur wenn man den Körper durch die Fontanelle verläßt erwacht man im "reinen Land" Amitabha. Das kann man durch eine spezielle Meditationstechnik erlangen, die so genannte Phowa. Hier übermittelt der Lama durch eine spezielle Übertragungstechnik dem Lernenden die Möglichkeit bereits zu Lebzeiten zu üben den Körper durch die Fontanelle zu verlassen. Im anderen Fall geht der karmische Funke in ein anderes Lebewesen über. Das kann auch ruhig einige Zeit dauern.

...zur Antwort

Die erst Antwort ist sehr gut, nur stimmen ein paar Details nicht. Der tibetische Buddhismus kennt rund 1.000 Tulkus, das sind Erleuchtete, die aus Barmherzigkeit wieder auf die Welt kommen um anderen zu helfen die Erleuchtung zu erlangen. Sie sind Linienhalter der vier Schulen im tibetischen Buddhismus. Seine Heiligkeit der Dalai Lama (ein Linienhalter der Gelug Schule) ist seit dem 18. Jahrhundert geistliches Oberhaupt der Buddhisten und bis zum Exil in Indien auch weltliches Oberhaupt von Tibet. Die Mönche und Nonnen (Bhikkhus und Bhikkhunis) der Gelug Schule werden Gelbmützen und nicht Rotmützen genannt. Aber s. H. der Dalai Lama ist nicht das Oberhaupt der der Gelug Schule, sondern das ist der Ganden Tripa, der im Kloster Ganden in Tibet residiert. Ein weiterer hoher Lama der Gelug Schule ist der Panchen Lama (der Lehrer s. H. des Dalai Lama).

Vor dem 18. Jahrhundert war der der höchste Linienhalter der Karma Kagyu Linie, s. H. Gyelwa Karmapa das geistliche und weltliche Oberhaupt der Buddhisten bzw. Tibets. Im 18. Jahrhundert gab es eine kriegerische Auseinandersetzung der Gelug Schule und der Karma Kagyü Schule (den Schwarzmützen) woraus die Gelug Schule (die Gelbmützen) als Sieger herausging. Seit dieser Auseinandersetzung war und ist nicht mehr s.H. Gyelwa Karmapa das Oberhaupt Tibets und die höchste Autorität der Buddhisten, sondern s. H. der Dalai Lama. Sowohl s.H. der Dalai Lama, als auch s. H. Gyelwa Karmapa sind Emanationen Avalokiteshvaras, dem Buddha des universellen Mitgefühls. S.H. der 17. Gyelwa Karmapa (geb. 1985, residiert 20 km entfernt von der Residenz s.H. des Dalai Lama in Dharamsala ) und s. H. der 14. Dalai Lama treffen sich monatlich zu Gesprächen. Beide sind Befürworter der Rime Bewegung, deren Ziel ein einheitlicher Vajrayana Buddhismus ist. Obwohl beide die gleiche Emanation sind, so ist doch s.H. der Dalai Lama die höhere Autorität. Die Reinkarnationsfolge der Karmapas begann 1110, die der Dalai Lamas 1391.

Ein interessantes Detail am Rande, die Gelug Schule hat einen Konflikt mit dem Panchen Lama und die Karma Kagyü Schule mit s. H. dem Karmapa. In beiden Fällen gibt es je zwei Lamas die für das Amt in Frage kommen. Im Falle s. H. des Karmapa habe ich mit dem Geburtsdatum denjenigen genannt, der von s. H. dem Dalai Lama anerkannt wurde.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen von Thich Nhat Hanh; "Das Herz von Buddhas Lehre. Dieses Buch hat der Autor sowohl für frische Buddhisten, als auch für Gläubige anderer Religionen geschrieben und umfasst die grundlegende Philosophie des Buddhismus. ISBN 978-3-451-05412-9. Ist eine wirklich gute Anfängerliteratur.

...zur Antwort

Du solltest mit den vier grenzenlosen Geisteszuständen handeln . Das sind Liebe, Mitgefühl Freude und Gleichmut. Das sind die vier Brahmaviharas. Der buddhistische Mönch Thich Nhat Hanh schreibt, daß Gläubige aller Religionen diese vier grenzenlosen Geisteszustände praktizieren sollten und sieht diese als die eigentlich höchste Lehre Buddhas (und nicht die vier edlen Wahrheiten und der edle achtfache Pfad). Vielleicht kann dir das weiterhelfen.

...zur Antwort

Allein der Buddhistische Kanon ist fast 40 mal so umfangreich wie die gesamte Bibel. Zu all den Sutren gibt es weiters Auslegungen . Es ist deswegen seriös nicht möglich diese Philosophie hier zu beschreiben. Aber ein gutes Buch den Buddhismus allgemein für einen Anfänger verständlich zu machen ist "Das Herz von Buddhas Lehre" vom vietnamesischen Mönch Thich Nhat Hanh.

...zur Antwort

Igel bespeicheln sich gerne selber, wenn sie einen interessanten Geruch aufgenommen haben. Also keine Sorge, das hat mit Tollwut nichts zu tun. Er dreht sich dabei, weil er den Speichel auf seinem Rücken verteilen will. Wissenschaftlich ist es noch nicht erklärt, warum sie das tun. Hatte schon viele zum Überwintern, manche lieben Hausschuhe, da kauen sie drauf rum und bespeicheln sich dann. Das Knurren ist ein gutes Zeichen, weil er sich verteidigen will !

...zur Antwort

PS: Mich wundert es, daß er durch den Transport nicht aufgewacht ist. Du könntest die ganze Kiste ins Freie stellen, aber bitte mit viiiiel Laub und Styroporplatten abdichten. (Einen Ausgang natürlich nicht vergessen) Oder in einem Kellerraum unterbringen. Aber bitte immer Futter und Wasser zur Verfügung stellen und somit regelmäßig kontrollieren ob er aufgewacht ist. Bitte keine Milch geben !!! Da bekommen sie lebensgefährlichen Durchfall. Viel Glück mit dem Kleinen !

...zur Antwort

Du musst den Igel unbedingt über den Winter behalten !!!!! Am Besten aber bei Zimmertemperatur (im Haus) sonst kommt sein Biorythmus total durcheinander. Oder zu einer Igelstation oder Tierheim bringen. Wenn er jetzt nämlich aufwacht fällt er nicht mehr in den Winterschlaf. Und draußen findet er natürlich nichts zu fressen. Falls Du ihn behalten willst und Tipps für Haltung oder Futter brauchst, einfach schreiben! Helfe Dir gerne weiter. (Ich überwintere Igel schon seit über 10 Jahren.) Liebe Grüße!

...zur Antwort