Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

jejdbdjdbdjd

06.02.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
15
Antworten
95
Beiträge
6
Danke
0
Komplim.
3
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
jejdbdjdbdjd
12.04.2020, 17:27

Wie berechne ich den Gesamtwirkungsgrad?

Gesucht: Gesamtwirkungsgrad eines Solarturmkraftwerkes

(Wirkungsgrad)

Heliostat (85%) -> Absorber (99%) -> Dampferzeuger (99%) -> Turbine (30%) -> Generator (80%)

Physik, Solarthermie, Wirkungsgrad
4 Antworten
jejdbdjdbdjd
10.02.2020, 21:15
,
Mit Bildern

Was ist die besondere Lage dieser Geraden?

wie verlaufen diese geraden?

wenn eine gerade paralell zur x2x3 ebene verläuft, kann sie nicht durch den urspung gehen, außer sie liegt auf der x2 oder x3 achse, oder?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Geraden, Vektoren, Koordinatensystem
2 Antworten
jejdbdjdbdjd
10.02.2020, 17:24
,
Mit Bildern

WIe erkenne ich das die gerade senkrecht zur x2 achse ist?

Wie erkennt man, dass das Lot senkrecht zur x2-Achse ist? Ist mir nicht schlüssig

Bild zum Beitrag
Mathematik, Vektoren
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
09.02.2020, 21:37

Welcher Punkt hat den Abstand 14 LE zu B?

A (100400|-300) B (5|1|3) Welche punkte auf der geraden durch A und B haben von B den Abstand 14?

Schule, Mathematik, Vektoren
2 Antworten
jejdbdjdbdjd
08.02.2020, 22:07
,
Mit Bildern

Wie zeige ich dass die geraden ein dreieck bilden?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Dreieck, Vektoren
2 Antworten
jejdbdjdbdjd
16.12.2019, 22:59

In welchen Punkten des Graphen von f hat die Tangente den Steigungswinkel?

Steigungswinkel 21,8 Grad

f(x)= 5x^2

Schule, Mathematik, Ableitung
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
02.12.2019, 23:01

Wann ist die Tangente der Funktion parallel zur Geraden?

In welchem Punkt des Graphen der Funktion f ist die Tangente an dem Graphen parallel zur Geraden y=2x -3 ?

a) 4x³ -x

Schule, Mathematik, Ableitung, tangente
5 Antworten
jejdbdjdbdjd
26.11.2019, 17:22

Wie viel l Luft brauche ich für die Verbrennung von Ethan?

1 liter ethan. Wie komme ich drauf?

Chemie, Reaktionsgleichung
1 Antwort
jejdbdjdbdjd
24.11.2019, 20:42

In welchem Punkt ist die Tangente parallel zur Gerade?

f(x)= 3x^2+x f'(x)=6x+1

In welchem Punkt A(a|f(a)) des Graphen von f ist die Tangente an den Graphen parallel zur Geraden g mit der Gelichung y=-5x+3 ?

Lösungsansatz:

-5=6x+1 f'(-4/6)= -5

f(-4/6)= 2/3ist das richtig? Wenn nein bitte lösungsweg mit erklärung

Schule, Mathematik, Ableitung
1 Antwort
jejdbdjdbdjd
24.11.2019, 14:52
,
Mit Bildern

Nomenklatur für Alkan richtig?

Ist es nicht: 5-Ethyl-3-Methyloctan? Weil man zählt doch die roten Zahlen? Weil man schaut bei welchen der beiden Reihen eine geringere Summe rauskommt: rote Reihe: 3+5=8, grüne Reihe: 6+4=10

oder geht auch beides?

Bild zum Beitrag
Chemie, Alkane, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
19.11.2019, 00:23
,
Mit Bildern

Warum ist der Graph der Ableitung eine Gerade?

Wieso ist der Ableitung vom Graph zb -x^2 eine Gerade die von oben links nach unten rechts verläuft?

Bei x^2 gesehen gibt es doch von links unten eine positive steigung, bei dem graphen der ableitung wäre des doch eine negative steigung?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Ableitung
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
18.11.2019, 23:30
,
Mit Bildern

Verstehe die Ableitungsfunktion nicht?

Ich verstehe die Aufgaben nicht

und generell die Erklärung für die Ableitungsfunktionen nicht. ,,An jeder Stelle a gibt f'(a) die Steigung der Tangente an den Graphen von f an. Man nennt die Steigung der Tangente auch die Steigung des Graphen von f im Punkt P(a|f(a)). f' ist eine neue Funktion, die auch einen Graphen hat. Wenn zB der Punkt Q(2|3) auf dem Graphen von f' liegt, also f'(2)=3 ist, so ist 3 die Steigung des Graphes von f im Punkt P(2|f(2)).

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Ableitung, Ableitungsfunktion
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
18.11.2019, 22:32

Wie berechne ich die mittlere/mometane Änderungsrate?

f(x)=x^2. a ist eine reelle Zahl. Berechne die mittlere Änderungsrate von f auf dem Intervall [a-1;a+1] und vergleiche mit der momentanen Änderungsrate an der Stelle a.

Ist das nicht dasselbe? Ich habe raus:



Schule, Mathematik, Ableitung, Differenzquotient
1 Antwort
jejdbdjdbdjd
18.11.2019, 21:41

Wie gebe ich die Ableitung an in m/s?

Die Funktion w beschreibt die zurückgelegt Strecke einer Rennrodlerin im Eiskanal (t in Sekunden nach dem Start, w(t) in Metern). Im Zeitintervall zwischen 20s und 40s wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 m/s gemessen. Außerdem wurde nach 30s die Geschwindigkeit 32 m/s angezeigt.

Gebe w'(30) in m/s an.

Habe jetzt (mit dem Differenzquotient):

I= [30;t]

ich schreibe m/s jetzt zusammen, sonst sorgt es für verwirrung

t ms - 32 ms/ t-30

jetzt kann man nicht kürzen, oder ist der lösungsansatz falsch?

Mathematik, Ableitung, Differenzquotient, Physik, Differenzialgleichung
2 Antworten
jejdbdjdbdjd
18.11.2019, 18:59

Reaktionsgleichung Alkan und sauerstoff?

Brauche rekationsgleichungen für beide. Am ende kommt CO2 und H2O raus, komm aber nicht drauf (ausgleichen usw)

C3H8 + O2

C4H10+O2

Schule, Chemie, Reaktionsgleichung
1 Antwort
jejdbdjdbdjd
03.11.2019, 17:13
,
Mit Bildern

Ist es eine doppelte oder einfache Nullstelle?

Gegeben ist f(x) x^2(1/16•x^2 -1)

dabei ist x^2 eine doppelte nullstelle, undzwar 0. ich habe nach x^2 ausgeklammert und mit dem rest nach x umgeformt und es kamen als weitere nullstellen -4 und 4 raus. Dann musste man die funktion skizzieren.

woher weis man ob der graph +/- 4 berührt oder schneidet? Das obere bild ist die lösung

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Gleichungen, Nullstellen, Graphen
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
03.11.2019, 16:36

Wie beweist man, dass eine funktion 5. grades mind. 1 nullstelle hat?

ist ja logisch warum aber wie beweist man das mathematisch?

Mathematik, Gleichungen
5 Antworten
jejdbdjdbdjd
02.11.2019, 14:09

Was ist die Wertemenge der Funktion?

f(x)= wurzel aus (x+3), oder halt (x+3)^0,5

ich habe als Wertemenge [-3; unendlich)

in der lösung steht aber [0; unendlich)

bei der Wmenge frägt man sich, bis wohin einer zahl noch einen wert zugeordnet werden kann. -3 kann doch noch ein wert zugeordnet werden? Da würde für -3, 0 rauskommen. Warum ist die Wf aber [0, unendlich)?

Schule, Mathematik, Funktion, Wertemenge
3 Antworten
jejdbdjdbdjd
30.10.2019, 21:50

Hat die Funktion genau eine Nullstelle?

Die ganzrationale funktion solle nur EINE nullstelle (5) haben und muss 4. grades sein.

Schule, Mathematik, Gleichungen, Nullstellen
6 Antworten
jejdbdjdbdjd
30.10.2019, 18:27
,
Mit Bildern

Wie finde ich die Schnittstellen der Funktionen raus?

Eine Schnittstelle ist schonmal (0|0).

2x^3-4x=-x^2+6x

Ich habe die Funktionen gleichgesetzt, später kam

2x^3+x^2-10x raus und habe x ausgeklammert, weshalb eine Schnittstelle schonmal 0|0 ist.

x(2x^2+x-10)

habe dann die Mitternachtsformel angewendet und es kamen 0,5 und -1 raus.

Dann habe ich beide Werte in -x^2+6x eingesetzt. Es kam also (0,5|2,75) und (-1|-7) raus.

Das kann aber nicht sein, da ich es skizziert habe die Graphen und es nur 2 Schnittstellen, also (0|0) und (1,5|8) gibt.

Wo ist der Fehler?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Funktion, Gleichungen
7 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel