Wenn Virenmeldungen vom Browser kommen, handelt es sich um Spam von Webseite. Lösch am besten in den Benachrichtigungseinstellungen von Edge die Berechtigung der Webseite.
Ein Ordentlicher Adblocker wie ublock origin sollte installiert sein...
Wenn Virenmeldungen vom Browser kommen, handelt es sich um Spam von Webseite. Lösch am besten in den Benachrichtigungseinstellungen von Edge die Berechtigung der Webseite.
Ein Ordentlicher Adblocker wie ublock origin sollte installiert sein...
Da wirst du nichts kostenloses finden. Die kostenlosen Anbieter begrenezen die Serverauswahl Geschwindigkeit und haben mimeiat ein Limit.
Der Windows Defender schützt leider nicht vor gefährlichen Webseiten, die Browser selbst sperren ein Teil, aber leider auch nicht alles - hier macht ein zusätlicher Virenschutz Sinn.
Der Windows Defender erkennt die meisten Schadprogramme aber auch ein Teil nicht, mein G DATA Total Security erkennt hier deutlich mehr.
Auf iPhones kann man nur die Elternapp installieren. Allerdings bietet Apple eine eigene, mit Family Link vergleichbare lösung an.
Ich kann den Passta Passwort-Manager von Ascomp empfehlen. Du kannst die Passwörter lokal oder auf dem Server des Herstellers speichern.
Ja, zumindest wenn Du mit dem Google Chrome surfst.
Ja, alle Seiten welche du im Google Chrome geöffnet hast, können wenn deine Eltern das nicht deaktiviert ahben, eingesehen werden.
Hallo,
Schau dir Mal den Passta Passwort-Manager von Ascomp an. Die Daten kann man wahlweise verschlüsselt lokal speichern oder auch auf dem Server des Herstellers. Die Menge der gespeicherten Passwörte rund Zugangsdaten ist unbegrenzt.
Ich nehme den Passta Passwort-Manager von Ascomp ist günstig und sicher.
Die guten Virenscanner wie Kaspersky erkennen Voicemod nicht als Virus was auch völlig richtig ist. Irgendein Schrott Programm wird es immer geben, das harmlose Programme als Virus einstuft.
In Deutschland kann man die Elternaufsicht ab 16 Ajhren beenden, in anderen ländern ab 13 Jahren.
Also, ich glaube die Person wird das definitiv nicht anzeigen, sehr wohl aber das Konto gesondert sichern.
Wenn der VPN Dienst logs erstellt, das ist bei allen großen, unseriösen Dienste der Fall die z.b. auf YouTube beworben werden, genügt eine Email des Polizeikommissar an den VPN Dienst.
Ne, sie sieht höchstens in der App Übersicht, das die App nicht mehr blockiert ist, wenn sie da überhapt nachschaut.
Nur Mal so aus Neugier, um welche App geht es denn?
Also die Passwörter müssen gut verschlüsselt werden und ein guter Passwort-Manager sollte diese auch lokal speichern können. Meine Empfehlung wäre der Passwort-Manager Passta von Ascomp, ist ne deutsche, seriöse Firma.
Meiner Meinung nach bietet Kaspersky definitv den besten Schutz. Wenn das für dich wegen dem Russland Konflikt nicht infrage kommt, ist GbDATA eine gute altanative.
Hab aktuell Norton, bin aber sehr unzufrieden, vorher hatte ich G DATA und Kaspersky die sind beide sehr zu empfehlen.
Funktioniert das auf einem anderen Gerät? Wenn ja Browser neuinstallieren, wenn nein Support kontaktieren.
Nein! 100€ im Jahr ist unverschämt für einen Virenschutz. Schau Mal auf eBay dort gibt es z.b. G DATA, Norton e.c. meist für unter 20€, schau am besten das das von einem autorisierten händler kommt, so kann man sicherstellen, das die Lizenz dann auch geht.
Ein VPN zusätzlich solltest du nur nehmen wenn demu dem VPN Anbieter blind vertraust, den großen Anbietern wie Nord VPN welche auch immer wieder durch aggressive Werbung auffallen würde ich nicht trauen.
Grundsätzlich bietet wenn man sich entsprechend verhält das Tor Netzwerk eine sehr hohe Anonymität.
Meiner Meinung nach bietet Kaspersky einfach in jeder Kategorie den besten Schutz und Kaspersky ist sehr erschwinglich
Schau dir Mal Proton VPN an, da gibt's eine kostenlose Version, die auch unter Windows 7 laufen müssete. Sollte es nicht laufen, kann du dir auch einfach eine ältere Version runterladen.
Kostenlose Vpns sind eher suboptimal, hier werden meist Daten der Nutzer gesammelt und der Zugriff auf Webseiten klappt auch häufig nicht wegen der IP Adresse.