Hi. :)

Man kann bei der Beantwortung der Frage unterschiedlich vorgehen..

Erst einmal ist da sicherlich etwas dran daran, dass Berlin was Gewalt angeht eine "Instanz" ist. Berlin ist einfach eine riesige Stadt, eigentlich weltweit bekannt und - ganz wichtig - halt mit mehreren Millionen Einwohnern. Auf eine so große Anzahl Menschen kommen eben auch viele Kriminelle und dementsprechend viele Straftaten. Desto größer die Menge, desto mehr potentielle Täter finden sich auch darunter.

D.h., dass Berlin selbst bei einer mittelmäßig hohen Kriminalitätsrate, also der Anzahl der Verbrechen, die beispielsweise auf 100.000 Menschen kommen, aufgrund der hohen Einwohnerzahl noch immer ständig in den Medien präsent ist wenn es um Kriminalität geht.  
Berlin liegt im deutschlandweiten Vergleich auf Rang 3 in Sachen Kriminalitätsrate -> http://ow.ly/BPNQ303J0hG  
Frankfurt und Köln haben eine höhere Kriminalitätsrate - aber nur unwesentlich und beide eben deutlich weniger Einwohner. Deswegen hört man von Berlin wahrscheinlich deutlich öfter in den Medien, wie gesagt, selbst wenn Berlin nur im Mittelfeld läge in Sachen Kriminalitätsrate käme es aufgrund der im Vergleich zu zB Frankfurt mehr als viermal höheren Einwohnerzahl zu einer deutlich präsenteren Berichterstattung.

Anhand des Links wird aber auch deutlich, dass das Phänomen nicht nur Berlin betrifft, sondern eigentlich die meisten Großstädte mit Kriminalität zu kämpfen haben. Man könnte also annehmen, dass das quasi schon "normal" ist, und eher die Frage aufstellen, wieso es bei einigen Städten, beispielsweise München, zu einer derart geringen Anzahl registrierter Straftaten kommt.

Das Städte in aller Regel gefährlich sind hat unterschiedlichste Ursachen:

  • Es tummeln sich viele Menschen herum. Auf dem Alexanderplatz oder einem Bahnhofsvorplatz beispielsweise ist oft die Hölle los, das macht solche Orte für Taschendiebe beispielsweise natürlich sehr interessant und lukrativ.
  • Es ist auch ganz generell viel los, Verkehrsunfälle und damit verbundene Fahrerflucht zB schlagen sich auch in den Statistiken nieder.
  • Viele Geschäfte, Zentren und andere "Kassen" zum Ausrauben.
  • Sie sind international, d.h. es kommt nicht selten auch zu Kriminalität in Verbindung mit den Verkehrsdrehkreuzen Flughafen/Bahnhof/Hafen (Schmuggeln; kriminelle Touristen etc - vor allem in Frankfurt ist das nicht gerade unüblich und beeinflusst die hohe Kriminalitätsrate sicherlich nicht unerheblich)

usw.

---

Darüber hinaus bilden sich vor allem in urbanen Gegenden wie Berlin eigentlich immer soziale Brennpunkt. Oft sehr kleine (teilweise auch sich immer ausdehnendere) Punkte in der Stadt, wo auf kleiner Fläche sehr viele Menschen für wenig Geld unter sehr schlechten Umständen leben. Die Familie ist überfordert, hat kein Geld, Bildung und somit Kontakt zur "Außenwelt" aufgrund der Kommunikationsprobleme ist nicht gegeben. Abschottung - und weil es zu Hause nicht so gut läuft, sehen viele Jugendliche ihre einzige Chance eben in der Kriminalität. Drogen zum Vergessen, Drogen dealen und  Raub, um die Familie zu ernähren. In solchen Brennpunkten ist die Kriminalitätsrate dann natürlich entsprechend hoch. Sowohl die mangelnden Möglichkeiten wie auch die fehlende Sozialisation manifestieren sich oftmals in einer kriminellen Laufbahn. Das nennt sich auch Anomie und ist nur einer von zahlreichen Ansätzen, welche eine hohe Kriminalitätsrate zu erklären versuchen und gerade in sozialen Brennpunkten beweist sich diese Theorie eigentlich. 

Die Bildung von sozialen Brennpunkten und damit auch eines sehr großen "Faktors" für die Kriminalitätsrate lässt sich historisch nachverfolgen; so kamen insbesondere nach dem 2. WK viele ausländische Gastarbeiter aus der Türkei und generell dem Süden Europas nach Deutschland und somit auch nach Berlin. Auch aus dem Ostblock kommt und kam es immer wieder zur Einwanderung. Aufgrund der sprachlichen Differenzen, der anderen Kultur, der Mittellosigkeit, Aussichtslosigkeit, teils auch die fehlende Bereitschaft einer Integration etc bildeten sich dann die sozialen Brennpunkte - aus welchen es viele oft ausländische Familien, aber auch mittellose Deutsche bis heute nicht heraus geschafft haben und sich um genau das zu erreichen eben auch der Kriminalität begreifen.

Neukölln ist da ein klassisches Beispiel. Es gibt hier zahlreiche "Ghettos" und Brennpunkte. Als einen "großen Brennpunkt", also einen zusammengehörigen, würde ich Neukölln nicht abstempeln, da es auch hier schöne und sozial gut gestellte Ecken gibt. Fakt ist aber, dass Neukölln sicherlich viele Zonen mit sozialen Problemen hat; Neukölln wird zwar auch insbesondere von Medien und Kultur immer wieder stilisiert und als klassisches Problemviertel propagiert, sodass das Negativimage sicherlich auch befeuert und aufgebauscht wird. Aber leugnen lässt es sich nicht, dass etwas wahres dran ist.

Solche sozialen Brennpunkte haben die meisten, wenn nicht alle Städte. In welchem Umfang kommt dann eben darauf an, wie die Situation in den vergangenen Jahren aussah was Immigration angeht.  
Um mal auf dein Beispiel Wien zurückzukommen, so ist es tatsächlich so dass Wien für seine geringe Kriminalitätsrate bekannt ist. Nicht, dass es keine Problembezirke gäbe, die Großfeldsiedlung zB ist eine solche in Wien. Auch kam es zu Bevölkerungsströmen, der Anteil der Ausländer in Wien ist nicht gering (ohne Ausländer mit Kriminalität assoziieren zu wollen, aber soziale Brennpunkte entstehen eben oft durch Zuwanderung). Wieso genau die Kriminalitätsrate in Wien so niedrig ist, kann dann auch wieder unterschiedliche Faktoren haben. Bessere Gesetze oder ein anderer Umgang mit Gewalt und Straftaten, beispielsweise, das kann sehr vielfältig sein.
Befreit ist Wien aber auch nicht - wie generell eigentlich keine Stadt. Kriminalität gibt es überall. Eine Weltmetropole wie Berlin mag jedoch durch die Geschichte hinweg mehr soziale Problemviertel entwickeln, aufgrund der deutlich höheren Einwohnerzahl sowohl für besitzenteignende Straftaten attraktiver sein wie auch für Bagatelldelikte.

Cheerio

...zur Antwort

Wenn man ignoriert und sich nur auf die guten YouTuber und ihre Videos beschränkt, gehen einem andere YouTuber auch nicht auf die Nüsse - ist aber imho irgendwie immer schwieriger, da wegzusehen. Die Trends kann man mittlerweile ja mal komplett in die Tonne treten. Und auch sonst auf YouTube ist es nicht mehr gerade einfach. Und auch außerhalb kommt man eigentlich kaum darum herum, auf einige bestimmte Namen/Kanäle zu stoßen, hören tut man überall von ihnen.. (-.-)

Um mal die YouTuber deiner Liste zu.. "bewerten..."

  • Tanzverbot hat den einfachsten Weg gewählt, berühmt zu werden. Provokation und andere herunter ziehen. Mittlerweile haben viele seiner Videos einen wahren Kern und er hegt viele derselben Empathien und Abneigungen wie ich. Dass er ganz offenbar keinen großen Wert auf Qualität und Schnitt, Background etc legt macht ihn irgendwie ganz lustig, genauso wie seine Parodien mit bspw. dem Bärenmarken-Entzugsklinik-Video. Regelmäßig anschauen tue ich ihn mit persönlich aber nicht oder nur selten, da seine Art und Videos anfangs eventuell zwar unterhalten, das schwindet aber mit der Zeit. Und seinen Werdegang auf YouTube kann man auch differenziert bewerten, ich halte von seinen alten Videos absolut gar nichts...
  • Kuchen finde ich nicht nervig. Man mag zwar den Beef mit KS aktuell empfinden wie man möchte und von seiner aktuellen Omnipräsenz genervt sein, generell macht er aber eigentlich witzige, unterhaltende Videos, hat einen ähnlichen Humor wie ich und er kritisiert Dinge, die es zu kritisieren gilt, er spricht es an und aus. Man muss ihn nicht mögen, er polarisiert ja auch stark, persönlich mag ich ihn jedoch gerne.
  • ApoRed ... hab bei ihm so das Gefühl, dass ihn nur kleine 12jährige Wannabe-Gangster schauen. Er ist, glaube ich, persönlich echt ein netter Kerl, das kann ich mir bei ihm eigentlich vorstellen. Leider hat er sich dem Erfolg und dem Geld unterworfen.. seine aktuellen Videos (verglichen mit den alten), die Aufmachung (rote Kreise), Ausdrucksweise (Eh Digga aller, inshallah blabla) und Themen zeugen allesamt nur so davon, dass er leider zu ner absoluten Mainstream-Kommerhu... geworden ist. Wenn die kleinen Ghettokids es toll finden, wenn er so redet und erfolgreich so versucht zu sein wie sie, sollen sie halt machen. Aber er hat für mich einfach nichts interessantes zu bieten. Von einigen peinlichen Aktionen und Songs mal abgesehen (ich sage nur "Everyday Saturday """PRANK""" etc pp)
  • Für KSFreak gilt genau dasselbe. Er ist mir persönlich auch viel zu abgedreht. Ich mache ein Video an und werde direkt angeschrien mit Geräuschen, die eher zu nem Hirsch als zu nem Menschen passen. Solche Pseudo-Macker-Geräusche scheinen Kids ja toll zu finden. Also 10-12Jährige. Mich nervts tierisch. Ansonsten gilt für ihn das gleiche wie für Apo. Er hat sich auch unterworfen. Hauptsache Views, und eine solche Einstellung kann ich nicht ab.
  • Mii Mii schaue ich auch sehr gerne eigentlich. Auch er spricht Dinge offen an und zeigt Sachen auf, welche man so nicht direkt selber erkennt, als er zB eines der Videos von Leon (das mit den gestohlenen Schuhen afaik) und den "Reupload" auseinander genommen hat. Auch Mii Miis Humor gefällt mir persönlich gut, genauso wie die recht ungewöhnliche Art, wie er seine Videos gestaltet. Eigentlich verdient er eine deutlich höhere Reichweite/Abonnentenzahl.
  • Leon hat früher gute Videos gemacht, mittlerweile ist auch er denselben Weg gegangen wie seine "Homies, Bros, Digga-Kollegen" - oder wie auch immer man es nennt -  Apo und KS. Der Erfolg scheint ihm am wichtigsten zu sein. Mehr braucht man eigentlich nicht mehr zu sagen, zu gestellten Pranks und dergleichen. Wie gesagt, früher hat er echt symphatische Videos gemacht. Kann man nun nichtmehr behaupten.
  • Die PrankBros machen auch gestellte Pranks. Das reicht für mich schon, um sich selber ins Abseits zu stellen. Auch ihnen ist die Quote am wichtigsten, das kommt zu den gestellten Videos hinzu.

Ansonsten nerven mich auch alle anderen YouTuber, denen es einfach nur noch um Klicks und Kohle geht. Das sind mittlerweile die meisten größeren YouTuber:

  • Bibi - Clickbait, für mich total uninteressante Inhalte, anormal viele Product Placements, das öffentliche Inszenieren und Ausschlachten der Beziehung zu Julienco
  • ... der mich selber auch nervt. Eventuell hat er ne nette Persönlichkeit und irgendwie finde ich es süß, dass er diese Reptilien hat (weiß nicht mehr welche, hab das vor 2-3 Jahren ma gesehen), ansonsten sind seine Videos genauso langweilig wie die von Bibi.
  • Simon Desue ist mir auch zu laut und abgedreht, nutzt ständig Clickbait und keine Ahnung, irgendwie ganz generell. Seine Social-Media-Person kann ich nicht ab. Weiß nicht wie er hinter den Kulissen ist, aber vor den Kulissen mag ich ihn nicht.
  • Liont und Bibi, von denen man mittlerweile zwar relativ wenig hört, vor allem von Liont, aber eine Beziehung vorgaukeln trotz monatelanger Trennung geht halt nicht. Irgendwie finde ich auch, dass Dagi ihren Hund zu sehr als Köder für Klicks nutzt. Und zu Lionts Musik sage ich mal gar nichts...
  • Die Außenseiter waren mal echt gut und haben YouTube Deutschland lange mitgeformt. Auch sie sind leider der Klickgeilheit verfallen...
  • alle anderen YouTuber die clickbaiten, Pranks stellen, ihre Community wie Klickvieh behandeln, denen das Geld am wichtigsten ist usw. Die hier alle aufzulisten dauert ewig. 

Schade, dass früher oder später diese Sparte an YouTubern ds Zepter auf YouTube-Deutschland übernehmen wird, während die ehrlichen, bodenständigen und symphatischen YouTuber verdrängt werden. YouTube wird leider immer mehr zum Kindergarten, wo sich immer mehr 10jährige Kids tummeln werden, die darauf stehen, von ihren Idolen angelogen, ausgenutzt und ausgeschlachtet zu werden.

ja, zu viel Zeit gehabt btw

...zur Antwort

Hi. :)

Um gleich zu deiner eigentlichen Frage zu kommen - ja, im Deep Web lassen sich Auftragsmörder anheuern, genauso wie alles andere erdenkbare auch. Hacker beispielsweise. Beide, vor allem aber die Auftragsmörder, sind recht tief im Deep Web angesiedelt. Es gibt einige interessante Grafiken bezüglich dieses Themas, wie beispielsweise diese hier, welche relativ populär ist:

http://ow.ly/Cm1N302yHlG

Es ist anzuzweifeln dass das alles so stimmt, vieles davon ist wohl eher urbane Legende und eine überzogene, ironische Darstellung - das Marianas Web beispielsweise, und die Aussage dazu ist auch eine humoristische. Die Grafik veranschaulicht aber recht deutlich, wie man sich das Deep Web vorstellen kann, denn auch das Deep Web ist nicht unbedingt gleich Deep Web.   
Finden tust du dort so ziemlich alles - harmlose Dinge wie auch illegales, verbotenes Zeug. Es gibt dort "normale" Foren, die jenen im "Surface Web" ähneln und bis auf die größere Toleranz bei Ausdrucksweise und Themen und teilweise auch den Handel mit Drogen genauso aufgebaut sind und denselben Zweck der Kommunikation erfüllen. Das sind harmlosere Dinge. Das geht dann über (Schwarz)Märkte für eigentlich alles (Drogen, Waffen etc), File-Hoster, Pornographie in allen seinen Facetten (normale Pornos wie auch Tier-, Kinder- oder übelste Fetisch-Pornos) bis hin zu Menschenhandel und das Anheuern von Auftragsmördern und Hackern.  
Es ist in aller Regel schwer dort hinzugelangen, insbesondere ohne Vorwissen und "Connections", und ebenso schwer dann auch Zutritt zu bekommen; ohne einen Betrag in Bitcoin oder sonstige Maßnahmen wird man sowas wohl nicht zu Gesicht bekommen und nutzen können. Das ist bei zahlreichen, sehr tief zu findenden Seiten der Fall, dass dort nur ausgewählte Nutzer mittels Login-Infos inkl. Passwort oder Nutzer, die vorher einen Betrag gezahlt haben, überhaupt beitreten dürfen. Aber möglich ist es, und wer im Deep Web entsprechend sucht, der wird dort auch alles finden, was er möchte..  
Die Seiten sind sehr genau auszuwählen, nicht selten handelt es sich um Betrug (Bitcoins sind eine anonyme Währung, das macht es Betrügern sehr einfach) oder um von Behörden oder ähnlichen betrieben Seiten, die Käufer oder Downloader, Besucher etc überführen wollen. Die Anonymität macht auch das nicht einfach, wer jedoch in einem langen Prozess das Vertrauen der Kunden gewinnt, kann irgendwann dann mittels eines Hinterhaltes zuschlagen. Es gibt aber tatsächlich auch Seiten, die dann einen Service erbringen, wenn man ihn fordert und bezahlt.  
Ob sich das lohnt ist fraglich, denn einen Auftragsmörder setzen in der Regel nur Kriminelle ein, und die haben sicherlich auch Verbindungen zu Auftragsmördern von der Straße oder in anderen Netzwerken als dem Internet. Ein Otto-Normal-Bürger wird kaum einen Auftragsmörder beauftragen.. möglich wäre es aber, theoretisch..


warum macht die polizei nichts

Na ja, erst einmal ist nicht das ganze Deep Web an sich "schlecht" oder verfassungswidrig. Solche Seiten sind zwar vorhanden, aber nicht ausschließlich.  
Diejenigen Seiten und Menschen, die wirklich "krasse" Dinge machen, sind aufgrund der Strukturen des Netzwerks einfach kaum zu fassen. Die Onion-Routing-Struktur (dh, dass eine Anfrage über zahlreiche Knoten bzw Proxys abläuft - diese alle bis zum wirklichen Absender zurückzuverfolgen ist nahezu unmöglich..) des gebräuchlichen Tor-Browsers macht es schon sehr schwer, jemanden zu tracken bzw. ausfindig zu machen. Und diejenigen, die wirkliche Verbrechen am Laufen haben, werden sich wohl nicht "nur" hinter Onion-Routing verstecken, sondern noch mehr Wege haben, anonym zu bleiben. Das macht es der Polizei und anderen Behörden entsprechend schwer. Es gibt andere Wege, wie bspw. das Erschleichen von Vertrauen, so werden aber maximal kleine Fische wie Drogendealer oder dergleichen ausfindig gemacht. Menschenhändler, Kinderporno-Regisseure und Mörder knicken in der Regel nicht ein.  
Ab und an können große Schwarzmärkte oä vom Netz genommen werden, die Verantwortlichen festgenommen werden. Das ist aber schwer, teuer und selten. Und einen Nachfolger gibt es dann in allerkürzester Zeit...

Und hat jeder die möglichkeit darauf zuzugreifen

Theoretisch ja, den Tor-Browser kann man sich ohne weiteres runterladen. Anschließend bei Google nach .onion-Links suchen und die Reise kann losgehen. Wenn man sich da ein wenig durch die Links klickt, kommt man immer tiefer und tiefer, je nachdem wie viel Zeit investiert wird und ob man gute, aktuelle Links findet (die Domain wird zur Sicherheit oftmals gewechselt, ein Großteil der Links auf den Google-Linklisten funktioniert deswegen nicht, wenn sie nicht sogar ganz abgeschaltet wurden).   
Die harten Sachen muss man sich aber erstmal freischalten bzw mit Bitcoins kaufen. Einen Auftragsmörder zu finden ist daher ein langer, aufwendiger Prozess. Theoretisch drauf zugreifen können alle, aber es bis dahin schaffen und dann auch reinkommen können und tun die wenigsten..

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi :)

Das hat viele unterschiedliche Gründe.

Es wurde ja bereits erwähnt, dass auch Hater Views und dementsprechend Geld einbringen, vorausgesetzt dass diese nicht mit AdBlock unterwegs sind, was wohl viele bei Channels, welche sie nur zum Haten aufrufen, sind - Views kriegt er dennoch, was wiederum auch auf Werbetreibende gut wirkt (Product Placements) und ihm folglich dann noch mehr Kohle einbringt.

Außerdem hat er eine Fanbase - auch wenn das für viele Außenstehende und vor allem Ältere (älter als vielleicht 13/14) unverständlich wirkt. Die Kids aber feiern ihn.

  •  Er redet ihre Sprache, "verhält" sich wie sie oder versucht es zumindest und baut so eine Bindung auf, die Ansicht bei seinen Fans, er wäre einer von ihnen und so wie sie, entsteht. 
  • Er kleidet sich wie sie und "stylt" sich wie sie, was wiederum ein wechselseitiger Prozess ist, da ApoRed Trends setzt bei seinen Fans und sie sich dann so kleiden wie er, dem muss jedoch ein Verständnis der aktuellen Modekultur seitens Apo vorausgehen usw.
  • Sein Content spricht scheinbar viele kleine Kids an. Laute, hektische Videos mit viel Geschreie, Wut-Anfällen und dergleichen kommen halt besser an als wirklich sinnhafte Videos, welche sich bei angenehmer Lautstärke mit "richtigen" Themen auseinandersetzen und mit Intelligenz geführt und gedreht werden. Letzteres ist wohl zu anspruchsvoll weil es beispielsweise dazu anregt, sich ebenfalls mit dem Thema auseinanderzusetzen und nachzudenken, es eignet sich nicht zum "Berieseln lassen", es ist nicht so "krass witzig" etc.. die Liste lässt sich so weiter führen und egal woran es individuell liegt, solche Videos kommen bei der breiten, jungen Masse wohl einfach besser an. Dementsprechend stellen die Mainstream-Youtuber ihren Content um, um der Masse gerecht zu werden. Apo hat ja auch mal CoD-Videos gemacht, dann erkannt, wie er viel mehr Views und Geld machen kann und das Kanalkonzept darauf umgestellt. Und das hat dazu geführt, das wir da sind, wo wir heute sind..
  • Er lockt geschickt. Clickbaiting, rote Kreise, T'tten auf den Thumbnails und sowohl im Titel als auch auf dem Thumbnail Zusätze wie "Extrem!!!!", "KRASS!!!", "OMG!", "WTF?!" - auf dem Thumbnail natürlich in schöner, reißerischer Aufmachung (rote Schrift..). Von den Emojis mal ganz abgesehen, welche eine Brücke zur jungen Zuschauerschaft schlagen sollen. Das wirkt auf Menschen über 14 ausschlachtend, geld- und erfolgsgeil. Aber es hilft ihm, dass seine Zielgruppe klickt. Und wie man sieht scheint es exemplarisch zu funktionieren..

Das sind vermutlich nicht alle oder exakt die zutreffenden Gründe, aber es könnten Anhaltspunkte sein. Um das individuelle Bedürfnis zu ermitteln, welches Apo-Fans durch das Schauen seiner Videos zu befriedigen versuchen, müsste man diese direkt fragen (insofern eine Kommunikation möglich ist, denn in der Regel scheitert es bei Apo-Fans schon an der Sprache). Wobei natürlich nicht nur Apo und seine Fans hier zu betrachten sind, sondern eine ganze Kultur, jene des "Assi-Contents". Das zieht sich über RTL und die Bild bis zu Kanälen wie jenem von Apo. Wieso genau es funktioniert ist schwer zu eruieren, aber es läuft, die Menschen schauen, schalten ein, klicken. Immer und immer wieder, und auch, sich darüber Gedanken zu machen, ist schon ein Beitrag. Das wohl Einzige, was "hilft", ist das gezielte und gekonnte Ignorieren. Es wird aber immer Menschen geben, die sich sowas ansehen... 

Vielleicht hilft dir ja auch ein Video, wie beispielsweise dieses? :)

https://youtube.com/watch?v=FP5jr_iy5uU

Es greift das ganze Thema vorbildlich auf und sucht ebenso Lösungsansätze für die "Assi-Kultur"..

/edit:  
Das Gefühl, ihn würde keiner mögen ist tatsächlich nur Einbildung, die durch Hater-Kommentare und -Berichte entsteht. Die stille Mehrheit, die seine Videos schaut, wird ihn wohl mögen. Die Top-Kommentare stechen aber natürlich viel mehr ins Auge, auch wenn diese und die Leute dahinter nur einen Bruchteil seines Publikums und der Kommentare ausmachen...

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi :)

Mit diesem hier funktioniert das einwandfrei:

https://chrome.google.com/webstore/detail/adblock/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom?hl=de

Du musst zwar die einzelnen Channels aufrufen, wenn du also mehrere/viele Kanäle als Ausnahmen hinzufügen möchtest erfordert das einiges an "Klickarbeit", im Endeffekt sollte es sich aber auszahlen und auf den ausgewählten Kanälen sollte keine Werbung mehr angezeigt werden.  
Die Ausnahmen kannst du problemlos über das Menü des Adblockers in der Erweiterungs-Leiste hinzufügen:

http://prntscr.com/bwimgu

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi,

ja, du kannst mittlerweile eigentlich alles in die Richtung käuflich erwerben. YouTube-Views, -Abonennten, -Likes etc, Follower bei twitter, facebook, instagram und so weiter. Das Ganze ist alles andere als ein seriöses Geschäft und natürlich nicht legal, mal ganz abgesehen davon, dass du wirklich kaum etwas davon hast und dafür einen ganzen Haufen Geld investieren musst. Du stehst maximal vor Freunden gut dar, um dich jedoch in Höhen zu kaufen, in welchen eventuell Sponsoren oder dergleichen auf dich aufmerksam werden, musst du einen Betrag investieren, der sich vermutlich durch erste Werbedeals nicht wirklich decken lässt.

Anbieter gibt es mittlerweile einen Haufen. Legal wird es dadurch aber - wie gesagt - immer noch nicht, und wenn YouTube dahinter kommt wird ein solches Vorgehen auch in einer Suspendierung des Kanals enden, davon gehe ich zumindest mal stark aus. Ob es das dann wert ist, viel Geld zu investieren für virtuelle Zahlen, welche ein hohes Risiko beherbergen irgendwann mitsamt Kanal gelöscht zu werden, sollte man selber wissen, ich würde aber jedem von sowas abraten..

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Nein, der Putsch des Militärs richtet sich nicht gegen Europa, sondern gegen die Regierung und vornehmend gegen Erdogan. Der Stil der Regierung passt dem Militär - zurecht - wohl nicht; generell ist die Lage aber noch unklar. Ist auch nicht der erste Putsch dieser Art in der Türkei:

https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch\_in\_der\_T%C3%BCrkei

Mal abwarten, wie es sich entwickelt. Deutschland betrifft das zum Glück ja zumindest nicht direkt..

...zur Antwort

Hi :)

Okay, ich habe das mal gegoogelt und bin größtenteils auf solche Bilder bei Google Images gestoßen:

http://www.digitalfx.tv/wp-content/uploads/2012/01/Epic_Optimo.jpg

oder

http://res.cloudinary.com/red-digital-cinema/image/upload/t_brochure-page-image/v1449623097/Pages/Products/Landing/epic-centered.jpg

Ich bezweifle, dass er eine solche Kamera als Facecam benutzt.. für seine Vlogs oder "Real Life-Videos" eventuell eine der kleineren, ich bezweifle aber auch das.. 

---

Ein Anhaltspunkt könnte dieses Video sein:

https://youtube.com/watch?v=0FIG0EXmK94

Es ist zwar schon zwei Jahre alt, dennoch bietet es einen Blick hinter die Kulissen. Und wie zu erwarten, findet sich kein solches Monster an Kamera wie oben verlinkt auf seinem Desktop.. du siehst auch seine mobile Kamera, welche er beim Filmen bei sich trägt. Und im Spiegel sieht es für mich nicht nach so ner Red-Kamera aus. Denke mal, dass er auch heute keine solche Kamera verwendet.. wäre selbst für einen YouTuber mit 46 Millionen Subs ein bisschen "oversized".

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi :)

Hmm, eine wirklich gute und berechtigte Frage... eine eindeutige oder "die eine" Antwort zu finden, welche derartige Phänomene erklärt, ist ziemlich schwer bis nahezu unmöglich. Es wirken verschiedenste Faktoren auf den Zuschauer ein, welche sich je nach Content natürlich auch unterscheiden, manche überschneiden sich aber auch - vollkommen unabhängig, ob nun jemand Minecraft-Lets-Plays macht, Sneakerpackungen öffnet oder inhaltslose Videos auf dem Bett dreht, deren Fokus auf T'tten und F'cken liegt und damit die sexualisierte Gesellschaft anzieht...

Ein erster Anhaltspunkt könnte sein, dass solche Videos omnipräsent, also allgegenwärtig sind. Du klickst auf die Trend-Seite des deutschen YouTube und wirst von YouTubern wie jenen, welche du genannt hast, überflutet. Der billige Content macht vor allem in YouTube Deutschland auf der Trendseite einen Großteil aus - und verhindert so, dass qualitativ hochwertige Videos mit Inhalt und ohne Clickbait trenden. Es dauert, bis du dich durch die zahlreichen sinnbefreiten Videos und Channels klickst, bis du einen Kanal findest, welcher eine Message hat, Inhalt und Qualität bietet und keine leicht manipulierbare Gruppierung 12jähriger anspricht. Eine wirkliche Antwort ist das aber nicht - denn entsprechende Videos müssen ja erst einmal trenden, die Kanäle groß werden, und hier genau setzt deine Fragestellung ja eigentlich an - wieso genau das passiert. Dass du überschwemmt wirst von solchen Videos ist ja erst ein Produkt davon, dass so viele Menschen es sich ansehen. Durch das Trenden schauen es dann noch mehr, die Kanäle wachsen um ein weiteres, aber es setzt voraus, das vorher bereits andere Menschen geklickt haben.

Unter Umständen könnte ein Blick auf die Zielgruppe(n) des jeweiligen Contents helfen. Die YouTube-Trendseite, vor allem in Deutschland, wird heutzutage größtenteils von Kindern im Alter von sagen wir mal 8-14, teilweise auch bis 16 (je nach Channel), bestimmt. Zahlreiche der größten und am schnellsten wachsenden YouTuber haben ein Publikum, welches nicht einmal annähernd volljährig ist. Woran das wiederum liegt, dass YouTube so ein Kindergarten geworden ist, ist eine andere Sache, und hier stellt sich dann natürlich die Frage, was zu erst da war - die Content-Ersteller, welche ihre Videos auf diese Zielgruppe zuschneiden, oder die Zielgruppe selber, welche ohne die Ersteller aber ja keinen Grund der Anwesenheit hat. Wahrscheinlich ist es ein wechselseitiger Prozess, welcher die letzten Jahre stattgefunden hat, und heute wird das Resultat eben deutlich. Die YouTuber erkennen das natürlich, stellen ihren Inhalt um, entweder drastisch oder im Laufe der letzten Jahre mit benanntem wechselseitigem Prozess. Alle der von dir genannten YouTuber sind Beispiele dafür, dass das Publikum bei den viralsten Channels von kleinen Kids ausgemacht wird.  
Apo macht den "Coolen", er suggeriert, einer von "ihnen" zu sein, kleidet sich so, dass die Kids es cool finden, redet in ihrer Sprache und geht Themen nach, welche kleine, nicht einmal pubertierende Jungs, vornehmend aus dem Ausland, der Türkei, interessieren. So setzt er Trends, mir begegnen zahlreiche Kinder seiner Zielgruppe, welche sich kleiden wie er, reden wie er und ne Frisur haben wie er, und die vor allem polierte rote Schuhe tragen. Klar, nicht alle sind Apo-Fans, aber die meisten 14jährigen mit roten Schuhen, schwarzen Haaren, braunen Augen und pseudo-coolem Style eifern wohl Apo nach. Insbesondere, wenn sie dann auch noch so jämmerlich reden wie er.  
Bei Katja greift das einfache Prinzip "sex sells". Das war bei Sexy Julia, die heute kaum jemand noch kennt, damals nicht anders. Die Gründe für dieses Phänomen wiederum sind auch nicht einfach herauszufinden, nicht zuletzt auch, weil es deutlich bessere Vorlagen gibt, um "zum Schuss zu kommen". Eventuell ist es die Interaktion zwischen Katja und Zuschauer, welche bei Pornos zB fehlt und die vorgaukelt, das Gefühl erweckt, Katja wäre "einfach zu bekommen"; Jungs machen sich Hoffnungen und sind erregt durch die "Nähe" zwischen sich selber und Katja, welche sie in ihren Videos vorgibt. Außerdem finden es wohl viele jüngere Kerle, teilweise aber auch etwas ältere attraktiv, wenn Frauen so offen mit ihrer Sexualität umgehen. Katja tut es für meinen Geschmack zwar deutlich zu offen und absolut "schlampig", was dann wiederum das Gegenteil von attratkiv ist, aber gut, es funktioniert und wer drauf steht...  
Dner macht halt Minecraft. Laut und hektisch. Nicht nur, dass Minecraft eh größtenteils was für Kids ist - oder zumindest größtenteils von Kids gespielt wird - PvP und laut und hektisch ist dann noch einmal für kleinere Kinder ansprechend. Wieder eine andere Sache, wieso Kinder gerne Minecraft spielen, aber es ist nunmal so... sie stehen darauf. Und so werden Lets Player wie Dner groß. Im Vrgleich zu den anderen von dir genannten Kanälen finde ich ihn vergleichsweise harmlos, dennoch ist er ein gutes Beispiel für das Alter des durchschnittlichen YouTube-Nutzers.

So lässt sich das dann für jeden trendenden YouTuber fortführen. Es gibt ganz wenige YouTuber "vorne" im Trending, welche nicht clickbaiten, eine ältere Zielgruppe haben und keine etwaige sonstige Methode zum effektivsten Steigern der Reichweite verwenden.  
Die heutige Trending-Seite setzt sich in der Regel etwa so zusammen:

  •  Pranks. Und noch mehr Pranks, Pranks, Pranks.
  • Challenges und Beauty
  • Minecraft-PvP
  • 10 Arten von.../5 xxx die xxx gemacht haben/10 UNGLAUBLICHE Dinge, die ... und ähnlichen Listen-Clickbait
  • "Lifestyle"
  • Videos über temporär interessante Themen (EM, Überflutung in Bayern etc - in England ist das zB Standard. In Deutschland leider, leider selten)
  • Videos von PewDiePie und Casey Neistat, die es in der Regel aber auch verdient haben
  • Und zu guter letzt aus Videos derjenigen, die NICHT clickbaiten. Ein minimaler Anteil geht auch auf sie. Coldmirror beispielsweise, oder Gronkh. 

Deren Videos sind dem durchschnittlichen 14jährigen YouTube-Benutzer halt einfach zu leise, nicht geladen genug. Nehmen wir mal Gronkh als Beispiel. Er produziert natürlich keinen einzigartigen Content, Lets Plays machen viele. Und auch er hat lange Minecraft gemacht, was essentiell zu seinem Aufstieg beigetragen hat, weswegen auch er lange Zeit viele Kinder-Fans hatten, die mittlerweile aber von ihm abgelassen haben. Auch wenn er mittlerweile wieder Minecraft spielt - die meisten sind älter geworden und die heutige Minecraft-Generation schaut eher Dner, Unge und co. Und obwohl sein Content nicht "unique" ist, reißt er es imho wieder raus zB dadurch, dass er absolut gar keinen Clickbait nutzt, sich selber treu bleibt, nicht mit 500 Dezibel ins Mikro schreit, auch Spiele spielt, welche nicht jeder kennt, Nischen- und Indiespiele, dadurch, dass er einen etwas "gehobeneren" Wortschatz hat und sich zu artikulieren weiß und das auch gerne einsetzt, um über tatsächliche Themen redet und somit Inhalt bietet. Das sind nur einige der zahlreichen Faktoren, die ich an ihm sehr schätze. Er hat es mit seinen vier Millionen Abonnenten auch sehr weit geschafft, wird aber leider immer weiter von denjenigen überholt und verdrängt, welche den Erfolg nicht über Jahre verdient erhalten, sondern ihn auf brachiale Art und Weise erzwingen.

Ein Video, welches das ganze Thema aufgreift und auch zu erklären versucht, ist dieses hier:  

https://youtube.com/watch?v=FP5jr_iy5uU

... welches mMn gut zu deiner Fragestellung passt. Eine klare Antwort kann auch der gute Herr Hain nicht finden, zumindest aber widmet er sich zwölf Minuten dem Thema und setzt sich ausführlich damit auseinander. Vielleicht hilft dir das ja :)

-----

RTL wiederum ist nochmals eine ganz andere Sache. Bei den Inhalten verspürt der Zuschauer, welcher im Durchschnitt eher dreimal so alt ist wie der YouTube-Zuschauer, den ganzen Tag Freizeit tozuschlagen hat und gerne Jogginghose trägt (das sind zumindest meine Vorstellungen, keine Garantie! :D) eventuell das Gefühl, intelligent zu sein - oder aber, durch die Scripts wird Spannung aufgebaut, ooooder der Zuschauer kann sich gut identifizieren. Man kann sich jedenfalls auch hier deutlich besser berieseln lassen als zB bei Dokus, welche auch nicht "aufregend" genug sind und maximal zum Einpennen taugen...

Liebe Grüße :)  
und sorry dass es was länger geworden is..

...zur Antwort

Hi :)

Welche R9 ist denn exakt verbaut? Wie die aktuell angeführte Bezeichnung impliziert, handelt es sich hierbei um eine Serie, die R9-Serie der 200er-Generation, also einer etwas älteren oder zumindest nicht der aktuellsten. Die Produktpalette dieser Serie umfasst zahlreiche Karten (R9 270, 270x, 280, 280x, 285, 290, 290x, 295x2, OEM-Versionen der 255 und 260 etc..), welche jeweils gravierende Leistungsunterschiede aufweisen und sich teilweise auch in der Anzahl der Chips unterscheiden; die 295x2 beispielsweise ist eine DualGPU-Karte mit zwei Grafikchips, welche deinen Ansprüchen problemlos genügen dürfte, die R9 270 hingegen befindet sich in etwa in der Mittelklasse, eine R9 255 OEM sogar in der unteren Mittel-, wenn nicht sogar mittleren Unterklasse.
Nicht alle Karten der Serie reichen, wenn du GTA aufnehmen willst (zumindest nicht für maximale Settings, FullHD usw). Dementsprechend wäre es evtl sinnvoll, mit einem Programm wie zB GPU-Z genau nachzusehen, welche Karte verbaut ist.. :) Aktuell lässt sich nicht präzise antworten, da es sich wie gesagt um eine ganze Reihe an Grafikkarten mit gravierenden Leistungsdifferenzen handelt..

Dasselbe gilt auch für den Prozessor, es kann sich hierbei um einen i5 der ersten, aber auch der aktuellsten Generation handeln, welche sich in ihren Leistungen ebenso stark unterscheiden. Hier kannst du mit CPU-Z auslesen, welcher Prozessor tatsächlich verbaut ist :)

8 Gigabyte RAM sind jedenfalls okay, auch wenn das natürlich auch genauer ginge, also DDR3/DDR4, Taktung und so weiter, ist im Endeffekt aber nicht ganz so wichtig wie Generation oder genaue Bezeichnung von CPU und GPU. Arbeitsspeicher langt vollkommen..

----

Es kommt natürlich auch alles auf deine bevorzugten Grafikeinstellungen und die Auflösung an. Ich hab's oben ja bereits erwähnt, dass nicht alle Karten und Prozessoren der jeweiligen Reihe es hinbekommen würden, maximale Details wiederzugeben und aufzunehmen, wenn du die Details aber etwas herunter schraubst, dürfte es mit Karten, welche maximale Settings nicht packen, aber doch laufen - auch wenn GTA insgesamt ein sehr anspruchsvolles Spiel ist, mit niedrigen bis mittleren Details kann man es aber auf vielen Systemen spielen (wohingegen absolut maximale Details in FullHD oder sogar 4k einen doch relativ gut ausgestatteten PC erfordern :D)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi :)

Kommt drauf an, inwiefern du "aufwerten" meinst. Qualitativ bringt das ein Video sicherlich nicht unbedingt weiter nach vorne, auf Dauer kann es doch durchaus nerven und den Genuss beim Ansehen des Videos mindern.
Kanäle, die einen hohen Lautstärkepegel in ihren Videos einbauen - auch Gaming-Channels - erreichen aber oftmals ein größeres Publikum und generieren schneller Abos und Klicks etc. Wenn das dann noch mit weiteren Marketing-Strategien wie Clickbait-Titeln und den von @Anonym bereits erwähnten roten Kreisen und unpassenden Thumbnails untermauert wird, spricht das insbesondere eine sehr junge Community an und Dein Kanal erfreut sich eines größeren, schnelleren Wachstums. 

Was Geschrei betrifft, kannst du dir ja ein Beispiel an KSI nehmen. Der hat das Rumgeschreie in Gaming-Videos irgendwie revolutioniert und es so auf nun schon 13 Millionen Abos gebracht. Nicht, dass ich ihn abwerten wollen würde - im Vergleich zu zahlreichen, vor allem deutschen, Youtubern, begreift er sich immerhin keinen obszönen Thumbnails und roten Kreisen, Pfeilen und Emojis im Thumb (was scheinbar vor allem in Deutschland exzellent funktioniert... die Trends beispielsweise in England sehen ganz anders, nüchterner aus), insbesondere bei kleinen Jungs dürfte das Rumgeschreie aber zumindest mal nen Schub geben.

Ob du diesen Weg gehst, oder lieber auf die mMn "gute", ruhige und entspannende Art - deine Wahl. Du kriegst mit xx Dezibel lauten Videos schneller Erfolg, vermutlich, das ist in Deutschland, in den Staaten und generell überall so. Wenn du aber am Ball bleibst, dich nicht dem Erfolg unterwirfst und du bleibst - und eben eher ruhigere Videos produzierst - kannst du es auch in einem langen Prozess schaffen, sehr erfolgreich zu werden, musst dich aber auf Dauer wohl den erfolg- und geldgeilen Channels unterwerfen. Siehe Gronkh, der es in jahrelanger Arbeit geschafft hat, sich ehrlich hochzuarbeiten, ohne sich irgendwelcher Mittel zu begreifen, die ihn eventuell schneller nach oben bringen würden. Ein Mann, der seine Abos ehrlich verdient hat, auf Dauer aber vermutlich von jenen überrannt wird, denen Erfolg und Geld mehr bedeutet als das Produzieren von hochwertigem Content.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Weil sie eine relativ große Reichweite/ein großes Publikum hat, und wer diese Reichweite auf YouTube hat, ist von den Regeln so gut wie befreit - es bringt YouTube Geld. An den Einnahmen verdient die Plattform ja gut mit, und Katja generiert eben tausende Views, die für YouTube eine gute Einnahmequelle darstellen.
Und da YouTube an der Schwelle zu den schwarzen Zahlen steht, siehe zB hier:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/youtube-macht-angeblich-keinen-gewinn-a-1020564.html

.. kommt jede Einnahmequelle gelegen. YouTube macht Geld, zusätzlich dazu, dass Menschen, die YouTube eventuell noch nicht kennen, durch Katjas soziale Netzwerke auf die Plattform aufmerksam werden könnten, was wiederum den Traffic von YouTube nochmal steigert...

Man könnte ihren Channel rein theoretisch so oft flaggen wie man möchte, im Endeffekt wird YouTube da wohl trotz der Regelverstöße nicht nachgeben - das Geld ist Schuld..

...zur Antwort

Hi. :)

Erst einmal wird es ohne eine vorhergehende Investition respektive Startkapital schwierig, selbstständig Taschengeld dazuzuverdienen (wie die von dir hinzugefügten Themen suggerieren, dass du dies eventuell planst), und die Jobs und Tätigkeiten, auf welche du dich bewerben oder diese für andere ausführen könntest, wirst du alle wahrscheinlich schon x Mal gehört und die Idee verworfen/als ungeeignet empfunden haben.. also so Sachen wie

  • Zeitung austragen
  • Babysitten
  • irgendwem die Pflanzen gießen
  • mit dem Hund eines Bekannten spazieren gehen

Und so weiter und so fort, die typischen "Schülerjobs" eben, die einem immer um die Ohren geworfen werden, wenn man nach einer Möglichkeit, sein Taschengeld aufzubessern, fragt. Sind eben auch die einfachsten, beliebtesten und sichersten Möglichkeiten, welche du relativ sicher ausüben kannst, auch wenn für Dinge wie Zeitung austragen oft schon keine Stellen mehr vorhanden sind, da es eben viele Schüler/Jugendliche tun wollen, um ihr Taschengeld aufzubessern.
Je nachdem wie alt du bist kannst du dich beispielsweise auch bei einem regionalen Supermarkt melden und fragen, ob du dort Regale einräumen könntest; einige Supermärkte bieten dir das schon ab 16 an, soweit ich weiß, andere erst ab 18, bei anderen wiederum funktioniert es gar nicht, weil es Aufgaben für Praktikanten, Azubis oä dort sind und du denen dann die Aufgaben wegnehmen würdest. :D Andere Supermärkte wiederum nehmen solche Angebote manchmal gerne an, wenn sie keine Azubis haben oder sie dir kein ganz so hohes Gehalt zahlen müssen, wenn du nur "nebenbei" Regale einräumst oder dergleichen tust. Kommt eben auch auf den Supermarkt an, ob du für sowas eingestellt wirst oder nicht.
In all diesen Fällen beträgt die Investition, welche du für das Verdienen des Geldes erbringen musst, körperliche Arbeit - du brauchst kein Startkapital, sondern arbeitest eben "konstant" auf körperlicher Ebene, wofür du dann im Endeffekt Geld bekommst. Es ist also weniger ein einfaches "Dazuverdienen" als vielmehr wirkliches Arbeiten für das Geld, insbesondere das Regale einräumen ist schon mehr als nur Dazuverdienen.

Das Ganze im Internet, wie du in die Themen geschrieben hast, gestaltet sich nicht einfacher.. erst einmal solltest du Abstand nehmen von hochseriösen *hust* Angeboten, die dir in einem Monat komplett ohne Aufwand mehrere tausend Euro versprechen. :D Solche Angebote gibt es ja mittlerweile überall, sie sind aber so gut wie alle für dich nur viel heiße Luft um nichts und dienen wohl wahrscheinlich nur dem Traffic für die Veranstalter. 
Dennoch gibt es auch Online Möglichkeiten, an Geld zu kommen:

  • Portale wie ebay, welche es dir ermöglichen, nicht mehr gebrauchte Gegenstände zu verkaufen (alternativ kannst du hierfür natürlich auch Flohmärkte und Freunde oä kontaktieren)
  • eBooks/ein Buch schreiben und online veröffentlichen - die Chancen, dass dir das wirklich viel bringt, sind aber seeehr gering und du musst vorher einiges investieren (vor allem Zeit), auch brauchst du eine außerordentliche Begabung und viel Glück, dass man auf dich aufmerksam wird..
  • Bewirb dich bei einer Firma und biete dich als Produkttester an, eventuell wird dir das vergütet. Spiele kannst du unter Umständen auch testen, du bekommst nicht immer Geld, die Möglichkeit besteht jedoch. Du kannst ja mal nach "Spieletester" oder "Produkttester" googeln. Ob das jedoch geht, wenn du unter 18 bist.. hm, keine Ahnung..
  • Wenn du den Strom bezahlt bekommst - Bitcoins minen :D 
  • Besteht Kenntnis betreffend Programmierung und Internet, kannst du eventuell deine eigene Website einrichten und hoffen, dass du Traffic bekommst; wenn du diesen hast, kannst du Werbung schalten, Affiliate-Marketing betreiben, für geschriebene Artikel Geld einnehmen, Links und Produkte platzieren (welche eine Markierung voraussetzen) uvm. Alles andere als einfach, aber natürlich möglich.. den Durchbruch zu schaffen ist aber relativ unwahrscheinlich, da du erst einmal gut programmieren können musst, dann muss der Content gut sein, sehr gut sogar, wenn du wirklich damit verdienen und auf dich aufmerksam machen möchtest, und dann müssen potentielle Werbekunden dich entdecken. Geht aber schon in die Richtung, sich einen selbstständigen Beruf zu erschaffen, mehr als in die Richtung des dazu verdienen.
  • Das selbe Prinzip funktioniert auch mit Blogs, davon gibt es aber auch echt schon nen Haufen und nur ein minimaler Teil der Blogger wird wirklich soweit kommen, dass sie damit verdienen.
  • Das Gleiche gilt auch für YouTube, was du in deinen Tags ebenfalls angegeben hast. YouTube ist, wie auch die Blogger- und Website-Szene, völlig überlaufen, es gibt dort so viele Millionen Kanäle, unter denen ein einziger nicht wirklich wahrgenommen wird, besonders mit Standard-Content. Du kannst dich durchsetzen und irgendwann ein klein wenig Geld verdienen, das geht aber nicht von heute auf morgen, viel mehr von heute auf in vier, fünf Jahren, wenn du Glück hast und wahrgenommen wirst und nicht die Rede von Beträgen um die 50 Cent im Monat die Rede ist.. so einfach wie in Spielen wie "YouTuber Life" ist es auch nicht.. :D

Es gibt darüber hinaus noch x weitere Möglichkeiten, mit welchen du unter Umständen und bei gutem Content sowie entsprechendem Know-How Geld verdienen könntest - ein eigenes Spiel zu programmieren, Musik machen, professionelle Bilder erstellen und kostenpflichtig zum Download bereitstellen und eben auch ein Buch, eine Website, ein YouTube-Kanal, Blog und so weiter. Aber.. die Chancen sind echt gering, sehr gering. Bis du damit Geld verdienst, sollte es jemals dazu kommen, kann es dauern. Die altbekannten Möglichkeiten sind da einfach besser, sicherer und schneller...

Liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Hi. :)

Ich denke mal mit dem blinkenden Strich meinst du den sich vor dem Text "herschiebenden" Cursor?
Kannst du eventuell einen Screenshot von der Position des Cursors machen, wenn dieser wieder nicht funktioniert bzw an einer der von dir beschriebenen Stellen anstatt an seiner korrekten Position liegt?

Ich habe mal einen Screenshot gemacht und markiert, wo ich vermute, dass er nach deiner Beschreibung liegt?

http://prntscr.com/b8uv5o

Ist es so korrekt? Also, dass er dann an einer der in rot markierten Stellen liegt? 

  • Tritt der Fehler nur bei bestimmten Videos auf, oder ist er übergreifend?
  • Alle Kanäle oder nur einer? Hast du Testaccounts, mit welchen du nachschauen kannst, ob es mit einem anderen Account funktionieren würde?
  • Funktioniert ein Browserneustart oder Reload (F5) der Seite?

Ansonsten kannst du ja eventuell mal hier im Youtube-Hilfe-Forum nachsehen, ob einer der gegebenen Tipps funktioniert:

http://ow.ly/O8DW300D1ad

-----

Liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Hi. :)

Ich habe ein MacBook Pro und habe mir auch Minecraft gekauft

Ich gehe mal davon aus, dass das MacBook noch nicht angekommen ist? Andernfalls würde sich die Frage ja erübrigen, aber man weiß ja nie. :D

---

Schlimm ist es jedenfalls erstmal nicht, wird dich keiner für verurteilen oder bestrafen... es ist maximal eventuell unvorteilhaft. MaxBooks sind nicht für Gaming primär geeignet, geschweige denn konzipiert; du kannst mit ihnen gut Videos, Bilder bearbeiten, Office etc, aber für Gaming ist die Hardware generell zu schwach, sind halt keine Gaming-Laptops. Spiele, die hohe Anforderungen an den PC stellen, werden darauf nicht optimal laufen.

Minecraft stellt keine Anforderungen wie aktuelle Top-Titel, ist aufgrund seiner Programmierung in Java allerdings durchaus für seine Grafik ressourcenlastig und anfällig für Ruckler usw - dennoch sollte ein MacBook Pro für das Spiel reichen, kommt halt auch darauf an, welches MacBook Pro (aktuelles, altes, Generation eben). Minecraft beansprucht vorwiegend die CPU, da die Grafik eben nicht sonderlich anspruchsvoll ist und die GPU somit weniger belastet wird als die für die Rechenleistung generell zuständige CPU. Die GPU sollte natürlich dennoch nicht vernachlässigt werden, CPU ist jedoch primär zuständig und bei MacBooks, vor allem den aktuellen, auch einigermaßen gut, ein Intel i5 oder i7 einer aktuellen Generation sollte eigentlich ausreichend sein. Die Intel Iris-Chips, welche bspw. in den MacBooks des letzten Jahres zum Einsatz kommen, sind natürlich keine High-End-Grafikchips, besser aber als die alten Intel HD-4000 und Kollegen. Minecraft sollte halbwegs annehmbar laufen.. Shader und Texturepack in Auflösungen jenseits der HD könnten problematisch werden, "Vanilla" dürfte es jedoch passabel laufen. :)

----

Liebe Grüße. :)

...zur Antwort