Porenbeton ist ein Material, das sich nicht so ohne Weiteres streichen lässt. Wie es dennoch geht, und worauf man unbedingt achten sollte, und welche Vorarbeiten unbedingt erforderlich sind, wird in diesem Beitrag deshalb ausführlich erklärt.

Verputzen vor dem Streichen

Wenn etwa Regale oder eine Bar aus Porenbeton gebaut worden sind, soll sie danach oft gestrichen werden. Ohne vorheriges Verputzen kann Porenbeton aber in der Regel nicht gestrichen werden.

Ausspachteln als Alternative

Ausspachteln kann eine Alternative sein, um Porenbeton streichbar zu machen. Damit die Spachtelmasse gut hält, und nicht zu schnell aushärtet, ist es empfehlenswert, die Porenbetonwand mit Tiefengrund zwei Mal vorzustreichen.

Gipsputz als Alternative

Einen dünnen Gipsputz aufzubringen, ist die sicherste Möglichkeit, damit Farbe tatsächlich auf der Porenbetonwand hält. Der Gipsputz, der dabei verwendet wird, muss für stark saugende Untergründe geeignet sein. Porenbeton nimmt sehr schnell viel Wasser auf.

In manchen Fällen kann auch das Vorstreichen einer sogenannten Aufbrennsperre notwendig sein. Das ist vor allem bei Putzen erforderlich, die nicht besonders für stark saugende Untergründe ausgelegt sind.

Die Aufbrennsperre verhindert, dass der Porenbeton dem Putz zu schnell Wasser entzieht. In diesem Fall hält der Putz nicht und wird bröckelig. Die Aufbrennsperre kann einfach mit einem Quast vorgestrichen werden.

Der verwendete Putz darf nur in sehr geringen Schichtdicken aufgebracht werden. Empfehlenswert sind alle Leichtputze, vorzugsweise auf Gipsbasis. Kalk-Zement-Putze sind für Porenbeton keinesfalls geeignet.

Geeignete Farben

Auf Porenbeton sollten – egal ob ausgespachtelt und geschliffen oder dünn verputzt wird – immer nur mineralische Farben eingesetzt werden. Ihre Eigenschaften harmonieren am besten mit den Eigenschaften von Porenbeton.

Wenn Mauern im Außenbereich errichtet werden – etwa als Trennmauer für den Garten – ist ein mindestens zweimaliger Anstrich mit einer geeigneten Wetterschutzfarbe zwingend notwendig. Sie verhindert, dass sich der Porenbeton mit Wasser vollsaugen kann.

Schleifen

Nach dem Ausspachteln macht ein Schleifen der Wand Sinn. Wenn verputzt wird, muss dagegen nicht unbedingt geschliffen werden. Wenn eine besonders glatte Optik gewünscht wird, und der Putz kleinere Mängel aufweist, kann er aber noch einmal vorsichtig sehr fein überschliffen werden.

So steht es in Internet 

...zur Antwort

Hallo wenn man mal unter wikipedia usw nachschaut bekommt man viel über diese Rasse raus wie z.b. das sie zwischen 

2,8 bis 3,2 kg  wiegen und somit ehr zu den mittel großen Rassen gehören aber sicherlich auch zum schlachten genutzt wurden bzw werden aber möchtest du den die tiere überhaupt zum schlachten halten? den  wenn nicht ist es ja egal was das tier wiegt und ob es zum schlachten gedacht ist oder nicht. ich selber halte schlacht kaninchen in vorm von deutschenriesen mixen und die wie die leute hier sagen einfachen Stallhasen aber so wie es sich anhört ist das ja garnicht unbedingt dein wille die tiere dafür zu halten oder?

http://www.lmdfdg.at/?q=Rh%C3%B6nkaninchen

...zur Antwort

Hallo bei unserem hund hatte es damlas geholfen seinen lieblings ball oder spielzeug mit ins wasser zu nehmen muss natürlich schwimmen können aber das hatte super geklappt immer ein stücken weiter reinwerfen und der hund ist hinterher geschwommen hat super geklappt.

...zur Antwort

also ich habe gute erfahrung gemacht mit einem Makita  Baustellenradio es ist fast unkaputtbar und der sound ist auch sehr gut ist zwar etwas teurer aber jeder cent lohnt sich :D

...zur Antwort

du darfst die setzlinge nicht so nah neben einander setzen wenn die zu dicht sind werden es halt riesen bäume weil dann aus 4 setzlingen ein großer wird

...zur Antwort

das könnte wie oben erwähnt ein schnupfen sein

...zur Antwort
Mach das

macht einen guten eindruck

...zur Antwort

hey also ich habe das immer mit einem programm gemacht Demon Tools heißt das das erstellt ein virtuelles laufwerk und damit kannst du dann ls ohne cd spielen

mfg jo12ni

...zur Antwort

ich würde erstmal deinen stiefvater fragen was er genau für allergien hat und dann würde ich mit beiden sprechen und deiner mutter versprechen das du dich selbst um das Tier kümmerst musst es aber auch machen und dann musst du einfach glück haben ich glaube da kann dir niemand so genau helfen ich wünsche dir viel erfolg dabei und versuch es halt aber frag erst bei deinem stiefvater und sei dir bewust das so ein tier auch eine menge arbeit ist es kostet auch geld futter einstreu tierartz usw

viel erfolg

grusss jo12ni

...zur Antwort

schau mal hier der macht seine 12gb auf 500gb https://www.youtube.com/watch?v=pJ0GYaHxwuQ

hoffe hilft dir

...zur Antwort