Huawei baut sehr ansprechende Handys, ich besitze aber keins. Meine Erfahrung mit der Huawei Watch ist ziemlich gut. Der Akku hält locker so lange wie bei der Apple Watch Ultra für ein Viertel des Preises. Ich glaube, mit der Sperre von Google wollte man einen starken Konkurrenten beschädigen.

Klar, der Datenschutz ist fraglich, aber das trifft leider auch auf Android und iOs zu, Und Google und Apple haben beide 1 Million $ für die Amtseinführung im Januar in Washington gespendet. Da habe ich echte Probleme mit.

...zur Antwort

Dacia ist je nach Nutzung genial. Ich kenne den Chef eines Pflegedienstes. Der kauft nur Dacia. Weil sie wenig kosten und er jedem Mitarbeiter den Autoschlüssel ohne Bedenken in die Hand drücken kann. Ob das Auto nach 4 Jahren einen Restwert hat, ist ihm egal. Glasklare Analyse und richtig.

...zur Antwort

In Deutschland: Skoda Octavia oder Opel Astra, gerne elektrisch, aber ohne E im Kennzeichen. Anonymes Kennzeichen, keine Initialen oder so etwas. Keine Aufkleber oder Schriftzüge. Und keine Bilder mit Auto im Internet.

Im Ferienhaus im Ausland kann gerne ein Cabrio stehen.

In der deutschen Neidgesellschaft würde ich niemals zeigen, dass mehr Geld als beim Nachbarn vorhanden ist. Das gibt nur Kratzer im Lack, Müll im Garten und böse Kommentare auf social Media. Ich bin in einer Gemeindevertretung einer Kleinstadt. Es gibt ständig Gerüchte, dass das ein Beamtenverhältnis mit hohem Einkommen sei. Dabei gibt es 120 € Aufwandsentschädigung.

Es gab einmal eine Klage wegen eines alten Streits. Die wurde eindeutig ausgelöst durch ein USA-Bild auf Facebook. Der Kläger hat sogar vor Gericht eine süffisante Bemerkung zum Urlaub gemacht.

Das ist Deutschland.

...zur Antwort

Das ist ein gebrauchter Toyota Camry. Diese Frage wurde statistisch untersucht vom amerikanischen Professor Thomas J. Stanley.

Millionäre und erst Recht mehrfache Millionäre fahren stinknormale Mittelklasseautos.

Man kann es sich vielleicht so erklären: wer sein Geld nicht wirtschaftlich effektiv einsetzt, wird auch kein Millionär. Luxusautos sagen selten etwas über den Reichtum eines Menschen aus und laufen vermutlich eher über Mietwagenfirmen oder Agenturen, die einen Promi ein bestimmtes Image verpassen wollen.

...zur Antwort
Jeans fängt irgendwann an zu riechen

Hallo,

ich habe trage gerne dunkelblaue Jeans und ich habe das Problem, dass diese Jeans, egal welcher Hersteller, nach einer gewissen Zeit (teilweise schon nach 1-2 maligem Tragen, teilweise auch erst nach einem Jahr oder länger) anfangen, zu riechen. Dabei handelt es sich nicht um einen wirklich ekligen Geruch (also z.B. nicht den muffigen Wäschegeruch), sondern um einen der schwer zu beschreiben ist (holzig/maschinenartigen/werkstattmäßig), der aber trotzdem irgendwie unangenehm ist, gerade wenn er in starker Intensität auftritt.

Ich bin nicht der einzige, der das Problem hat, denselben Geruch habe ich auch schon bei Freunden und Kollegen wahrgenommen.

Ich versuche seit Jahren, diesen Geruch nachhaltig zu bekämpfen bzw. die Ursache zu finden, aber ich schaffe es einfach nicht.

Nun könnte man sagen, dann wasch Deine Jeans doch regelmäßig. Aber erstens kann man blaue Denim Jeans nicht beliebig oft waschen (spätestens nach 10-20 Wäschen sehen diese so schäbig aus, dass man sie nur noch in der Freizeit/zu Hause tragen kann) und zweitens ist das auch erstmal gar nicht einzusehen, da ich Jeans teilweise schon mehrere Monate am Stück getragen haben, ohne sie zu waschen und ohne, dass ein Geruch auftrat.

Zudem hilft Waschen auch nicht immer, denn es kann sein, dass der Geruch nach kurzer Zeit schon wieder auftritt. Ich habe bzgl. der Wäsche auch schon einiges versucht (div. Waschmittel, Hygienespüler etc.), aber ohne großen Erfolg. Direkt nach der Wäsche ist der Geruch immer verschwunden, aber er kommt dann halt früher oder später wieder. Auch Einfrieren der Jeans hat nicht geholfen.

Ich habe vergeblich versucht, zu ergründen, wann unter welchen Bedingungen (Regen, Schwitzen etc.) der Geruch erstmalig auftritt . Da komische ist, dass eine Jeans lange Zeit völlig i.O. sein kann (also z.B. ein Jahr) und dann erst dieser Geruch auftritt.

Nun dachte ich, es liegt evtl. am Weichspüler, also dass die Überreste in Verbindung mit Inhaltsstoffen der Jeans und/oder Körperwärme/Schweiß diesen Geruch herbeiführen.. Das würde auch erklären, warum der Geruch nach dem Waschen immer irgendwann wiederkommt.

Aber ich hatte mir nun eine neue Jeans von Alberto gekauft, diese bekam den Geruch bereits beim ersten Mal tragen (ohne, dass ich sie zuvor gewaschen hatte), also am Weichspüler kann es auch nicht liegen.

Hatte jemand vielleicht dasselbe Problem und Lösungsvorschläge?

...zum Beitrag

Weniger Kunstfaseranteil und mehr Wollanteil

Hallo, ich möchte mich mal von den Waschaufrufen lösen und beschreibe das Problem etwas anders: Ich trage nur Jeans, solange kein Businessanzug erforderlich ist. Die sind stabil und praktisch. Manchmal hat man die Hose nur 1-2 Tage an und entdeckt auf einmal im Büro, dass sie müffelt. Das hängt manchmal damit zusammen, dass es unerwartet warm geworden ist oder dass man körperlich aktiv war, z. B. Wegpacken von Lieferungen oder eine Fahrradfahrt zum Kunden. Dann gab es wohl Schweiß und der Gestank ist berechtigt.

Ich glaube, dass der Gestank mit der Qualität und dem Kunstfaseranteil zusammenhängt. Je preiswerter und je mehr Stretch, desto mehr schlechte Farbe oder Kunststoff ist verarbeitet. Den wissenschaftlichen Beweis kann ich dafür nicht führen, aber es liegt nahe.

Ich habe außerdem Wolle als Material für mich entdeckt. Socken mit Wollanteil stinken abends nicht, wenn man den ganzen Tag Schuhe getragen hat. Es gibt auch T-Shirts aus Wolle, die nicht jeden Tag in die Waschmaschine müssen. Wolle ist ein Naturprodukt, das im Winter wärmt und im Sommer kühlt und Feuchtigkeit abtransportiert. Absolut angenehm auf der Haut

Ich habe es bei Jeans noch nicht gemacht, aber schau' doch mal nach Jeans mit Wollanteil. Laut Google gibt es so etwas.

...zur Antwort