Kommt drauf an wasdas für ein Programm ist, was man dann evtl. dafür machen könnte.

Wenn nicht dann benutz doch nen PC mit Serverhardware, die also für den Dauerbetrieb geeignet ist und am besten auch noch Energie spart

...zur Antwort

Also bei mir sind eig. 1-2TB im Monat ganz normal und es gibt keine Drossel seitens Telekom. Habe vDSL50

...zur Antwort

Akzeptabel

...zur Antwort

Nach was genau suchst du? Nach einem Server den du dir kaufst und zuhause hinstellst oder nach einem Server den du in einem Rechenzetrum mietest?

...zur Antwort
Grundlegende Hilfe bei Bungee Cord?

Hey, ich will mir n Bungee Cord server erstellen habe aber noch ein paar Fragen:

  • (Ich lasse den Server auf meinem eigenen PC laufen und will ihn über Portweiterleitung öffentlich machen)

  • Alle Befehle die ich meine werden von den Konsolen ausgeführt!

FRAGE 1: Kann ich als Server (unten S1 und S2) jeden beliebigen Spigot Server nehmen oder muss es eine bestimmte Version von Spigot sein?

FRAGE 2: Auf welchem Port läuft der Haupt - Bungee Cord Server (BC)? Also welchen Port muss ich freigeben / weiterleiten? - Wo kann ich diesen Port ändern?


Zuerst einmal die Server:

Damit es einfacher ist habe ich drei Beispiel Server:

                                  | -- Ordner mit Bungee Cord "Datei"   [BC]

                                  | 

Server Ordner  ------|--Ein beliebiger Spigot Server (Auch der Haupt server!)     [S1]

                                  |

                                  |--Ein zweiter bel. Spigot Server     [S2]


FRAGE 3: Kann ich in die "Unterserverordner" also z.B. S1 und S2 ganz normale Bukkit / Spigot Plugins laden also auf diesen Servern laufen lassen?

FRAGE 4: Wo muss ich Plattformübergreifende Plugins rein packen? Also Plugins die auf ALLEN Servern aktiv sind (S1 und S2) ohne sie in jedem Server in den Plugins Ordner zu packen? (Z.B. n Plugin mit /hub) - Was für Plugins wären das (Besondere Plugins oder auch normale Bukkit / Spigot Plugins?)

FRAGE 5: Gibt es spezielle Bungee Cord Plugins? Was ist anders als bei Bukkit / Spigot Plugins? Wo muss ich diese reinpacken? BC oder S1 / S2 - Oder kann ich sie überall benutzen?

FRAGE 6: Wie kann ich die Unterserver also S1 und S2 davor protecten dass direkt jemand über den Port darauf joint ohne über den BC Server zu joinen? Er könnte ja dann kein "/server" etc. verwenden...

Ich Bitte um Rückmeldung. Danke schonmal im Vorraus! 

...zum Beitrag

F1: Egal welche Version von Spigot, aber bitte dann auf allen Gameservern die gleiche

F2: Port ist der Standardport 25565. Den musst du vom Router auf deinen ServerPC per TCP UND UDP freigeben.

F3: Natürlich. Bungee verbindet ja nur den Traffic der Server... auf den Servern ansich kannst du plugins installieren wie du willst.

F4: Plattformübergreiffende Plugins funktionieren unterschiedlich. Entweder im Plugins Ordner direkt von BungeeCord oder in jedem einzelnen Gameserver und dann über eine MySQL Datenbank verbunden.

F5: Ja gibt es. Schau dich auf spigot.org z.B. um.

F6: 1. Wenn du nur 25565 freigibst KANN das garnicht passieren. Anderenfalls kann man aber in der spigot config auch einstellen dass ein join nur über Bungee möglich ist!

Habe sehr viel Erfahrung und bei weiteren Fragen helfe ich gerne!

...zur Antwort
Grundlegende Hilfe bei Bungee Cord?

Hey, ich will mir n Bungee Cord server erstellen habe aber noch ein paar Fragen:

  • (Ich lasse den Server auf meinem eigenen PC laufen und will ihn über Portweiterleitung öffentlich machen)

  • Alle Befehle die ich meine werden von den Konsolen ausgeführt!

FRAGE 1: Kann ich als Server (unten S1 und S2) jeden beliebigen Spigot Server nehmen oder muss es eine bestimmte Version von Spigot sein?

FRAGE 2: Auf welchem Port läuft der Haupt - Bungee Cord Server (BC)? Also welchen Port muss ich freigeben / weiterleiten? - Wo kann ich diesen Port ändern?


Zuerst einmal die Server:

Damit es einfacher ist habe ich drei Beispiel Server:

                                  | -- Ordner mit Bungee Cord "Datei"   [BC]

                                  | 

Server Ordner  ------|--Ein beliebiger Spigot Server (Auch der Haupt server!)     [S1]

                                  |

                                  |--Ein zweiter bel. Spigot Server     [S2]


FRAGE 3: Kann ich in die "Unterserverordner" also z.B. S1 und S2 ganz normale Bukkit / Spigot Plugins laden also auf diesen Servern laufen lassen?

FRAGE 4: Wo muss ich Plattformübergreifende Plugins rein packen? Also Plugins die auf ALLEN Servern aktiv sind (S1 und S2) ohne sie in jedem Server in den Plugins Ordner zu packen? (Z.B. n Plugin mit /hub) - Was für Plugins wären das (Besondere Plugins oder auch normale Bukkit / Spigot Plugins?)

FRAGE 5: Gibt es spezielle Bungee Cord Plugins? Was ist anders als bei Bukkit / Spigot Plugins? Wo muss ich diese reinpacken? BC oder S1 / S2 - Oder kann ich sie überall benutzen?

FRAGE 6: Wie kann ich die Unterserver also S1 und S2 davor protecten dass direkt jemand über den Port darauf joint ohne über den BC Server zu joinen? Er könnte ja dann kein "/server" etc. verwenden...

Ich Bitte um Rückmeldung. Danke schonmal im Vorraus! 

...zum Beitrag

Hey! Ich habe sehr viel mit BungeeCord und Proxy Netzwerken, auch im Heimnetzwerk!

Kann dir bei allem helfen. Wenn du willst sag bescheid wie wir kontakt aufnehmen

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe läuft es ja AUSSEN an der Hasuwand... also würd ich kein "Normales" Kabel Verwenden, sondern zumindest ein Verlegekabel...

CAT5E reicht locker... willste sicher gehen bzw. Zukunftsfähig sein nimm CAT6

z.B.: https://www.amazon.de/30m-Netzwerkkabel-Flachbandkabel-Verlegekabel-Knickschutz/dp/B010E4LCU8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468848832&sr=8-1&keywords=lan+verlegekabel+30m

Sehr praktisch, da Flachbandkabel

...zur Antwort

Das ist doch eh EIN Netzwerk.... Schließ dein NAS an, schau welche IP es bekommt und greif drauf zu!

Bei Fragen melde dich...bin netzwerktechniker

...zur Antwort

Sofern der Anschluss und der ienbaurahmen vorhanden ist kein problem

...zur Antwort

Brauchste noch hilfe?

...zur Antwort

Also ich finde, da hast du ein sehr gutes und wirklich Leistungsttarkes System zusammengebaut!

...zur Antwort

Also wenn du die ganzee Sache wirklich zuhause stehen haben willst dann sag bescheid.Ich kann dir helfen, habe selber 3 Home-/Gameserver in meinem Keller am laufen. Kann dir da mal als beispiel was zusammenstellen

...zur Antwort

Ich helfe dir sehr gerne habe Webdesign und Hosting Erfahrungen! Melde dich

...zur Antwort