Fürchterlich, man erschiesst niemanden, gleich welcher Überzeugung er ist. Dafür gibt es keinerlei Rechtfertigung. Dass der Schütze vermutlich eher aus einem linken Umfeld kommt, ist zmdst nicht ganz abwegig.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?

(Bild mit KI erstellt)

Um 11 Uhr haben viele Handys im Deutschen Netz geklingelt - denn es ist bundesweiter Warntag...

Warum der Warntag wichtig ist

Am Bundesweiten Warntag am 11. September 2025 testen Bund, Länder und Kommunen erneut ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Ziel ist es, Alarmkanäle wie Sirenen, Warn-Apps, Rundfunk und Neuerungen wie Cell Broadcast unter realistischeren Bedingungen auszuprobieren und zugleich die Bevölkerung für Warnung und Eigenvorsorge zu sensibilisieren.

Was schon funktioniert und wo es hakt

Die Idee, unterschiedliche Warnkanäle – analog und digital – regelmäßig auf die Probe zu stellen, ist grundsätzlich gut. Technologien wie MoWaS (Modulares Warnsystem) und Cell Broadcast bieten großes Potenzial, Menschen auch dann zu erreichen, wenn klassische Mittel versagen.

Doch es gibt auch Schattenseiten: In manchen Regionen sind Sirenen veraltet oder gar nicht mehr vorhanden. Überlastete Netze, Zuständigkeitsprobleme zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie fehlende Klarheit, wer für welchen Teil des Warnsystems verantwortlich ist, sind wiederholt kritisiert worden

Warum mehr als Technik nötig ist ChatGPT: Warum mehr als Technik zählt

Der Warntag darf nicht nur ein technischer Test bleiben. Wichtig sind auch Aufklärung und klare Zuständigkeiten: Viele Menschen wissen nicht genau, wie sie im Ernstfall reagieren sollen oder welche Warnmittel bei ihnen greifen. Ohne Information besteht die Gefahr, dass Warnungen übersehen oder missverstanden werden.

Zudem braucht es verbindliche Regelungen, wer für Wartung und Ausbau verantwortlich ist. Ein funktionierendes Sirenennetz reicht nicht, wenn digitale Systeme haken oder Warnungen nicht alle erreichen.

Unsere Fragen an Euch:
  • Hast Du heute eine Warnung bekommen?
  • Wie sinnvoll findest Du derartige Warntage?
  • Welche Rolle sollte das Smartphone als Warnmedium versus Sirenen spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ja, was will man denn noch mehr machen. Das passt.

...zur Antwort
75 Jahre ARD – Welche ehemalige oder noch laufende Unterhaltungsshow des Senders ist euer Favorit?

In diesem Jahr feiert die ARD ihren 75. Geburtstag und begeht ihre Feier vor allem seit dieser Woche mit einem speziellen Jubiläumsprogramm!

Zu diesem Anlass interessiert mich deshalb, welche ehemalige oder noch laufende Unterhaltungsshow des Senders euer Favorit ist?

Gerne darf auch eine andere Show genannt werden!

Einer wird gewinnen (1964–1966, 1968–1969, 1979–1987, 1998, 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=_jcBKfSN0yI

Die Rudi Carrell Show (1965–1967, 1968–1973):

https://www.youtube.com/watch?v=HKtaDeAbqdc

Auf Los geht’s los (1977-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=jY5Cyydluyg

Bio’s Bahnhof (1978-1982):

https://www.youtube.com/watch?v=o9TMy0yvcTk

Verstehen Sie Spaß? (seit 1980):

https://www.youtube.com/watch?v=nQVasnkLXWk

https://www.youtube.com/watch?v=llJArGq-S3o

Vier gegen Willi (1986-1989):

https://www.youtube.com/watch?v=WOPsfrG_6Ic

https://www.youtube.com/watch?v=E0NhCiKj4i4

Die Rudi Carrell Show – Laß Dich überraschen (1988-1992):

https://www.youtube.com/watch?v=xUE3Rf37g00

Geld oder Liebe (1989-2001, 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=d_Q9qXindbQ

Die große Maus-Show (seit 2006):

https://www.youtube.com/watch?v=vuwU8fRR6mE

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell (seit 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=DISObTruDSE

https://www.youtube.com/watch?v=DKquCcqtF1g

In Gedenken an:

  • Hans-Joachim Kulenkampff, († 1998)
  • Alexander Arnz, (Fernsehregisseur bei u.a. Bio’s Bahnhof und Verstehen Sie Spaß?) († 2004)
  • Rudi Carrell, († 2006)
  • Kurt Felix, († 2012)
  • Joachim Fuchsberger, († 2014)
  • Karl Dall, († 2020)
  • Alfred Biolek, († 2021)
  • Dieter Pröttel, (Fernsehregisseur bei u.a. Verstehen Sie Spaß? und Produzent der letzten Folge von Auf Los geht’s los.) († 2022)

und allen weiteren Mitwirkenden.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier die Inhalte sowie ARD-Highlights zum Jubiläum.

PPS: Bildnachweis: ARD Logo zum Geburtstag!

...zum Beitrag
Vier gegen Willi (1986-1989)

Kann man aber immer noch spielen

...zur Antwort

Fahrt nach Dresden.

...zur Antwort

Flixbus ist sehr günstig aber eng, das kann anstregend werden.

...zur Antwort
Dresden

Dresden.

...zur Antwort