Ja kann man! Ich selber habe diese Saiten auf einer meiner Gitarren! Kann ich nur empfehlen, klingen super!
Aber es ersetzt natürlich keine Westergitarre!
Ja kann man! Ich selber habe diese Saiten auf einer meiner Gitarren! Kann ich nur empfehlen, klingen super!
Aber es ersetzt natürlich keine Westergitarre!
Vielleicht vergisst du immer das Pedal auszuschalten bevor du das Pedalbord vom Strom nimmst!
Probier mal das du die Batterie aus dem Pedal entfernst! Soweit ich weiß haben fast alle Boss Produkte eine Batterie die dafür sorgt das du das Pedal auch ohne Strom, aus der Steckdose, funktioniert!
Aber ich bin mir sicher Karl Klammer wird dir eine sehr ausführliche Antwort geben;-)
Naja, vielleicht ist da schon ein Fünkchen Wahrheit dran!
Ich sag mal so: Wenn jemand nach Sex, drugs and rock n roll aussieht wird er vermutlich eine Gibson LP, Superstrat, oder ähnliches spielen!
Wenn jemand der Gelernte Gitarrist ist, der die ganze Theorie beherrscht und nicht wirklich Rock spielt, sondern eher Blues oder Country, dann spielt er vielleicht eine Strat oder Tele.
Was ich damit sagen will ist, dass man zuerst erraten muss welche Musikrichtung die Person spielt und dann kann man überlegen welche E-Gitarre für diese Musikrichtung verwendet wird!
(Ich übernehme keine Haftung für evt. Ausnahmen bzw. weiß ich das auch Clapton auf einer LP spielt oder Hendrix auf einer Strat:-)
Hat jemand Tipps/Videos Noten mit den ich anfangen sollte?
https://www.youtube.com/channel/UCmnlTWVJysjWPFiZhQ5uudg
https://www.ultimate-guitar.com
Du machst vermutlich keinen Fehler mit der Gitarre!
Kauf sie auf jeden Fall bei Thomann und als Gitarrensaiten kann ich dir die empfehlen: https://www.thomann.de/at/ernie_ball_paradigm_phosphor_b._el_10_50.htm
https://www.thomann.de/at/ernie_ball_eb_2008_earthwood_bronze.htm
Kauf hochwertige Kabel!
Von: Cordial, Sommer cable, Vovox,...
Ich war ähnlich wie du und konnte nach 1 Monat Knocking on heavens door.
Ich denke das man nach 2 Monaten ein paar Lieder spielen kann und immer besser wird! Nach einem halben Jahr kann man am Lagerfeuer spielen, und nach 1 Jahr Mädchen beeindrucken:-), nach 2 Jahren kann man mit gutem Gewissen vor Publikum spielen und nach 3 Jahren kann man dieses Publikum auch beeindrucken:-)!
Gib nicht auf! Man wird von Tag zu Tag besser und wichtig ist das du dass spielst was DU magst und wann DU magst! Es bringt nichts wenn du halbherzig Songs lernst die du nicht magst!
Fazit: halbwegs gut, würde ich sagen, kann man nach 1-2 Jahren Spielen!
Slash, Satchel, Keith Richards, BB King, Mick Mars, Paul Gilbert, ZZ Top, ...
https://www.thomann.de/at/ernie_ball_2221_regular_slinky.htm
Das sind die besten Saiten der Welt!
https://www.youtube.com/channel/UCmnlTWVJysjWPFiZhQ5uudg
https://www.youtube.com/channel/UCyrXdXWWDxcvoeRrDJeSTUg
https://www.youtube.com/channel/UCBNkm8o5LiEVLxO8w0p2sfQ
https://www.youtube.com/channel/UCcZd_G62wtsCXd-b7OhQdlw
https://www.youtube.com/channel/UCJgRMHrtQpnhKHdsGiFQRyQ
https://www.youtube.com/channel/UCmnlTWVJysjWPFiZhQ5uudg
Bei dem Kanal findest du unendlich viele Lieder zum Lernen und alles was er mit der E-Gitarre spielt kann man natürlich auch auf einer Akustik/Western Gitarre spielen.
Diese Fragen musst du dir selbst beantworten, dann kannst du in einen Musikladen oder im Online-Shop (Thomann) eine Gitarre suchen und kaufen.
Ich hab vor ca. 4 Jahren damit angefangen E-Gitarre zu spielen. Hab mir alles Selbst beigebracht und bin jetzt schon relativ gut. Das meiste Wissen habe ich von YouTube Clips wie zb: Marty Music. Vieles hab ich aber auch selbst durch probieren herausgefunden und ich habe auch einen Onkel der mir bei ein paar Sachen geholfen hat.
Mein Rat lautet: Wenn du nicht zu einem Lehrer gehen willst, dann musst du das auch nicht, denn wenn du dir alles selbst beibringst kannst du das Spielen was DIR Spaß macht und Spaß ist das Wichtigste! Also suche dir die Akkorde deines Lieblingsliedes und spiel es auf der Gitarre nach. Viele Noten findest du zb auf Ultimate Guitar.
noch etwas von mötley crüe, Alice cooper
zB.: Girls, girls, girls; Kickstart my heart; Home sweet home, Dr. Feelgood, Feed my Frankenstein, Schools out, Perfect,....
Ich sags mal so: Ja und Nein!
Meiner Erfahrung nach wird sich ein Tube Scremer, eingepfercht in digitalen Schaltkreisen, nie so anhören wie ein Analoger Grüner Frosch am Pedalboard. Wenn du aber keinen unterschied feststellst ist das völlig ok und zeigt schon mal das dich vermutlich die Klangqualität bei Multis nicht stören wird, aber ein wichtiger Faktor für mich ist der Spaß beim Lego Bauen oder Tetris spielen mit Tretminen. Wenn dir das Egal ist und du einen Spaß daran hast alles zu Programmieren ist ein Multi vermutlich das richtige für dich.
Ich rate dir dass du alle Tretminen die du in einem Multi haben willst im Laden ausprobierst und dann Versuchst diese Tretminen mit dem Multi deiner Wahl bestmöglich nachzuahmen. Wenn es dir besser gefällt als Analog, rate ich dir zu Kauf eines Multis.
Ach ja und zu den Störgeräuschen: fast alles kann man durch ein gutes Netzteil, gute Tretminen, Hum-Eliminator und Noise Gates/Suspressors vermeiden. Und auch bei Multis rauscht es bei einer Heavy Metal Einstellung. (gehört ja auch dazu:-)
https://www.youtube.com/channel/UCmnlTWVJysjWPFiZhQ5uudg
https://www.youtube.com/channel/UCSNxIry_FPFcQDFRbi3VOAw
https://www.youtube.com/channel/UCcZd_G62wtsCXd-b7OhQdlw
https://www.youtube.com/channel/UCBNkm8o5LiEVLxO8w0p2sfQ
https://www.youtube.com/watch?v=6mFFFarkKeM
Zusammenfassend würde ich sagen das Epiphone und Gibson sich nur in geringen Klanglichen Eigenschaften unterscheiden. Wobei Gibson Natürlich viel hochwertiger Produziert und teilweise andere Materialien verwendet.
Ingesamt ist der unterschied für Gitarristen, die keine Puristen oder Menschliche Superohren sind, nur durch das Logo und den Preis zu erkennen!
Probier es einfach aus!
Dabei kannst du nichts falsch oder kaputt machen!
Mein Rat lautet:
Schau auf Thomann vorbei und schau bei den E-Gitarren durch. Stelle dir dein Set auch bitte selbst zusammen! Ich denke mit 300€ bekommst du ein brauchbares Set!
Und lasse möglichst die finger von der Marke Harley Benton, was nicht heißt das die Marke schlecht ist aber oftmals haben sie kleine Produktionsfehler, oder sind einfach nicht das Gelbe vom Ei!
Ich glaube bei den Marken Epiphone und Squier machst du nichts falsch. Für den Verstärker ist zum Beispiel der hier ganz gut: https://www.thomann.de/at/vox_mini_3_g2_bk.htm
Schau auch auf die Bewertungen denn bei Thomann sind die immer nur von Kunden die das Produkt auch gekauft haben und somit aussagekräftig!
Lass dir zeit bei der Auswahl und gib besser mehr als zu wenig Geld aus:-)
Ja glaube schon!