Die erst Antwort ist sehr gut, nur stimmen ein paar Details nicht. Der tibetische Buddhismus kennt rund 1.000 Tulkus, das sind Erleuchtete, die aus Barmherzigkeit wieder auf die Welt kommen um anderen zu helfen die Erleuchtung zu erlangen. Sie sind Linienhalter der vier Schulen im tibetischen Buddhismus. Seine Heiligkeit der Dalai Lama (ein Linienhalter der Gelug Schule) ist seit dem 18. Jahrhundert geistliches Oberhaupt der Buddhisten und bis zum Exil in Indien auch weltliches Oberhaupt von Tibet. Die Mönche und Nonnen (Bhikkhus und Bhikkhunis) der Gelug Schule werden Gelbmützen und nicht Rotmützen genannt. Aber s. H. der Dalai Lama ist nicht das Oberhaupt der der Gelug Schule, sondern das ist der Ganden Tripa, der im Kloster Ganden in Tibet residiert. Ein weiterer hoher Lama der Gelug Schule ist der Panchen Lama (der Lehrer s. H. des Dalai Lama).
Vor dem 18. Jahrhundert war der der höchste Linienhalter der Karma Kagyu Linie, s. H. Gyelwa Karmapa das geistliche und weltliche Oberhaupt der Buddhisten bzw. Tibets. Im 18. Jahrhundert gab es eine kriegerische Auseinandersetzung der Gelug Schule und der Karma Kagyü Schule (den Schwarzmützen) woraus die Gelug Schule (die Gelbmützen) als Sieger herausging. Seit dieser Auseinandersetzung war und ist nicht mehr s.H. Gyelwa Karmapa das Oberhaupt Tibets und die höchste Autorität der Buddhisten, sondern s. H. der Dalai Lama. Sowohl s.H. der Dalai Lama, als auch s. H. Gyelwa Karmapa sind Emanationen Avalokiteshvaras, dem Buddha des universellen Mitgefühls. S.H. der 17. Gyelwa Karmapa (geb. 1985, residiert 20 km entfernt von der Residenz s.H. des Dalai Lama in Dharamsala ) und s. H. der 14. Dalai Lama treffen sich monatlich zu Gesprächen. Beide sind Befürworter der Rime Bewegung, deren Ziel ein einheitlicher Vajrayana Buddhismus ist.
Obwohl beide die gleiche Emanation sind, so ist doch s.H. der Dalai Lama die höhere Autorität.
Die Reinkarnationsfolge der Karmapas begann 1110, die der Dalai Lamas 1391.
Ein interessantes Detail am Rande, die Gelug Schule hat einen Konflikt mit dem Panchen Lama und die Karma Kagyü Schule mit s. H. dem Karmapa. In beiden Fällen gibt es je zwei Lamas die für das Amt in Frage kommen. Im Falle s. H. des Karmapa habe ich mit dem Geburtsdatum denjenigen genannt, der von s. H. dem Dalai Lama anerkannt wurde.