Hallo, also sowas habe ich noch nicht erlebt:
Am 23.12. habe ich einen Laptop versteigert ins EU-Ausland. Natürlich wird es da eine Weile dauern, er kam dann erst in der zweiten Januar-Woche an, aber das sind eben die Laufzeiten zwischen den Feiertagen. Nun behauptet die Person das einmal der Laptop zu spät war, sollte ein Geschenk für den Sohn sein, dabei wurde gar kein Express-Versand angeboten, noch war er vereinbart und dann behauptet Sie noch es würde die 2. Festplatte fehlen. Der Laptop war originalverpackt und ungeöffnet und wenn nun etwas nicht stimmt, müsste man doch damit zum Hersteller des Laptops gehen, ich hatte eine Rücknahme ausgeschlossen, da der Laptop Originalverpackt und Versiegelt war.
Ebay sagt aber nun, obwohl der Käufer nicht mehr geantwortet hat, dass ich den Rückversand übernehmen muss, die Versandkosten ebenfalls bezahlen soll und das geöffnete Produkt mit der fehlenden oder einfach entnommen Festplatte zum vollen Kaufpreis erstatten muss. Ich habe jetzt 5 Tage Zeit ansonsten wird PayPal das Geld überweisen und ich kriege den Laptop nicht mehr zurück. Das heißt netto habe ich locker fast 300 € Geld zum Fenster rausgeworfen, obwohl ich hier doch nicht im Unrecht sein kann.
Das ist doch unglaublich, nicht nur das man eine Festplatte einfach ausbauen kann und dann behaupten Sie wäre nicht drin gewesen, dann muss ich auch noch den Rückversand bezahlen und den vollen Kaufpreis erstatten, wo gibt's denn sowas. Das kann doch nicht mehr rechtlich einwandfrei sein? Zumal mit der vorherigen Mail es nahe liegt das Sie für ihren Sohn schon einen anderen Laptop gekauft hatte und ihr dieser wohl nun doch zu teuer war. Wie kann man sich denn gegen sowas noch wehren?