Ich kann dich beruhigen, an deinem Name und was früher war, liegt es nicht. Ablehnung, öffentliche Zurschaustellen heißt die haben Angst. Ja woher fragst du dich? Weil du einfach anders bist, weil du einen eigenen Kopf hast und das Denken sowie die Verantwortung nicht anderen überlässt. Ich bin auch gemobbt worden, ja und ich habe mich jahrelang gefragt warum. Ich war einfach schüchtern und allein deswegen ein leichtes Opfer. Das genügt denen schon. Klartext ist, du kannst den Teufelskreis nur unterbrechen, wenn du so richtig zu dir stehst. Sei selbstbewusst, kontere frech(Bravo freche Abwehrsprüche), lach wenn sie dir zusetzen. Ich habs so gemacht und alle außer die 2 Mädchen, die das angezettelt haben und ein Neidproblem schon immer mit mir hatten. alle anderen haben von da an aufgegeben. Es ist nicht wichtig, alle zu gewinnen. Und die Mehrheit wird von dir loslassen und das Interesse verlieren, wenn du kein leichtes Opfer mehr bist. Also arbeite an dich, ist der einzig langfristige Weg.SELBSTVERTRAUEN 10 SCHRITTE zur vollkommenen Selbstsicherheit, Marin Perry.

eine Ausnahme gibt es aber schon.Wenn sie dich schlagen, geh da weg und arbeite woanders weiter an dich. Sehe das, was dir passiert als Herausforderung, es wird dich stärken und es wird dir nie wieder sowas wieder passieren, weil das Einzig Gute dabei ist, man lernt wirklich zu kämpfen und sich zu wehren und man verlent diese Fähigkeit auch nie mehr.

Aber ein Vorschlag hätte ich noch, du musst nicht deren Interessen teilen, aber bemühe dich in Gespräche um Gemeinsamkeiten,sei es die selbe Lieblingsfarbe, denn Unterschiede schaffen nur Distanz! Lass dich selten, aber auch mal auf Schulfeste blicken. Sei nicht unerreichbar, aber auch nicht zu nett und schau jemanden der dich angreift zwischen den Augenbraunen, wenn du dich wehrst. Der Täter meint, du schaust ihm in die Augen, das imponiert ihm und du brauchst weniger Mut als wenn du ihm direkt in die Augen schaust. Überhaupt ist Augenkontakt existentiell. Selbstbewusste Menschen nutzen das ganz bewusst aus, um etwas bei den anderen zu erreichen. Und die bekommen es meist auch.

...zur Antwort

Die Frage ist etwas ungenau. Eine Sprache kann man fließend sprechend können, meiner Meinung nach muss man sie 5 Jahre intensiv lernen, Grammatik, Orthographie, Schreiben, Sprechen, Ordnen von Satzgefüge und dann Übersetzungsfeinheiten, um sie durschnittlich gut zu beherrschen. Viele Menschen sagen, sie würden so und so viele Sprachen können, aber können nicht Übersetzungen in die Sprachen machen oder sprechen es falsch aus. Zu der Antwort, ich denke es gibt keine Limits bei Sprachen, weil da es einige Faktoren gibt, die die Sache unheimlich erleichtern. Lernt man eine Sprache aus der selben germanischen Stammfamilie zB, hat man es doppelt einfach. Ist die Muttersprache germanischen Ursprung hat man es am leichtesten. Bei 2 Sprachen, die man beherrscht, gibt es etliche Parallelen zu den Sprachen, die man beherrscht. Alles ist irgendwie ähnlich und oft nur die Aussprache und Endungen variiren und setzen die Unterschiede. Ich habe auch manchmal das Gefühl von mentalen Chaos, Waschmaschinen Nacheffekt bei 3 intensiv studierten Sprachen und 2 fließende Sprachen, aber wenn man auf die Aussprache von Anfang an achtet und die Sprache auch häufig spricht, bekommt man ein Gefühl für die Unterschiede, so kann man nichts durcheinander bringen und es ist hilfreich auf die Muttersprache oder eine ähnlichen Sprachen zurückgreifen zu können, denn die Muttersprache kann man nie verlernen.

...zur Antwort

Da hüte ich mich selber vor allgemeinen Richtlinien. Manche essen die Joghurts 1,2 Tage nach dem Verfallsdatum, ich selber bekomme Übelkeit am Verfallstag. Jeder Mensch hat eine andere Verdauung und ich denke zu Allergien neigende Menschen sollten mehr Vorsicht gelten lassen, vor allem bei den ganzen Farbstoffe, Konservierungsstoffe, die auch allergische Reaktionen ohne das Nachweisen einer Allergie im Blut sich zeigen können!

...zur Antwort

Also die Bezeichnung stört mich persönlich sehr. Es heißt Behinderung sei etwas angeborenes, nicht von der Schulmedizin heilbares. Aber ein Blinder wie Ray Charles war, der kann sonst schon sich per Blindenschrift mitteilen und durch Sachen ertasten auch sich Essen zubereiten. Und wenn man in eingeschränkten Maßen für sich selbst noc sorgen kann, ist man nicht behindert.

Für mich ist nur ein Ganzkörpergelämten behindert.

...zur Antwort
manche Sachen behalte ich doch lieber für mich

Ehrlichkeit schafft Vertrauen, aber manche Menschen zerbrechen daran.Mein Freund und ich sind so. Grundlegende Sachen soll man offen darlegen, alles an wem man ab und zu denkt, nein. Ob man sich überlegt, sich zu trennen, nein und auch das, wo ich weiss, er hats mir verboten. Es würde nur ein Dramastreit draus entstehen. Wenn manche Menschen Verbote aussprechen, dann wollen sie belogen werden.

...zur Antwort

wissenschaftliche Test haben herausgefunden, Kinder denken in Bilder.Puzzlebilder fügen sie zu einem Ganzen zusammen. Selbst Erwachsenen wird in Lernkurse beigebracht in Bilder zu denken. Denn Bilder sind beweglich, lebendig, farbig froh und das fällt auf. Außergewöhnliche Sachen, Farben merkt sich das Gedächtnis besser als abstrakte Materie. Grade bei Nummernmerken ist das Denken in Bilder sinnvoll. Da merk ich mir echt mehr als wenn ich die Zahlen vor mir hersage.Da muss man das auch in Alltag anwenden, damit sie in Langzeitgedächtnis landen.

...zur Antwort

Das kann ich beantworten. Wenn es einen diktatorischen Elternteil hat, das Angst und Schrecken zerstreut.Wenn es frühreif erwachsen werden musste. Dann ist es längst zu einer überzogenen oder verdrehten Bindungsstörung gekommen. Er übernimmt die Verantwortung für den Elternteil, weil es ein Selbstschutz für das Kind ist, eher dieFehler der Erwachsenen auf sich zu nehmen als sich damit auseinandersetzen und unter dem Druck zu zerbrechen.

...zur Antwort

ich habe das auch von Geburt an. Eine Heilpraktikerin sagte mir, das weist auf eine Bluterkrankheit hin und ich habe in der Tat Blutgerinnungsstörung. Auch sonst kann es ein Indiz für eine verborgene Krankheit sein. Willst du es dauerhaft beseitigen, Heilpraktiker, der analysiert dein ganzer Lebenstyl, die Schlafumstände alles. Es mit Schminke beseitigen geht nicht. Mehr als Concelear gibts nicht. Musst wohl damit leben.

...zur Antwort

kommt drauf an wie lange man ihn kennt und was für Vorlieben er hat und das Budget, das man bereit ist auszugeben. Obwohl etwas was ihn oft mit dir in Verbindung bringt, wäre sinnvoller. Zb hat er eine neue Wohnung, dann ist eine Topfblume, Blumenarrangement, Kuscheltier und Bettwäsche schon sinnvoll, denn so sieht er es immer und denkt an dich.

...zur Antwort

ich litt auch lange unter meiner Schüchternheit und Ansprechsangst. Dazu fällt mir noch ein, dass man sich mit Menschen umgibt, die extrovertierter sind. Solche Freunde fordern einen heraus. Es gibt aber auch Bücher über Small Talk, denn wenn man weisst, wie man ein Gespräch einleitet und welche Themen neutral sind, dann hat man es leichter.Auch alle Selbstvertrauen steigende Maßnahmen helfen wie Hobbys öfters ausüben, was Neues probieren, neuer Kleiderstyling usw.

Selbstvertrauen, 10 schritte zur vollkommenen Selbstsicherheit. da steht auch Schüchternheit drin und wie man ihr abhilft.

...zur Antwort

Vergiss aber nicht dass es Randgruppen gibt. Wenn du chronische Erkrankungen hast, könntest es schlimmer verlaufen, da das Immunsystem geschwächt ist. Bei mir ist es so, wegen dem Rheuma habe ich einen ganzen Monat lang Grippe. Ich denke der Arzt kann das besser beurteilen, ob dein Beruf(mit vielen Menschen), dein Alter, Immunsytem, Gesundheitsverfassung mitspielen.

...zur Antwort

Da gibt es kein Ja oder nein. Wenn man lange kinderlos war und es der sehnlichste Wunsch es ist, dann würde ich es bekommen.

Sicherlich ist es auch eine Entscheidung des Partners. Da muss man selbst rausfinden, ob man ohne die Unterstützung des Partners großziehen könnte. Andere wie ich wiederrum habe chronische Krankheiten selbst durchlitten oder andere erlebt, die nicht für sich selbst sorgen können. Deswegen würde ich mich dagegen entscheiden, weil ich nicht mit den Folgen mit reinem Gewissen leben könnte. Außerdem ist es egoistisch ein Kind das Leben zu schenken, der gemobbt und einsam sein könnte. Mobbingsopfer wissen wovon ich spreche. Lebensqualität geht vor Lebensquantität vor. Was ich mir ersparen will, erspare ich auch anderen.

Obwohl es da Einschränkungen gibt. Wäre es der jahrelanger Kampf, ein Kind zu bekommen durch das behinderte Kind beglückt und ich wüsste es, es werde geliebt von seiner Familie, dann würde ichs mir noch überlegen. Und wieder kommt das eigene Schicksal zu Wort, wenn ich nicht die Kraft habe, es aufzuwachsen zu lassen, dann mache ich es nicht. Wenn man sterbende Menschen gesehen hat, die nicht sich selbst versorgen können, dann werde ich sicher nicht so egoistisch sein, zusehen wie mein Kind sich gesellschaftlich isoliert. Da ich auch zu einer gesellschaftlichen Randgruppe gehöre sozusagen, muss ich sagen, trotz der staatlichen Förderungen die Gesellschaft hilft solchen Menschen ja, aber auf sie lassen die sich nicht ein. Was in mir so eine Wut schnürt, aber leider kann ich andere nicht ändern. Die meisten Menschen haben nun mal Berührungsängste.

...zur Antwort

Du gibst dich so, dass sie dich als Kumpeltyp wahrnehmen. Ich würde nicht so schnell auf jemanden eingehen, denn ich denke nicht, dass du nur der nette Typ, der Frauenversteher sein willst. Indem du schnell eine tiefe Bindung eingehst, lieferst du gleich den anderen schon deine Geheimnisse aus.Sie können dann in dich lesen wie in einem offenen Buch. Und wenn sie es gelesen haben, ziehen sie weiter. Sei geheimnisvoller, kühler, halte mehr emotionalen Abstand. Sich nett unterhalten ja, immer tiefgründig nein. So vermeidest du auch, dass sie dich in eine Schublade stecken und zeigst dass du mehrere Seiten an dich hast.

...zur Antwort

ja das denke ich schon. Denn echte Menschenkenner wissen, das das nur Fassade ist und wenn das Eis schmilzt, tauchen diese Menschen genauso heftig auf wie die anderen.

Ich denke auch introvertierte üben einen größeren Reiz auf das andere Geschlecht aus. Denn nicht jeder Mann will sich an einer leichten Person binden. Ich denke der Unterschied besteht nur darin, dass extrovertierte Menschen mehr aus sich herausgehen und ihren Körper direkter zur Schau stellen. Aber ist es auch erstrebenswert, so aufzufallen? Man kann auch geistig auffallen, durch Intelligenz, Andersartigkeit, Humor, Temperament. Muss man nur durch einen tiefen Ausschnitt auffallen?

Diejenigen, die sich so anziehen und geben, wie sie sind, die sind am anziehendsten, weil sie sich gut in ihrem Körper fühlen und das ausstrahlen.

...zur Antwort

Meine eigene Erfahrungwerte belegen dies nicht noch widersprechen es. Manche Menschen kommen über Betrug nie hinweg, es steht dann immer dazwischen und leitet zu mehr Misstrauen, Konfrontation und Agression ein. Ehrlichkeit ist die Basis auf der es anfangs funktioniert. Aber dann zählen Gefühle mehr als Prinzipien. Ich spreche aus eigener bitterer Erfahrung, dass ich einen Fehler gemacht habe und der steht immer dazwischen. Wenn der Betroffene mit den Konsequenzen nicht leben kann, würde ich die Notbremse ziehen. Einem emotional stabilen Menschen würde ich schon eher reinen Wein einschenken.

...zur Antwort
Klar, sowas gehört dazu!

Also es können nicht alle Experten sein. Aber man sollte weniger subyektiv als auf den Fragesteller soweit eingehen, dass man sich in ihn hineinversetzt und die Antwort auf ihn maßgeschneidert ist. Und nicht oberflächig gehalten.

...zur Antwort

Jemand der sagt, es täte ihm leid, ihr Hoffnungen gemacht zu haben, hat kein Interesse. Da gibt es nichts misszuverstehen. Ich würde ihr sagen, dass er jetzt am Zug ist und sie seine Entscheidung abwarten soll. Aberauch, auch KEINE ENTSCHEIDUNG IST EINE ENTSCHEIDUNG und zwar eine negative.

Ablenkung und Hobbys ausbauen, neue Sachen ausprobieren, das würde ihr gut tun. Und an sich arbeiten, loszulassen. Mann kannniemanden zu etwas zwingen, auch sie muss das akzeptieren lernen.Schenke ihr ein Buch darüber, also mir hilft oft die Psycholektüre, weil sie Verständis, Sachkenntnis und doch Realitätssinn vermitteln, nur nicht so brutal wie die Mitmenschen auf den Punkt kommt.

...zur Antwort