es gibt einen annähernd durchdachten ansatz für die lösung der meisten gesellschaftlichen probleme (was arbeits- und obdachlosgkeit mit einschließt). aber dieser ist real nicht durchführbar und fällt in die kategorie "utopisch".

weltweite abschaffung des kapitalismus oder zumindest die abschaffung der zins/kapitalwirtschaft.

eine beiweitem nicht so radikale möglichkeit, und in diesem falle auf deutschland speziell angewandt, wäre eine a) gestaffelte anhebung der vermögenssteuer, welche nur 10% der bevölkerung betrifft. jene 10%, die zusammen mehr geld besitzen, als die restlichen 90%. dies würde steuereinnahme von um die 35 mrd euro pro jahr bedeuten. und b) die schließung des europäischen steuerschlupflochs names niederlande. dank der niederlande können z.b. firmen wie amazon oder bayer leverkusen milliarden an den staat vorbeimanövrieren. amazon mit 6 mrd umsatz im jahr in deutschland bezahlt nur 50.000 euro (kein witz) steuern pro jahr. bayer leverkusen weltweite erträge durch patenteinnahmen (aspirin bzw. die wirkstoffzusammensetzung wäre so ein patent) gehen so komplett an unserem finanzamt vorbei. sollte dieses steuerschlupfloch für knapp 2500 deutsche firmen geschlossen werden, würde dies weitere 40 mrd euro in unsere kassen spülen.

und nun stell dir vor, was intelligente menschen (damit sind unsere politiker automatisch disqualifiziert), mit ~75 mrd mehr steuereinnahmen pro jahr erreichen könnten.

kleines beispiel: ~15% der 12 millionen (tatsächliche zahl, nicht die verschönerte aus der tagesschau) arbeitslosen in deutschland haben einen akademischen abschluss. würde man 5 mrd mehr in die bildung stecken und bürokratische regelungen lockern, könnte man (wenn denn menschlich fähig) diese akademiker komplett in die bildungsinstitutionen des landes stecken. und das witzige an der sache; 15% weniger arbeitslose, die sogar wiederum steuereinnahmen pro jahr und umsatz in der binnenwirtschaft durch käufe im einzelhandel erzeugen, d.h. die 5 mrd investitionssumme halbiert sich.

...zur Antwort

'Gesellschaftliche Institution' ist primär ein in der Wissenschaft benutzter Begriff. Es gibt aber in der Witschafts- und Sozialwissenschaft keine klar einheitliche Definition. Die allgemein übergreifendste Definition des Begriffs besagt, dass eine (gesellschaftliche) Institution ein Regelsystem ist, das eine soziale Ordnung hervorruft. Das Wort 'gesellschaftlich' wird meist dann verwendet, wenn man auf Einrichtungen wie Behörden, Gerichte, Universitäten und Schulen verweisen möchte, um eine Abgrenzung zu politischen (z.B. Parteien) und wirtschaftlichen Institutionen (z.B. Banken) herzustellen, obwohl beide ebenfalls Teil der Gesellschaft sind.

In meinem soziologischen Lexikon wird der Oberbegriff 'Institution' als "jegliche Form bewusst gestalteter oder ungeplant entstandener stabiler, dauerhafter Muster menschlicher Beziehungen, die in einer Gesellschaft erzwungen oder durch die allseits als legitim geltenden Ordnungsvorstellungen getragen und tatsächlich 'gelebt' werden“ bezeichnet.

Dies ist die inhaltliche Spitze des Eisberges hinter dem Begriff '(gesellschaftliche) Institution' und solange du nicht studierst, solltest du auch nicht tiefer in die Materie tauchen.

...zur Antwort

meines wissen nach kannst du kein praktikum in einer stationären psychatrischen einrichtung machen. mal abgesehen von deinem alter sind die aufgabenfelder dort abweichend vom lehrstoff einer FOS. in einer psychatrie geht es halt mehr um medizin, speziell neurologie, und klinischer psychologie.

aber ... es gibt auch einrichtungen wie tageskliniken, den sozialpsychologischen dienst und betreutes wohnen für psychisch erkrankte oder schwer erziehbare kinder, in denen sozialpädagogische arbeit essentiell ist.

als jemand der seinen zivildienst als pfleger in einer akut psychatrie (geschlossene und offene abteilung) geleistet und dort hinterher auch mit einer halben stelle 5 jahre lang sein studium finanziert hat, kann ich dir auch kein praktikum in deinem alter dort empfehlen. in den insgesamt 6,5 jahren, die ich dort gearbeitet habe, habe ich selbst ärzte, psychologen und examinierte pfleger/innen erlebt, die nach kurzer zeit emotional und charakterlich einfach komplett überfordert waren.

...zur Antwort

mir fallen nur nachteile ein ....

a) ist dies ein fall von politischem aktionismus als selbstschutz der politiker vor der wahrheit, dass die bürger entweder kein vertrauen in die politik mehr haben oder ganz desinteressiert sind. denn die gefahr unter den erforderlichen 50% wahlbeteilung zu kommen ist derzeit extrem hoch.

b) noch mehr "uninformierte" stimmen über etwas ab, worauf sie eigentlich keinen einfluss haben sollten. es ist kein wunder, dass die intellektuelle oberschicht (laut auswärtigem amt) immer mehr die flucht aus deutschland antritt. wer will schon in einem land leben, in dem narren gewählt von narren regieren (was seit anfang der 80er bei uns der fall sein dürfte)?

c) ach ja, und die umsetzung. um dies zu realisieren dürfte wohl das grundgesetz mehrmals abgeändert werden.

...zur Antwort

einige hier scheinen den musikproduzenten mit dem manager zu verwechseln .... und du den produzenten mit dem toningenieur.

die plattenfirma will mit pop-sternchen XYZ ein neues album auf dem markt bringen. dazu beauftragt sie einen, meist firmeninternen, produzenten. dieser besorgt sich als erstes komponisten, welche die songs abgestimmt auf das können des pop-sternchen und momentaner stilistischer vorlieben der potentiellen zielgruppe schreiben. dann bucht der produzent ein studio und holt studiomusiker, um die kompositionen einzuspielen. zusammen mit den komponisten nimmt er hier eventuell einfluss auf die umsetzung. dies kann sowohl bzgl der arrangements als auch bei der instrumentierung der fall sein. wenn der musikalische teil fertig ist, holt er das pop-sternchen, die dann zu der musik die schon fertig geschriebenen texte runterträllern darf. wenn das album fertig ist, ist meistens die arbeit des ersten (!) produzenten fertig. dann kommt der nächste produzent, jener, welcher dann vermarktung, bühnenpräsentation etc beaufsichtigt. aber dies ist das extreme.


im kleinen sind produzenten meist nur im prozess der aufnahme im studio und dem ggbfls. ändern von arrangements und der instrumentierung involviert. meist sind dies leute, welche in einem speziellen musikgenre als "kenner" gelten. diese haben tatsächlich meistens eine musikalische vorbildung und kennen sich mit der technik aus.

toningenieure widerum sind hauptsächlich nur für den technischen aspekt beim prozess der aufnahme zuständig. der produzent allerdings sagt, ob hall oder echo auf der stimme, ob die gitarre lauter oder leiser muss, ob die kick zu trocken oder zu dynamisch ist.

aber .... die meisten produzenten sind auch die toningenieure.


...zur Antwort

der mensch ist ein gewohnheitstier ... und faul.

ob du einen der langlebigen shounen verfolgst, jeden samstag die sportschau oder täglich eine der grenzdebilen doku-soaps anschaust. ob du jeden morgen dieselbe waschreihenfolge im bad durchführst oder immer denselben weg zur schule/arbeit nimmst. all dies basiert auf dem prinzip der gewohnheit.

im falle der von dir angesprochenen animes gibt es diverse gründe warum man damit angefangen hat und dieselben gründe gelten zum teil noch, selbst wenn man nach hunderten folgen immer noch dabei ist. durch permanente wiederholung wird es allerdings zur gewohnheit und zu einem automatismus. nur bewußtes gegenhandeln kann die gewohnheit unterbrechen.

und an diesem punkt spielt die faulheit eine rolle. sich alle 12-24 episoden erneut auf die suche nach einer serie machen, sich auf neue charaktere, neue geschichten und somit massig neue informationen einlassen, ist für viele menschen "arbeit".

...zur Antwort

rotten tomatos ... warum? weil sie das bessere bewertungssystem haben und dieses auch noch zweigeteilt ist. auf der einen seite die bewertungen der filmjournalisten (dem ich persönlich am meisten beachtung schenken würde) auf der anderen die der konsumenten. allgemein ist das sternsystem, wie es imdb benutzt, wenig aussagekräftig, da es eindimensional und zu leicht manipulierbar ist.

...zur Antwort

es gibt da einige interessante erst kürzlich durchgeführte umfragen diverser unabhängiger institute (z.b. forsa) zu diesem thema.

bei der nächsten bundestagswahl würden ...

mitglieder der mensa (hochbegabten netzwerk für personen mit einem iq über 130) 43% die linken, 21% die spd, 16% die cdu/csu, 16% die grünen, 3% die fdp und 1% sonstige wählen

akademiker 29% die linken, 24% die cdu/csu, 22% spd, 15% die grünen, 7% die fdp und 3% sonstige wählen

kinder zwischen 14-17 22% die grünen, 20% die spd, 19% cdu/csu, 19% die linke, 10% die piraten, 4% die fdp und 6% andere wählen

diese ergebnisse sprechen bände und vielleicht sollte der ein oder andere mal in sich gehen und sich fragen, warum diese gruppierungen so wählen würden.

...zur Antwort

bei seinem (andrew cyrille) hintergrund würde ich einfach mal vermuten, dass dieser satz ironisch politisch gemeint ist. eine jahreszahl wann er diesen satz getätigt hat, würde dazu mehr aufschluss geben.

...zur Antwort

die idiologische korrumpierung ist ein schleichender prozess bei politikern. dem stadtrat einer kleinen stadt, der nur auf lokaler ebene tätig war, gestehe ich mit viel gutem willen noch ein, dass er "der allgemeinheit dienen" wollte. doch umso weiter man in der politischen landschaft kommt, umso mehr muss ein politiker sich prostituieren. und um in dieser landschaft überhaupt einen schritt machen zu können, benötigt man freunde (lobbyisten), die dann, falls mal oben angelangt, gerne mal den ein oder anderen gefallen einfordern.

die grünen sind ein wunderbares beispiel für einen solchen prozess:

einst stand diese partei für soziale gerechtigkeit, von der nach 1998 und der regierungsbeteilung nicht mehr die rede sein kann (harz IV, riester rente, minus 25% rente im alter um 10% weniger vermögenssteuer für leute mit mehr als 1 mio auf dem konto zu finanzieren). einst stand diese partei für reinen pazifismus, heute fordert ihre parteiführung militäreinsätze und werden von der basis geduldet. einst stand diese partei für mehr kontrolle der wirtschaft und abschaffung von "zockergeschäften" zum schutz der bevölkerung, heut sind sie genauso wirtschaftsliberal wie all die anderen angeblichen volksparteien. von jeans und pullover zum armani-anzug in wenigen jahren. vom taxi-fahrer zum beamten mit 5stelligen nettoeinkommen im monat. vom baader/meinhof sympatisant zum duzfreund der wirtschaftbosse.

...zur Antwort

die europäische union bezahlt milliarden an ein privates sicherheitsunternehmen (frontex), mit hauptsitz in warschau, welches u.a. an einigen wenigen bzw. in der vergangenheit als relevant angesehenen grenzen europas mauern und zäune baut und bewacht. einer dieser punkte ist z.b. an der straße von gibraltar (spanien). doppelreihig, 6 meter hoch, nato-draht oben drauf und mit reizgas-sprühanlagen versehen. patroulliert wird das ganze von privaten sicherheitskräften. für diese "zäune" gibt es sogar eine spezielle eu-kommission, welche sich nur um die normbestimmungen kümmert. also wie dick, wie hoch, welches material.

und warum private sicherheitskräfte und keine polizei/soldaten? falls tatsächlich mal einer sich in einem solcher zäune verheddert, dürfen die privaten sicherheitskräfte ihn zurück ins meer werfen, sie dürfen sogar bei einer bedrohung von waffen gebrauch machen; aufgrund der eu-gesetze dürfen dies angestellte (polizei/soldaten) der länder nicht.

haben diese zäune geholfen ... wohl nicht. lässt sich um ganz europa überhaupt ein zaun bauen und bewachen? natürlich nicht.

was die afd fordert, ist also doch schon längst vorhanden und deren aussagen
zeugen nur einmal wieder davon, dass a) die afd keine ahnung hat und b)
mit populismus auf stimmenfang in den unteren intellektsgebieten der
bevölkerung geht.

...zur Antwort

wenn mich meine erinnerung nicht trübt, ist zum einen die zeitreihenanalyse eine variante der längsschnittstudie (zusammen mit einigen anderen) und nicht umgekehrt.

wenn die längsschnittstudie die grundformel N (personen) x T (messzeitpunkte) x V (variabeln) vorgibt, dann positioniert sich die zeitreihenanalyse dahingehend, dass sie ein kleineres N, dafür aber mehrere T beinhaltet.

...zur Antwort

wie tfuzi schon sagte, ist der begriff ANIME mit in japan produzierten zeichentrick- bzw. animationsfilmen gemeint. allerdings bezeichnen die japaner selber alle animationsfilme, also auch ausländische produktionen, als ANIME.

ANIME decken sowohl inhaltlich ein sehr breitgefächertes sprektrum ab als auch die unterschiedlichstens altergruppen (vom kind bis zum erwachsenen). ebenfalls werden ANIME in japan - im gegensatz zu uns - anders alterklassifiziert, da mit visuellen elementen wie "gore" (sichtbares blut, abgetrennte gliedmaßen etc) als auch sexuelle anspielungen in zeichentrickfilmen wesentlich freizügiger umgegangen wird. ANIME, welche in deutschland mit fsk 16 deklariert sind, können in japan nicht selten schon ab 14 oder sogar ab 12 freigegeben sein.

ein weiteres merkmal von ANIME sind die produktionskosten und -geschwindigkeit. selbst optisch qualitativ hochwertige serien und filme werden für nur 25% der kosten und mit um 60% weniger produktionsdauer im gegensatz zu europäischen oder nord amerikanischen hergestellt. aus diesem grunde wurden alleine in den letzten 10 jahren angeblich über 5000 episoden für um die 200 serien produziert (kann auch wesentlich mehr sein, die quellen sind da sehr unterschiedlich in ihren angaben).

ANIME sind in japan wesentlich beliebter als reale tv serien. dies ist u.a. darauf begründet, dass die meisten ANIME auf mangas (jap. comics) oder light novels (jap. romane mit illustrationen) beruhen, welche seit jahrhunderten wiederum einen wichtigen platz in der japanischen tradition und kultur besitzen. 

...zur Antwort

mal eine kleine auswahl quer durch die jahrzehnte und diversen subgenres des hard rocks:

  • Motörhead - "No Sleep 'Til Hammersmith
  • Machine Head - "Burn My Eyes"
  • Led Zeppelin - "II" und "IV"
  • Rainbow - "Rising"
  • Pantera - "Vulgar Display Of Power"
  • Deep Purple - Made in Japan
  • Queensrÿche - "Operation Mindcrime"
  • Thin Lizzy - "Live And Dangerous"
  • Metallica - "Metallica" aka "The Black Album"
  • AC/DC - "Back In Black"
  • Black Sabbath - "Paranoid"
  • Iron Maiden - "The Number Of The Beast"
  • Slayer - "Reign In Blood"

ansonsten kann ich dir die seite http://www.tastekid.com/music empfehlen. einfach eine band eingeben und die seite empfiehlt dir dann eine menge ähnlicher bands und im detail auch mit hörproben.

...zur Antwort

denke, wie datpro, dass dies ein von ubisoft speziell für diesen trailer / für das spiel erstellter soundtrack ist. diesen ohne sprache zu bekommen, dürfte schwierig werden. vielleicht hast du glück und findest ihn in anderen trailern wieder.

ansonsten: ubisoft anschreiben und nett fragen, ob sie dir eine mp3 zuschicken. fragen kostet nichts.

...zur Antwort

deine frage ist leider sehr umfassend. gute und passende hard rock lieder findest du in allen jahrzehnten seit den siebzigern. gib be9i google einfach mal "hard rock sampler" als suchbegriff ein. da dürftest du einige gute anregungen bekommen.

außerdem hatte ich auch einmal das eher fragwürdige erlebnis im frankfurter hard rock café, dass die da nur hiphop und pop gören gedudel gespielt haben, was uns dazu veranlasst hat den laden nach der einahme des ersten getränkes und einer (erfolgreichen) diskussion mit den geschäftsführer inkl. androhung dem franchise-geber über den etikettenschwindel zu unterrichten, warum wir nicht zahlen müssen, zu verlassen.

...zur Antwort