Ich habe die Frage und einige Antworten auf dem Kopf gelesen, das ging ja noch. Aber jetzt tippe ich die Antwort mit dem Handy auf dem Kopf und das ist ein Krampf.
Das ist Tierquälerei und illegal und kann zu einer Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren oder zu einer Geldstrafe führen. In deinem Fall wäre ich auch dafür, dass du ein lebenslanges Verbot bekommst, in die Nähe von Tieren zu kommen geschweige denn welche als Haustier zu halten. Das ist überaus unverantwortlich.
Einfach einen Reality Check machen, bevor du Wasser lässt. Reality Checks sind zum Beispiel:
- Finger zählen
- Irgendeinen Text lesen (ergibt es Sinn?)
- Nase zuhalten und versuchen, durch die Nase einzuatmen
- In den Arm zwicken
Wenn dir bei einem dieser Reality Checks etwas Merkwürdiges auffällt, kannst du dir sicher sein, dass du träumst.
Hallo Chris!
Ein spannender Vergleich – danke für deinen Beitrag! Hier ein paar Gedanken dazu:
---
✅ Vorteile von GuteFrage.net:
1. Menschlicher Austausch: Du bekommst oft persönliche Erfahrungen, Meinungen oder kreative Perspektiven, die sehr alltagsnah sind.
2. Diskussion möglich: Du kannst nachhaken, Meinungen vergleichen, mehrere Antworten abwägen.
3. Empathie & Lebensnähe: Bei Fragen zu Gefühlen, Beziehungen oder sozialen Situationen ist die menschliche Komponente oft Gold wert.
---
✅ Vorteile von ChatGPT:
1. Schnelligkeit & Verfügbarkeit: Antworten kommen sofort, zu jeder Uhrzeit.
2. Datenmenge & Breite: Extrem breites Wissen, gut für Fachliches, Struktur, Zusammenfassungen oder objektive Infos.
3. Neutralität: Keine persönlichen Vorurteile oder Missverständnisse – die Infos sind konsistent und sachlich.
---
🙋♂️ Meinung:
Du hast vollkommen recht – beide Plattformen haben ihre Stärken, und am besten nutzt man sie komplementär:
Für Gefühlsfragen, Meinungen oder Alltagstipps: GuteFrage ist oft der bessere Weg.
Für klare Infos, Erklärungen, schnelle Hilfe bei Technik, Formulierungen, etc.: ChatGPT ist unschlagbar.
---
Frage an dich und die Community:
Was war euer bester Moment mit GuteFrage? Und was euer positivster Aha-Moment mit ChatGPT?
LG zurück!
(Dieser Text wurde mit KI geschrieben.)
Ah klar, die Lösung für Obdachlosigkeit: Einfach verbieten! 😃👍
Machen wir dich gleich damit weiter, den Klimawandel zu verbieten. Als nächstes verbieten wir, dass Menschen an Falschinformationen glauben. Und dann verbieten wir auf der ganzen Welt Krieg und Hungersnot. So löst man Probleme!
Das ist ein Übersetzungsfehler. Wenn du auf Koreanisch mit englischen Untertiteln umstellst, kannst du sehen, dass es im Original korrekt ist.
Hallo,
entgegen der anderen Antworten kann ich dir sagen, dass du dafür weder eine teure Kamera, noch ein bestimmtes Seitenverhältnis brauchst. Natürlich ist 16:9 mittlerweile das gängigste Seitenverhältnis für Fernsehen und YouTube, aber auch andere Formate werden häufig benutzt und können als Stilmittel je nach Situation frei gewählt werden.
Mit dem Handy wirst du natürlich nicht an die Qualität eines Kinofilms rankommen, aber viel wichtiger als die richtige Kamera ist die Beleuchtung und die Kadrierung.
Schau dir online an, wie man eine Dreipunktausleuchtung einrichtet.
Schau dir an, welche Einstellungsgrößen es gibt und nimm deine Szene mehrmals aus verschiedenen Perspektiven mit verschiedenen Einstellungsgrößen auf.
Aktiviere in deiner Kamera-App das Raster und platziere das, worum es geht, auf einem der vier Punkte, wo sich zwei Linien überkreuzen.
Mach dir Gedanken darüber, was du mit der Szene ausdrücken möchtest und wähle entsprechend, ob du die Kamera eher auf Augenhöhe (Normalsicht), unter der Augenhöhe (Untersicht – wenn der Charakter besonders dominant und höherrangig wirken soll) oder über der Augenhöhe (Aufsicht – wenn der Charakter im übertragenen Sinne "kleiner" wirken soll) platzierst.
Es empfiehlt sich, die Kamera leicht schräg zu platzieren, sodass der Charakter von der Seite zu sehen ist und nicht direkt in die Kamera schaut, außer natürlich, du möchtest direkt mit den Zuschauern reden.
Vermeide Achsensprünge (Die Handlungsachse ist eine imaginäre Linie zwischen deinen Protagonisten. Wenn die Kamera plötzlich auf die anderen Seite der Handlungsachse springt, spricht man von einem Achsensprung – dieser kann auf den Zuschauer sehr unnatürlich wirken).
Um es jetzt wirklich wie im Film aussehen zu lassen, müsstest du eine Farbkorrektur machen und einen Look bauen – die meisten Handys geben mittlerweile aber von sich aus bereits automatisch korrigierte Videos heraus. Dieser Schritt ist eher was für Profis, aber wenn du dich damit auseinandersetzen möchtest, empfehle ich DaVinci Resolve (kostenlos und wird auch im professionellen Bereich sehr häufig verwendet).
LG
Indem du deine Haare nicht mehr wäschst bis sie fettig werden
Ich habe mich immer gefragt, ob es wirklich Menschen gibt, die auf sowas reinfallen, weil man ja entweder zu jung sein muss, um mit seinen 5€ Taschengeld pro Woche den Betrag zu zahlen, oder alt genug, um zu erkennen, dass es eine offensichtliche Betrugsmasche ist...
Nein, du zahlst natürlich kein Geld ein, und du wirst auch mit TikTok-Likes kein fester Mitarbeiter. Am besten einfach den Betrüger melden und nie wieder sowas annehmen.
Das wurde mal erforscht und tatsächlich sind Linke intelligenter als Rechte! Dabei geht es aber weniger um den Bildungsstand sondern um die tatsächliche angeborene Intelligenz.
Für Unvoreingenommenheit und die Bildung einer differenzierten Meinung sind kognitive Fähigkeiten wie Lernen, Wahrnehmung, Problemlösung oder Vergleichen entscheidend. Studien haben ergeben, dass Menschen, die linke Ansichten vertreten, in diesen Bereichen deutlich besser abschneiden als Rechte.
Zitat vom Marburger Intelligenzforscher Detlev Rost: „Um progressiv zu sein, brauchen Menschen kognitive Leistungsfähigkeit. Wer immer nur im Bekannten bleibt, muss nicht viel überlegen.“
Geh damit zur Polizei! Der gehört angezeigt.
"Vanille" kann sowohl /vaˈnɪlə/ (wa-nille) als auch /vaˈnɪljə/ (wa-nillje) ausgesprochen werden.
Das ist eine sehr extreme Form der Flugangst... Möglicherweise eine Phobie. Rede mit deinen Eltern, verwende andere Urlaubsamgebote, such dir ein Therapeutum usw. Es gibt viele Möglichkeiten.
Geh einfach zu ihnen und erkläre, warum du glaubst, dass du Himfe benötigst, und sprich dann an, dass du gerne professionelle Hilfe bekommen möchtest.
Die LGBTQ+-Community möchte auf sich aufmerksam machen und vor allem auch darauf, dass viele Menschen etwas gegen Personen, die direkt etwas damit zu tun haben, von der Gesellschaft abheleht wird und dadurch Nachteile erfährt. Die wollen Gleichberechtigung, was ja auch gut ist so.
Ich finde es nur seltsam, dass bei vielen Supermärkten, Twitch-Streams, Restaurants, Kinos usw. steht, dass diese Leute LGBTQ+-freundlich sind, obwohl das in der heutigen Gesellschaft selbstverständlich sein sollte. An einigen Stellen ist es einfach unangebracht, darauf aufmerksam zu machen.
Beide Seiten sind berechtigt, aber man sollte die Community auf keinen Fall ablehnen. Einfach tolerieren und so normal behandeln wie es ist. Dann fragt danach auch niemand mehr.
Wenn du dein Handy nicht komplett geschrottet hast, dann nicht, und selbst wenn, ist das sehr unwahrscheinlich.
Deine Größe ist deine Größe, daran kannst du nichts ändern. Aber darauf kommt es ja auch nicht an, oder? Es werden Leute wegen viel schlimmeren Sachen gemobbt. Mach dir keine Sorgen.
Gar nicht.
Das kommt ganz auf den Jungen an. Röcke kommen oft gut an, vor allem, wenn man viel von den Beinen sieht. Aber jeder Junge ist verschieden, deshalb kleide dich lieber so wie es dir gefällt und verstell dich nicht, um anderen zu gefallen.
Rot wird sehr häufig verwendet, aber rot als Hintergrund für Plakate ish nicht so effektiv. Eine Farbkombination aus beispielsweise gelb und schwarz (gelber Hintergrund, schwarzer Text) erweckt mehr Aufmerksamkeit.