Mistel
Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Putin hat zuviel Hilfe im Rücken.
Bin jetzt kein Kenner vom Zittern her und überhaupt, aber Wasserwechsel 60 % (Achtung Chlor im Leitungswasser) löst so manche Probleme wegen Nitritvergiftung. Mal googeln.... viel Glück
Hallo
Ein 14 Liter Aquarium ist meines Wissens gar nicht erlaubt. Es müsste 55 Liter aufwärts haben. In einem Nano-Becken weiss ich leider nicht, was man halten kann. Platis jedenfalls ab 55 Liter aufwärts. Sollen sich ja wohl fühlen. Viel Glück trotzdem
Bei einer Freundin war der Adobe Reader nicht mehr installiert - den suchen und ist er nicht mehr vorhanden, neu installieren. Vielleicht löst das das Problem. Bei ihr tat es das. Gruss
Weil ein anderes Land nicht gleich tickt - ein Land, das wenig Korruption kennt, kann sicher anders politisch vorgehen als ein Land mit viel Korruption. Und ein Land, wo man lieber wenig arbeitet, kann nicht gleich politisch vorgehen wie in einem Land, wo man nicht gerne arbeitet....
Kinderfilme sind einfach gemacht, also verständlich. Oder alte zb auch Schwarz/Weiss-Filme, wo die Aussprache noch wichtig war. Schlussendlich ist aber jeder Film gut. Man muss das Thema halt mögen, dann geht es besser, sich zu konzentrieren. Viel Spass.....
Prinzipell ist 21 noch sehr jung, dass ein Pferd keine Karotten mehr fressen kann. Dass allerdings sehr alte Pferde (so gegen 30 zu oder zahnlose) mit Cushing Karotten nur noch klein geraffelt oder geschnitten fressen, ist nicht unnormal. Gar keine finde ich persönlich übertrieben. Die Menge macht das Gift und nur ein wirklich hochgradig hufrehegefährdetes Pferd darf kaum mehr was bekommen, was den Tropfen überlaufen lassen könnte. Aber ein "normales" Cushing-Pferd darf gern mal eine Karotte bekommen. Der 34 Jährige bei mir dem raffle ich alles, Karotte und Apfel (saure), was es halt hat. Und den anderen schneide ich es sehr klein oder raffle es gerade so mit. Wie gesagt, mit 21 ist das wirklich früh. Weitere Anzeichen hat er nicht, was zB einen Abszess anzeigen könnte? Leider ist das in einem Röntgenbild nicht immer sichtbar. Bei den Uropis/Uromis ist die Kaufläche zu glatt zum Zerkauen und vermutlich einfach auch das Gelenk müde/Arthrose. Bei einem 21-jährigen habe ich persönlich noch nie soetwas gehabt.
Die Antwort war von einem Bademeister: blubb blubb blubb und weg, egal wie schwer. Einen Link habe ich leider nicht dazu.
Danke an alle Antworter.
Sorry, ich schreibe jetzt etwas verspätet. Aber eine Schilddrüsenüberfunktion kann mit der Zeit auch in eine Schilddrüsenunterfunktion kippen und egal wie, pass auf diese gut auf, denn wenn die kippt, ist es aus mit der überschüssigen Energie. Wer auf sicher gehen will, lässt sich ft3, ft4 und die 2 Antikörper mit untersuchen zum TSH und wenn man früher erst ab 4,5 behandelt hat, weiss man heute, dass schon 2,5 ein hoher Wert ist und darüber zu hoch. Von dem her gesehen ist die Antwort, die Schilddrüse gibt dir die viele Energie. Ob sie der alleinige Faktor ist oder andere Faktoren mit eine Rolle spielen, weiss nur dein Körper. Und bevor die "ausbrennt", wäre es sicher gut, sich genauer über Schilddrüsenprobleme zu erkundigen und dementsprechend zu ernähren. Besser vorbeugen als heilen.........
Ich habe eine Weide für alte Pferde in Frankreich - jedes Pferd kann eine Explosion an Kosten verursachen. Mein eigenes hat sich jung verletzt, ich konnte es so gut wie nie reiten in 24 Jahren, ich kaufte es mit 5. Ds einer Freundin musste mit 4 eingeschläfert werden, es hatte schwerste Gelenksarthrose mit Rückgang der Knorpel (Genentisch) und ich kann noch gaaaanz viele Beispiele nennen, wo die Kosten explodiert sind und wo junge Pferde sogar eingeschläfert werden mussten. Meiner hat in all den Jahren sicher ein kleines Häuschen gekostet und ich konnte mir das nur leisten, weil er bei mir selbst war.....Aber wie schon oben erwähnt, ein altes kann sehr schnell 300 Euro pro Monat Unterhalt kosten und wenn dann noch grosse Tierarztkosten dazu kommen.... Eine Freundin hat mit einer Behandlung in der Klinik und Folgebehandlung 7000 Euro bezahlt für ihren 27 jährigen Wallach. Wenn es eine Kostenfrage ist, würde ich eine Beteiligung erst einmal ausprobieren, bevor gekauft wird. Zudem muss ja auch das Wissen um die richtige Versorgung da sein, also ein Null-a-15-Stall und ein altes Pferd geht gar nicht, da hat das Pferd sehr schnell Magengeschwüre, kommt nicht ans Futter, bekommt kein Zusatzfutter und keine Mineralien und steht dann vertrieben von den anderen uU schnell regelrecht im Regen. 600 Euro monatlich sind ein MINIMUM, was man besser rechnet, um gewappnet zu sein, das kann aber auch locker teurer werden und da sind nur die 300 Euro Pension drin, die aber auch inzwischen überall anklettern und ehrlich, 300 Euro sind fast geschenkt für eine Pension, die gut sein soll und Gewinn abwerfen soll.
Schade, dass der Fragende von manchen so als "dumm" dargestellt wird. Es gibt bekanntlich keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Es ist doch besser, nachzufragen und auf etwas aufmerksam gemacht zu werden. Ich finde die Frage mutig und eine einfache Antwort mit genauer Erklärung hätte dem Fragesteller genügt. Mehr wollte er ja vermutlich gar nicht wissen. Ob die Frage nun "intelligent" oder "dumm" ist und dem einen oder anderen weh tut, steht doch überhaupt nicht zur Debatte und beantwortete ja auch gar nicht die Frage. Was soll das also? Ich finde die Frage ganz ok und wissen wirklich alle Menschen auf der Welt, dass Postillion eine Satire-Seite ist?
Für weitere Leser hier ein weiterer Tipp:
http://www.kavallo.ch/Aktuelle-Ausgabe-Artikel.264.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=626&cHash=62034199860adaadb9d5ffbb181f0f69
Soweit ich mich also durchgelesen und durchgefragt habe, würde sich eine SDÜ einstellen.
Wurde an SDU (Schilddrüsenunterfunktion) gedacht? Die ist dem Cushing in den Symptomen sehr ähnlich bis gleich. Eine Hündin wurde zwar (laut anderen SDU-Erfahrenen, war der Test oberfälchlich) darauf getestet und war negativ, trotzdem haben sie den Versuch mit den SDU-Medikamenten gestartet und bis jetzt scheint ihnen der Versuch recht zu geben. In wie weit das kontraproduktiv sein kann, wenn man das eine behandelt, aber es ist das andere, oder umgekehrt, weiss ich nicht.
Um weitere Antworten zu vermeiden: den Tierarzt fragen - also soweit denken kann ich selbst. A) ist der Tierarzt nicht dafür da, allgemeine Fragen zu beantworten, ausser man bezahlt ihn dafür. B) hat auch ein guter Tierarzt nicht die Erfahrung um alles zu wissen. Sonst könnte ich mir das Gutefrage.net sparen. Es ist gut gemeint, aber beantwort nicht meine Frage.
Hab mir gestern deine Frage nochmals durch den Kopf gehen lassen. Alle wichtigen Infos wurden genannt. Was ich jedoch noch erwähnen will: dein Pony ist erst 14,da würde ich so oder so nicht das Prascend füttern, sie hatte ja im 2016 Hufrehe und nicht jetzt. Prascend kann auch helfen,aus einem Schub raus zukommen. Selten hat ein Pferd/Pony ein echtes Cushing mit 14. Klar,es kann sein. Also wäre wirklich vordergründig, das Idealgewicht zu bekommen. Zur Fütterung: meistens haben EMS Pferde Chrommangel. Eine chromhefe Kur (bieros.de) MIT Bewegung und evtl eine L-carnitin-Kur (myprotein.com und auf 30 bis 40% preisreduktion achten) wäre was. Zink ist bei meinen vordergründig,da der Körper bei Leberschwäche Zink nimmt,um Abbauprodukte auszuscheiden. So fehlt dem Körper regelmäßig Zink. Insgesamt an Leber-Nierenunterstützung denken und da gilt erst mal: alles was nicht nötig ist und zuviel ist, belastet. Ein kleiner Apfel oder eine Karotte pro Tag ist ok, 5 Äpfel nicht. Heu nach Körpergewicht ist ok, doppelt soviel ist nicht ok. Abnehmen ist ok, zu schnell abnehmen ist nicht ok (Gefahr von Fett Leber, Organismus verschafft es nicht). Heunetze mit kleinen Löchern (heunetz.de) und Maulkorb mit kleinen Schlitzen (as-das-pferd.de zb) wäre eine von vielen Lösungen. Vorab Bewegung,auch wenns schwer fällt. Hat alles Vor- und Nachteile. Heunetze stauben mehr und wenn Pferde Hufeisen tragen,dürfen sie nicht tief hängen zb und Maulkörbe können kaputt gehen.... Johannisbrot (1-4 Stück) kann man geben als Mineralsstofflieferant und magenfreundlich (der Zucker ist nicht gleich verstoffwechselt wie normaler Zucker), Leinsamen wäre was. Eine gesäubert Heilerdekur (diatomeen oder kieselguhr in grosser Menge oft spottbillig oder oder oder) kann man mal machen. Manche geben abwechselnd Flohsamen (soll Sandpartikel aus dem Körper bringen,die über Futterheilerde rein kommen,gebe ich aber nicht ) und Heilerde, die Liste ist unendlich lang. Ich hab für mich entzuckerte Rübenschnitz (eine Hand voll. Ich kauf die in der Coop für Kühe,lebe aber in Frankreich. 25 kg 10 Euro) mit Leinsamenkuchen (auch aus Landi für Kühe) ,sofern ich hab Johannisbrot (nicht über Pferdeläden bestellt,sondern auf ebay Direktverkäufer für 1 bis 2 Euro das Kilo), solange ich Äpfel habe, nen Apfel (hab sauré Äpfel). Je nach Jahreszeit 50 bis 100 gr Hafer, heucobs, bierhefe, kieselguhr, Zinkmittel mit anderen Kräutern für Leber und Niere. Geb ich kieselguhr, kein Öl, kein Zink, keine Bierhefe. .. Geb ich Bierhefe,reduziert sich das MineralMittel. Und manchmal kriegen sie auch gar nichts. Da die meisten von meinen Pensionäre jedoch gesundheitlich was brauchen,ist eine kalorienreduzierte Basis das Einfachste,um es in sie rein zu kriegen.
Zum bürsten ein fluminator anstatt scheren dürfte evtl reichen.
So, nun hoffe ich,es ist nicht allzu verwirrend. Viel Glück.
Ich bin jetzt kein Profi, aber ich habe einige Cushing-Pferde. Viele "Cushing-Pferde" haben kein Hirnanhangtumor, sondern haben entweder eine degenerierte Hirnanhangdrüse (altersmässig also ein normaler "Zerfall) oder sonst einen degenerierten Hormonhaushalt. Das Wort "Cushing" wird für alles benutzt, wo sich die Symptome treffen, es heisst ja nicht umsonst "Morbus" oder "Syndrom". Eigentlich sollten damit nur die "Tumorpatienten" benannt werden, aber wer schickt sein Pferd/Pony schon in einen Scanner, um das nachzuweisen? Rein der Blutwert reicht dazu nicht. So weit so gut: Prascend hilft den meisten Pferden, vorallem, wenn sie schon mal Hufrehe gehabt haben. Keine WEide und Obst oder Karotten ist Unsinn, meine bekommen alles und gehen auch auf die Weide! Die Menge macht das Gift. Sie tragen allerdings meistens einen Maulkorb. Dazu habe ich verschiedene Möglichkeiten, pro Pferd, auf seine Bedürfnisse einzugehen. Und von Jahr zu Jahr ändern sich die Infos und Möglichkeiten, dem Pferd zu helfen. Geschoren wird beion mir unbedingt! Doch auch das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Bei den Pferden, die sich über das Prascend oder anderes über 1-2 Jahre erholt haben, hat sich auch die Fellbildung gebessert. Was nicht heisst, dass sie nicht geschoren werden müssen, das kommt wie gesagt, auf das Pferd an. Ich habe auch nur Teilschuren, es kommt echt drauf an und ist niemals ! zu globalisieren. L-Carnitin hilft meinen zb auch sehr gut, so konnte ich die Dosis reduzieren, zT auf die Hälfte. Allerdings gebe ich es erst seit 2 Monaten und habe noch nicht soooo viel Erfahrung auf die Langzeit. Mönchspfeffer ist bei meinen nicht gut genug gewesen, nur bei einer Stute, die ausser Hufrehe keine weiteren Anzeichen hat, was somit mehr auf EMS deutet. Rein das Prascend ist ja schon hilfreich, aber Diät, Bewegung und L-Carnitin haben bei ihr genügt, das prascend wäre da eher als Symptombekämpfung und nicht wirklich geeignet auf die Länge gesehen. Deshalb habe ich das nur über ein paar Monate gegeben, zur Stabilisierung des Hormonhaushalts. Aber damit "Spielen" tue ich nicht, um etwaige Vorurteile gleich vorweg zu nehmen. Ich weiss, was ich tue. Mineralien brauchen Cushis meistens vermehrt als andere. Wichtig ist zu wissen, dass sie Stress schlecht abbauen können, ähnlich wie Diabetiker sind und Magenempfindlich reagieren. Sprich, alles Stresssymptome sind. Dementsprechend: auf Magenschmerzen achten (Prascend hat leider Magenweh als Hauptnebenwirkung auf die Länge gesehen bei einigen Pferden/Ponys). Dementsprechend alles vermeiden, was inneren Stress bedeutet: zu lange Futterpausen, Kälte (Decken), Hitze (Scheren hat bei meinen SEHR geholfen, im Gegensatz zu Baroques Meinung, was wieder zeigt, unbedingt selbst ausprobieren und entscheiden!) sehr wichtig, aus Sonne nehmen, vor schlechtem Wetter schützen, Insekten plagen sie extrem. Sie sind sehr viel empfindlicher als "Nicht-Cushis". Sie haben schneller Angst und werden schneller krank. Die Aussage, dass sie schneller Lungenkrank werden, ist absolut richtig und darauf muss man sehr achten. Evlt hat dein Pony kein Cushing, sondern EMS und bei Hufrehe zeigt der Blutwert gern mal ein "Cushing" an. Eine Diät und mehr Beweung (Longieren wurde ja schon gesagt), wäre vielleicht schon genug auch ohne Prascend, das ja auch sehr teuer ist. Hat sie "nur" EMS (ich sag mal dazu: Vorstufe von Diabetes), würde das schon reichen.
Hat man mal viel über cushing nachgelesen, sich seine EIGENE Meinung gebildet und hört nicht auf: Pferde/Ponys darf muss oder darf nicht und muss nicht - sondern auf "mein Pferd/Pony ist ein Individuum und ich richte mich nach SEINEM Bedürfnis. Und da gibt es kein "darf oder darf nicht"!!! Da gibt es nur: Wohlbefinden vor allem und scheiss drauf, was andere sagen. Gesunder Menschenverstand bitte vorab. Weder übertreiben noch untertreiben. Sie werden nicht zu Porzelan, aber sind auch nicht mehr aus Stahl. Viel Glück
Mit 24 und Muskelschwund ist nicht zu Spassen. Klar ist sie keine Sportskanone mehr, aber 24 ist kein Alter für ein Pferd, Für Bodenarbeit und leichte Übungen oder Ausritte mit Training und leichten Menschen ihrer Gesundheit entsprechend, geht da noch sehr gut. Schön, dass du ihr helfen willst, ihre Beine wieder koordinierter zu benutzen. Allerdings ist bei zB Arthrose die Bewegung schon eingeschränkt, die lässt sich nur bedingt wieder herstellen und : sie hat vielleicht ein anderes gesundheitliches Problem im Hintergrund. Als erstes kommt mir da immer Morbus Cushing in den Sinn, da ist der Muskelschwund und Immunsystem am meisten betroffen. Auch chronische Magengeschwüre (weil sie ausgeschlossen wird, ist das Stress) oder andere Ursachen kämen im Frage. Allerdings tendiere ich bei einem Pferd mit diesen Symptomen als erstes auf Cushing. Heisst jetzt nichts und kann völlig was anderes sein und "Morbus" oder "Syndrom" heisst ja auch nichts weiter, als dass man eigentlich nicht so viel drüber weiss... Um das herauszufinden gibt es Bluttests, wobei auch dort, wie bei fast allen Tests: es gibt falsch Negativ und falsch Positiv. Und die Behandlungen sind auch vielseitig. Da gibt es medizinisch gesehen das Prascend und L-Carnitin oder Mönchspfeffer oder Homöopathie oder oder oder....... Für ein besseres Bild müsste man viel mehr wissen und auch das Pferd selbst sehen. ZB ob das Pferd gern mit dem Po wo aufsitzt und entlastet, ob es abgenommen hat oder wie die Psyche insgesamt ist, das Fell im Verhältnis zu einem jungen Pferd ist (die Länge zB oder der Haarausfall schleppend) und vieles mehr. Magengeschwüre würden die gleichen Symptome zeigen wie Cushing - es sind eigentlich in erster Linie Stress-Symptome, die aber mehr subtil und inneren Stress über Zellen und chronische Schmerzen (die muss man nicht unbedingt äusserlich sehen) kommen.
Viel Glück