Hallo Leute,
ich zweifele gerade stark an dem Sinn meines Maschinenbaustudiums (FH) und befinde mich in einer "Krise".
Folgendes: Ich bin 23 Jahre alt (Ohne Berufsausbildung) und befinde mich im 6. Semester eines Maschinenbaustudiengangs und wäre nach Regelstudienzeit im 7. fertig. Nicht so bei mir: Ich habe diesen Sommer zwei 3. Versuche und liege insgesamt 8 Prüfungen hinter der Regelzeit. (BACHELOR)
Mit dem Fachstudienberater habe ich bereits gesprochen und er meinte dass es an sich möglich ist das Studium zu bestehen allerdings dann in 9/10 Semestern statt der geplanten 7.
Nun hatte ich mich fest dazu entschlossen jetzt alles zu geben .. bis ich vor 2 Wochen aufgrund des Drucks und Stress psychisch etwas zusammengebrochen bin und mir professionelle Hilfe gesucht habe.
Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich mich entscheiden will, ob ich das Studium beende oder nicht. Meine Sorge ist es aufgrund meines Schnittes später dann keinen Job zu bekommen und dann die nächsten 2 Jahre komplett verschenkt wären.
AKTUELL habe ich einen Schnitt von 3.1 bestehend aus 12 Klausuren. (7 davon stehen mit einer 4.0 zu buche)
Anstehen tun noch 15 Klausuren davon 2 mit hohen Niveau wo ich ein 4er einplanen würde oder gar das nicht bestehen (Strömungsmechanik und Elektro)
Was meint Ihr: Macht es aufgrund des Schnitts und der ganzen 4er in Grundlagen wie Mathe Physik Mechanik Elektrotechnik überhaupt Sinn sich jetzt noch rein zu hängen und am Ende vielleicht nen Abschluss von 2.7 - 3.2 in wahrscheinlich 10 Semestern zu haben?
Oder lieber Azubi 2019 werden und das nächste Jahr irgendwie zu überbrücken....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Empfehlungen wie es mit der Jobaussicht steht. Habe keine besonderen Engagements oder Praktikas zurzeit.
Bitte nur Leute antworten die sich in diesem Bereich auskennen und wirklich Rat haben! Danke dafür im Voraus :-)