Meine Familie züchtet Schäferhunde. Meine Tante Hochzucht und meine Mutter Leistungszucht. Meine Hündin wurde von meiner Mutter gezüchtet. Der Beschützerinstinkt hat was mit Erziehung zu tun. Meine Hündin hat überhaupt kein Beschützerinstinkt. Sie liebt jeden Menschen und ist denen gegenüber 0 aggressiv. Sie lässt sich aus dem Auto klauen und bellt auch nicht, wenn Hunde oder Menschen an unseren Garten vorbeilaufen. Ich mache mit ihr Schutzdienst und trotzdem würde sie niemals einen Menschen beißen.
Ihre Mutter ist dagegen ganz anders. Sie hat einen extremen Beschützerinstinkt.
Ich finde diese Rasse super. Man nennt sie nicht umsonst die "Allrounder" unter den Hunden- Sie können eigentlich alles. Es sind gute Diensthunde, Familienhunde, Blindenhunde, Behindertenhunde, und und und. Jeder Hund muss erzogen werden egal welche Rasse. Jedoch ist das bei großen Rassen noch wichtiger, weil wenn die beißen, kann das wirklich schlimm enden. Jeder Hund braucht auch Beschäfigung. Der Schäferhund wurde ursprünglich als Hütehund gezüchtet, also ist sehr führig und muss sich gut vom Besitzer leiten lassen. Diese Rasse ist sehr intelligent und körperlich sehr ausdauernd. Wenn ich eine Woche mit meiner Hündin nicht trainiere, merkt man das sofort..... sie ist dann total unausgelastet. Ich trainiere 2-4 mal die Woche Unterordnung und Schutzdienst, einmal die Woche Fährte, dann fahre ich 1-2 mal die Woche Fahrrad, oder gehe Joggen oder fahre Inliner, dann mache ich noch einmal die Woche Agility. Auslastung ist wirklich das wichtigste bei jedem Hund. Ohne die, kann jeder Hund aggressiv werden und unausstehlich, weil er irgednwie seine Energie ablassen muss.
Ich rate euch wirklich in eine Hundeschule oder in einen Verein zu gehen, damit der Hund gleich sozialisiert wird und ihr nichts falsch macht.
Viel Spaß mit dem kleinen.