Falls es noch relevant ist. Meiner Meinung nach muss das Programm noch nicht lauffähig sein, wäre gut, muss aber nicht. Suche Dir i.d.F. Personen die Dich unterstützten, evtl. welche die Deine Idee so gut finden, dass sie mitmachen wollen und die Programmieren können. Hier gilt aber, die Qualität muss stimmen. Oftmals glauben die Personen nur, sie könnten es arbeiten aber dann leider zu schlecht, als dass Du jemals das Produkt verkaufen kannst. Dann wäre es sinnvoller erstmals nur die Idee auszuarbeiten. Wobei das eh zu Beginn steht.
Zur Gründung gibt es mehrere Ansätze, suche Dir einfach einmal eine Anleitung zur Erstellung eines Businessplans heraus, dann siehst Du schon welche Anforderungen ersteinmal erfüllt sein müssen bzw. was Du erstellen solltest. Es gibt da u.a. den Ansatz Canvas, hierzu findest Du via Googlesuche schnell Detailinformationen.
Dann hast Du noch Deine Idee, da es sich hierbei um eine Applikation handelt, muss ein Softwareprojekt gemacht werden. Das ist kaum umsetzbar für jemanden der nicht programmieren kann und hier keine Kenntnisse hat. Daher in dem Fall, falls dem so ist, Unterstützer suchen!
In beiden Fällen steht zu Beginn immer die Idee und die sollte ausgearbeitet werden. Wenigsten soweit, dass Du damit andere überzeugen kannst.
Wende Dich doch einmal an die IHK, ein Startercenter (von der Agentur für Arbeit) oder eine Gründerberatung einer Universität(Hochschule) in der Deiner Nähe. Die arbeiten in der Regel gut, es entstehen i.d.R. keine Kosten und sie sind verschiegen!
Viel Erfolg!
P.s. guck auch mal auf den Internetseiten von der Gründerwoche Deutschland oder der VHS nach Veranstaltungen in der Deiner Nähe.