Die Frage ist nun zwar schon ziemlich alt, aber ich bin auch durch Google darauf gestoßen und vielleicht geht es jemandem ja irgendwann mal genau so. Hatte jedenfalls dasselbe Problem, nachdem ich das Spiel nun mal wieder nach Jahren auf einem aktuellen PC mit Windows 10 spielen wollte. Dann habe ich diesen Patch gefunden: https://megagames.com/download/262224/0

Einfach in das Hauptverzeichnis des Spiels kopieren und die originale Exe-Datei ersetzen. Das hat das Problem für mich behoben. Läuft auch absolut problemlos soweit.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar bereits zwei Jahre alt und ich habe sie zufällig entdeckt, da sicher aber auch noch andere Leute sie zukünftig finden werden, möchte ich dies mal noch etwas vervollständigen.

Es wurde ja bereits gesagt, dass dies vor allem daran liegt, dass auf dem PC die Framerate immer mal wieder schwankt und man vor allem bei recht niedrigen Framerates, jedoch auch bei hohen (ich beispielsweise merke tatsächlich mittlerweile sogar einen Unterschied bei 100+ fps, ob ich nun zum Beispiel gerade "nur" mit um die 100 oder 120 fps spiele) dadurch den Unterschied bemerkt. Wenn das jeweilige Spiel mal weniger anspruchsvoll ist, schießt die Framerate plötzlich hoch, ist es nun wieder anspruchsvoller, geht die Framerate plötzlich wieder runter und diesen "Sprung" nimmt man eben wahr. Genau dies ist auch der Grund, dass viele Konsolenspiele auf eine bestimmte Framerate, vor allem oft auf 30 fps bei den alten Konsolen, limitiert werden, da man als Spieler dies wahrnehmen und als nervig empfinden könnte, weil die Konsolen eine höhere Framerate halt im jeweiligen Spiel definitiv nicht annähernd halten könnten. So akzeptiert man eben lieber gleich eine niedrigere Framerate, die stattdessen jedoch auch konstant ist. Gleichzeitig kommt diese Limitierung ebenfalls der Hitzeentwicklung und somit der Lautstärke der Konsole gut, der Lüfter der Konsole bleibt dadurch auf einem nahezu konstanten Lautstärke-Level. Es gibt jedoch auch Konsolenspiele, bei denen man diesen Sprung bemerkt, als Beispiel fällt mir hier GTA 5 ein, bei dem zumindest die normale PS4 die Framerate nicht immer bei 30 fps halten kann, diese somit manchmal gar auf um die 20 runter geht, der Unterschied ist fatal. Ebenfalls ist es mir beim TLoU Remaster aufgefallen, aktiviert man hier die PS4 Pro-Verbesserungen, können die 60 fps nicht mehr konstant gehalten werden, die Framerate geht gerne mal runter auf um die 40. Auch das merkt man stark. Du wirst zum Beispiel auch sofort den Unterschied merken, wenn du mal längere Zeit mit einer hohen Framerate spielst, dann plötzlich wieder mit einer niedrigeren oder umgekehrt. Nach einiger Zeit jedoch gewöhnt man sich dann wieder an die jeweilige Framerate.

Aus diesem Grund: Ja, du solltest die Framerate der Spiele, die dein PC nicht packt, auf eine bestimmte Framerate limitieren. Auf welchen Wert genau, hängt dabei völlig von der Leistung deines PCs ab. Ich würde mir einen suchen, der nahezu permanent im jeweiligen Spiel gehalten werden kann, mit höchstens 2-3 fps Unterschied, um da wirklich nichts oder zumindest nahezu nichts mehr von dem Sprung der Framerate zu bemerken.

...zur Antwort

Uff... Verdammt. Hätte ich gewusst, dass diese Frage erneut gestellt wird, bevor ich die Chance habe, sie zu übearbeiten... ^^

Verbesserungsvorschlag abgeschickt, muss erst genehmigt werden. Toll...

Dann schreibe ich es eben hier in die Kommentare nochmal:

Es geht um ein Mittelalter-MMO, das ich vor knapp 7 Jahre spielte. Es war im Explorer spielbar, Multiplayer. Man konnte es auf irgendeiner Spiele-Website finden, musste es auch nicht vorher herunterladen. Es gab mehrere Level, in die man sich durch ein ich glaube Menü teleportieren konnte. Auch gab es unterschiedliche wählbare Klassen (Skelett, Krieger, Ritter, ...) und man konnte Reittiere für Echtgeld kaufen. Das Spiel selbst war allerdings gratis spielbar.

Ich würde ja sagen, es war WoW ähnlich, allerdings habe ich WoW nie gespielt und bin mir da deshalb eher unsicher. xD

Vielleicht weiß jemand, welches Spiel gesucht ist und ob es immer noch existiert?

Seltsame Frage, denke ich. Allerdings habe ich gerade meine damaligen Fragen angeschaut und diese hier hatte mich wieder neugierig gemacht.

...zur Antwort
Starke Framedrops mit einer MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z in so ziemlich allen bisher getesteten aktuelleren Spielen?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine im Vergleich zum Normalpreis relativ günstige MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z gekauft. Diese hat meine vorherige MSI GeForce GTX 1060 Gaming X abgelöst. Gestern habe ich sie dann auch in meinen PC eingebaut und wollte sofort ein paar Spiele mit ihr testen. Da ich mir die Karte vorwiegend deshalb zugelegt habe, um Spiele, die es bisher und in Zukunft unterstützen, mit Raytracing spielen zu können, war zuerst Battlefield 5 dran. Also: DirectX 12 und Raytracing aktiviert, Spiel neugestartet, Server gesucht. Spiel lädt und ich kann es kaum noch erwarten, endlich mal das Spiel selbst mit Raytracing spielen zu können. Tja, diese Vorfreude war schnell vorbei. Denn schon im Spawnscreen bemerkte ich kurze, starke Framedrops. Noch dachte ich mir dabei nichts, doch als dann die Runde begann, ging es nach dem Spawn erst so richtig los: Plötzliche spontan auftretende Framedrops von flüssigen 55-60 FPS auf 0, die dann auch noch jedes mal ca. 2-3 Sekunden andauerten. Ich dachte, dass es vielleicht einfach an zu hohen Einstellungen liegt. Aber auch nach mehreren Tests mit den verschiedensten niedrigeren Einstellungen zeigte sich keine Besserung. Sogar ohne Raytracing und mit deaktiviertem DirectX 12 waren noch Framedrops da, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm. Nun vermutete ich, dass es vielleicht daran liegt, dass ich vor dem Einbau der RTX 2060 nicht den vorherigen Treiber deinstalliert habe, was aber soweit ich weiß zumindest bei aktuelleren Grafikkarten eigentlich gar nicht mehr notwendig ist, wenn sie vom gleichen Hersteller sind. Trotzdem: Display Driver Uninstaller heruntergeladen, Treiber damit im abgesicherten Modus deinstalliert. Treiber erneut heruntergeladen, installiert, Spiel gestartet: Gleiches Problem. Also lag es wohl auch nicht daran. Nun startete ich MSI Afterburner, um zu schauen, ob vielleicht einfach nur irgendetwas limitiert. Unwahrscheinlich, dachte ich mir, da meine restliche Hardware eigentlich auch ganz gut ist. Und auch daran liegt es scheinbar nicht, denn es werden gerade mal ~10GB von insgesamt 16GB Arbeitsspeicher verwendet, die CPU ist bei ~ 45-50% und die GPU bei ~85 - 95%. Auch die VRAM-Auslastung ist nur bei knapp 4500MB (wohlgemerkt ohne Raytracing, mit Raytracing sind die Werte schon noch mal ein bisschen höher).

Obwohl das bis zu diesem Zeitpunkt alles schon etwas merkwürdig war, dachte ich, dass es vielleicht einfach nur am Spiel selbst liegt, da ich seit einem der letzten Patches auch mit meiner GTX 1060 plötzlich Probleme mit der Framerate hatte, das wohl auch bei einigen anderen Spielern der Fall ist und DICE auch bereits bekannt ist, aber wohl immer noch nicht behoben wurde. Trotzdem muss ich hier noch erwähnen, dass ich mit der 1060 keine riesigen Framedrops hatte, wie das nun der Fall ist.

...zum Beitrag

Und da es hier leider ein 3000 Zeichen-Limit gibt, hier noch der Rest:

Nun testete ich das nächste Spiel: Watch_Dogs 2, Einstellungen auf sehr hoch, der zusätzliche Nebel und zusätzliche Details komplett deaktiviert. Vorher mit meiner 1060 waren die Einstellungen eine Mischung aus mittleren und hohen Einstellungen. Mit der 1060 keine großen Framedrops gehabt, mit der RTX 2060 allerdings auch in diesem Spiel die gleichen Probleme wie in BFV: Spontan auftretende größere Framedrops auf 0. Laut MSI-Afterburner ist die Hardware und der VRAM hier allerdings noch weniger ausgelastet, als in BFV. So langsam wurde es dann doch etwas merkwürdig. Also schaute ich mich im Internet um, ob eventuell schon mal jemand das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem hatte. Leider habe ich nicht wirklich etwas gefunden, lediglich einen Beitrag, in dem stand, dass übertaktete Hardware das Problem sein könnte. Okay, mein Ryzen 5 2600 war tatsächlich übertaktet. Daraufhin habe ich das zurückgesetzt, hatte aber in den beiden Spielen immer noch das gleiche Problem. Ich gab daraufhin erst mal auf...

Heute habe ich dann aber wieder mal Battlefield 1 gestartet. Höchste Einstellungen, war mit meiner GTX 1060 meistens mit ca. 50 bis 60 FPS vor wenigen Tagen noch gut spielbar. Und auch hier macht die RTX natürlich wieder Probleme. Zwar läuft das Spiel meistens mit ~ 75-95 FPS, aber immer wieder gibt es starke, spürbare Framedrops. Selbst mit einer limitierten Framerate auf 60. Selbstverständlich ist die Auslastung der Hardware hier noch geringer, als in den beiden anderen Spielen. Die Grafikkarte langweilt sich mit dem 60 FPS Limit schon fast.

Ältere Spiele, wie zum Beispiel Payday 2, laufen allerdings problemlos.

Mein restliches System sieht ebenfalls ganz gut aus:

Windows 10 Pro 64bit

Intel 128GB M.2 SSD (Betriebssystem, wichtige sonstige Programme)

2TB Seagate SSHD (Spiele)

500GB Crucial SSD (Spiele, die getesteten Spiele befinden sich ebenfalls auf dieser)

Ryzen 5 2600

16GB HyperX DDR4 Arbeitsspeicher (4x 4GB)

Soll das mit der RTX 2060 tatsächlich normal sein, vor allem, dass sie nicht mal Battlefield 1 mit konstanten 60 FPS schafft, etwas, das sogar die schwächere GTX 1060 fast problemlos geschafft hat? Momentan würde ich sogar so weit gehen, zu sagen, ich spüre keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zu meiner vorherigen GTX 1060, sondern eher eine Verschlechterung, aufgrund der nervigen ständigen Framedrops, die mit der 1060 eben nicht waren, was mich wundert, da sie laut vielen Benchmarks eben deutlich besser ist. Könnte es eventuell auch einfach an meiner Windows 10 Installation liegen, die zwar vor noch gar nicht all zu langer Zeit erst neu installiert wurde, aber mittlerweile schon insgesamt 3 Grafikkartenwechsel mitgemacht hat (AMD --> Nvidia --> Nvidia)?

...zur Antwort

Die GTX 1070 gibt es bei Media Markt momentan von Zotac für 259€ (https://www.mediamarkt.de/de/product/_zotac-geforce%C2%AE-gtx-1070-mini-8gb-zt-p10700g-2181803.html) bzw. 279€ (https://www.mediamarkt.de/de/product/_zotac-geforce-gtx-1070-amp-extreme-core-8-gb-zt-p10700q-10p-2504852.html). Selbst hatte ich leider noch keine aktuellere Grafikkarte von Zotac, zumindest die AMP Extreme soll wohl aber ganz gut sein. Ich würde jedenfalls auch eher mindestens die GTX 1070 nehmen, da sich eine GTX 1060 nicht wirklich lohnt, wenn du bereits eine R9 380 besitzt.

...zur Antwort

Ich habe seit einigen Wochen bei Steam das gleiche Problem. Allerdings nur bei Steam. Manchmal hilft es den Downloadserver zu wechseln, allerdings auch nicht immer. Oftmals bricht die Downloadgeschwindigkeit auch erst kurz vor Ende richtig ein, wenn z.B. noch ein paar MB fehlen, das dauert dann meistens dadurch ewig...

Keine Ahnung, was das sein soll...

...zur Antwort

Was hast du denn eigentlich mit diesem PC vor? Für Spiele in Full HD z.B. würde auch schon ein günstigerer ausreichen. Die GTX 1080 wäre sowieso nur für 4K empfehlenswert, wobei sie da auch nicht immer auf Ultra Details bei jedem Spiel 60 fps schafft.

...zur Antwort

http://www.ebay.de/itm/HP-15-ba028ng-Notebook-15-6-HD-A6-7310-4x2-0GHz-4GB-500GB-R4-FreeDos/252691208601?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D41399%26meid%3Df327581e37e145c09626b00b7e44a32c%26pid%3D100005%26rk%3D5%26rkt%3D6%26sd%3D401283153878#rwid da der link oben nicht funktioniert

...zur Antwort

So, das kommt jetzt zwar ein bißchen spät, aber es war tatsächlich die CPU. Mit meiner neuen CPU (i7 6700) läuft jetzt alles soweit ohne Probleme. Nur halt nicht auf Ultra wegen der GPU. Diese wird jetzt aber auch bald gegen eine aktuelle getauscht ^^

...zur Antwort

So, für alle die das gleiche Problem haben, hier die Lösung: Bei der Steam Version befindet sich die Datei "xlive.dll" im GTA IV Ordner. Die ist warscheihnlich da, damit man ohne Games for Windows Live auch Speichern kann. Man muss diese Datei löschen (oder einfach "xlive.dll.old" nennen). Dann im GTA IV Hauptmenü auf "Live" und da anmelden. Fertig. Der Multiplayer sollte nun funktionieren :)

...zur Antwort

Jo, sollte reichen. Nur wie bereits gesagt wurde, solltest du keinen fertig PC nehmen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß sind Intel HD Grafikkarten zum spielen nicht wirklich geeignet. Aber für Minecraft sollte sie eigentlich ausreichen, wenn du ohne Shader und Texturepacks spielst. Denke also eher nicht, dass es an der Grafikkarte liegt.Schon mal versucht Minecraft komplett neu zu installieren? Hilft bei mir fast immer ^^

...zur Antwort