Falls es noch relevant ist. Meiner Meinung nach muss das Programm noch nicht lauffähig sein, wäre gut, muss aber nicht. Suche Dir i.d.F. Personen die Dich unterstützten, evtl. welche die Deine Idee so gut finden, dass sie mitmachen wollen und die Programmieren können. Hier gilt aber, die Qualität muss stimmen. Oftmals glauben die Personen nur, sie könnten es arbeiten aber dann leider zu schlecht, als dass Du jemals das Produkt verkaufen kannst. Dann wäre es sinnvoller erstmals nur die Idee auszuarbeiten. Wobei das eh zu Beginn steht.

Zur Gründung gibt es mehrere Ansätze, suche Dir einfach einmal eine Anleitung zur Erstellung eines Businessplans heraus, dann siehst Du schon welche Anforderungen ersteinmal erfüllt sein müssen bzw. was Du erstellen solltest. Es gibt da u.a. den Ansatz Canvas, hierzu findest Du via Googlesuche schnell Detailinformationen.

Dann hast Du noch Deine Idee, da es sich hierbei um eine Applikation handelt, muss ein Softwareprojekt gemacht werden. Das ist kaum umsetzbar für jemanden der nicht programmieren kann und hier keine Kenntnisse hat. Daher in dem Fall, falls dem so ist, Unterstützer suchen!

In beiden Fällen steht zu Beginn immer die Idee und die sollte ausgearbeitet werden. Wenigsten soweit, dass Du damit andere überzeugen kannst.

Wende Dich doch einmal an die IHK, ein Startercenter (von der Agentur für Arbeit) oder eine Gründerberatung einer Universität(Hochschule) in der Deiner Nähe. Die arbeiten in der Regel gut, es entstehen i.d.R. keine Kosten und sie sind verschiegen!

Viel Erfolg!

P.s. guck auch mal auf den Internetseiten von der Gründerwoche Deutschland oder der VHS nach Veranstaltungen in der Deiner Nähe.

...zur Antwort

Die wichtigsten Themen wurden wohl shcon genannt. Aber zuerst muss unterschieden werden, ob Ausbildung oder Studium.

Radio/Fernsehtechniker, Elektroniker, Fernmeldetechniker, Informationselektroniker, Tontechniker (auch Audioing.), Ingenieur (E-Technik), Informatiker...

Nur damit Du siehst, welche Vielfalt es gibt. Es hängt auch sehr davon ab was Du genau machen willst. Besonders die Unternehmen (hier wurde mehrfach Bose genannt, aber auch Marantz, B&O etc...) die auch selbst Forschung und Entwicklung betreiben, haben eine sehr große Bandbreite an Bedürfnissen der unterschiedlichsten Kenntnisse. Besonders der Bereich IT nimmt immer mehr zu und ist in keinem UNternehmen mehr wegzudenken. Damit würest Du wohl nichts falsch machen. Hier könntest Du z.B. Medieninformatik studieren, wenn der Schwerpunkt passt.

...zur Antwort

Ich habe selbst zwei unterschiedlich Arten von Schülerunternehmen (vor einigen Jahren) betreut.

Bereich eins waren klassisches Schul-Schreib-Utensilien. Spricht Stifte, Blöcke, Radiergummi etc. und diese wurden in den Schulpausen verkauft, dafür wurde extra ein kleiner Verkaufsladen innerhalb der Schule errichtet.

Zwei waren Aktionsartikel zu besonderen Tagen, dabei auch die erste Schulwoche, hier konnten Eltern Komplettpakete aller für das Schuljahr benötigten Artikel erwerben (ähnliche wie Thema eins), mit dem Vorteil, die Materialien waren mit den Lehrern abgestimmt und lagen daher rechtzeitig und komplett vor). Oder Aber zu Weihnachten kleine Geschenke, zum Valentinstag Rosen oder auch echte Events die Organisiert wurden.

Letztlich sind Eurer Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Warum nicht auch erstellte Werbeanzeigen für lokale Geschäfte oder eine lokale (Schüler)Zeitung die sich über Werbung finanziert!?!

Welche Ideen habt Ihr?

Viel Erfolg schon einmal!

...zur Antwort

Die Hersteller von Wasserski Anlagen beraten auch in diesem Bereich, wäre meine erste Anlaufstelle.

...zur Antwort

Ja und Nein.

Nein: Es gibt keine sinnvolle einheitliche E-Mail, dann würden sie damit total überlaufen mit Mails.

Ja: Such Dir für Deine Frage den richten Ansprechpartner heraus oder mehrere falls dem so ist. Dann gucke auf dessen Internetseite nach der E-Mailadresse und schreib die Person an. Eigentlich ganz leicht. Ob Du eine Antwort bekommst ist natürlich offen...

z.b. hier: http://www.seas.harvard.edu/directory/demba


...zur Antwort
Nach 2 Wochen Betrieb wieder wechseln. Wie in Bewerbung formulieren?

Hallo. Ich versuche es kurz zu fassen. Letzter Arbeitsgeber hat Insolvenz angemeldet, habe kurz darauf eine neue Arbeitsstelle angenommen, da ich weder Gehalt, insolvenzgeld bekommen habe, noch andere Bezüge. Ich habe diese Stelle nur angenommen, da ich kein Mensch bin der lange zuhause hocken kann ohne Arbeit.

Auf jeden Fall bin ich nun in dem neuen Betrieb seit Juni. Der Vertrag ist auf 6 Monate befristet, zur Winterzeit sortieren die dann meistens aus, man sagte mir schon das ich sowieso wahrscheinlich nicht übernommen werde. Nun gut... Auf jeden Fall fühle ich mich in dem Betrieb absolut nicht wohl. Laut Vertrag bin ich als xxx eingestellt, wurde aber gestern nun aber einem ganz anderen Bereich zugeordnet. Obwohl ich erst kurze Zeit dort bin, gehe ich morgens mit Bauchschmerzen dort hin, mir macht es absolut kein Spaß, man bekommt viele Stunden die man arbeitet nicht bezahlt, das arbeitsklima ist unter aller sau.

Ich möchte mich so schnell wie möglich woanders bewerben. Was schreibe ich jedoch in der Bewerbung rein? Das mein Vertrag bis Dezember befristet ist? Oder kann ich einfach reinschreiben ... 'Da mein Vertrag nur auf 3 Monate befristet ist...' ???

Ich möchte so schnell wie möglich weg da aber wenn ich mich woanders bewerbe sieht das doch total daneben aus wenn dort drin steht das ich erst seit diesem Monat dort beschäftigt bin...

Was soll ich in in einer Bewerbung schreiben? Kann ich einfach schreiben ich bin auf 3 Monate befristet?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(

...zum Beitrag

Ja kannst und solltest Du.

Z.b. im Lebenslauf

Juni 2016 - Dezember 2016 (befristet)  Arbeitsbezeichnung und Arbeitgeber

...zur Antwort

Durch eine Analyse vom Arzt. Es könnte auch was anderes sein, allerdings tragen wir fast alle den Erreger in uns, wenn es also so ist keine Sorge..

...zur Antwort
Möglicher Vitamin B12-Mangel in der Schwangerschaft - Folgen?

Guten Abend ihr Lieben, mir liegt was auf der Seele... Ich habe am 8.1. meine Tochter zur Welt gebracht. Es war keine leichte Schwangerschaft, meine Thrombozytenwerte waren unter aller Kanone, das war dann auch der Grund, warum sie 3 Wochen zu früh geholt wurde. Der Wert der Thrombozyten lag nur noch bei 60.000 beim Kaiserschnitt. Es folgte eine Woche Intensivstation für die Kleine, ein Loch in der Lunge (war nach der Woche Gott sei Dank zugewachsen) und eine Herzklappe ist minimal undicht. Nach der Geburt wäre die Thrombozyten bei mir aber auch nicht berauschend, ich fing an, nach Ursachen zu suchen. Meine Ärzte meinten alle, wenn nur die Thrombozyten im Blut zu niedrig sind, sonst aber alle anderen Werte ok sind, dann ist das nicht bedenklich. Ich fand es aber trotzdem komisch, ich rief meinen damaligen Arzt von vor 5 Jahren an, der mal ein großes Blutbild damals machen ließ. Und da wäre die Thrombozyten auch nur bei 149.000, nur hat er mir das damals nicht gesagt! Ich habe also seit mind. 5 Jahren zu niedrige Werte. Ich hab hier voll die Panik geschoben, dachte an alle möglichen Krebsarten! Ich ja durch Zufall gelesen, daß ein Vitamin B12-Mangel auch für niedrige Thrombozytenwerte verantwortlich sein kann, habs auf eigene Bitte testen lassen im Bluttest, und was soll ich sagen: Werte unter Norm bei 112! Muß jetzt jede Woche zum Arzt, da gibts eine Injektion... Das hab ich doch dann aber nicht erst seit gestern, was heißt denn das nun für mein Baby?! Ich mach mir eh schon irrationale Vorwürfe, weil die Kleine wegen meiner bekloppten Blutwerte zu früh ausm Bauch gerissen wurde, jetzt Muß ich doch aber auch noch von ausgehen, daß ich schon jahrelang einen B12-Mangel mit mir rumschleppe - und ich esse eigentlich sehr gern Fleisch!!! Ich hab gelesen, daß beim Baby neurologische Schäden zu befürchten sind, aber ich hab von dem Mangel ja nichts gewußt... heul hat jemand Rat für mich oder beruhigende Worte? Bitte entschuldigt den langen Text...

...zum Beitrag

Liebe Kochfee,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Tochter! Direkt ich kann Dir keine Antwort auf Deine Frage geben und wenn hier nicht zufällig ein Mediziner unterwegs ist stehen Deine Chancen schlecht.

Meine Erfahrungen in solchen Dingen zeigen eher, dass man sich durch solche Foren mehr verrückt macht als es sein muss.

Daher der Tipp, frage noch einmal bei d(einem/ zweiten) Arzt nach. Alternativ gibt es auch bei vielen Krankenkassen Ärztehotlines die Dich gut beraten. Das ist sinnvoller als hier Laien zu fragen. So etwas ist sehr kompliziert wenn man kein Experte ist und es können schnell falsche "Ideen" aufkommen.

Dir und Deiner Kleinen wünsche ich alles Gute und dass Ihr schnell wieder vollkommen gesund seid!

...zur Antwort

Bin kein Schweizer aber dennoch ein Tipp. Für Deutschland gibt es eine Datenbank, die könnte dann in ähnlicher Form auch für die Schweiz existieren. In Deutschland heißt sie Anabin, findest Du bestimmt. Da kannst Du Deine Uni suchen und sehen wie der Abschluss in Deutschland anerkannt wird.

mfg

...zur Antwort

Dies dürfte nicht der Fall sein, es sei denn Du schaffst z.B. die Stufe nicht und müsstest wiederholen.

...zur Antwort

Mit Sicherheit. Suche einfach mal nach Design bzw. IT Unternehmen. Aber Du beschreibst dort zwei grundsätzlich unterschiedliche Bereiche und im Bereich Hacking wirst Du sicherlich nicht wirklich fündig.

Geht es um ein Schulpraktikum? Dann guck mal welche Design/Werbe Unternehmen es bei Dir gibt und frag da nach.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Peter und der Wolf.

Und alternativ könnt Ihr doch auch Personen mehrere Rollen spielen lassen.

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beurteilen, es hängt von den Entwicklern ab und wann sich die entsprechenden handys am Markt durchgesetzt haben. Es werden aber sicherlich immer mehr kommen, aber wann genau können Dir nur die Unternehmen/Entwickler sagen.

...zur Antwort

Lies im HGB nach. Du findest die jeweils aktuelle Ausgabe auf http://www.gesetze-im-internet.de/

...zur Antwort

Kurz gesagt: Vieles oder nichts ;-) Es hängt vom Erststudium ab, erst wenn man das überprüft kann man sagen was Du danach studieren kannst. Z.B. gäbe es u.U. die Möglichkeit Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsing. auf Master zu studieren. Aber das hängt alles vom BA Studium ab. Aber ehrlich gesagt beschäftigst Du Dich damit noch etwas früh, guck Dir das Studium an und wähle dann nach Möglichkeit eine Dir entsprechende Vertiefung!

Noch etwas grundsätzliches, es gibt zwei Arten von Masterstudiengängen, die einen bauen auf ein BA Studium auf und die anderen verlangen nur ein abgeschlossenes BA Studium. Die kann dann jeder belegen der einen BA erfolgreich abgeschlossen hat.

...zur Antwort