hey
vor einiger Zeit haben wir einen Hund, 4,5 Jahre [vermutlich PON/Polish Lowland Sheepdog Mischling] aus dem griechischen Tierschutz adoptiert. Es lief alles super, der Hund ist ein Traum, doch vor einigen Tagen hat sich ein kleines Problem aufgetan, was am Anfang nicht da war.
Der Kleine - Eddie ist sein Name - läuft super an der Leine, aber sobald es zurück nach Hause geht, will er partout nicht mehr laufen. Er setzt und legt sich dann hin und will sich wirklich nicht mehr fortbewegen.
Das geschieht immer, egal bei welcher Rundengröße und bei welchem Aktivitätslevel an exakt der selben Stelle. Er weiß dann, dass es zurück nach Hause geht und will nicht, sobald man aber in die Einfahrt einbiegt, läuft er wieder wie eine Eins. Bei dem Stück dazwischen hat man gar keine Chance. Leider ist Eddie auch kein sonderbar kleiner Hund, weswegen wir gerne daran arbeiten wollen. Krankheitsbedingt ist es vermutlich nicht, da er immer an der selben Stelle beginnt zu "bocken" und bis dahin [egal wie groß die Runde ist] perfekt läuft.
Woran kann das nun liegen? Wir denken eigentlich, dass er ausgepowert sein muss, besonders nachdem man eine große Runde gelaufen ist. Natürlich ist uns klar, dass der Große mehr Auslauf braucht [er ist wirklich lauffreudig] als ein Kleiner, weswegen wir auch mehrmals am Tag gehen, aber nach mehreren Stunden [insgesamt] muss ja selbst Eddie mal kaputt sein, besonders weil er nach einer Gassirunde fast immer schläft und müde wirkt. Das tut er allerdings auch bei kleinen Runden.
Liebe Grüße, BreeDingKira
das ist Eddie. ich hoffe man sieht da, dass er etwas größer ist.