gemäß imamitischer Rechsschule (Schiiten) sind beim Morgengebet, Abend und Nachtgebet, das Takbir zu Beginn und die beiden Suren (alfatiha + Sure nach Wahl) laut zu sprechen. dies ist für Männer Pflicht (fard) und für Frauen empfohlen (mustahab). Dies gilt für das alleinige gebet (furada) Laut bedeutet dass wenn jemand im Raum ist diser erkennen kann welche Sure gerade rezitiert wird. Von Ruhestörung oder Störung des Nachbarn ist keine Rede....

soweit ich weiß haben alle sunnitischen Rechtsschuelen zu diesem Thema die gleiche Auffassung.

...zur Antwort

Um klaren Apfelsaft zu bekommen wird Gelatine beigesetzt, dieses bindet die festen Inhaltstoffe und wird dann herausgesiebt, somit ist der Apfelsaft klar. Bei naturtrüben Apfelsaft wird dies nicht gemacht. Da bleiben die festen inhalststoffe drin und machen den Saft trüb. auf der Packung des klaren Apfelsaftes steht Gelatine als Zutat nicht dabei weil sie ja nicht mehr drinn ist. ABER, sollte die Gelatine aus Schweineknochenmark gewonnen worden sein so ist sie "haram" und "nages" d.h. unrein. Kommt etwas unreines mit einer Flüssigkeit in Verbindung so wird unter bestimmten Umständen (abhängig von der Menge der Flüssigkeit) die gesamte Flüssigkeit unrein, auch wenn duie unreine Zutat (Gelatine ) entfernt wird. Das ist die Problematik die bei klarem Apfelsaft und vielleicht auch Eistee (Apfel) besteht. Wobei wir ja nicht wissen ob die gelatine aus Schweineknochen ist oder Pektin ist oder eine pflanzliches Geliermittel ist.

...zur Antwort

Die rechtliche Situation im Iran ist folgende: Buben werden bis zum 3 Lebensjahr der Mutter und zwischen 3 und 16 Lebensjahr dem Vater zugesprochen und danach selbstbestimmend. Mädchen werden bis zum 6 Lebensjahr der Mutter und zwischen 6 und 16 Lebensjahr dem Vater zugesprochen und danach selbstbestimmend. D.h. vor dem 16 geburtstag gibt es kein Mitspracherecht der Kinder. Im iranischen Hoheitsgebiet gilt dises Rechtauch wenn es ein anderslautiges internationel recht gibt. Eine UN Charta ist nicht bindend solange sie nicht in nationales Recht verfasst wird. Wenn eine UNO charta von einem Land unterschrieben ist, seine eigenen Gesetze jedoch dagegen verstoßen, so muss jemand innerhalb dises Landes gegen das jeweilige Gesetz klagen. Im Iran hätte da wohl niemand eine Chance mit Verweis auf eine UNO Charta ein Gesetz zu ändern.

...zur Antwort

Die Vorstellung dass Eva aus der Rippe Adams erschaffen wurde ist eine christliche die vom Islam nicht bestätigt wird. Im Gegenteil, im Koran sagt Allah (subhana taala) 39:6: Er erschuf euch aus einer einheitlicher Seele ( nafsen wahedaten), und aus dieser ihren Partner (jaala menha zoujeha).

Die gängigen Koranübersetzungen übersetzen nafs mit "Wesen" was falsch ist, nafs auf arabisch ist die Seele,auch der Satz (jaala menha zoujeha)wird oft falsch übersetzt: und erschuf aus dieser (einheitlichen seele) ihren partner. Sowohl das "ha" von menha als auch das "ha" von zoujeha welches im arabischen das feminine Possesivpronomen ist bezieht sich auf "nafsan wahedaten" vom Vorsatz da dies im arabischen weiblich ist (wahedah) .

Somit besagt der Koran dass die Menschen aus einer einheitlichen Seele erschaffen wurden und aus dieser ihre Partner.

...zur Antwort

Ashura ist am 10. Muharram und hat zwei Bedeutungen für den Islam.

1) An diesem Tag wurde der Enkel des Propheten Mohammad (Friede und Segen auf ihm)und 72 seiner Gefolgsleute auf Befehl des Ommayadenherrscher Yazid bei der Schlacht von Kerbela getötet, weil Husain (Friede und Segen auf ihm), der Enkel des propheten nicht bereit war seine Unrechtsherrschaft zu akzeptieren. An disem Tag hat der Enkel von Abu Sufian (Yazid) die Familie des Propheten Mohammad(Friede und Segen auf ihm)bis auf wenige ausgerottet. Abu Sufian war unter den Kuffar von Mekkah einer der größten Feinde des propheten Mohammad(Friede und Segen auf ihm). Im Sahih von Buchari wird berichtet das der Prohphet Mohammad(Friede und Segen auf ihm) gesagt hat Husain ist ein Teil von mir und ich bin ein Teil von Husain. weiters wird im sahih von Muslim und Sonan von Termazi wird berichtet dass der Prophet(Friede und Segen auf ihm) gesagt hat: wenn ich zu Gott zurückkehre hinterlasse ich euch zwei große Sachen, solange ihr euch an beide hält werdet ihr nicht irregehen, das erste ist das buch Gottes (Koran) und das zweite ist meine Ahlulbait (Familie) Muslem, Sahih, vol. 4, p. 1803, No. 2408, Abdolbaqi publication. Termazi, Sonan, vol.5, p. 663, No. 37788 Deswegen ist dieser tag für die muslime ein Trauertag.

2) Es ist Mustahab (besonders gute tat)an diesem Tag freiwillig zu fasten.

...zur Antwort

dabei handelt es sich um eine türkische (nicht islamische) Sitte die den respekt vor der älteren Generation zeigen soll. Anderorts wird die Schulter geküsst bzw. ein Kuss angedeutet. Oder die Stirn geküsst.

...zur Antwort

Huhn ist grundsätzlich nicht haram. Ob dir die das nicht nach islamischen Richtlinien geschlachtete Huhn nun erlaubt oder verboten ist hängt davon ab welcher Rechtsschule du folgst und auch innerhalb der Rechtsschulen gibt es unterschiedliche Auslegungen. Die einen meinen es muss der islamsiche ritus eingehalten werden, sprich Das tier bekommt Wasser, wird Richtung Mekka gerichtet, Der name Gottes wird gesprochen (Besmellah), mit einem scharfen Messer wird die Kehler von Unten in einem Zug aufgeschnitten sodass das Tier rasch verblutet und durch den raschen Druckverlust des Blutes im Gehirn keinen Schmerz empfindet. Die anderen beziehen sich auf eine Ayeh im koran die besagt dass das Fleisch der leute der Schrift (so auch Christen) solange es sich um nicht grundsätzliches haram fleisch handelt, erlaubt ist. Nach deer ersten Auslegung ist dir das Huhn das du gegessen hast verboten nach der zweiten erlaubt.

...zur Antwort

Zunächst möchte ich euch gratulieren dass ihr so einen Weg gewählt habt, nämlich den gegenseitigen Glauben zu respektieren und akzeptieren.

aus deiner Fragestellung lese ich eines heraus, dass du wenig kentniss über den islam hast. Die Taufe im christentum kannst du nicht vergleichen mit dem Flüstern des Gebetsrufes in das Ohr des Kindes im Islam. Die Taufe ist das offizielle Bekenntnis zum Eintritt in den christlichen Glauben, Kleinkinder werden getauft wenn ihre Erziehung im christlichen Glauben gewährleistet ist. So etwas gibt es im Islam nicht. Gemäß islam ist der mensch so viel Moslem so viel er sich Gott hingibt. Wenn dein Mann deiner Tochter den gebetsruf einflüsterst kannst du Ihr ein christliches Gebet vorsingen. Ein vaterunser,... Der nächste Punkt ist dass Pfarrer nicht gleich Imam ist. Im islam segnen nur der Herr (Gott)und kein imam, der Imam ist nur Vorbeter in der Moschee, es gibt keine Beichte, er kann dir nicht vergeben. Nur Gott kann dir vergeben.was ich sagen will ist, dein willen hier ausgewogen zu handeln um deiner Tochter die Möglcihkeit zu geben dann sich selbst zu entscheiden, setzt voraus dass du ein Wissen auch von der anderen Religion hast.

lg

...zur Antwort

Wo und nach welchem Recht hat sie geheiratet. Wenn sie im Iran nach iranischem recht geheiratet hat dann musste Sie im Ehevertrag ca. 70 Unterschriften leisten weil jeder Punkt im Vertrag einzeln unterschrieben wird. Ich kenne die genauen Umstände nicht aber Zwangsheirat im Iran ist fast unmöglich, habe auch noch nie von einem solchen Fall gehört obwohl mein Onkel Anwalt für dort Familienangelegenheiten ist. Was jedoch schwerwiegend ist, ist sie mal verheiratet hat sie im Iran bei weitem weniger Rechte und Möglichkeiten sich Scheiden zu lassen als in D und kann das Land nicht ohne Einwilligung des mannes verlassen. D.h. wenn der Mann die Scheidung nicht zubilligt muss sie erst mühsam beweisen dass er sie misshandelt, oder dass er Drogensüchtig ist oder.... um eine Scheidung ausgesprochen durch das Gericht erreichen zu können. Aber wie gesagt Zwangsheirat ist im Iran fast unmöglich.

...zur Antwort

Um deine Frage zu beantworten ohne auszuschweifen:

zu 1) Schiiten kennen kein Kalifat, sondern ein Imamat. Der Kalif im sunnitischen Verständnis ist Nachfolger Mohammads (s.a.s) als politischer und geistlicher Führer der muslimischen Gemeinde (Umma) Es gibt 4 rechtgeleitete kalifen im Sunnitentum, wobei "rechtgeleitet" ein Hinweis darauf ist dass eben diese 4 von denen Ali (a.s.) der letzte war, an die den islam und die tradition Mohameds gehalten haben. Alle weiteren Herrscher (Kalifen) der Dynastien der Omayyaden, Abbasiden, etc. waren nach Auffassung aller Muslime nicht nur nicht rechtgeleitet, sondern gröstenteils unislamische tyrannische Despoten. Die Schia spricht von Imamat, welcher nicht zwingend die politische Macht inne hat sondern die religiöse geistliche Führerschaft. Demnach ist Ali (a.s) der erste Imam und die weiteren 11 Imame sind alle Nachkommen des Propheten Mohammad (s.a.s)

Somit ist nach schiitischer Auffassung Ali nach dem Tode Mohammads (s.a.s.) der erste Imam. Die tatsächliche politische macht lag aber beim Kalifen, zunächst Abu bakr (a.s) dann Umar (a.s) und dann Osman (a.s.). Es gibt zum beispiel eine Überlieferung von Umar der in seiner Zeit als kalif sagt: Ohne Ali und seiner Führerschaft wäre ich verloren.

zu 2)den einen Unterschied hast du ja oben gesehen, aber die frage der Nachfolge ist kein zentraler Bestandteil des Islam den man für das tägliche Leben braucht. Die Unterschiede sind minimal. Der Koran als Wort Gottes ist die einzig unverfälschte Originalquelle für beide, dann ist die Tradition (Sunna) des Propheten welche in Form von Überlieferungn weitergegeben wurde dessen Inhalte mit dem koran hinterfragt werden, ... . Die Glaubensinhalte, die Grundsätze des islam sind im Koran, somit gibt es keinen Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten diesbezüglich. Die detailierte Rechtsprechung bzw. Rituale wie zum beispiel "wie vollziehe ich die rituelle Waschung vor dem gebet" ist in den Rechtsschulen unterschiedlich. Es gibt im Islam 5 Hauptrechtsschulen von denen 4 sunnitsisch sind (hanafiya, hanbaliya, malekiya, schafeiya) und eine schiitische Rechtsschule ( djafariya). Die sunnitsichen Rechtsschulen haben zu einander mehr gemeinsamkeiten als zur Schiitischen. Die Unterschiede sind aber nicht vergleichbar mit den grundsätzlichen Unterschieden die es zwischen Katholizismus und Protestantismus gibt.
zu3 nein, es gibt derzeit auch politsch kein Kalifat.

...zur Antwort

In Wien ist das Einstiegsgehalt für Maschinenbau Dipl. Ing. (TU) zwischen 1.550-1.800 netto. Also geht es dir gar nicht so schlecht.

...zur Antwort

Ich bin shiit und bete of in sunnitischen moscheen hinter einem sunnitischen Imam. Dies ist in unserer Rechtsschule erlaubt. Auch in unserer shiitischen Moschee beten viele sunnitische Geschwister, denen ist es anscheinend auch erlaubt.

PS: zu der Antwort von Mo999: Auch die Schafiiten (sunnitische Rechtsschule) lassen beide Hände beim Qiyam hängen.

...zur Antwort
  1. Islamist ist ein politischer im Westen gebildeter Ausdruck, ich denke du meintest Moslem
  2. Das Trinken von Alkohol ist eindeutig im Islam verboten egal ob es so viel ist dass es berauscht oder auch wenig ist. Grundsätzlich gibt es im Islam das recht Gottes und das Recht der Menschen, hast du Alkohol getrunken aber keinen menschen verletzt oder Umstände bereitet dann hast du ausschließlich gegen das Recht Gottes verstoßen. Wenn du "toubah" machst d.h. aufrichtig dein vergehen breust und es nicht wieder verübst darfst du auf die Güte Allahs hoffen und Allah wird dir sicher vergeben ( siehe unzählige Stellen dazu im Koran). Hast du jedoch auch den menschen Umstände durch dein Verhalten gemacht dann musst du auch diese Menschen zufrieden stimmen sonst bleibt dir das als Sünde für den tag des gerichtes.
...zur Antwort

solange du blutest, solltest du schauen die Blutung zu stillen. Wenn der Krazter oder jede andere Stelle die geblutet hat danach immer noch als Wunde klasifiziert wird und an einer Stelle ist bei der bei der rituellen Waschung vor dem gebet Wasser drauf kommen würde und dies nicht erwünscht ist da sonst die Wunde nicht heilen würde kannst du statt der rituellen Waschung mit Wasser (wudu) eine rituelle Reinigung mit Sand (tayyamum) durchführen. Dein unterarm würde da nicht in jkontakt mit Sand kommen.

...zur Antwort

ja, vor dem Ehemann oder anderen mahram ist es erlaubt

...zur Antwort