Schnuffifee was soll das für eine blöde Antwort sein? Wenn man Meerschweinchennachwuchs haben möchte dann bitte nur von geeigneten Zuchttieren vom Züchter! Und dann sollte man sich im klaren sein das auch mehrere Nachwuchsböckchen geboren werden kommen, wohin dann mit den Kleinen wenn sie groß genug sind und geschlechtsreif? Außerdem: Ich hatte mal 3 tragende Weibchen aus einer Massentierhaltung bei mir aufgenommen gehabt, ich mache das NIE wieder!!!! Den Meerschweinchenmüttern geht es gut, aber ich hatte 12 nicht lebensfähige Meerschweinchenbabys! ALLE viel zu klein zwischen 34 und 50gr! Teils tot geboren und die die gelebt haben, lagen auf der Seite mit Schnappatmung und hatten keine Chance zu überleben! Das war furchtbar ich hab so geheult gehabt, die armen Babys!!!! In dieser Massentierhaltung wurden die Tiere nicht nach Geschlechtern getrennt, da konnte jeder mit jedem sich verpaaren, Vater mit der Tochter, Sohn mit der Mutter, Bruder mit der Schwester... Waren alles Inzuchttiere!!! Möchtest Du sowas fördern??? Ich finde das Gehege schön groß, ich empfehle zwei Weibchen + ein kastriertes Männchen. Am besten suchst Du mal im Internet ob es in Deiner Nähe eine Meerschweinchennotstation gibt, die beraten Dich dort gerne welche Tiere zusammen passen und gleichzeitig tust Du was Gutes und gibst diesen Tieren ein schönes neues Zuhause, Tierheim wäre auch eine Lösung. Aber bitte nicht im Baumarkt oder in der Zoohandlung kaufen, Du weißt nicht wo die Tiere her kommen und ob sie wirklich gesund sind. Oftmals weiß das Personal über die Geschlechterbestimmung und die richtige artgerechte Haltung der Tiere nicht bescheid. Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Es ist bereits Mitte November und teils schon recht kalt draußen. Ich würde das nicht machen. Wenn Du Deine Schweinchen mehr in Deiner Nähe haben willst, dann hol sie halbjährlich rein, den ganzen Winter über und ca im Mai kannst Du sie dann wieder raus tun in den Garten. Einmal in der Woche reicht wenn Du mit den Tieren "kuscheln" möchtest, denn einmal pro Woche solltest Du bei Deinen Schweinchen einen Allgemeincheck machen sprich Augen, Fell und Krallen kontrollieren. Ansonsten würde ich die Tiere in Ruhe lassen, Meerschweinchen sind Beobachtungstiere. Um noch mal konkret auf Deine Frage zurück zu kommen: NEIN mach das mit dem Hin und Her nicht!

...zur Antwort

ich möchte auch gerne mal versuchen zu kalkulieren. Erste Vorraussetzung immer zwei Meeris nie eins alleine halten! Pro Meeri würde ich mit ca. 25 Euro rechnen, jedoch ein Weibchen + ein Kastrat könnte teurer werden, die Kastrakosten wollen ja auch bezahlt werden und das schenkt Dir niemand! Dann fährst Du zum Baumarkt und kaufst Dir Holzbretter und baust ein Gehege von mind. 160x80cm. Das Holz dafür ca. 20 Euro einen PVC drunter evtl auch ca. 20 Euro. Späne ca. 15 Euro, Heu ebenfalls noch mal 15 Euro. Pro Tier wäre ein Unterschlupf angebracht am besten eignen sich Weidenbrücken die haben zwei Durchgänge so entsteht keine Sackgasse, Meerschweinchen brauchen Fluchtmöglichkeiten. Bei Zooplus sind die Weidenbrücken ganz günstig. Dann kommt noch eine Heuraufe dazu würde ich jetzt mit ca. 8 Euro ansetzen. Tränke und Futterschüssel je ca. 5 Euro. Wobei Du bei Deinem Eigenbau aus Holz dann noch eine Halterung für die Tränke brauchen wirst. Wie Du das Gehege dann noch zusätzlich mit anderen Unterschlupfmöglichkeiten einrichten möchtest oder evtl auch noch eine zusätzliches Etage dazu bauen möchtest, ist Dir überlassen. Die erste Grundausstattung würde ich sagen 150 Euro. Aber wie gesagt, da sind jetzt nur zwei Weidenbrücken dabei, das ist schon sehr wenig Einrichtung, da sollte schon noch Abwechslung dazu kommen. Also ich würde sagen unter 150 Euro wirst Du das nicht hinkriegen, WENN Du Deinen Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest. Ich mein selbst ein 08/15 Käfig mit den Maßen 120x60cm kostet beim Fressnapf auch schon um die 50 Euro soweit ich weiß, kenn mich mit sowas nicht so gut aus, ich mag keine Käfige, ich bau lieber selber! Da kann man die Tiere in so einem schönen selbstgebauen Bodengehege auch viel besser beobachten als durch die Gitterstäbe von so einem doofen Käfig der ohnehin immer zu klein ist. Außer der Colosseum glaub ich heißt der, den gibt es soweit ich weiß im Internet beim Fressnapf der ist 160x80cm groß, der is aber richtig teuer! Also bau lieber selber!!! Und verzichte auf doofe Gitterstäbe, ein Bodengehege, wirst sehen, macht auch optisch auf jeden Fall was her und Du bist dann stolz es selbst gebaut zu haben :)

...zur Antwort

ich würde auch Futter mit ins Gehege tun, das hilft auch ganz gut als Ablenkung. Und ja bevor das eine Weibchen allein sitzen muss, versuch es und setz sie mit zu Deinen drei vorhandenen Damen. Wenn Du magst kannst Du die Vergesellschaftung auch erst einmal auf neutralem Boden versuchen, ich denke aber nicht das das bei Mädels nötig ist. Wenn der Stall groß genug ist für vier Schweinchen sollte es keine Probleme geben :)

...zur Antwort

Hallo, hab jetzt sämtliche Antworten durchgelesen und dabei einen Vorschlag vermißt. Tatsächlich ist es bei zwei Meerschweinchen immer so, das wenn eins stirbt immer eins allein zurück bleibt. Es kommt wohl nie vor das diese beiden Meerschweinchen gleichzeitig sterben. Viele wollen dann kein weiteres Meerschweinchen mehr dazu holen aus Angst das sich der "Endloskreis" ja so nie schließen wird. Dazu gibt es eine tolle Lösung. Hast Du schon mal von Leihmeerschweinchen gehört? Vielleicht gibt es in Deiner Nähe eine Meerschweinchen Notstation die beraten Dich gern. Da kannst Du Dir auch ein Meerschweinchen ausleihen. Das heißt das Du dieses Tier ganz normal kaufst es aber zurück geben kannst sobald Deins verstorben ist. Einige Züchter bieten das auch an. Somit tust Du Deinem Meerschweinchen was Gutes, Du läßt es nicht allein ohne Partner dahinsiechen bzw sterben. Laß Dich beraten und such ihm ein passendes Leihmeerschweinchen das Du dazu setzen kannst. Gib das Leihmeerschweinchen dann zurück wenn Deins gestorben ist. Auf diese Art mußt Du nicht Angst haben das sich der Kreis immer wieder eins dazu holen zu müssen niemals schließt. Was hälst Du davon?

...zur Antwort

Ich habe auch lange nach einem geeigneten Stall gesucht, aber alle "Standard-Ställe" gefallen mir nicht und sind meinesachtens auch ihr Geld nicht wert und viel zu klein! Die wirklich guten Ställe z.B. von Ronalds Holzladen sind klasse aber extrem teuer. Ich bin eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, meinen alten Außenstall von hier: http://www.woodware-shop.com/Tierbehausungen/Tierbehausungen-6er-Hasenstall.html hab ich vor drei Jahren gekauft und auf meine Bedürfnisse umbauen lassen, ohne Zwischenwände, mit Rampe und seitichem Außengang. Vor drei Jahren waren die Ställe noch um einiges günstiger!!! Ich hab bisher ca. 200Euro an Holz bei OBI ausgegeben für einen Außenstall den ich selber baue, was noch fehlt sind Gittertüren, dann ist er fertig, da ich noch einiges an Restholz habe (Verschnitt) muss ich kein weiteres Holz mehr kaufen, kriege ich ja kostenlos zugeschnitten. Alle die ich kenne bewundern mich dafür das ich das selbst gewagt habe einen Stall zu bauen und das mir das bisher schon ganz gut gelungen ist, so schwer ist das nicht, probier es doch einfach aus, vielleicht hilft Dir jemand dabei :)

...zur Antwort

Hallo Lomby, ich teste momentan dieses Einstreu: http://gartego.de/Einstreu/product-2-32-34-35-37-81.html Ich finde das gar nicht so schlecht, meinen Schweinchen gefällt es jedenfalls sehr gut :) Da ich noch Heizpellets übrig habe, mische ich die mit drunter, dann sind die mit der Zeit auch weg bzw verarbeitet :) Das ganze "normale" Einstreu ganz egal ob vom Fressnapf oder vom Baumarkt, staubt alles, ganz staubfrei geht meinesachtes nicht. Auch bei mir im Schweinchenzimmer staubt es ein wenig und ich freue mich jetzt schon wenn meine Tiere wieder raus in den Garten können, da ist es dann egal wenn es ein bißchen staubt, wenn ich dann den Außenstall ausmiste sind meine Tiere alle im Freigehege, was sie übrigens immer nützen können wie sie wollen. Hoffentlich wird das Wetter draußen bald so das es für die Tiere paßt und sie wieder dauerhaft draußen bleiben können ;)

...zur Antwort

Hallo, ich hab Himbeere in meinem Freigehege gepflanzt, die hat sich selbst so verbreitet und vermehrt, im Sommer ist das da richtig schattig. Ich hab die Stämme untenrum aber trotzdem eingezäunt, zum einen weil Himbeere etwas stachelt und weil es ja schade um die Pflanze wäre wenn sie doch dran nagen und sie dabei kaputt geht.

...zur Antwort

Meine Meerschweinchen mögen all das Baumarkt- und Fressnapfheu nicht so besonders. Ich bestell mir mein Heu immer aus dem Internet. Trotz zusätzlichen Versandkosten ist es relativ günstig da ich immer gleich eine 20kg Menge nehme und zwar hier: www.heuandi.de Kann ich nur empfehlen, das Heu ist echt super!

...zur Antwort

Thayer das meinst Du doch nicht ernst oder? Soll Deiner Meinung nach Nabary die Tiere im Wald aussetzen? Das wäre deren sicherer Tod! Also Deinen Kommentar von wegen Depressionen hättest Du Dir sparen können! 120x80cm ist jetzt nicht so besonders groß, vielleicht kannst Du auch noch eine zweite Etage dazu bauen? Schau auf jeden Fall immer das die beiden Ausweichmöglichkeiten haben, Häuser mit mindestens zwei Durchgängen, am besten auch immer so platzieren das nie eine "Sackgasse" entsteht die kann schnell zu Konflikten zwischen den Tieren führen. Ansonsten so lange Du kein Weibchen dazu setzt wird nicht viel passieren. Ich habe bei mir auch unkastrierte Böcke zusammen sitzen und das geht auch, hängt aber immer vom Tier selber ab und vom Platz den die Tiere haben.

...zur Antwort

Ich denke Du solltest am besten Deinen eigenen Weg gehen, lass ihn, geh im aus dem Weg für eine sehr lange Zeit. Vielleicht vermisst er Dich irgendwann und sieht was er an Dir hatte und das Du ihm fehlst. Vielleicht sieht er ein das er Fehler gemacht hat wenn er seine Tochter lange nicht sehen kann. Geh Du Deinen Weg. Vielleicht hilft es wenn Du ihn lange nicht siehst vielleicht sieht er dann ein das was schief gelaufen ist zwischen Euch. Und wer weiß, vielleicht läuft es dann etwas besser nach einer langen Pause zwischen Euch beiden. Probier es aus :)

...zur Antwort

Du meine Güte, drei Weibchen, ein kastriertes und ein unkastriertes Böckchen und alle zusammen? Da dürft Ihr Euch nicht wundern das sich schon wieder Nachwuchs ankündigt. Das kommt mit Sicherheit von dem unkastrierten Bock! Wie schon edfider gesagt hat, trenn die beiden Jungs von den Mädels sonst hört das mit dem Nachwuchs nie auf!!!!

...zur Antwort

schau mal, ich kann Dir ein ganz tolles Buch nur empfehlen, da steht viel Wissenswertes über Meerschweinchen drin mit vielen schönen Bildern. Ich denke das solltest Du Dir zulegen :) Falls das angehängte Bild nicht zu sehen ist, es heißt: Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen geschrieben von Ruth Morgenegg

...zur Antwort

Hallo Nele212 es ist hier ja schon mehrfach gesagt worden das Meerschweinchen Löwenzahn unheimlich gern fressen, deshalb brauch ich das jetzt ja nicht auch noch mal extra zu erwähnen :) Möchte Dir aber gerne noch etwas anderes dazu sagen, in meinem Garten wächst am Zaun entlang und unter der Hecke auch viel Giersch was die Meerschweinchen auch sehr lieben!!! Vielleicht wächst das ja auch bei Dir in Deinem Garten, das kannst Du ihnen auch anbieten, wirst sehen, sie werden sich wie die Hyänen drüber her machen :D

...zur Antwort
Gibt es Anzeichen für eine Bevorstehende Geburt? - Meerschweinchen?

Hallo, ich habe ein tragendes Weibchen aus einer privaten Zoohandlung gekauft habe sie heute seit genau 8 Wochen, und ich habe sie mit angeblichen 8 Wochen gekauft, aber eine Züchterin und mein Tierarzt sagen das sie ca, im November geboren sein muss. Also nun ca. 5 1/2 Monate. Sie kriegt max. 3 Junge, da sie keinen sehr dicken Bauch, an den Seiten zwei Beulen, deshalb gehe ich davon aus das es 3 werden, eins links, eins rechts, eines in der Mitte. Laut einem Wurfrechner mit 68 Tagen, sollen sie ca. den 8. Mai kommen wenn sie am 1.3 gedeckt worden ist, was ich sehr unwahrscheinlich finde, das sie an dem Tag gedeckt wurde wo ich sie gekauft habe. Im Internet habe ich gelesen das sie max. 72 Tage tragend sind, das würde bedeuten das sie am 12. Mai kommen würden, wenn sie am 1.3. gedeckt worden ist.

So zu meiner eigentlichen Frage, sie ist seit heute sehr komisch, setzt sich immer wieder hin, und leckt sich bzw. putzt sich. Sie nimmt halt immer wieder diese Haltung ein die die Meeries während der Geburt einnehmen, dann lässt sie die beiden anderen nicht, ins Haus also man merkt das sie ihre Ruhe haben will, und falls doch jemand ins häuschen kommt, dauert es nicht da gibt es immer großes gequike und sie werden rausgeschmissen. :D Heute war wiege Tag und sie lässt sich eigentlich immer gut hochnehmen, aber heute keine Chance, habe es dann gelassen weil ich sie nicht zu sehr stressen wollte, Ihr letztes Gewicht vom 26.4 lag bei 734, ich würde sagen das es jetzt gute 10 - 20 gramm mehr sein werden, da es jedes Mal beim wiegen so war. Sie buddelt auch immer ein bisschen im s´Streu ruml, also wie so kleine kuhlen. Kann das ein Anzeichen sein, das es Bald losgeht?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten :*

...zum Beitrag

Das ist ja blöd, ein tragendes Weibchen, wohl in der Zoohandlung gedeckt worden? Keine Geschlechtertrennung? Das is Mist! Zumal das Weibchen mit rund 750gr und dann auch noch tragend sehr wenig Gewicht hat! Da kann man nur hoffen das alles gut geht und der Mutter und den Babys während der Geburt nichts passiert. Ich selbst habe zwei tragende Weibchen bei mir sitzen, allerdings kommen deren Babys frühestens Ende Mai. Die eine wiegt jetzt schon 1262gr und die andere 1199gr!!! Bei dem einen Weibchen ist es der 2. Wurf beim anderen der 3. Wurf. Tja das sind ganz andere Gewichte! Traurig das die in der Zoohandlung da nicht aufgepaßt haben. Ein Weibchen sollte mindestens 800gr wiegen bei der 1. Verpaarung jedoch nicht mehr als 1000gr!

...zur Antwort

Per Ferndiagnose ist es schwierig zu sagen was es ist. Du kannst auf Verdacht hin, sollte es ein Pilz sein "Lamisil Once" drauf machen (dünne Schicht) aber nicht ins Innenohr damit kommen, is klar!

...zur Antwort

Hallo, ich hatte letztes Jahr den Winter über eine 6-Gruppe Meerschweinchen draußen gehalten gehabt. Haben alle gut überstanden. Nur ich selbst fand die Pflege der Tiere bei eisigen Temperaturen sehr anstrengend! Habe immer wieder das eingefrorene Wasser gewechselt, habe immer nur kleine Mengen Frischfutter gegeben und das mehrmals am Tag da sonst das Futter alles einfriert was nicht gleich gefressen wird! Selbst das Pippi ist mir hingefroren!!! Den Stall sauber machen in dicken Winterschuhen und dicker Jacke ist echt blöd. Mit Handschuhen kann man schlecht ausmisten, ohne sind die Finger eiskalt. Also ich möchte das nicht noch mal, ich werd sie diesmal rein holen! Die ganzjährige Außenhaltung ist auch teurer als wie wenn Du sie die kalte Jahreszeit über rein holst. Im Winter mußt Du dicker einstreuen, viel Heu und Stroh zum Kuscheln rein machen! Das bräuchtest Du nicht wenn Du sie rein holst.

...zur Antwort