Das hier ist die Folge. Allerdings auf Englisch

https://youtu.be/5hhUNj4i2w8

...zur Antwort

An sich ist für den Job als Flugbegleiter*in gar keine Ausbildung oä. erforderlich. Alles was man für den Job braucht, lernt man in einem 6-12 wöchigen (je nach Airline) Kurs.
Es gibt auch genug Leute, die direkt nach dem Abitur erstmal eine Zeit lang als Flugbegleiter*in arbeiten

...zur Antwort

Auch am Schalter wird bei Condor der Sitzplatz einfach zugewiesen, egal was noch frei ist.

...zur Antwort

Aus Sicherheitsgründen ist das nicht möglich. Du kannst allerdings in vielen anderen Jobs am Flughafen ein Praktikum machen. Schau doch einfach mal auf die Homepage von einem Flughagen in deiner Nähe

...zur Antwort

Condor ist vom Sitzkomfort her ganz ok, auch die Flugbegleiter sind sehr freundlich und bemüht. Allerdings bekommst du bei Condor weder etwas zu Essen, noch etwas zu trinken, kaufe dir also am Flughafen etwas, die Preise an Bors sind ganz schön gesalzen.

...zur Antwort

Würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen. Kann dir aus eigener Erfahrung erzählen dass es wirklich sehr angenehm ist.

...zur Antwort

Ich denke mal nicht, dass dabei auf Drogen geprüft wurde, sondern auf Sprengstoffspuren.

...zur Antwort

Wenn Condor die günstigste Option ist, würde ich auf jeden Fall Condor wählen: Man muss zwar für alle Getränke und Snacks extra zahlen, allerdings ist der Sitzabstand ganz ok (sogar für mich mit 1,90 Meter) und die Flugbegleiter sind eigentlich immer sehr nett.
Einziger wirklicher Minuspunkt: Manchmal setzt Condor kurzfristig statt ein eigenes Flugzeug mit eigener Besatzung eine Maschine von zB. Air Baltic, Avion Express (aus Litauen),... mit Besatzung von dieser Airline ein. Der Komfort an Bord dieser Maschinen ist wohl nicht so gut wie an Bord eines Condor Flugzeuges.

...zur Antwort

Manche Airlines arbeiten mit dem (sehr umstrittenen) Pay-To-fly-System, bei dem du direkt nach deiner Ausbildung, gegen Zahlung von Geld an die Airline fliegen und somit Flugstunden sammeln kannst.

...zur Antwort

Condor ist ganz ok: Der Sitzabstand ist gut, die Flugbegleiter*innen sind sehr freundlich, Essen und Trinken kostet allerdings ( Preise sind aber ok)

...zur Antwort

Ich würde mich für Ryanair entscheiden, da Condor und Ryanair vom Grundprodukt her gleich sind, Ryanair aber billiger ist. Der Sitzabstand bei Condor ist vielleicht etwas größer als bei Ryanair, aber bei beiden kann man die Rückenlehne nicht zurückstellen und Getränke und Speisen müssen extra bezahlt werden. Das Gepäck muss bei beiden dazugebucht werden. Außerdem würde ich meine Entscheidung vielleicht noch von der Abflugzeit abhängig machen.

Grüße
Jakoblo

...zur Antwort

Nimm die Zeit doch einfach als Entzug, dann kommst du vielleicht davon los.

Grüße
Jakoblo

...zur Antwort

Diese Frage wurde hier schon sehr häufig gestellt. Lies erstmal die Antworten zu diesen Fragen, dann stehe ich dir für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Grüße
Jakoblo

...zur Antwort

Germanwings wird nach und nach in Eurowings integriert. Laut einem Online-Luftfahrt-Magazin gibt des die eigenständige Germanwings auch nicht mehr lange. Laut dem Artikel begann Lufthansa damit, den Namen Germanwings verschwinden zu lassen, nach dem (von Andreas L. herbeigeführten) Absturzes des Germanwings-Fluges 4U 9525.

Grüße
Jakoblo

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich Flightright einschalten, denn die prüfen, ob und wie viel dir zusteht. Wenn Lufthansa das Geld nicht bezahlt, würden sie auf ihre Kosten klagen. Flightright behält zwar 25% der Entschädigung aber meiner Meinung nach lohnt es sich trotzdem.
Grüße
Jakoblo

...zur Antwort