Wenn du als potenzieller Spender für die DKMS in Frage kommst, kontaktieren sie dich normalerweise per Telefon. Die DKMS wird dich in der Regel telefonisch erreichen, um dich über deine potenzielle Übereinstimmung mit einem Patienten aufzuklären und weitere Schritte zu besprechen.
Die Telefonnummer, von der aus die DKMS anruft, kann je nach Region oder Land variieren. In Deutschland wird die DKMS üblicherweise von einer ihrer offiziellen Telefonnummern aus anrufen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die DKMS niemals vertrauliche Informationen über dich oder den potenziellen Patienten am Telefon besprechen wird. Falls du skeptisch bist oder Bedenken hast, kannst du immer nach dem Namen des Mitarbeiters fragen und anschließend die DKMS-Hotline unter einer offiziell veröffentlichten Nummer zurückrufen, um sicherzustellen, dass der Anruf echt ist.
Es ist unwahrscheinlich, dass die DKMS dich per E-Mail kontaktieren wird, da eine telefonische Kommunikation effizienter und persönlicher ist, insbesondere bei wichtigen Anliegen wie einer potenziellen Knochenmarkspende.