Französisch: Viele sprecher in Europa, nahe Urlaubsmöglichkeit, sehr viele Wörter vom Englischen und nicht allzu Wortschatzreich. Grammatik ist auch nicht unmöglich.
Spanisch: Weltweit sehr viele Sprecher (fast gleich viele Muttersprachler wie im Englischen), Grammatik nicht allzu schwer, hört sich super an (in meinen Augen) und hat viele schöne Urlaubsorte im Warmen. Nachteil: du musst das "R" richtig rollen können, sonst tönts schrecklich.
Italienisch: Sehr schönes Land, welches nicht weit weg liegt. Es gibt weltweit viele Leute mit italienischer Abstammung. Allerdings wird es offiziell nur in Italien gesprochen, soviel ich weiss. Vlt. auch noch in Malta. Ist allerdings nicht zu empfehlen, da die meissten Italiener auch einigermassen Spanisch können.
Ich würde an deiner Stelle Spanisch lernen.
Schau am besten auch nochmals nach, welche du in Zukunft eher brauchen wirst. Und ist Spanisch/Italienisch auch z.B für den Abi-Abschluss oder den Beruf notwendig? In der Schweiz müssen wir französisch lernen, um eine Maturität machen zu können...
Gruss Simon