Hallo,
ich möchte gerne studieren, allerdings habe ich nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Für die gesamte Fachhochschulreife (Schwerpunkt Wirtschaft & Verwaltung) brauche ich ein Praktika, das mindestens 6 Monate Berufstätigkeit in einem kaufmännischen Beruf vorweist (Dazu habe ich noch keine Zusage, aber mich auch noch nicht erkundigt).
Ich möchte gerne Wirtschaftsrecht studieren, jetzt ist allerdings meine Frage: ob es sich lohnt erst eine Ausbildung als Industriekaufmann zu machen (die ich bereits seit einem Monat mache) oder die Ausbildung abzubrechen, ein entsprechendes Praktika zu suchen und dann nächstes Jahr zu studieren?
Die Ausbildungszeit kann nicht als Praktikumszeit anerkannt werden, da würde ich die gesamte Fachhochschulreife erst nach den 3 Jahren Ausbildung bekommen.
Habe einen Durchschnitt von 1,3 und mir wurde an der FH schon zugesichert, dass ich genommen werde nächstes Jahr.
Ein weiteres Problem ist, dass ich noch keinen Führerschein habe und meine Eltern mich finanziell gar nicht unterstützen können. Die leben schon seit sehr langen im Minus und ich halte es hier zu Hause auch kaum noch aus. Das Einkommen meine Eltern ist auch sehr sehr gering und sowas wie Taschengeld oder den Führerschein zu machen ist ausgeschlossen, durch deren Hilfe.
Ich will die Ausbildung nach so kurzer Zeit nicht beurteilen, allerdings finde ich die Aufgaben absolut nicht anspruchsvoll und ich langweile mich mehr als alles Andere.
Auch die Aufgaben der anderen Mitarbeiter finde ich absolut nicht schwierig und das Klima im Betrieb ist sehr unangenehm und unzufrieden, das habe ich festgestellt nach einer Betriebsversammlung und die Kündigungen, Abmahnungen kommen da recht schnell. Genau so wird man auch als Zielscheibe der anderen Mitarbeiter.
Insgesamt macht mir die Ausbildung absolut keinen Spaß.
Die anderen Auszubildenden haben mir gesagt, dass sie die Ausbildung nicht gut finden. Es liegt nicht an den Lerninhalten, viel mehr an dem Menschlichen im Betrieb.
Ich weiß auch nicht, ob ich Bafög bekommen würden, wenn ich ein Praktika mache, da ich den Führerschein jetzt angefangen haben und den natürlich jetzt selber bezahlen muss, meine Eltern können mir wie gesagt nicht helfen.
Genau so werden mich meine Eltern auch nicht unterstützen bei einem Studium, für die ist das alles sinnlos und ich soll bloß weiter arbeiten gehen nach denen.
Das finde ich auch recht eigenartig, wieso man sein "Kind" nicht unterstützt, viel mehr bekomme ich immer Stress von meinen Eltern, wenn ich mit solchen Entscheidungen komme.