Also ich habe deine Frage gelesen, dann alle dir gegebenen Antworten und jedes Kommentar.
Es läuft immer darauf hinaus, dass du entweder anzweifelst, in wie weit dir das nun helfen soll oder du sagst, es sei keine Antwort auf deine Frage.
Wer keine Hilfe annehmen möchte, dem kann auch leider nicht wirklich geholfen werden.

Und wir hier als GF User können rein gar nichts an den Wartezeiten von Therapeuten ändern. Ich verstehe deinen Ärger, aber daran kann keiner was ändern.

Die Tatsache, dass du dich ritzt und AUFGRUNDDESSEN keine Therapie bekommst, ist mir neu. Das hört sich höchst unrealistisch an. Du wirst diese, wenn die Zeit gekommen ist und du laut Warteliste dran bist, garantiert genehmigt bekommen.

Ich wünsche dir alles alles Gute und viel Kraft zum Überbrücken der Zeit und dann viel Erfolg bei der Therapie!!

...zur Antwort

Ja das geht.
Außer du bist privat versichert, dann bekommen es deine Eltern mit.
Ansonsten nicht zwingend.

Aber glaub mir, irgendwann erfahren sie es sowieso!! Und dann wird es fünf mal so viel Stress geben wie wenn du sie jetzt mit einbinden würdest.
Ja, ich spreche aus Erfahrung...

Ich wünsche dir alles alles Gute und viel Kraft und Erfolg!!

...zur Antwort
Wie kann ich es nur sagen! Bitte um hilfe....?

Hey:) Also es ist so ich Ritze mich schon seit dem ich 13 Jahre alt bin... ( jetzt bin ich 16) Ich wollte mir nie helfen lassen weil ich immer gedacht habe das ich das alles alleine schaffe... Habe auch nie meinen Eltern etwas gesagt sie haben auch nie etwas gemerkt... Weil ich alles sehr sehr gut verstecken kann... Als ich vor einem Jahr mit meinem Freund zusammen gekommen bin hat er schon von Anfang an gesagt du brauchst Hilfe dir geht es nicht gut! Aber wie gesagt ich dachte immer das ich es alleine schaffe bis ich vor Ca. 1-2 Monaten komplett zusammen gebrochen bin... Und ich es eingesehen habe das ich Hilfe brauche... daher ich auch in einer psychatrie abreite wollte ich mir eben auch nicht helfen lassen.. Y Nun ja dann irgendwann gerade wo ich den Kranken Zusammenbruch hatte habe ich alles meinem Eltern erzählt das ich Drogen nehmen, mich Ritze, sehr oft schon mich umbrinehn wollte und das ich Hilfe beauch! Meine Eltern haben mich sehr ernst genommen was leider nicht alle tuen und sind direkt zum Hausarzt haben uns beraten lassen und er hat mich sofort in eine psychatrie überwiesen... Heute hben ich den Brief bekommen für einen stationären Aufenthalt in einer jugenspsychstrie weger stark fortgeschrittenem borderline Syndrom... Ich war bei der Vorstellung und sie haben sofort rausbekommen das ich sehr sehr stark an borderline leide... So jetzt zu meinem Problem... Ich versuche immer mit dem Drang zu kämpfen mich nicht mehr zu Ritzen... Aber ganz genau heute bin ich daran gescheitert ich habe wieder ein Messer genommen und mich geritzt... Das leider sehr tief... Ich habe es sofort meinem Freund erzählt der gerade leider für 13 Wochen weg ist auch auf Therapie... Und er war schokiert weil ich es eben nicht mer machen wollte... Doch dann hat er gesagt das er immer hinter mir steht in guten so wie auch in schlechten Zeit... Ich bin so froh ihn zu haben... Doch meine Eltern machen sich momentan sehr starke Sorgen um mich ist ja klar.... Und daher ich mich voher auch noch geritzt habe muss ich es meinen Eltern sagen aber ich weiß nicht wie.. Könnt ihr mir helfen?! Und ich will hier keine blöden Kommentare hören! Ich bitte euch darum!

...zum Beitrag

Also erstmal gibt es die Diagnose Borderline Persönlichkeitsstörung erst ab dem 18. Lebensjahr, da diese Krankheit die Persönlichkeit betrifft und diese erst ab dem 18. Lebensjahr ausgereift ist. (Wenn überhaupt)
Und ich weiß nicht, was ein fortgeschrittenes Borderline Syndrom sein soll? Habe ich noch nie von gehört...

Aber abgesehen davon, würde ich dir raten, ganz offen mit deinen Eltern zu sprechen. Du hast es ihnen schon mal gesagt und dann klappt es auch ein zweites Mal. Sie machen sich Sorgen und glaube mir, sie werden innerlich froh und dankbar sein, wenn du offen mit ihnen sprichst. Nur so können sich dich richtig unterstützen und vor allem verstehen lernen.

Ich wünsche dir alles Gute und ganz viel Kraft und Erfolg!!

...zur Antwort

Nachteile:
Mehr Termine, mehr Arbeit, mehr Anstrengung, Verwirrung, unterschiedliche Konzentration

Vorteile: engeres Setting, größere Hilfe(hoffentlich), verschiedene Therapieformen, Unterstützung der Therapeuten untereinander sowie Austausch, Möglichkeit größer im Notfall Hilfe zu bekommen

Ich mache zwei Therapien und dementsprechend zwei Therapeuten. Ich sehe darin Vor- aber auch Nachteile. Manchmal ist es schwierig.

Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte. Liebe Grüße und alles Gute!!

...zur Antwort

Von Klinik zu Klinik unterschiedlich.
Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen berichten.
Wenn du unter 18 bist und in eine Kinder-und Jugendklinik gehst, dann nicht. Dann ist es sowieso verboten.
Wenn du über 18 bist, dann kommt das auf die Regeln der Klinik an. Das wird dir niemand verbieten. Im schlechtesten Fall musst du deine Zigaretten abgeben und zum Rauchen raus gehen. Ich war auch schon in einer Klinik, in der es einen Raucherraum gab. Der war fast durchgehend geöffnet.
Ist also immer unterschiedlich. Aber wenn du über 18 bist, darfst du sie auf jedenfall mitnehmen. Wie gesagt, im schlimmsten Fall musst du sie abgeben.
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Du meinst Dissoziation.
Dissoziation war durchaus nützlich in der traumatischen Situation.
So eine Situation kann so schlimm gewesen sein, dass man hätte flüchten oder sich wehren müssen. Wenn das nicht geht, fängt man häufig an zu dissoziieren.
In der Situation sinnvoll, da man anders vielleicht nicht überlebt hätte.
Dissoziation im späteren Leben - nicht mehr nützlich, sondern belastend.

Informiere dich bei Google über Dissoziation. Es ist ein riesen Thema / Bereich und auf vielen Seiten ausführlich erklärt.

Liebe Grüße und alles Gute!!

...zur Antwort

Das hört sich nach einem Konsiliarbericht für die Krankenkasse an.
Also bei mir wurde die Schilddrüse untersucht, außerdem alle Möglichkeiten ausgeschlossen, dass Kopfschmerzen körperlich sein könnten. D.h. EEG, MRT, etc
Aber ansonsten wurde bei mir nicht viel gemacht.

Wird aber bei jedem Patienten und bei jedem Krankheitsbild anders sein, weshalb es dafür keine Standard Antwort oder eine richtige oder falsche Antwort geben kann.

Auf jedenfall brauchst du keine Angst davor zu haben!

Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
Alles Gute dir bei deiner Therapie und liebe Grüße!! Du schaffst das!

...zur Antwort

Also ich kenne jetzt ja die genaue Situation nicht, aber eines der grundlegenden Dinge, die ich in all meinen "Therapie-Jahren" gelernt habe ist, dass Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, Psychiater, etc auch NUR Menschen sind.

Menschen vergessen Dinge, Menschen verlieren Dinge, Menschen machen Fehler, jeder Mensch hat neben seinem Beruf auch ein Privatleben mit Familie und eigenen Problemen.

Ich will dir gar nicht anfangen aufzuzählen wie oft ich schon von bestimmten (u.a. auch deiner Situation ähnlichen) Verhaltensweisen schockiert oder enttäuscht war.

Aber und ja du wolltest es nicht hören, aber so ist das nun mal. Wir können niemanden ändern. Wir können nur ehrlich beim nächsten Termin sagen, wie wir über dieses Verhalten denken. Vielleicht folgt eine Änderung, vielleicht nicht.

Und um auf deine Frage zurück zu kommen. Ich persönlich würde bei so jemanden keine Therapie machen können, denke aber, dass das nicht automatisch heißt, dass die Person unprofessionell ist.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. Liebe Grüße und alles Gute! !

...zur Antwort

Also da du schreibst 'im Urlaub' dachte ich spontan an meinen Urlaub in der Türkei vor Jahren. Die Eiswürfel werden (soweit ich mixh noch erinnern kann) aus dem Leitungswasser gemacht und es heißt grundsätzlich, dass man das Wasser aus der Leitung nicht trinken soll.

Erfahrungsgemäß kann sowas auch böse ausgehen. Meine Oma ist einmal krank geworden durch verunreinigtes Leitungswasser aus einem anderen Land als sie im Urlaub war.

Wenn du aber nur ein Eiswürfel verschluckt hast, ist das überhaupt nicht schlimm! Keine Sorge. Trotzdem würde ich persönlich in anderen Ländern vorsichtig sein mit zu VIEL Leitungswasser.
Ein bisschen ist nie schlimm.

Ich hoffe, dass die Frage so gemeint war.
Liebe Grüße!

...zur Antwort
Was soll ich bloß mit mir anfangen :/?

Ich habe vor ca. 2 Monaten angefangen, mich selbst zu verletzten...damals war es wie so eine Art "impulsiver Akt" oder Kurzschlusshandlung, oder wie man das nennen mag und jetzt sitze ich hier, mit ein paar wochenalter Narben und einer Wunde, die ich mir gerade wieder hinzugefügt habe, welche dieses Mal jedoch tiefer ist, als alle anderen bisherigen...Die Wunde habe ich mit einem großen Pflaster fixiert, da die Haut an der aufgeschnittenen Stelle ein wenig auseinander geklafft ist. Einmal habe ich es nicht ausgehalten und habe meiner besten Freundin davon berichtet, was ich mir selbst hinzugefügt habe und habe angefangen zu heulen, während sie mich in die Arme geschlossen hat. Und jetzt, wo sie mich einige Male wieder darauf angesprochen hat, habe ich abgeblockt und meinte, dass ich nicht darüber reden will, obwohl ich es hier zuvor schon anvertraut hatte. Jetzt komme ich mir so vor, als wolle ich nur Aufmerksamkeit und ich hasse dieses Gefühl und diesen Gedanken so abgrundtief. Vorallem habe ich ihr noch versprochen, es nie wieder zu tun, obwohl ich im Hinterkopf genau wusste, dass ich das nicht einhalten könne. Ich weiß nicht mal, weshalb ich mich selbstverletze und habe es auf meine ständige innere Leere und das Gefühl, einsam zu sein geschoben, welches mich schon mein halbes Leben lang verfolgt. Es klingt meiner Meinung nach ziemlich lächerlich, obwohl es mich innerlich ziemlich fertig macht, obwohl ich eigentlich eine recht aufgeschlossene und lebensfrohe Person bin. Früher, als ich in der Grundschule war, waren diese Emotionen noch stärker ausgeprägt, weswegen ich die ein oder anderen Selbstmordgedanken hatte. Und das alles nur, weil mich so fühlte, als ob mich keiner ab könne... Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich mach' echt alles falsch :(

...zum Beitrag

Nein, du machst nichts falsch.
Alles, was du fühlst ist in Ordnung. Versuch das zu akzeptieren und dann im zweiten Schritt, etwa dagegen zu tun.

Das könnte sein, dass du dich deiner Freundin noch mal anvertraust. Sie scheint sehr viel Verständnis zu haben und ihr Verhalten hört sich nicht danach an, dass sie denkt, du wolltest damit nur Aufmerksamkeit.
Ich entnehme deinem Text, dass du selber nicht genau weißt, weshalb du dich selbst verletzt. Aufmerksamkeit kann durch aus ein Grund sein. Unbewusst oder auch bewusst. Jeder braucht ein gewisses Maß an Aufmerksam. Das ist menschlich und absolut normal und ok.

Wenn du dich deiner Freundin nicht anvertrauen möchtest oder es nicht wieder kannst, kannst du mit deinen Eltern darüber reden. Das wäre wohl eine der besten Möglichkeiten. Sie können dir helfen.
Ansonsten gibt es die Nummer gegen Kummer oder die gehst mal zu einem Psychologen(dieser kann u.U. lange Wartezeiten haben).
Du kannst deine Probleme auch aufschreiben und deinen Eltern, deiner Freundin, etc geben.

Egal, wofür du dich entscheidest, du darfst dich nicht selber fertig machen.
Du bist toll wie du bist und du bist nicht alleine!! Es gibt immer jemand, der hilft und du hast sogar das Glück eine gute Freundin an deiner Zeit hast.

Du schaffst das!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg!!

...zur Antwort

Da kommt ein Komma hin, das ist richtig.
Du könntest auch welchen statt den benutzen. Ich persönlich finde, dass sich das besser anhört.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Nein, sicher keine Schizophrenie.
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Einen guten Schulabschluss schaffen wäre doch ein gutes Ziel....

Ich wünsche dir gute Besserung!
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Naja bei Thalia gibt es finde ich Schöne und ich persönlich finde die schönsten Notizbücher/Kalender/Planer immer bei TKMAXX.

Vielleicht findest du ja was.
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Bei meinem Aufenthalt in der Kinder und Jugendpsychiatrie gab es (soweit ich weiß) nur einen Heilerzieher.
Er hat sich (nicht nur, aber überwiegend) um einen autistischen Jungen 15 Jahre gekümmert. Der Junge konnte nichts alleine und er war eben überall dabei. Vom Duschen und Anziehen bis hin zum gemeinsamen Essen und gemeinsames Spiele spielen und spielerisch das Alphabet zu lernen.

Die grundsätzlichen Aufgaben eines Heilerziehers in einer Psychiatrie kenne ich leider nicht.

Viel Erfolg bei deiner Ausbildung und alles Gute!!

...zur Antwort

Also Rechtschreibfehler sind viele drin, aber ich glaube die meintest du nicht.

Ich würde das sicherlich auf jedenfall weg lassen und besser würde ich folgendes finden: [...] dort habe ich auch das technische Zeichnen gelernt, welches in das Berufsfeld des Zerspannungsmechanikers passt/gehört/ benötigt wird.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Zu jedem Menschen gehört ein Bauch!!

Selbstbewusstsein ist schwer aufzubauen, aber dieser Spruch hilft mir immer.
Man sieht meiner Meinung nach viel schöner und vor allem gesünder, wenn man nicht knochig ist.

Ich wünsche dir alles Gute!! Du bist toll so wie du bist!!

...zur Antwort