Beziehung vorbei, wie Wohnung behalten?

Hallo Leute, ich brauche dringend Rat, um eine schwierige Situation richtig zu erledigen.

Ich und meine Freundin wohnten schon über fünf Jahre lang zusammen in unser 40 Quadratmeter Mietwohnung. Nun ist unsere Beziehung vorbei, und sie will weg. Wir stehen beide als Hauptmietern im Mietvertrag. Sie hat regelmässige Einkommen. Ich dagegen bin ein Künstler mit unregelmässige Einkommen, alle mögliche Schulden (Krankenkasse, Finanzamt usw.) und schwarze Schufa. Dazu bin ich noch Immigrant und komme nicht perfekt klar mit Deutsche Bürokratie.

Ich werde es auf jeden Fall versuchen, in die Wohnung zu bleiben, und Unterstützung von Jobcenter zu bekommen. Meine Frage ist, in welcher Reinfolge ich die Sachen am besten machen sollte?

a)     Freundin Abmelden

Die Freundin hat jederzeit die Möglichkeit, sich woanders (vorläufig) zu anmelden. Eventuell wird sie aber höchstwahrscheinlich eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung von die Hausverwaltung benötigen.

b)     Mietvertrag

Meine Angst ist, dass die Hausverwaltung / Eigentümer mich rausschmeissen will, wenn die über unsere Trennung hören. Oder die bereits hohe Miete mir unmöglich erhöhen. Ich habe keine Finanzielle mitteln, umzuziehen oder so. Eine Abstimmung von Jobcenter könnte hilfreich sein, aber wie bekomme ich den?

c)      Jobcenter

Früher während unsere Beziehung habe ich schon mal Harz 4 beantragt. Die Freundin hat aber zu viel verdient, um was da zu bekommen. Jetzt denke ich, dass ich kein Cent von Jobcenter kriegen kann, bevor ich einen neuen Mietvertrag in der Hand habe. Oder wäre irgendeine andere Bescheinigung möglich?

Auch wenn es gerade schwer ist, können wir mit meine Freundin die Sachen noch zusammen verhandeln. Wie sollten wir umgehen, so dass sie wegziehen kann, und ich Harz 4 bekommen und bleiben kann? Danke schon mal vorab für alle Tipps!

...zum Beitrag

Ich glaube ich würde an deiner Stelle als erstes zum Jobcenter gehen, mit Unterlagen wie Mietvertrag, etc. Die können dir dann sagen, ob du von denen Unterstützung bekommen kannst. Lass dich nicht abwimmeln, bevor du alles geschildert hast.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sprich mit deinem Hausarzt. Er kann dir auf so vielen Leveln helfen. Von Ernährungsberatung, über Psychotherapie und Rehasport bis hin zu einem Kuraufenthalt.

...zur Antwort

Falls du arbeitslos bist, sprich im Jobcenter vor. Die können evtl. mit Alg, Kautionskredit etc. aushelfen. Falls das keine Option ist melde dich bei Diakonie oder Caritas für eine Sozialberatung an. Die kennen normalerweise alle Anlaufstellen und können dir schnell helfen.

...zur Antwort

Mir stellt sich jetzt die Frage, wem der Stuhl von der ursprünglichen Besitzerin hinterlassen wurde. Sollte er explizit allen gehören, oder gab es vielleicht eine Absprache mit der die ihn mitgenommen hat. Mir steht auch bald ein Auszug bevor und meine Mitbewohner werden sich wundern, weil vieles das sie für Gemeinschaftseigentum halten tatsächlich von mir allein eingebracht wurde und daher wieder mit auszieht.
Falls die Ex-Bewohnerin keinen Grund hatte den Stuhl für ihr Eigentum zu halten und die WG nicht aufgelöst wurde, hat sie falsch gehandelt. Sie hätte jedoch ein Anrecht auf eine Ablöse für gemeinschaftlich von ihr mitgekaufte Dinge, auch wenn das nur selten eingefordert wird.

...zur Antwort

Wenn du so vieles verachtest, dann ist es dir ja nicht egal.

...zur Antwort

Ich denke da musst du mit einem Nassrasierer dran.
Wenn du auch die Wurzeln loswerden willst, bleiben dir nur Maßnahmen wie Epilation oder Wachs. Die würde ich am Kopf aber nicht empfehlen!

...zur Antwort

Schnecken!

...zur Antwort

Kenne mich mit Fröschen nicht aus, aber eine Mitbewohnerin hat mal Schnecken gehalten. Die sind doch wahrscheinlich recht pflegeleicht, oder?

...zur Antwort

Die können dich ohne Probleme zum Abriss zwingen.

...zur Antwort