versuchs mal bei www.ego-shootings.de, sind auch ein paar beispiele auf der homepage. bei den normalen fotofachgeschäften musste meiner erfahrung nach glück haben, viele sind relativ emotionslos und da kommen dann quasi nur passbilder bei raus, nix mit ausdruck. schau dir die beispiele auf der/den homepages an. es gilt eigentlich, dass fotografen nur ihre gute arbeit zeigen, wenn die fotos auf der homepage schon aussehen wie "bäh", dann solltest du dort gar nicht erst hingehen. wichtig auch: direkt zu anfang besprechen was du willst und was dir wichtig ist, ein guter fotograf fragt da sowieso nach, ist auch ein guter indikator, evtl. vorher einfach anrufen, dann kriegst du n feeling dafür.

...zur Antwort

Ich verstehe was du meinst: Du willst mehr also Hallo-Knips und keine Passbildqualität. Versuch es mal bei ego-shootings.de, die shooten dich eigentlich so lange, bis es "klick" macht, also bezogen aufs Foto und helfen auch beim Positionieren. Wichtig ist eh, dass du auch direkt sagst, was du suchst und schau mal auf die Seite, ob dir die Art der Fotos gefällt.

...zur Antwort

"aus eigener Kraft leuchten" nennt sich entweder "Nachleuchten" oder "Phosphoreszenz", wobei das nix mit Phosphor zu tun hat, das ist ein historischer Fehler, Phosphor war nie beteiligt. Schau mal bei nightec nach, die produzieren in deutschland und haben auch ein privatkundenangebot.

generell:

- Fluoreszenz: Licht an und es leuchtet

- Phosphoreszenz: Licht aus und es leuchtet

- Photolumineszenz = Effektgruppe, zu der die Fluoreszenz und die Phosphoreszenz gehören, weil bei beiden Effekten Elektronen durch die Gegend springen.

Nachleuchtpigmente schaffen so ca. 6000 Minuten, jetzt kommt es auf dich an, ob du die richtig "einbaust" und wieviel du davon nimmst. Wenn es eine Farbe werden soll, dann auf jedenfall darauf achten, dass das Bindemittel vollkommen transparent ist und besorg dir einen Verdicker, da die Pigmente meistens sehr schwer sind und stark absinken können. Wenn das passiert, dann verringert sich wieder das Leuchtergebnis, da die abgesunkenen Pigmente sich gegenseitig abdecken. Beim Auftragen der Farbe dann darauf achten, dass der Hintergrund weiß ist, dann schluckt der Hintergrund nix vom Leuchteffekt.

Ich hoffe ich konnte helfen, hugh

...zur Antwort

es gibt beim "Nachleuchten", technisch "Phosphoreszenz" dermaßen viele unterschiedliche Qualitäten, da kannst du richtigen Müll kaufen, das hält nicht mal eine Stunde, oder auch sehr hochwertiges Zeug, das hält teilweise mehrere Tage. Die neuen Techniken auf Basis von Strontiumaluminat (nein, NICHT radioaktiv), gibt es seit ca. 20 Jahren, davor gabs ohne Radioaktivität eigentlich nur Zinksulfid und das wirkt kaum, siehst du am Playmobilgespenst, das hält nicht wirklich lange.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe auf Amazon mal geschaut, die sind alle wasserbasiert, da musst du das Plastik gut aufrauen, sonst hält es nicht, und immer auf einen weißen Hintergrund achten, wenn es stark leuchten soll, ansonsten geht die Leuchtkraft mal gerne in den Keller, weil der Hintergrund das Leuchten schluckt. Wenn das Plastik nicht weiss ist, dann am besten erst weiß streichen, das kannst du dann mit einer Lösemittelfarbe machen, auf der dann, nach aufrauen, die wasserbasierte Leuchtfarbe gut hält (am besten dort fragen wo du die weiße Farbe kaufst). Eine Acrylfarbe sollte aber gehen. Durchsichtige Leuchtfarben gibs nicht wirklich, da die Leuchtpigmente Feststoffe sind und somit quasi eine Art "Staub" in der Farbe. Die stärkste Leuchtfarbe, die ich kenne, ist die hier: http://www.amazon.de/NighTec-Eco-Green-Wandfarbe-st%C3%A4rkste-Leuchtfarbe/dp/B00CQ317Z6/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1422022613&sr=8-8&keywords=eco-green

...zur Antwort

Hallo Blueweed95,

wenn du Material suchst, dass sich durch z.B. Tageslicht auflädt und dann im Dunkeln leuchtet, dann ist der Begriff "Phosrphoreszenz" der richtige Fachbegriff aus der Physik bzw. Chemie. Bitte nicht durch "Phosphor" in die Irre führen lassen, der Begriff ist historisch gewachsen. Man hatte vor ca. 400 Jahren bei einigen Sulfiden diesen Effekt beobachtet, einige Jahrzehnte später wurde auch bei Phosphore ein Leuchten beobachtet. Das Leuchten beim Phosphor ist allerdings eine Chemolumineszenz, da dieser mit der Luftfeuchtigkeit reagiert. Leider hat jedoch der Phosphor den Namen gegeben für den Effekt, obwohl es eigentlich falsch ist. Aus diesem Grund werden Leuchtstoffe, die durch Lichtanregung leuchten weiterhin "Phosphore" bzw. englisch "phosphors" genannt. Die reine Phosphoreszenz ist harmlos, da springen nur einige Elektronen hin- und her. Das hat auch nix mit Radioaktivität zu tun, das wäre dann wieder Radiolumineszenz. Die klassischen Stoffe für die Phosphoreszenz sind Sulfide, die hochwertigen Aluminate. Beides findest du sogar zugelassen in Spielzeug. Für Autos würde ich eine hochwertige Folie empfehlen. Soweit ich weiss, wurde z.B. die Folie von NighTec schon beim 24-Stunden Rennen für die Nummern der Wagen verklebt. Achte drauf, dass du mindestens eine Klasse C (Leuchtkraft nach DIN 67510) bekommst, sonst haste keinen Spass.

...zur Antwort

Also der Effekt aus dem Video ist "Fluoreszenz", das leuchtet unter Schwarzlicht, während das Schwarzlicht eingeschaltet ist. Du kannst sowas auch mit Textilfarbe selber machen. Ich kann auch eine Kombination aus "Fluoreszenz" und "Nachleuchten" empfehlen. Das Nachleuchten leuchtet unter Schwarzlich und wenn es ganz dunkel ist. Schau dich mal bei eventlights.at um und such auch mal nach der nightec textilfarbe bei amazon. bei beiden farben gilt, dass es viel besser leuchtet, wenn der untergrund weiss ist, d.h. entweder ist der stoff schon weiss oder du machst eine weiße grundierung drunter. wenn du fertigen stoff suchst, dann such mal nach "neonfarben" stoff. wichtig ist, dass nicht jede farbe fluoresziert, dass muss definitiv mit angebeben sein.

...zur Antwort

hi SOSfragerin,

sehr witziger Nick :-) also mir fällt bei gut leuchtender Farbe immer nur die NighTec Textilfarbe ein. Schau mal bei Amazon. in was für einer sendung kam das denn vor?

...zur Antwort

soweit ich weiss gibt es keine leuchtfarben für die haut, weil sich noch niemand die mühe gemacht hat, die pigmente (leuchtpigmente) für kosmetische anwendungen zertifizieren zu lassen. baumärkte haben eigentlich nur in ausnahmefällen leuchtfarben, ich denke eher an hobbymärkte oder internet bzw. amazon. das "sauberste" was ich kenne sind farben mit für die anwendung in spielzeugen zertifizierten leuchtstoffen, das ist die DIN EN 71-3. ich kenne hier nur die produkte von nightec, die das öffentlich ausloben, allerdings sind das normale farben und keine farben für die haut. also ich denke hier gibt es derzeit keine lösung.

...zur Antwort

kurze frage: waren die richtig hell und wenn ja in welcher farbe? es könnte auch nachleuchtendes material gewesen sein, nur das müsste grünlich oder bläulich leuchten und nicht super-hell

...zur Antwort

ein spray kenne ich nicht, jedoch textilfarbe. mit einer lackiererpistole kannste die auch sprühen, ansonsten einfach aufpinseln oder drauf schleudern (mit pinsel). schau mal nach der nightec textilfarbe bei amazon. die leuchtet auch ordentlich

...zur Antwort

Aloha. Die Antwort ist relativ einfach. Der Effekt, dass es sich am Licht auflädt und dann nachts leuchtet heisst "Phosphoreszenz". Im englischen nennt man fluoreszierende und phosphoreszierende Pigmente "Phosphors". Jetzt kommts: Mit Phosphor hat das rein garnix zu tun! Der Begriff ist historisch gewachsen, weil die Alchemisten mal Phosphor haben leuchten sehen, jedoch reagiert dieser chemisch mit der Luftfeuchtigkeit, die Phorsphoreszenz ist jedoch eine reine Elektronen-hin-und-her Springerei.

Also Punkt 1: Der Effelt des Nachleuchtens heisst "Phorsphoreszenz" Punkt 2: Phosphor ist da nicht drin, man nennt das aus historischen Gründen nur so

Es gibt auch Hersteller, die haben auf Ihre Produkte auch die EN71-3 Zulassung, das ist die Spielzeugnorm. Schau mal bei Nightec, deren Kunden produzieren sogar Schnuller, und die bieten auch verschiedene Farben an, die du evtl. nutzen kannst.

Hugh, ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Wenn du was ordentlich stark leuchtendes suchst, dann ruf mal bei nightec an, das zeugs ist ordentlich und die sind ganz nett: http://www.nightec.de du musst sonst allgemein bei den ganzen angeboten aufpassen, dass du keinen schrott kaufst, da viele folien nur die wirklich niedrigsten standards in der sicherheitstechnik erfüllen.

...zur Antwort

Farben, die unter Schwarzlicht leuchten, "fluoreszieren", d.h. der Effekt ist weg, sobald das Schwarzlicht ausgeschaltet wird. Farben, die auch in der Dunkelheit leuchten, "leuchten nach" bzw. "phorsphoreszieren". Das hat mit Phosphor nichts zu tun, das war ein Denkfehler der Alchemisten vor ein paar hundert Jahren und der Begriff hat sich gehalten. Die nachleuchtenden Farben leuchten auch unter Schwarzlicht und laden sich auch unter Schwarzlicht extrem auf. Beim Auftragen dieser Farben musst du wissen, dass diese nicht deckend sind, da sie ja leuchten müssen, d.h. der gleichmäßige Auftrag ist relativ schwierig, also überleg dir am besten gleich eine Methode, mit der du absichtlich eine leuchtende Struktur aufbringst. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Nightec Farben gemacht, die sind auch "sauber", da in Deutschland produziert, also alle harmlos und keine wilden Chinachemikalien enthalten. Die gibts auch, wie Kollege oben schon geschrieben hat, bei Amazon. Die hellste von den Farben ist die eco-green Wandfarbe, glaube ich.

...zur Antwort

jetzt mal ohne quatsch: versuch es mal mit einer guten neuwertigen Taschenlampe, die Cree LED Chips nutzt und richte die direkt gegen die Decke. Schau mal nach den EagleTac, Ledlenser dieser Welt. Ich mag EagleTac lieber, da die eine Elektronik als standard haben, welche dafür sorgt, dass die Lichtausbeute über die Akkulaufzeit fast gleich bleibt. Die Ledlenser haben das manchmal auch. Ansonsten gibt es noch Fenix usw. Damit wärst du relativ ortsungebunden.

...zur Antwort

Hallo Angelinasaxo,

der Schuh auf dem Bild wird ziemlich eindeutig mit Schwarzlicht angestrahlt, dass kannst du an dem Blauschimmer auf den weißen stellen sehen. Es ist aber durchaus möglich, einen nachts leuchtenden Schuh selber zu "pimpen". Es gibt sehr gute leuchtende Textilfarbe, welche du auf den Schuh oberflächlich aufbringen kannst. Die Schnürsenkel sind evtl. was schwieriger, da es eine "Beschichtung" ist und kein "Einfärben", da leuchtende Farben kleine Partikel haben, die leuchten und sich nicht auflösen. Es ist immer wichtig zu wissen, dass es umso heller leuchtet desto heller der Hintergrund ist, also auf Schwarz aufgetragen ist schlecht, auf weiß super, im Notfall einfach mit weißer Textilfarbe vormalen. Meines Wissens nach ist die NighTec Textilfarbe aktuell vom Effekt her sehr gut. Der Vorteil von nachts leuchtender Farbe ist, dass diese AUCH unter Schwarzlicht leuchtet und sich so auch auflädt, also in der Disco der Doppeleffekt :-)

...zur Antwort

die meiner meinung stärksten leuchtfarben derzeit sind von nightec, gibts bei amazon und auch auf dem nightec shop. bei leuchtfarben allgemein musst du aufpassen, was die qualität d.h. stärke des leuchtens ausmacht. es gibt eine von revell, die ist absoluter schrott und kostet pro 100ml meistens genausoviel wie richtig gute farben. gib bei amazon mal leuchtfarbe ein, die farben die oben stehen, werden auch am meisten gekauft, wie gesagt, meiner meinung nach ist die von nightec die stärkste.

...zur Antwort