Ja, aber die Diagnose kann etwas schwieriger sein, da sich bei ADHS und Depressionen ein paar Symptome unterscheiden. Deswegen ist eine genaue und sorgfältige Anamnese notwendig. Fragebögen, Tests und Experimente können auch von Nöten sein, wenn sich die Diagnose als schwieriger erweist.

...zur Antwort

Total nachvollziehbar - jeder braucht mal eine Pause und es ist eher vernünftig, diesen Weg zu gehen, als komplett ausgelaugt nächste Woche einige Tage zu fehlen.

Nimm dir den Tag.

...zur Antwort

Absolut nicht! Ist nur unangenehm. Den Arm beugen ist halt recht schwierig, weil das Röhrchen drinsitzt - aber beim Stechen tut nichts weh und während die Infusion reinläuft auch nicht.

Nachher geht‘s dir nur besser dank dem Zugang! :)

...zur Antwort
Sportbefreiung vom Hausarzt?

Hey Leute,

Ich habe seit einiger Zeit nicht mehr beim Sportunterricht mitgemacht, und das zieht meine Noten natürlich deutlich runter. Der Grund dafür ist, dass ich eine starke Angststörung habe. Das heißt, dass ich an den Tagen, an denen ich Sportunterricht habe (bzw. auch meistens schon ein paar Tage vorher) starke Panikattacken bekomme, und auch über Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit durch meine Ängste klage. Meine Mutter hat mich deshalb jetzt auch schon 2-3x von der Schule entschuldigt für den Tag, da meine Panikattacke so schlimm war.

An anderen Tagen hat sie mich nur vom Sportunterricht entschuldigt, damit ich es wenigstens in die Schule schaffe. Nun möchte sie dies aber verständlicherweise nicht mehr tun, da sie Angst hat, dass wir Ärger von der Schule bekommen, da meine Lehrer auch schon von einer Schulversäumnisanzeige gesprochen haben. Ich habe auch mehrmals ohne Entschuldigung von meiner Mutter nicht beim Sportunterricht mitgemacht, wegen meiner Angst, und den Symptomen die ich dadurch habe.

Deshalb wollte ich mal zum Hausarzt gehen und fragen ob er mir nicht vielleicht eine Sportbefreiung geben könnte. Nicht unbedingt für immer, da mir bewusst ist, dass dies nicht funktionieren wird, aber wenigstens für ein paar Wochen oder bis ich einen Therapieplatz bekommen habe und an meinen Ängsten arbeiten kann. Ist das möglich? Und wie genau soll ich meinen Hausarzt danach fragen?

Vielen lieben Dank für jede Antwort. :)

...zum Beitrag

Sei offen und ehrlich und schildere dein Problem - sag, dass du dich schnellstmöglich um einen Therapieplatz bemühen wirst, oder ob er dir sogar bei der Auswahl helfen könnte.

...zur Antwort

Da hilft es nur, ein Blutbild beim Arzt machen zu lassen. Einfach so, anhand der Symptome einen Mangel herausfinden funktioniert nicht.

...zur Antwort

Weil sie dein respektloses Verhalten spiegeln - das ist in jedem Beruf mit Kundenkontakt so, ich bin Kundenbetreuerin und wenn mir jemand schon mit so einer Abneigung begegnet, dann seh ich auch nicht ein, mich um ihn zu bemühen.

...zur Antwort

Richtige Entscheidung deiner Freundin, sich nicht unnötig den Hormonhaushalt auseinanderbringen zu lassen. Es gibt den sogenannten Trackle, hat den selben Pearl Index wie die Pille und ist komplett natürlich. Vielleicht wäre das zusätzlich zum Kondom noch was für euch.

...zur Antwort

Zumindest in den österreichischen Sparkassen ist es so, dass du zuerst die Privatkundenbetreuerausbildung fertig machen musst, danach kannst du in egal welche Richtung gehen.

Im Private Banking berätst du großvolumige Kunden. Wie hoch das Vermögen der einzelnen Kunden sein muss, um im Private Banking betreut zu werden, ist von Bank zu Bank unterschiedlich.

Im Grunde genommen ist es das Selbe wie ein „normaler“ Kundenbetreuer, nur hantierst du mit höheren Geldsummen, berätst präziser im Bezug auf Veranlagung und Finanzierung und musst schon einiges auf dem Kasten haben, um den recht anspruchsvollen Kunden eine gute Beratung bieten zu können.

Natürlich verdienst du mehr als ein normaler Kundenbetreuer, wie viel das aber ist, hängt von der Bank ab.

...zur Antwort