Habe in München einen guten Schreiner... Einfach mal eine E-Mail hinschicken...
https://www.arve-einrichtung.de/
gruß
johannes
Habe in München einen guten Schreiner... Einfach mal eine E-Mail hinschicken...
https://www.arve-einrichtung.de/
gruß
johannes
Hey Sasi,
es kommt immer auf die Verarbeitung an. Wenn du billige Möbel vom Discounter kaufst kann es sein das die Kanten des Holzwerkstoffs/Plattenmaterial nicht sauber verklebt wurde bzw. kein Wasserfest PU-Kantenleim verwendet wurde. In der Regel sind lackierte bzw. Massivholzmöbel für das Badezimmer besser geeignet.
Sollte dir das Badezimmer mal Unterwasser stehen gibt jedes Melaminbeschichte Regal an den Kanten nach und saugt sich mit Wasser voll als wäre es ein Schwamm. Bei Massivholz oder geschlossen lackierten Flächen passiert das nicht.
Wenn du ein gutes Regalsystem für dein Badezimmer suchst kann ich dir dieses System sehr empfehlen.
Gruß
Johannes
Hey Milchreis,
das einzige das mit spontan einfallen würde ist stolle-regalsystem. De befestigst das System nur an einer Stelle mit 2 Schrauben (am besten in der Fliesenfuge) und schiebst Schlitzglasböden mit einem Außenmaß 40 cm hinein. Ich kenne deine Badsituation nicht aber vielleicht kann der Glasboden ja leicht über das Waschbecken oder die Badewanne hinaus schauen... Der Regalträger (Glasträger) ist nur 4 cm breit und wahlweise 35cm oder 1,07m hoch. Du könntest auch 2 oder 3 Stück der 35 cm hohen Regalträger über einander setzen...
Vielleicht hilft dir das ja...
Gruß
Joahnnes
Hey gamira,
ich habe mir durch eine Empfehlung hier auf gutefrage ein Bücherregal gekauft. Das Regalsystem ist unendlich in hohe und breite erweiterbar und man kann alle Einzelteile einfach im Onlineshop nachkaufen.
Als ich bei der Firma angerufen habe um mir bei der Planung des Bücherregals helfen zu lassen informierten Sie mich erst einmal insgesamt über das Regalsysten... Es eignet sich laut stolle-regalsystem auch perfekt als CD- und DVD-Regal
Schau dir das ganze am besten selber mal an.
https://stolle-regalsystem.de/inspiriere-dich/
Gruß
Johannes
Hey Grido,
dir bleibt nichts anderes übrig als nochmal zu schleifen. schleif den Lack mit einem 120 Papier wieder runter.... Wenn der neue Lack unten ist arbeitest du mit einem 150er Papier weiter bis du keine Kratzer mehr siehst.
Feiner als 150 brauchst du nicht gehen. Außer du willst das ganze in Hochglanz lackieren aber das ist nochmal ein anderes Thema...
Mit einem Kaffee und 10-20€ Trinkgeld machst du jeden Handwerker glücklich!
Etwas dünnes stabiles unterlegen ;)
Wir haben in unserer Küche eine 3mm Edelstahlrückwand von unserem Schreiner/Küchenbauer bekommen. Ich finde 3mm völlig ausreichen.
www.arve-einrichtung.de
vielleicht können die dir weiterhelfen.
In München die Firma ARVE-Einrichtung. Die haben eine Schreinerei in der Holzwiesenstraße 31
www.arve-einrichtung.de
Bei Temperaturen unter 0C° werden Silikone und Acryle unbrauchbar!
Hallo HerzensTante,
wir haben uns Mitte des Jahres mit dem Thema offener oder begehbarer Kleiderschrank beschäftigt. Da wir so wenig Platz wie möglich verlieren wollten und keinen gesonderten Raum zu verfügen haben, viel die Wahl dann zwangsläufig auf einen offenen Kleiderschrank im Schlafzimmer....
Klar kam uns dann auch gleich der Staubgedanke!
Auf unserer Recherche sind wir auf einem Blog eines Regalsystem-Herstellers gelandet die einen schönen Beitrag mit Tipps zur Staubreduzierung und der Staub-Ursache hatten...
Schlussendlich haben wir bei der Firma auch das Regalsystem für unseren Kleiderschrank gekauft ;)
https://stolle-regalsystem.de/staubfreie-zone-offener-und-begehbarer-kleiderschrank/
Du solltest aber auf jeden Fall die Zwischenräume schließen. Am besten suchst du dir einen Schreiner/Tischler in deiner nähe... Das sollte kein großer Aufwand sein...
Gruß
Johannes